17. Oct 2018 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Kröslin I |
Aus im Pokal nach 120 Minuten FightAm vergangenen Sonntag war mal wieder ein Pokalspiel in Heinrichswalde angesetzt. Gegner des SV Fortuna 96 Heinrichswalde war der SV Kröslin I aus der Kreisoberliga. Die Fortunen hatten sich vorgenommen, so achtbar wie möglich zu verkaufen und vielleicht dem Favoriten auch ein Bein zu stellen. Der Beginn jedoch gehörte den Gästen. Mit frühem Pressing erzwangen sie viele Ballverluste und Fehlpässe der Fortunen, die erst nach und nach ins Spiel finden sollten. Die erste gute Gelegenheit für die Krösliner bot sich nach einem Freistoß, welcher glücklicherweise nur an den Pfosten prallte. Die erste Chance der Hausherren hatte dann Milde ebenfalls per Freistoß, welcher den Ball allerdings nicht voll traf. Besser machen wollte es dann kurze Zeit später Segebrecht ebenfalls per Freistoß. Leider zielte er zu genau und setzte das Leder an die Latte. Und dies sollte nicht der letzte Lattentreffer des Tages bleiben. Die beste Möglichkeit hatten aber die Gäste. Nach einem langen Pass war plötzlich ein Stürmer durchgebrochen und war allein vor dem herauslaufenden C.Werth. Diesen überwand er dann auch, aber Kamke klärte den Ball noch vor der Linie. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte neutralisierten sich beide Teams aber weitestgehend, in einem Spiel, was von vielen kleinen Nickligkeiten geprägt war. Da dadurch kaum Spielfluss entstand und weitere echte Torchancen Mangelware blieben, blieb es beim 0:0 zur Pause. Die zweiten 45 Minuten boten ein ähnliches Bild. Beide Teams waren sich kämpferisch absolut ebenbürtig, so dass ein Klassenunterschied nicht auszumachen war. Die Krösliner hatten zwar vergleichsweise mehr Torschüsse abgegeben, allerdings wurden diese häufig geblockt oder von Werth im Kasten abgewehrt. Auf der anderen Seite hatte Hacker ein Freistoß an die Latte gesetzt und Podzelni verfehlte das Tor per Kopf, genauso wie Dietrich per Schuss. Dann gab es kurz vor dem Ende noch einmal eine dicke Chance für die Krösliner, begünstigt durch den Schiedsrichter, welcher einfach nicht seinen besten Tag erwischte. Nach einem langen Ball wollte Kamke den Ball eigentlich klären und bekam ihn aufs Schienbein, was demzufolge kein kontrolliertes Spielen ermöglicht. Das Leder prallte nach hinten zu Werth, welcher das Spielgerät mit den Händen aufnahm. Der Referee jedoch entschied hierbei auf einen Rückpass und somit auf indirekten Freistoß für Kröslin. Dieser wurde aber weit am Kasten vorbeigeschossen, so dass es weiter 0:0 stand und es auch bis zum Schluss blieb. Das bedeutete es mussten noch 2x 15 Minuten Verlängerung her. Und hier sollte es dann auch einen Sieger geben. Mit der ersten Gelegenheit der Verlängerung wurde es brenzlig im Strafraum der Heinrichswalder. Schmidt war es dann, der Ball eigentlich klären wollte, ihn aber nicht richtig traf und ein Krösliner sagte danke und machte das 0:1 (95.). Daraufhin machten die Hausherren mehr nach vorne, doch wieder war Hacker die Latte im Weg. Begünstigt wurde die Heinrichswalder Offensive zum Teil durch eine rote Karte für die Gäste, doch so richtig wollte es nicht mehr laufen. Als man dann für die zweite Hälfte der Verlängerung beschloss, auf 3 Stürmer zu verändern, machte man natürlich hinten etwas auf. Und das wurde nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung bestraft. Erst verlor Kücken im Zweikampf das Spielgerät und sein Gegner fackelte nicht lang und probierte es einfach direkt und konnte den Ball tatsächlich über Werth hinweg ins Tor bugsieren (111.). Das 0:2 war nun ein kompletter Knackpunkt für die Fortuna, denn obwohl kurz darauf ein weiterer Spieler Kröslins per Gelb-Roter Karte vom Feld geschickt wurde, sprang bis auf einen erneuten Lattentreffer von Segebrecht keine echte Torchance mehr heraus. So blieb es beim 0:2. Aufstellung: C.Werth - N.Schmidt, R.Kamke, D.Kücken, R.Keßler - M.Hacker, A.Dietrich, Ch.Voltz, R.Segebrecht - T.Podzelni, R.Milde Fazit: Nach hartem Kampf verliert man unglücklich gegen einen Kreisoberligsten. Nachdem schlechten Auftritt gegen Pelsin, war aber über weite Strecken wieder zusehen, dass einer für den Anderen kämpfen wollte. Darauf kann man denke ich für die Liga aufbauen. Und vielleicht hat man schon gegen den Vierecker SV am kommenden Samstag mehr Glück im Abschluss. (n.s.) |
27. Sep 2018 ![]() Punktspiel |
TSV Blau-Weiß Leopoldshagen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Außenverteidiger knipsen weiterNachdem Heimsieg über Ahlbeck war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde dieses Mal zu Gast beim TSV Blau-Weiß 58 Leopoldshagen. Dies war auf dem Papier das Spitzenspiel des 5. Spieltags, da der Tabellenzweite den Dritten empfing. Trainer Bruhnke baute sein Team auf 2 Positionen um. Für den verhinderten Kamke begann Keßler in der Innenverteidigung und vorne im Sturm war Mannschaftskapitän Milde zurück. Dafür musste Christann auf die Bank. Doch die erste Hälfte gehörte ganz klar den Hausherren. Sie setzten die Fortunen bereits sehr früh unter Druck und erzwangen so immer wieder Fehler, welche zwar erst nicht ausgenutzt wurden, allerdings war es nur eine Frage der Zeit. Und es kam dann auch so, wie es kommen musste. Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte gaben die Fortunen das Spielgerät viel zu leichtfertig aus der Hand und der Gastgeber bedankte sich in Form von Hampe mit dem 1:0 (14.). Auch danach war der Tabellenzweite das aktivere Team, aber auch die Fortuna versuchte jetzt ihr Glück im Angriff und schien dann plötzlich jubeln zu können. Nach einer schönen Flanke von Milde, schienen sich Podzelni und Dabel beim Torabschluss gegenseitig zu behindern, dennoch brachte letztgenannter den Ball aufs Tor und der Schiedsrichter zeigte zum Anstosspunkt. Die Gastgeber reklamierten lautstark, dass der Ball noch nicht komplett hinter der Linie gewesen wäre und auf Nachfrage beim vermeintlichen Torschützen wurde der Treffer zurückgenommen. An dieser Stelle ziehen wir den Hut vor unserer Nummer 17 für soviel Fairness. Und er hätte beinahe ja auch gezeigt, dass er es auch richtig kann Nach einer flach getretenen Ecke nahm er den Ball direkt und verfehlte das Tor nur knapp. Auf der anderen Seite wiederum rettete die Latte für die Fortuna, die sonst mit einem 2-Tore-Rückstand in die zweite Halbzeit gegangen wäre. Für die zweiten 45 Minuten hatten sich die Heinrichswalder viel vorgenommen und wollten zeigen, dass sie nicht umsonst derzeit auf Platz 3 stehen. Allerdings begann das Unternehmen erst einmal mit einem Rückschlag. Nach einem Zusammenprall zwischen Torhüter C.Werth und Schmidt, musste Schmidt sichtlich benommen vom Feld. Vorausgegangen war dem Zusammenstoß ein Missverständnis zwischen den Beiden. Es kam Christann auf den Platz, welcher die Position eins zu eins übernahm (51.). Doch die Fortuna war nicht geschockt und erkämpfte sich kurze Zeit später tatsächlich den Ausgleich. Milde schlug einen Freistoß von links auf den kurzen Pfosten, wo Kücken den Ball, nach eigener Aussage, mit seiner Wade den entscheidenden Touch gab, so dass der Gegner das Tor nicht mehr verhindern konnte (57.). Nun entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem beide Abwehrreihen ziemlich gefordert wurden. Es waren aber erneut die Hausherren, welche den Ball zuerst im Kasten des Gegners unterbrachten. Die Fortuna hatte den Ball nicht richtig klären können und Leo´s Bade erzielte dadurch das 2:1 für den Gastgeber (76.). Doch schlugen die Gäste prompt zurück. Über Umwegen landete das Leder beim aufgerückten Voltz, der sich aus der zweiten Reihe mal ein Herz fasste und mit einem satten Schuss, der wohl auch leicht abgefälscht war, den gegnerischen Keeper überwand (80.). Zwar versuchte beide Teams sich noch den Sieg zu sichern, aber es sollte keinem mehr gelingen. Auch der Wechsel von Edeljoker Nürnberg für Milde (86.) brachte der Fortuna leider nicht den Sieg. Aufstellung: C.Werth - N.Schmidt (51. A.Christann), R.Keßler, Ch.Voltz, D.Kücken - M.Hacker, T.Heiden, R.Dabel, R.Segebrecht - T.Podzelni (77. K.Köppen), R.Milde (86. E.Nürnberg) Fazit: Es war das erwartet schwere Spiel in Leopoldshagen. Die erste Halbzeit hatte man fast komplett verschlafen und musste sogar froh sein, dass es nur 1:0 stand. Ganz anders die zweite Hälfte. Dort boten die Akteure auf dem Feld und zeigten Moral, als sie zweimal einen Rückstand ausglichen und sich somit letztendlich auch den Punkt verdienten. Nun erwartet die Fortuna am Wochenende mit dem SV Polzow eine Mannschaft, die sehr Zweikampf stark ist und am vergangenen Spieltag dem Ligaprimus fast ein Remis abgetrotzt hätte. (n.s.) |
20. Sep 2018 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FV Rot-Weiß Ahlbeck |
Abwehrspieler eröffnen den TorreignNach der unglücklichen Niederlage gegen Ferdinandshof war dieses Mal der FV Rot-Weiß Ahlbeck zu Gast in Heinrichswalde. Trainer Bruhnke tauschte für das Spiel die Startelf auf einigen Positionen um. So agierte Kamke dieses Mal für Keßler in der Verteidigung. Zu dem ersetzte Christann den verhinderten Milde im Sturm. Als Ersatzkapitän führte Hacker das Team aufs Feld. Die Fortunen machten gleich von Beginn an Druck und bestimmten in der Anfangsphase weitestgehend das Spielgeschehen, vergaßen aber wie so oft das Toreschießen. Segebrecht verpasste mit einem schönen Freistoß nur knapp das 1:0. Die beste Möglichkeit hatte aber Christann, der komplett freistehend vor dem Tor aus ca. 7 Metern vergab. Nach und nach wurden auch die Gäste aus Ahlbeck besser und es entwickelte sich ein munteres Spielchen, wobei die Fortunen den Gegner aber auch immer wieder mit haarsträubenden Fehlpässen zu Konterchancen einluden. Jedoch wurden die Angriffe häufig früh genug unterbunden oder von Werth im Kasten entschärft. Allerdings sah es auf der anderen Seite genau so aus, da viele Angriffe einfach nicht clever oder konsequent genug ausgespielt wurden. Daher ging man mit einem 0:0 in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten versuchten zunächst die Ahlbecker mehr Druck zu entwickeln, fanden aber keinen Weg durch die gutstehende Defensive der Fortuna. Die Gastgeber hingegen konnten sich endlich belohnen. Nach einer Ecke konnte der als rechter Verteidiger agierende Voltz den Ball per Abstauber unterbringen (54.). Und so sollte es auch weitergehen. Nur 7 Zeigerumdrehungen später klingelte es erneut im Ahlbecker Kasten und wieder ging dem Treffer eine Ecke voraus. Diese schien zunächst nichts einzubringen, da der Ball ziemlich lang wurde. Allerdings stand dort am langen Pfosten Linksverteidiger Kücken, welcher das Leder aus spitzem Winkel mit einem satten Linksschuss unter die Latte ins Tor schweißte (61.). Danach schien man aber eine kleine Auszeit zunehmen, welche der Gegner beinahe annahm. So landete zum Beispiel ein Kopfball nach einer Freistoßflanke an der Latte. Auch kleine Unaufmerksamkeiten wären beinahe mit dem Anschlusstreffer bestraft worden. Wahrscheinlich auch deshalb entschied sich Trainer Bruhnke mit Keßler und Dietrich, für Christann und Segebrecht (70.), zwei neue Leute zu bringen. Erstgenannter ordnete sich auf die Rechtsverteidigerposition, Voltz rückte dafür in den Sturm, ein. Dietrich wiederum übernahm die Position von seinem Vorgänger 1zu1. Und auch dies sollte sich auszahlen. Mitten in der besten Phase der Gäste schlug erneut Voltz zu (74.). Kurz darauf viel dann die Entscheidung. Nachdem der Ball zunächst an den Pfosten prallte, vollstreckte Dabel freistehend den Abstauber ohne Probleme zum 4:0 (79.). Vier Tore für die Fortuna in der zweiten Hälfte hatten die Fans schon lange nicht mehr gesehen. Doch es schlich sich erneut der Schlendrian ein und so erzielten die Ahlbecker nach einem einfachen Ballverlust im Mittelfeld und einer darauf schlechten Zuteilung den verdienten Ehrentreffer zum 1:4 aus Sicht der Gäste. Torschütze für den Gast war Kölbel. Schon kurz zuvor hatte der FV mit einem Schuss an den Pfosten erneut Pech. Kurz vor dem Ende der Partie kam dann noch einmal Köppen bei der Fortuna für Podzelni (87). Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts mehr. Aufstellung: C.Werth - R.Kamke, N.Schmidt, Ch.Voltz, D.Kücken - M.Hacker, T.Heiden, R.Dabel, R.Segebrecht (70. A.Dietrich) - T.Podzelni (87. K.Köppen), A.Christann (70. R.Keßler) Fazit: Verdienter Sieg für die Fortuna gegen aufopferungsvoll kämpfende Ahlbecker, die nie aufgaben. Der Sieg war im Endeffekt eventuell etwas zu hoch, aber die Heinrichswalder waren über weite Strecken schon das bessere Team. Nun wartet im nächsten Spiel mit dem TSV Blau-Weiß Leopoldshagen jedoch ein weitaus härterer Brocken, aber auch dort kann für die Fortunen was drin sein. (n.s.) |
29. Aug 2018 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. VFC Anklam II |
Dabel mit dem goldenen KöpfchenPünktlich zum Heinrichswalder Sommerfest ging es wieder los mit dem Kreisliga Fußball. Zum Saisonauftakt empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des VFC Anklam. Trainer Bruhnke konnte dabei fast komplett aus dem Vollen schöpfen. Bevor es aber zum Spiel kam, wurden die vereinsinternen Auszeichnungen vergeben. So konnte sich Tony Podzelni in der vergangenen Saison zum besten Torjäger der Fortuna krönen. Bester Spieler der abgelaufenen Saison war für die Fans Martin Hacker, welcher damit für sein unermüdliches Ackern im Mittelfeld ausgezeichnet wurde. Der Beginn gehörte allerdings ganz klar den Gästen. Die Anklamer pressten früh und erzwangen so viele Fehlpässe und Fehler der Fortunen. So kamen die Gästestürmer bereits früh zu zwei guten Torchancen. Ein Schuss ging am Kasten vorbei, den Anderen konnte C.Werth im Kasten der Fortuna parieren. Nur langsam fanden auch die Hausherren in die Partie und näherten sich langsam dem gegnerischen Tor ohne sich jedoch zunächst eine echte Möglichkeit zu erarbeiten. Milde hatte per Freistoß den ersten echten Torschuss. Allerdings war dieser eher harmlos und konnte ohne Probleme gehalten werden. Aber auch auf der anderen Seite waren die Angriffe nun eher harmlos, da sich die Defensive gut einstellen und die Attacken unterbinden konnte. Kam doch mal ein Ball durch, war aber auch immer wieder Werth zur Stelle. Das Spiel plätscherte so vor sich hin, ohne dass ein Team sich in Führung schießen konnte. Leider wurde dem Gastgeber zum Ende der ersten Hälfte ein Strafstoß verwehrt, nachdem Voltz nach einem Laufduell im Strafraum zu Boden ging. Dabei wurde er von seinem Gegenspiel, wenn auch unabsichtlich, beim Kreuzen der Laufwege getroffen und zu Fall gebracht, was einen Strafstoß zur Folge hätte haben müssen, aber der sonst gute Referee verwehrte den Pfiff. Dennoch war das die bis dato beste Phase der Fortunen, denn kurz vor der Pause verpassten Milde und Podzelni eine Hereingabe von Voltz nur knapp. Die zweiten 45 Minuten begannen mit einer sehr konzentriert agierenden Heinrichswalder Mannschaft. Nach Flanke von Dabel hatte Podzelni per Kopf auch die erste Chance der zweiten Halbzeit, zielte aber genau auf den Anklamer Torwart. Aber die Fortunen waren nun zunächst das bessere Team. Podzelni hatte versuchte sein Glück kurze Zeit später wieder per Kopf, scheiterte aber wieder am Keeper. Wie es besser geht, zeigte ihm Dabel. Nach einem langen Freistoß von Milde, nutzte Dabel den Stellungsfehler seines Gegenspielers und bugsierte den Ball per Kopf ins lange Eck zum viel umjubelten 1:0 (67.). Kurz nach dem Treffer sollten Kamke und Christann dabei helfen die Führung zu verteidigen und besten Falls sogar zu erhöhen. Dafür verließen Heiden und Milde den Platz (73.). Die Anklamer wurden aber nun immer stärker und hatten auch zum Ende des Spiels wieder mehr Spielanteile und die Abwehr der Fortuna hatte viel zu tun. Und es sollte auch nochmal einen Schreckmoment geben, denn plötzlich tauchte ein Anklamer frei vor Werth auf und konnte den Ball auch an ihm vorbei schieben. Er traf jedoch nur den Pfosten, bekam den Abpraller aber wieder vor die Füße. Allerdings konnte Schmidt mit einem starken Einsatz den Gegner noch am Torerfolg hindern. Stattdessen gab es nur eine Ecke, die den Gästen nichts einbrachte. Kurz darauf entschärfte Werth noch einen gefährlichen Schuss der Anklamer und sicherte damit den Fortunen den knappen Erfolg, welcher sogar noch hätte um ein Tor höher ausfallen können. Nach einem Konter spielte Podzelni den Ball klug nach hinten auf Christann, welcher die Möglichkeit besaß alles klar zu machen. Er verzog aber zu überhastet und traf nur seinen Gegner. Kurz vor dem Ende kam dann noch Splittgerber für Podzelni und half dabei das Ergebnis über die Zeit zu bringen (90.). Aufstellung: C.Werth - A.Dietrich, N.Schmidt, R.Keßler, D.Kücken - M.Hacker, T.Heiden (73. R.Kamke), R.Dabel, Ch.Voltz - T.Podzelni (90. R.Splittgerber), R.Milde (73. A.Christann) Fazit: Um den verletzten Grapenthin zu zitieren: „Ein schöner dreckiger Sieg“. Ganz unrecht hatte er mit dieser Einschätzung nicht, da im Großen und Ganzen der Gast mehr Spielanteile und die besseren Chancen besaß. In der entscheidenden Statistik aber hatten die Fortunen die Nase vorn: Sie haben mehr Tore geschossen und sich so den Sieg gesichert. Nun geht es bereits am Freitag den 31. August weiter. Dort ist man um 18:30 Uhr beim SV Grün- Weiß Ferdinandshof gefordert. (n.s.) |
30. May 2018 ![]() Punktspiel |
SV GW Ferdinandshof vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Ziel erreicht trotz Derbyklatsche zum SchlussAm letzten Spieltag der Kreisligasaison 17/18 war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Grün-Weiß Ferdinandshof. Vor diesem Spiel war klar, dass man mit einem Punkt den 4. Tabellenplatz aus eigener Hand würde klar machen können. Doch wie schon in den vorrangegangenen Partien fanden die Fortunen irgendwie nicht statt. Bereits von Beginn an schlichen sich wieder und wieder kleinere Fehler ein, die ein munteres Aufspielen zunichtemachten. Anders die Gastgeber: Diese suchten ihr heil im Angriff und schickten immer wieder mit langen Bällen ihre schnellen Offensivkräfte oder versuchten ihren Topstürmer anzuspielen. Auch durch die Mitte bekamen die Grün-Weißen zu viel Platz von den Fortunen geschenkt. Und es dauerte auch nicht lang, da klingelte es zum ersten Mal im Kasten der Heinrichswalder. Nach einem Angriff der über die rechte Seite der Fortuna durchgekommen war, wurde der Ball in den Strafraum gespielt, wo ein Ferdinandshofer von Kamke getroffen wurde und zu Boden ging. Der Schiedsrichter zögerte auch nicht lange und zeigte auf den Punkt. Der Stürmer der Hausherren lies sich auch nicht lange bitten und schob sicher zum 1:0 ein (12.). Aber es sollte noch dicker kommen. Nur 6 Zeigerumdrehungen weiter stand es bereits 2:0. Wieder war es ein langer Ball über die rechte Abwehrseite, bei welchem Dietrich nicht gut aussah und seinen wichtigen Zweikampf verlor. Dazu kamen dann noch scheinbar Abstimmungsprobleme mit Keeper Köppen, der dann beim aufsetzenden Schuss keine Abwehrchance hatte (18.). Zwar versuchten nun auch die Gäste mehr Offensivgefahr auszustrahlen, aber bis auf einige eher ungefährliche Abschlüsse, kam einfach zu wenig. Stattdessen war ein ums andere Mal die Defense gefordert, die dann auch noch einen Schaden erlitt. Nach einem Zweikampf zog sich Schmidt ohne Fremdeinwirkung eine Verletzung zu und musste behandelt werden. Zwar versuchte er es noch einmal, allerdings nutzte der Gegner den Umstand, dass er nicht richtig in die Zweikämpfe mehr kam, clever aus und erhöhte kurz vor der Pause noch auf 3:0 (43.). Klarer Fall von zu viel Ehrgeiz und Selbstüberschätzung. In der Halbzeit erfolgte dann der Wechsel. Schmidt blieb unten und für ihn kam Keßler (46.). Aber auch Keßler sollte nicht so gut in das Spiel kommen. Einen von ihm fabrizierten Fehlpass nutzte der Gastgeber zum 4:0 (54.). Im weiteren Verlauf der Partie sollte sich dann Kamke zum besten Spieler der Heinrichswalder mausern. Durch seine Zweikampfstärke im 1 gegen 1 verhinderte er oftmals einen möglichen weiteren Gegentreffer. Nur einmal musste auch er sich noch geschlagen geben, als die Ferdinandshofer mit dem 5:0 per Abstauber den Toreschlusspunkt setzten (76.). Danach schalteten die Gastgeber einen Gang runter, was den Fortunen noch einmal 2 Chancen für Dabel einbrachten, welcher heute aber auch kein Glück besaß, genau so wenig wie die Mitte der 2. Halbzeit eingewechselten Heiden, kam für Podzelni, und Christann, für Vendt (62.). Der letzte Höhepunkt des Spiels gehörte dem Torhüter der Hausherren, als er kurz vor dem Ende ausgewechselt wurde und nach langen Jahren der Vereinszugehörigkeit seinen verdienten Applaus bekam. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt (46. R.Keßler), R.Kamke, A.Dietrich, D.Kücken - M.Hacker, R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - Ch.Vendt (62. A.Christann), T.Podzelni (62. T.Heiden) Fazit: Eine derbe Packung zum Ende der Spielzeit. Da allerdings auch der Pelsiner SV patzte und der SV Pommern Pasewalk die nötige Anzahl an Tore nicht geschossen hat, erreichten die Heinrichswalder dennoch den 4. Platz dank des besseren Torverhältnis. Allerdings war das nach den letzten Spielen verdammt knapp und man muss sich selbst hinterfragen, warum man zum Abschluss so zusammengebrochen ist. Doch nun sollte man erst einmal ein wenig entspannen und die Pause genießen. Zum endgültigen Abschluss der Saison warten aber noch 2 Kleinfeldturniere. Zum einen nimmt man am 30.06 in Schönhausen an einem Turnier teil, zum anderen möchte man am 07.07 die Tradition des Fußballfestes in Heinrichswalde wiederaufleben lassen. (n.s.) |
17. May 2018 ![]() Punktspiel |
TSV Blau-Weiß Leopoldshagen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Serie gerissenAm vergangenen Spieltag ging es für die Fortunen zum Tabellendritten TSV Blau-Weiß Leopoldshagen. Nach dem Punkt gegen Anklam, wollte man auch im nächsten Topspiel etwas Zählbares holen. Allerdings war bereits von Beginn an klar, dass das ein schweres Unterfangen werden würde. Leopoldshagen war sofort im Spiel und setzte die Heinrichswalder sofort mit frühem Pressing unter Druck. Die Gäste, die sich einiges vorgenommen hatten, war kaum bis gar nicht präsent und machten gerade im Spielaufbau viele Fehler. Das man nicht schon früh einen Rückstand hinterher lief, lag vor allem an C.Werth, welcher in diesem Spiel zum ersten Mal als Torwart auflief und seinen Kasten lange sauber hielt. Von der Offensive der Fortuna war fast gar nichts zu sehen. Viel zu selten kam man mal aus der eigenen Hälfte raus und spielte klug nach vorn. Der Keeper der Gastgeber hatte in Hälfte 1 nichts zu tun. Ganz anders auf der anderen Seite. Zunächst hatten die Fortunen Glück, dass die Hausherren entweder an C.Werth scheiterten oder ihre Chancen kläglich versiebten. So stand ein Stürmer im Fünfmeterraum total frei und schaffte es dennoch das Leder über den Kasten zusetzen. Jedoch war es nur eine Frage der Zeit gewesen, wann es endlich im Tor klingelte und kurz vor der Pause war es dann soweit. Nach einem langen Zuspiel verwertete der Stürmer dieses Mal seine Chance und traf zum verdienten 1:0 für Leopoldshagen (44.). Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Für die zweiten 45 Minuten brachte Trainer Bruhnke dann mit Heiden für Vendt und Dietrich für Hacker gleich zwei Neue, um für mehr Impulse zu sorgen (46.). Jedoch verbesserte sich das Spiel der Gäste nicht wirklich. Zwar spielte man nun etwas besser nach vorn und hatte durch einen Kopfball von Podzelni eine gute Gelegenheit, jedoch blieb dies zum Großteil eine Ausnahme. Die Platzherren bestimmten auch im zweiten Durchgang hauptsächlich das Speil und konnten folgerichtig auch auf 2:0 erhöhen, auch wenn das Tor erst durch einen Fauxpas ermöglicht wurde. Keßler hatte sich den Ball von einem ausgerutschten Leopoldshagener zwar geholt, verlor das Spielgerät aber gegen eben jenen Spieler wieder, obwohl dieser immer noch am Boden lag. Der Spieler brachte den Ball in die Spitze, wo der nächste Spieler bereitstand und per Schlenzer zum 2:0 traf (54.). Werth war zwar dran, konnte aber nicht entscheidend eingreifen. Damit schien der Wille der Fortunen endgültig gebrochen zu sein, da daraufhin kaum noch eine gelungene Aktion nach vorn zustande kam. Stattdessen sah sich die Defensive einen Angriff nachdem Anderen ausgesetzt. Durch einen direkt verwandelten Freistoß, bei dem Werth zum ersten und einzigen Mal nicht gut aussah, erhöhten die Gastgeber auf 3:0 (66.). Etwas später kam dann Christann für Podzelni (71.), aber auch er konnte keine Akzente setzten. Kurz vor dem Ende der Partie gab es dann noch das 4:0. Nachdem Werth den ersten Schuss noch abwehren konnte, war er gegen den Abstauber machtlos (87.). Dieser Treffer war dann auch der Schlusspunkt des Spiels, denn danach passierte nichts mehr. Aufstellung: C.Werth - N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler, D.Kücken - M.Hacker (46. A.Dietrich), R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - Ch.Vendt (46. T.Heiden), T.Podzelni (71. A.Christann) Fazit: Ein ganz schwaches Spiel der Heinrichswalder, die hier verdient als Verlierer vom Feld gingen. Das es am Ende „nur“ 4:0 hieß, war zum einen der schlechten Chancenverwertung der Leopoldshagener und zum anderen einer guten Leistung von Werth im Tor zu verdanken. Nun sollte man das Spiel aber aus den Köpfen bekommen, sich am spielfreien Wochenende regenerieren und sich dann für das Derby gegen Ferdinandshof am letzten Spieltag wappnen, um das Ziel Platz 4 aus eigener Kraft zu erreichen. (n.s.) |
09. May 2018 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. VFC Anklam II |
Fortuna verpasst nächsten Sieg denkbar knappNach 3 Siegen in Folge wollten die Männer vom SV Fortuna 96 Heinrichswalde auch gegen die zweite Mannschaft vom VFC Anklam etwas Zählbares behalten. Allerdings sollte dies kein leichtes Unterfangen werden. Bereits von Beginn wirkte das Team um Kapitän Dietrich etwas nervös und kam überhaupt nicht richtig in ihr Spiel. Und zu allem Unglück lief man bereits früh einem Rückstand hinterher (8.). Bei diesem Gegentor sah die komplette Hintermannschaft nicht gut aus und schien sich in einem Kollektivschlaf zu befinden. Auch danach lief nicht viel bei den Fortunen zusammen. Es war kaum ein gelungener Spielzug zu sehen. Die Gäste waren zwar aber auch nicht besonders stark und so spielte sich viel im Mittelfeld ab. Echte Torchancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. Die beste Möglichkeit für die Hausherren hatte noch Vendt, dessen Heber allerdings leider deutlich über das Tor ging. Da aber wie schon erwähnt auch der Gast sich keine weiteren echten Gelegenheiten erspielen konnte, blieb es in einer ereignisarmen ersten Halbzeit beim 0:1. Trainer Bruhnke war mächtig bedient mit der Leistung seiner Schützlinge und fand in der Kabine deutliche Worte. Und diese Worte schienen ihre Wirkung nicht zu verlieren, denn bereits kurz nachdem Wiederanpfiff klingelte es im Kasten der Anklamer. Podzelni hatte gut nachgesetzt und das Leder am gegnerischen Torwart vorbei bugsiert (47.). Auch sonst zeigten die Fortunen ein anderes Gesicht als in der ersten Hälfte. Nun stimmte die kämpferische Einstellung, auch wenn das Spielerisch immer noch etwas haperte. Aber nun waren die Gastgeber besser im Spiel und konnten auch etwas mehr in die Offensive gehen. Allerdings fehlte häufig der letzte Zug zum Tor um wirklich gefährlich zu werden. Pech hatte Voltz, als sein Freistoß aus guter Position nur gegen den Pfosten ging und von dort in die Arme des Torwarts sprang. Der Trainer wollte dann mit einem Wechsel für etwas mehr Power im Angriff sorgen und brachte mit Heiden einen etwas offensiveren Spieler. Für ihn musste Keßler vom Feld (60.). Nur kurz darauf ging man dann auch tatsächlich in Führung. Wiederum war es Podzelni, der das zögerliche Herauslaufen des Torwarts ausnutzen konnte und zum 2:1 traf (62.). Der Gast versuchte nun natürlich mehr zu machen, aber die Heinrichswalder hielten super dagegen. Leider musste man die letzten 20 Minuten ohne den Kapitän auskommen. Dietrich war bereits angeschlagen und musste dann verletzungsbedingt von C.Werth ersetzt werden (71.). Doch weiterhin hielt die Führung der Fortunen bestand, auch wenn der Griff der Anklamer immer fester wurde. Und dann kam es leider so, wie es kommen musste. Nach einer Ecke segelte der Ball bis an den Strafraumrand. Dort nahm sich ein Anklamer den Ball, suchte den Zweikampf mit Werth und ließ sich dann fallen. Werth ging da etwas zu plump zu werke, auch wenn er beteuert, dass er seinen Gegner nicht getroffen hat. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Anklamer Stürmer sicher zum 2:2 (85.). Dabei blieb es auch bis zum Schluss, da beiden Teams die Kraft aus ging. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler (60. T.Heiden), D.Kücken - A.Dietrich (71. C.Werth), M.Hacker, R.Dabel, Ch.Voltz - Ch.Vendt, T.Podzelni Fazit: Der Sieg gegen die zweitplatzierten Anklamer wurde knapp verpasst. Aber man hat beweisen können, dass man auch mit den „Großen“ der Liga mithalten kann. Und man konnte ein wenig Wiedergutmachung von der Pleite aus dem Hinspiel leisten. Als nächstes wartet dann mit Leopoldshagen der Tabellendritte auf die Fortunen. (n.s.) |
02. May 2018 ![]() Punktspiel |
FV Rot-Weiß Ahlbeck vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Dabel bringt Fortuna auf die SiegesstraßeNach 2 Siegen in Folge wollten die Mannschaft des SV Fortuna 96 Heinrichswalde natürlich auch gegen den FV Rot- Weiß Ahlbeck etwas Zählbares mitnehmen. Trainer Bruhnke konnte dabei fast aus dem Vollen schöpfen, änderte die Startaufstellung im Vergleich zur Vorwoche aber nicht. Der Anfang der Partie war auf beiden Seiten ein langes abtasten. Man merkte das beide Teams keine Fehler machen wollten. Während die Gäste aus Heinrichswalde versuchten spielerisch vor das Tor von Ahlbeck zu kommen, waren bei den Gastgebern lange Bälle das probate Mittel. Häufig waren aber die jeweiligen Abwehrreihen zur Stelle, so dass echte Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Nach und nach wurden die Heinrichswalder zwar etwas besser, aber weiterhin gab es keine wirklichen Torchancen. Stattdessen hätte es aber mindestens einen Elfmeter geben müssen, aber sowohl Voltz, als auch Podzelni und Grapenthin nahmen die „Vorlage“ nicht an und blieben trotz Kontaktes stehen. Auf der anderen Seite wehrte die Defensive um Kapitän Dietrich nahezu jeden Angriff der Ahlbecker rechtzeitig ab, so dass Köppen im Tor nicht wirklich was zu tun bekam. Wer jetzt aber dachte, dass die erste Halbzeit torlos enden würde, der sah sich getäuscht. Nach einem Ballgewinn auf Höhe der Mittellinie setzte Dietrich zum Sololauf an und wurde erst auf Höhe der Strafraumgrenze von einem Gegner regelwidrig gestoppt. Der Schiedsrichter entschied ohne zu zögern auf Strafstoß, trotz aller Proteste der Ahlbecker. Dabel nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum 0:1 (37.). Dies war auch gleichzeitig der Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit begannen die Hausherren deutlich besser und konnten sich zumindest leichte Feldvorteile erarbeiten. Immer wieder wurden die Bälle in der Offensive zu leicht hergeschenkt und die Hausherren so zum Angriff eingeladen. Hinzu kam dann auch noch die Auswechslung von Grapenthin. Dieser hatte gegen Ende der ersten Hälfte Probleme mit dem Rücken bekommen und musste dann verletzungsbedingt zu Beginn der zweiten 45 Minuten doch ausgewechselt werden. Für ihn kam Heiden (54.). Dieser bekam einige Minuten später nach einem harten Zweikampf die Gelbe Karte (63.). Und die Gastgeber schafften es dann auch noch den, zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten, Ausgleich zu erzielen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke verloren die Fortunen ihre Zuordnung und ließen am langen Pfosten einen Ahlbecker komplett alleine, der dann noch einen Abwehrspieler aussteigen ließ und zum 1:1 traf (65.). Es dauerte jedoch nicht lange und die Führung der Heinrichswalder war wiederhergestellt. Nach einem Zuspiel auf Podzelni wurde dieser im Strafraum zu Fall gebracht und erneut entschied der Referee auf Strafstoß. Wieder trat Dabel an und wieder versenkte er den Ball (68.). Kurz darauf kam dann Kamke für Vendt (71.). Wieder versuchten die Ahlbecker auf den Ausgleich zu drängen, doch dieses Mal wurden die Attacken immer wieder erfolgreich abgewehrt. Langsam schwanden die Kräfte der Gastgeber und die Fortunen konnten die Führung immer sicherer verteidigen. Die einzige etwas brenzlige Aktion war ein Distanzschuss, welchen Köppen gegen die Latte lenken konnte und somit die Führung rettete. Kurz vor Schluss kam dann Nürnberg für Dabel, um den Sieg über die Zeit zubringen (90.+1). Und auch wenn Chancen heute komplett Mangelware waren, konnte man die Führung tatsächlich noch ausbauen. Nach einer Flanke hatte erst Kamke Pech das sein Schuss abgeblockt wurde, dann holte sich Podzelni den abgeprallten Ball und brachte ihn erneut als Flanke vor das Tor, wo Heiden genau richtig stand und per Kopf den 3:1 Endstand aus Sicht der Fortunen erzielte (90.+2). Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, A.Dietrich, R.Keßler, D.Kücken - M.Hacker, R.Grapenthin (54. T.Heiden), R.Dabel (91. E.Nürnberg), Ch.Voltz - Ch.Vendt (71. R.Kamke), T.Podzelni Fazit: Trotz der eigentlich eher schwächeren Leistung holt sich die Fortuna 3 Punkte. Ob verdient oder nicht, müssen dieses Mal wohl andere beurteilen. Was jedoch fest steht ist, dass man gegen Anklam wieder eine Leistungssteigerung braucht. (n.s.) |
25. Apr 2018 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Furiose erste 45 MinutenNach dem knappen Erfolg gegen Polzow wollte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde gegen den Vierecker SV natürlich nachlegen. Dafür stand Trainer Bruhnke wieder Grapenthin zur Verfügung, welcher für den verhinderten Kamke in die Startelf rutschte. Bereits von Beginn an war zu merken, wer hier die Punkte holen wollte. Schon recht früh hatte Voltz nach starkem Zuspiel von der rechten Seite die Führung auf dem Fuß. Allerdings vergab er die Chance kläglich. Er sollte es jedoch kurze Zeit später besser machen. Nach einem langen eröffnenden Ball von Schmidt, holte sich Podzelni das Leder mit einem klasse Laufweg. Dann zog er mit Tempo Richtung Grundlinie und legte clever zurück auf Voltz, welcher dieses Mal zum 1:0 einschieben konnte (12.). Und weil die Fortunen direkt weitermachten, wurden sie gleich noch einmal belohnt. Einen hohen Ball konnte Podzelni an der Strafraumkante zunächst mit der Brust annehmen. Dann gelang es ihm, das Spielgerät auf Grapenthin durchzustecken und dieser beendete seine Durststrecke mit dem 2:0 (14.). Auch nach den beiden schnellen Toren waren es hauptsächlich die Fortunen, die gefährlich wurden. Die Gäste kamen nicht wirklich ins Spiel und hatten keine nennenswerte Chance in den ersten 45 Minuten. Ganz anders die Hausherren, die dann auch noch das Glück des Tüchtigen hatten. Nach einem riesen Bock des Vierecker Torhüters lies sich Vendt alleine vor dem Tor nicht lange bitten und schob trocken zum 3:0 ein (22.). Und wieder sollte es zu einem Doppelschlag kommen. Bei einem Getümmel gelang der Ball wohl von einem Gästespieler zu Dabel, der aus knapp 5m keine großen Probleme hatte den Ball über die Linie zu drücken (24.). Auch danach spielten die Heinrichswalder wie in einem Rausch. Tolle Kombinationen, Laufbereitschaft und Kampfgeist stimmten und ließen selbst die Zuschauer zwischenzeitlich staunen. Und einen hatten die Fortunen noch im Köcher und dieses Tor war auch noch ein besonderes. Nach einem tollen Spielzug legte Grapenthin perfekt für Hacker ab, welcher mit einem satten Schuss nicht nur das 5:0 erzielte (29.), sondern auch noch sein erstes Tor für die Heinrichswalder machte. Es gab auch noch deutlich mehr Möglichkeiten. So scheiterte Vendt zum Beispiel am Pfosten und Dabel schickte einen Schlenzer zu genau ans Lattenkreuz, um nur Mal 2 zu nennen. Deshalb blieb es beim 5:0 zur Halbzeit. In den zweiten 45 Minuten fingen die Gäste deutlich offensiver und stellten auch um. Und damit schienen die Hausherren nicht so ganz klar zu kommen. Denn plötzlich schwammen die Fortunen in der Abwehr. Zwar konnten die Gastgeber nach einer Flanke von Keßler in Person von Podzelni per Kopf auf 6:0 (54.) erhöhen, aber dennoch machten die Vierecker nun deutlich mehr und kamen auch zu ihrem Ehrentreffer. Zunächst hatte der Gastgeber bei eigenem Einwurf gewechselt. Christann und Nürnberg kamen für Grapenthin und Dabel (60.). Der Einwurf wurde dann ausgeführt und Christann konnte den Ball leider nicht behaupten. Aber auch seine offensiven Mitspieler konnten dann einen Pass der Gäste in die Spitze nicht unterbinden. Schmidt wiederum wollte dieses Zuspiel abfangen und klären, sah dabei aber nicht gut aus, da er ein klassisches Luftloch schlug. Der Vierecker Stürmer schaltete dann schneller als Dietrich und konnte auch Köppen zum 1:6 (61.) überwinden. Danach schienen die Gäste das etwas aktivere Team zu sein, allerdings wurden alle gefährlich anmutenden Aktionen frühzeitig von der Heinrichswalder Hintermannschaft unterbunden, so dass Köppen insgesamt einen ruhigen Nachmittag erlebte. Aber auch auf der anderen Seite konnten die Fortunen kaum noch etwas bewerkstelligen, da einige gutaussehende Chancen dann zu umständlich gespielt wurden. Als Beispiel wäre hier zu nennen. Das Voltz Mitte der zweiten Halbzeit völlig allein auf den Torwart zu lief, nachdem er einen tollen Pass zugespielt bekam. Doch statt alleine abzuschließen, stoppte er an der Strafraumkante und wollte Podzelni bedienen, aber sein Zuspiel war zu schwach und zu kurz und konnte daher geklärt werden. Da auch der eingewechselte A.Werth, der für den gut aufspielenden Vendt kam (75.), keine neuen Akzente mehr setzten konnte, blieb es am Ende beim hochverdienten 6:1 für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, A.Dietrich, R.Keßler, D.Kücken - M.Hacker, R.Grapenthin (60. A.Christann), R.Dabel (60. E.Nürnberg), Ch.Voltz - Ch.Vendt (0. A.Werth), T.Podzelni Fazit: Eine ganz starke erste Halbzeit reicht den Fortunen aus, um einen hochverdienten Sieg einzufahren, welcher auch in der Höhe durchaus berechtigt ist. Alleine in der ersten Hälfte hätte man noch 2-3 Tore mehr machen können. Allerdings war die Gegenwehr der Vierecker in den ersten 45 Minuten auch kaum vorhanden. Die zweite Hälfte schienen die Heinrichswalder dann aber zu locker anzugehen, da hier der Gast durchaus gut gegenhielt und sich so den Ehrentreffer doch irgendwie verdiente. Nun sollte die Konzentration der Fortuna aber nur noch beim kommenden Spiel gegen Ahlbeck liegen, denn dieses wird weitaus schwerer. (n.s.) |
19. Apr 2018 ![]() Punktspiel |
SV Polzow 54 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Glücklicher AuswärtssiegNach 4 Spielen in Folge ohne Sieg wollte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde im Gastspiel gegen den SV Polzow am vergangenen Wochenende endlich wieder 3 Punkte einfahren. Beide Teams begannen zunächst etwas verhalten, wobei aber der Gastgeber versuchte bereits sehr früh die Fortunen unter Druck zusetzten, um diese zu Fehlern zu zwingen. Deshalb dauerte es etwas bis die Heinrichswalder etwas in Spiel fanden. Doch mit der Zeit wurden die Gäste doch etwas stärker und hatten mit Voltz auch die bis dato beste Gelegenheit, als er alleine vor dem Tor stehend den Torwart anschoss. Auch die beiden Außenverteidiger Keßler, mit einem satten Schuss, der leider zu zentral war, und Kücken, nach einem tollen Lauf mit einer eigentlich guten Chance, wollte den Ball aber dann ablegen statt selbst zu schießen, setzten offensiv Akzente. Die Hausherren wiederum blieben zwar in Lauerstellung auf Fehler, hatten aber bis auf zwei Schüsse, die am Tor vorbei gingen zunächst keine wirklich gefährlichen Chancen. Allerdings wurden sie dann von den Fortunen kurz vor der Pause tatsächlich eingeladen. Nach einem Ballverlust von Keßler konterten die Polzower auf eigenem Geläuf schnell. Plötzlich waren dann die beiden Stürmer vor dem Tor der Heinrichswalder. Weder Kamke oder Schmidt, noch Dabel als Torhüter konnten dann den Gegentreffer verhindern (38.). Aber die Gäste hatten dann selber noch 2 dicke Möglichkeiten frei vor dem Tor, welche aber kläglich vergeben wurden. So ging es mit dem 1:0 in die Pause. Trainer Bruhnke war mächtig angefressen und versuchte seine Leute mit deutlichen Worten wachzurütteln. Und scheinbar fruchtete dies. Sein Team war nun um einiges konzentrierter, auch in den Zweikämpfen. So konnte man gute Versuche der Polzower abfangen und selber kontern. Dann bekam Voltz seine nächste Großchance. Wieder lief er allein auf den Torwart zu und dieses Mal bezwang er ihn, etwas glücklich, auch (60.). Um dann für frischen Wind zu Sorgen brachte der Trainer mit Nürnberg für Christann einen neuen Angreifer (65.). In den folgenden Minuten hatten die Fortunen dann sehr viel Pech. Erst scheiterten sie mit 3 Schüssen an blockenden Polzowern, dann Pfiff der Schiedsrichter reihenweise gute Möglichkeiten wegen angeblichen Abseits ab. Selbst der Gegner gab hinterher zu, dass es viele Fehlentscheidungen gab. So blieben die Polzower natürlich im Spiel, kamen aber nie so gefährlich aufs Tor, dass Dabel groß eingreifen musste. Stattdessen belohnten sich die Gäste endlich mit dem zweiten Tor. Nach einem Zuspiel von Hacker war Podzelni durch und überlupfte den Keeper zum 1:2 (75.). Nur Sekunden nach dem Tor kam dann C.Werth für den glücklosen Vendt (75.). Das Spiel verflachte zusehends. Es war schon vorher kein Augenschmaus, aber es blieb wenigstens für die Zuschauer weiterhin spannend. Das lag aber auch daran, dass die Gäste ihre Chancen nicht zur Entscheidung nutzten. Werth hatte mit einem Schlenzer noch etwas Pech, aber ansonsten wurden Spielzüge nicht gut zu Ende gespielt und so kam es schon fast so, wie es kommen musste. Die Gastgeber bekamen einen Freistoß in guter Position zu gesprochen. Der Ball wurde in den Heinrichswalder Strafraum geflankt, wo dann Dietrich das Spielgerät per Hinterkopf unhaltbar im eigenen Kasten versenkte (85.). Kurz nach diesem Gegentor feierte dann mit Maximilian Pall ein junger Spieler sein Debut und sollte helfen, das Spiel doch noch siegreich zu gestalten. Und die Fortunen sollten sich in der Nachspielzeit doch noch belohnen. Nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite, bediente Nürnberg per schönem Pass Podzelni, welcher erneut den Torhüter überlupfte und damit den 2:3 Siegtreffer erzielte (90.+1). Aufstellung: R.Dabel - N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler, D.Kücken - A.Dietrich, M.Hacker, T.Podzelni, Ch.Voltz - A.Christann, Ch.Vendt Fazit: Fazit: Kein schönes Spiel in dem die Fortunen etwas glücklich, aber nicht komplett unverdient den Sieg holen. Die Polzower haben stark dagegen gehalten und hätten ein Remis verdient gehabt. Aber so grausam kann Fußball nun mal auch sein. Gegen Viereck müssen die Heinrichswalder aber wieder mehr zeigen, um auch gegen diesen Gegner zu bestehen. (n.s.) |
12. Apr 2018 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Pommern Pasewalk |
Unglückliche HeimpleiteAm vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Pommern Pasewalk. Für die Fortuna sollte nun endlich wieder ein Erfolgserlebnis her. Und die Heinrichswalder begannen nicht schlecht. Sie nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und schienen sich sogar frühzeitig durch Heiden zu belohnen, als dieser eine Hereingabe verwerten konnte. Allerdings entschied der Schiedsrichter hier auf Abseits. Glück also für die Gäste, die meinten, dass es wohl doch eher ein regulärer Treffer war. Aber die Fortunen gaben nicht auf und bestimmten zum Großteil weiterhin das Spiel. Die Gäste aus Pasewalk waren stark auf Konter bedacht und blieben stets gefährlich. Dies sollte sich leider auch gegen Ende der ersten Hälfte deutlich zeigen. Die Heinrichswalder zeigten zwar bis zum Strafraum einen guten Fußball, doch der letzte Pass oder der Abschluss fehlte mal wieder. Anders hingegen die Pommern. Nach einem abgefangenen Ball beförderte der Torhüter der Gäste das Spielgerät weit nach vorne. Dort kam es dann zu einer 2 gegen 2 Situation, da nur noch Keßler und Schmidt hinten waren. Einer der beiden Pasewalker kam dann zum Torschuss, welchen Köppen wiederum nicht festhalten konnte und der zweite Pasewalker reagierte am schnellsten und staubte zum 0:1 ab (39.). Viel mehr passierte darauf nicht mehr und es ging in die Pause. Auch die zweiten 45 Minuten lieferten ein ähnliches Bild. Die Fortuna drängte auf den Ausgleich und hatten mehr Spielanteile, jedoch fehlte die klare Torchance. Dies wiederum lies die Pommern zwischenzeitlich wieder stärker werden. Gerade die schnellen Konter waren gefährlich. So hatten die Gäste zwei Mal im Eins gegen Eins gegen Köppen die Möglichkeit den Sack wohl zuzumachen, scheiterten aber jedes Mal am Heinrichswalder Schlussmann. Zwischenzeitlich kamen bei den Gastgebern dann Christann für Podzelni (67.) und Nürnberg für Dabel (79.). Aber auch sie konnten nicht für den erhofften Ausgleich sorgen. Die besten Gelegenheiten hatten noch Dietrich per Freistoß, welcher knapp neben das Tor ging, Vendt, wessen Schuss ebenfalls nur knapp am Kasten vorbei schrammte und Keßler ebenfalls per Freistoß, welchen der Torwart zunächst nur abklatschen lies. Jedoch konnte kein anderer Fortune daraus Kapital schlagen. So blieb es auch am Ende beim 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Eine etwas unglückliche Szene gab es noch gegen Ende der Partie. Der Kapitän der Gäste blieb bei einem Zweikampf im Boden hängen und musste verletzt ausgewechselt werden. An dieser Stelle wünschen wir dem Spieler alles Gute und eine schnelle Genesung. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, A.Dietrich, R.Keßler, D.Kücken - M.Hacker, R.Grapenthin, R.Dabel (79. E.Nürnberg), T.Heiden - Ch.Vendt, T.Podzelni (67. A.Christann) Fazit: Eine überaus unglückliche Niederlage. Über die komplette Spielzeit machten die Fortunen das Spiel, schafften es aber nicht, sich eine wirklich zwingende Torchance zu erspielen. Die Gäste hingegen waren über ihre Konter gefährlich und nutzten die Räume besser und waren einmal vor dem Tor kaltschnäuzig, was ihnen zum Sieg reichte. Für die Fortunen kommen nun zwei ganz wichtige Spiele. Zunächst ist man am kommenden Sonntag zu Gast beim SV Polzow. (n.s.) |
04. Apr 2018 ![]() Punktspiel |
Blesewitzer SV vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage gegen den LigaprimusAm vergangenen Osterwochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Tabellenführer Blesewitzer SV. Trotz einiger Ausfälle erhofften sich die Fortunen eine kleine Überraschung. Allerdings zeigten sich bereits zu Beginn kleinere Fehler in der Abstimmung der Defensive. So kam es, dass der Gastgeber bereits früh die erste Großchance hatte. Doch den Seitfallzieher des Kapitäns entschärfte der glänzend reagierende Köppen stark. Auch danach waren die Hausherren das aktivere Team, was durch einige haarsträubende Abspielfehler der Fortunen noch begünstigt wurde. Dennoch ließen die Gäste zunächst kaum gefährliche Szenen zu. Kam doch einmal ein Ball durch, war Köppen im Kasten auf dem Posten. Aber irgendwann war es dann doch passiert. Nach einer Ecke, bekamen die Gäste den Ball nicht raus und die Blesewitzer stocherten das Spielgerät zur verdienten Führung in den Kasten (33.). Zuvor hatte Köppen allerdings wieder stark pariert, als er im 1 gegen 1 Sieger blieb und den Ball zur Ecke abwehrte. Doch bevor es zu diesem Stürmer – Torwart – Duell kam, wurde Kamke vom Stürmer wohl gefoult, was jedoch für den im Großen und Ganzen guten Schiedsrichter schwer zu sehen war. Aber die Führung war wie schon erwähnt verdient, da die Heinrichswalder vorne so gut wie gar nicht stattfanden. Mehr passierte auch nicht mehr in der ersten Hälfte, da beide Mannschaften nichts mehr zu ließen. Die zweite Hälfte wurde dann zunächst von den Fortunen engagierte begonnen. Sie drückten auf den Ausgleich und hatten etwas Pech als Grapenthin seinen Schuss über den Kasten setzte. Die Gäste drückten und wurden dann selber eiskalt getroffen. Nach einem blöden Ballverlust konterten die Blesewitzer schnell. Zunächst konnte Schmidt einen Passversuch noch unterbinden, doch der Abpraller landete erneut bei einem Spieler der Gastgeber, welcher den Ball zu einem freien Mitspieler passen konnte, welcher wiederum mit sehr viel Glück das Leder im Kasten unterbringen konnte (60.). Der Spieler war selbst überrascht, dass sein Schuss den Weg ins Tor fand. Daraufhin reagierte Bruhnke und brachte Podzelni für Heiden, um für mehr Gefahr zu sorgen. Doch zunächst waren die Blesewitzer wieder etwas stärker. So konnte Schmidt einen weiteren Konter nur mit einem Foul unterbinden, welches ihm die Gelbe Karte einbrachte. Dann der nächste Schock bei den Fortunen. Köppen musste Aufgrund von Knieproblemen ausgewechselt werden. Für ihn kam Nürnberg (73.). Auch C.Werth kam ein paar Minuten später für Christann und sorgte dann auch noch für eine kuriose Gelbe Karte, da er zu früh auf das Spielfeld lief (80.). Kurz darauf sorgte ein erneuter Konter für die Entscheidung zum 3:0 (83.). Den Schlusspunkt des Spiels setzte aber Dabel, der mit dem 1:3 aus Sicht der Heinrichswalder zumindest etwas Ergebniskosmetik betrieb (88.). Aufstellung: K.Köppen (73. E.Nürnberg) - R.Keßler, R.Kamke, Ch.Voltz, D.Kücken - N.Schmidt, R.Grapenthin, R.Dabel, T.Heiden (61. T.Podzelni) - Ch.Vendt, A.Christann (80. C.Werth) Fazit: Fazit: Der Tabellenführer war einfach zu abgezockt für die Heinrichswalder, die sich das Leben häufig selbst zu schwer machten. Im kommenden Heimspiel gegen Pommern Pasewalk will man aber etwas Wiedergutmachung leisten. (n.s.) |
14. Mar 2018 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Hausmeister schießt Fortuna zum Derby-SiegEndlich hat die Winterpause ein Ende gefunden und der Ball rollt wieder. Allerdings mussten die Fortunen Aufgrund von etlichen Absagen mit nur 11 Mann in das Derby gegen Strasburg gehen. Das die Mannschaft nicht eingespielt war, machte sich bereits früh bemerkbar. Nach einem Einwurf unterlief Dietrich in der Heinrichswalder Defensive ein Fehler, welchen die Gäste zur frühen Führung nutzen konnten. Zwar hatten die Strasburger auch danach zunächst noch etwas mehr Ballbesitz, aber die Fortunen wurden immer besser und standen auch in der Abwehr sicher. Besonders Kessler und Dietrich, mal abgesehen von dem Fehler vor dem Gegentor, wussten durchaus zu gefallen und bescherten zusammen mit den anderen Spielern Trainer Bruhnke, der das Tor hüten musste, einen halbwegs ruhigen Tag. Auch nach im Spiel nach vorne wurden die Gastgeber mit der Zeit besser. Allerdings belohnten sie sich erst zum Ende der ersten Hälfte. Nach einem Freistoß von Podzelni ging der Ball an den Arm eines Strasburgers in der Mauer, welche sich innerhalb des Strafraumes befand. Ein Aufschrei der Heinrichswalder erklang, welche einen Strafstoß forderten. Auch die Strasbuger schienen wie gelähmt zu sein. Nur Einer reagierte. Nürnberg, vor kurzem noch der Hausmeister der Fortunen und seit dieser Saison als Spieler gemeldet, schnappte sich, in seinem ersten Spiel von Beginn an als Feldspieler, den Ball und beförderte ihn zum 1:1 ins Tor (40.). Kurz darauf füllte Kapitän Dietrich noch die Mannschaftskasse, da er wegen Meckern die Gelbe Karte sah. Mehr passierte dann nicht mehr. In der zweiten Hälfte war es ein ähnliches Bild. Die Defensive der Hausherren stand sehr gut, doch auch die Gäste wussten in der Abwehr relativ gut zu stehen. Auch der einzige Wechsel der Heinrichswalder, C.Werth kam für Podzelni, trug keine Früchte im Angriff. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und richtig gefährlich wurde es wohl auf beiden Seiten nicht. Aber die Fortunen hatten ja noch ihren Hausmeister. Nach einem herrlichen langen Ball von Dabel, der sich schon beschwerte, dass scheinbar niemand Richtung Ball lief, tauchte plötzlich Nürnberg am langen Pfosten auf und spitzelte das Leder ins Tor der Strasburger zum 2:1 (80.). Der Jubel war natürlich grenzenlos, auch wenn manch einer noch nicht so ganz fassen konnte, was hier gerade geschehen ist. Zwar drückten die Gäste darauf hin nochmal mit aller Kraft, doch sollte ihnen der Ausgleich nicht mehr gelingen. Aufstellung: Fazit: Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und eines Hausmeisters in Torjägerlaune gewinnen die Fortunen das erste der beiden Spiele gegen Strasburg nicht unverdient mit 2:1. Mit solch einer Einstellung, wo jeder für jeden arbeitet, brauch man auch vor anderen Teams keine Angst zu haben. Da sich auch die Spielersituation hoffentlich in nächster Zeit etwas bessern sollte, kann man auch mit Sicherheit weitere Siege einfahren. Am besten schon kommenden Samstag gegen Pelsin. (n.s.) |
22. Nov 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pelsiner SV |
Mit Kampf und Glück zum SiegNach 3 Niederlagen am Stück wollten die Fortunen am vergangenen Sonntag gegen den Tabellenletzten aus Pelsin endlich wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Doch die Personaldecke sah wie schon zuvor nicht toll aus. Nachdem der Trainer in der Vorwoche noch als Stürmer ran durfte, musste er dieses Mal in den Kasten gehen. Auch sonst musste man auf einige potenzielle Stammspieler verzichten. Ob es nun daran lag, dass die Fortunen nicht ins Spiel kamen, kann man schlecht beurteilen. Auf jeden Fall machten die Gäste in den Anfangsminuten deutlich mehr für das Spiel und konnten daher auch verdient in Führung gehen, auch wenn diese etwas glücklich zustande kam. Nach einem Einwurf schien es so, als ob die Fortunen die Situation klären könnten, doch irgendwie setzte sich der Kapitän der Gäste dennoch durch und setzte einen Schuss auf das Tor ab. Der Ball flatterte ziemlich in der Luft und änderte kurz vor dem Kasten noch leicht die Richtung, weshalb Bruhnke im Tor plötzlich ohne Chance war und nicht so ganz gut beim Gegentreffer aus sah (15.). Nachdem Gegentor versuchten die Gastgeber zwar besser ins Spiel zu kommen, doch so ganz wollte es nicht gelingen. Stattdessen hatten die Gäste noch 2 ganz große Möglichkeiten, bei denen sie aber an Bruhnke und ihren eigenen Nerven scheiterten. Dies wirkte aber zumindest wie ein Wachruf für die Heinrichswalder, die danach ihre beste Phase hatten und beinahe durch Podzelni noch den Ausgleich erzielt hätten, allerdings vergab er freistehend vor dem Tor. Es blieb zur Pause beim 0:1. Der zweite Durchgang begann, wie der erste aufhörte. Die Fortunen machten nun viel mehr Druck und waren auch besser im Spiel. So war der Ausgleich, der dann folgen sollte, auch verdient. Nach einem Zuspiel von Christann nahm Podzelni den Ball super mit und spielte dann seine Schnelligkeit aus. Im Strafraum lies er noch einen Gegner aussteigen und vollendete den Angriff mit einem guten Schuss ins lange Eck (52.). Und nur ein paar Zeigerumdrehungen später war das Spiel plötzlich gedreht. Nach einem Fehler der Pelsiner Abwehr konnte erneut Podzelni, dieses Mal mit einem Flachschuss, den Torwart überwinden (55.). Die Hausherren machten zunächst offensiv weiter Druck, konnten aber erstmal keine weiteren Chancen erspielen. Das wiederum machte den Gast wieder stärker. Zudem mussten die Fortunen auch noch Podzelni arbeitsbedingt auswechseln. Für ihn kam Heiden (65.). Die Pelsiner wurden ab da an wieder leicht Spiel bestimmend, doch alle Spieler der Gastgeber stemmten sich dagegen und kämpften. Auch die später eingewechselten Splittgerber, kam für Christann (74.) und Werth, ersetzte Dietrich (90+1), hatten ihren Anteil daran, dass das 2:1 gehalten wurde. Die beste Gelegenheit der Gäste, einen Kopfball aus kurzer Distanz, entschärfte Bruhnke. Auf der anderen Seite hatten Voltz, Hacker und Dabel noch gute Chancen zu erhöhen. Während Voltz nach tollem Solo am guten Pelsiner Keeper scheiterte, traute sich Hacker den Abschluss wohl selber nicht so ganz zu und versuchte den Ball dem Partner in den Lauf zu spielen, was aber misslang. Dabel hingegen hatte Pech. Nach einem langen Freistoß von Schmidt flog sein Kopfball leider nur gegen die Latte. Aufstellung: M.Bruhnke - R.Kamke, N.Schmidt, R.Keßler, D.Kücken - A.Dietrich (91. A.Werth), M.Hacker, R.Dabel, Ch.Voltz - T.Podzelni (63. T.Heiden), A.Christann (74. R.Splittgerber) Fazit: Die Fortunen erkämpfen sich 3 Punkte gegen Pelsin. Nach einer zum Teil schwachen ersten Hälfte, zeigte man gerade in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit, dass man guten Fußball spielen kann. Zum Ende hin wurde es jedoch noch einmal hektisch und brenzlig. Im Großen und Ganzen wäre für den Gast wahrscheinlich ein Unentschieden gerecht gewesen, aber so gewinnt Fortuna das Spiel zwar etwas glücklich, aber dank der kämpferischen Leistung nicht gänzlich unverdient. (n.s.) |
24. Oct 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Polzow 54 |
Man kann auch Zuhause gewinnen3 Spiele und nur 3 Unentschieden - so sah die Ausgangslage in Bezug auf die Heimspiele der Fortunen vor dem Spiel gegen Polzow aus. Nachdem Sieg in der Fremde gegen Viereck, sollten nun allerdings auch zu Hause endlich 3 Punkte her. Für dieses Unterfangen konnte Trainer Bruhnke endlich mal wieder auf mehr Leute zurück greifen. So waren auch Keßler und Hacker wieder mit dabei und fanden sich auch in der Startaufstellung wieder. Dafür nahmen die beiden angeschlagenen Podzelni und Christann auf der Bank Platz. Und die Gastgeber zeigten von Beginn an, auf was man aus war. Nach einer Flanke von Dietrich profitierte Vendt von einem Fehler des Gästekeepers, schlug eiskalt zu und machte früh das 1:0 (6.). Auch danach waren die Heinrichswalder das gefährlichere Team, spielten aber viele Situationen nicht konsequent genug aus oder hatten Pech im Abschluss. Der Gast hingegen kam eher selten dazu, wirklich zu spielen und wurden von der gut strukturierten Mannschaft der Fortunen häufig zu langen Bällen gezwungen, welche wiederum häufig von der Abwehr abgefangen wurden. Eine dieser abgefangenen Bälle wurde dann zu einem Bumerang für die Polzower, denn plötzlich konterten die Hausherren blitzschnell. Nach schönem Passspiel gelang der Ball zu Grapenthin, welcher einen herrlichen Pass in die Gasse auf Dabel spielte. Dieser behielt die Nerven und schob zum 2:0 ein (37.). Nur wenige Zeigerumdrehungen später gab es dann die Entscheidung. Wieder wurde der Ball in der Defensive abgefangen und dann schnell nach vorne gespielt. Erneut war es dann Grapenthin der Dabel dieses Mal über Außen schickte. Dieser spielte dann frei vor dem Tor uneigennützig quer auf Voltz, welcher das Leder nur noch über die Linie drücken musste (39.). Ansonsten war das Spiel auf beiden Seiten von vielen Abseitspositionen geprägt, die häufig sehr knapp waren. Es blieb beim 3:0 zur Pause. Zur zweiten Halbzeit kam Podzelni für Vendt (46.). Und dieser Wechsel sollte sich auch gleich auszahlen. Nach einem langen Abschlag von Köppen, patzte erneut die Polzower Abwehr. Dieses Mal war Voltz der Nutznießer, welcher den Ball dann in den Strafraum auf Podzelni spielte, der mit seinem ersten Ballkontakt das 4:0 besorgte (46.). Auch danach machte man weiter Druck und zeigte sich weiter abgezockt. Nach einem Zuspiel auf Podzelni setzte dieser zum Solo an und schloss zum Glück erfolgreich zum 5:0 ab (50.). Die Polzower versuchten zwar die Niederlage in Grenzen zu halten, machten aber auch haarsträubende Fehler. Bei einem Rückpass spritzte Dabel dazwischen und machte das 6:0 klar (56.). Danach ließen die Gastgeber etwas nach und die Gäste wurden etwas stärker, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Nur bei einer Szene kam einmal echte Gefahr auf, doch Köppen konnte per Fußabwehr das Gegentor verhindern. Auf der anderen Seite scheiterten die Heinrichswalder einige Male an sich selbst. Auch die eingewechselten Deters, der für Voltz kam und sein erstes Saisonspiel machte (67.), und Splittgerber, welcher Hacker ersetzte (80.), konnten keinen weiteren Treffer erzielen. Da aber auch die Polzower kein glück mehr im Abschluss hatten, blieb es beim 6:0 Kantersieg. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler, D.Kücken - A.Dietrich, R.Grapenthin, R.Dabel, M.Hacker (80. R.Splittgerber) - Ch.Vendt (46. T.Podzelni), Ch.Voltz (67. M.Deters) Fazit: Ein deutlicher Sieg, welcher völlig verdient war. Man hätte auch durchaus noch höher gewinnen können, aber auch so war es schon überzeugend was die Fortunen spielten. Auch Defensiv stand man die meiste Zeit sehr gut. Nicht umsonst feierte man das dritte Spiel zu Null und stellt derzeit zusammen mit dem Tabellenführer die beste Abwehr. Allerdings folgt nächste Woche mit Pommern Pasewalk ein deutlich härteres Kaliber. (n.s.) |
19. Oct 2017 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Endlich der erste SiegAm vergangenen Samstag gab es für die Fortunen das erste Auswärtsspiel dieser Saison. Man war zu Gast beim Vierecker SV. Nachdem die letzten Spiele trotz guter Leistungen nicht gewonnen wurden, sollte dieses Mal endlich der Knoten platzen. Für dieses Unterfangen musste Bruhnke jedoch wieder einmal umstellen. Neben dem gesperrten Milde mussten auch Keßler und Heiden ersetzt werden. Da traf es sich gut, dass sowohl Dietrich und Podzelni, als auch Kücken, nach überstandener Verletzung, wieder einsatzbereit waren. Während die Anfangsphase von beiden Teams noch zum Abtasten genutzt wurde, zeigten sich die Heinrichswalder etwas spielfreudiger. Der Gastgeber hingegen kam oftmals über lange Bälle. Doch weder die Fortunen, noch die Vierecker, die einmal allein vor dem Tor auftauchten, doch in Köppen ihren Bezwinger fanden, konnten ihre Gelegenheiten zunächst nutzen. Daher dauerte es bis zur Mitte der ersten Hälfte, bis etwas zählbares zustande kam. Erst hatte Dietrich sein Glück versucht, als er den Ball ca 20m vor dem Tor bekam. Sein Schuss wurde jedoch geblockt. Den Abpraller hingegen holte sich Podzelni, der es ebenfalls einfach mal probierte und das Leder damit in die Maschen der Gastgeber jagte (33.). Die Entstehung des Treffers war sicherlich glücklich, doch bei weitem nicht unverdient. Die Gäste investierten im Großen und Ganzen mehr ins Spiel und ließen auch, bis auf oben genannte Szene, fast nichts zu. Kurz vor der Pause hatte Podzelni auch das zweite Tor auf dem Kopf. Nach toller Flanke von Vendt scheiterte er am glänzend reagierenden Vierecker Torwart. Daher ging es mit dem 0:1 auch in die Pause. Die zweiten 45 Minuten begannen dann wie erwartet. Die Vierecker erhöhten den Druck merklich und brachten die Gäste ziemlich in Bedrängnis. Doch sowohl der Pfosten, als auch eine geschlossene Defensivleistung verhinderten den Ausgleich. Die Fortunen wiederum brauchten einige Zeit, bis sie wieder etwas für Entlastung sorgten und den eigenen Angriff wieder ein wenig aufzogen. Doch fesselnd war die zweite Halbzeit nicht. Richtige Torchancen blieben Mangelware und viel spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Dann aber kam eine Situation, die zeigte, wie wichtig geschlossenes Verteidigen als Mannschaft sein kann. Im Mittelfeld konnte Vendt, der etwas Pech im Abschluss am heutigen Tag hatte, den Ball für die Heinrichswalder erobern . Das Spielgerät wurde dann über Dietrich nach vorn gebracht und auf Grapenthin gespielt. Dieser wiederum bediente mit einem tollen Pass Christann, welcher den Ball eiskalt über den heranstürmenden Keeper chippte und so auf 2:0 aus Sicht der Gäste erhöhte (74.). Man konnte zu diesem Zeitpunkt auch von einer Art Vorentscheidung sprechen, da die Hausherren offensiv kaum noch wirklich gefährlich wurden. In der Schlussphase kamen dann Splittgerber für Christann (83.) und A.Werth für Podzelni (89.) und halfen dabei, den Sieg nach Hause zu bringen. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Kamke, Ch.Voltz, D.Kücken - A.Dietrich, R.Grapenthin, R.Dabel, T.Podzelni (89. A.Werth) - A.Christann (83. R.Splittgerber), Ch.Vendt Fazit: Die Fortuna entführt den ersten Sieg aus Viereck und das ganz sicher nicht unverdient. War man in Hälfte 1 noch das aktivere Team, brauchte man zwar im zweiten Abschnitt lange um wieder ins Spiel zukommen, verteidigte aber geschickt und verdiente sich so den Sieg. Legt man am kommenden Sonntag gegen Polzow nach, so kann man sich in der oberen Tabellenregion ein wenig festsetzen. (n.s.) |
18. Oct 2017 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Endlich der erste SiegAm vergangenen Samstag gab es für die Fortunen das erste Auswärtsspiel dieser Saison. Man war zu Gast beim Vierecker SV. Nachdem die letzten Spiele trotz guter Leistungen nicht gewonnen wurden, sollte dieses Mal endlich der Knoten platzen. Für dieses Unterfangen musste Bruhnke jedoch wieder einmal umstellen. Neben dem gesperrten Milde mussten auch Keßler und Heiden ersetzt werden. Da traf es sich gut, dass sowohl Dietrich und Podzelni, als auch Kücken, nach überstandener Verletzung, wieder einsatzbereit waren. Während die Anfangsphase von beiden Teams noch zum Abtasten genutzt wurde, zeigten sich die Heinrichswalder etwas spielfreudiger. Der Gastgeber hingegen kam oftmals über lange Bälle. Doch weder die Fortunen, noch die Vierecker, die einmal allein vor dem Tor auftauchten, doch in Köppen ihren Bezwinger fanden, konnten ihre Gelegenheiten zunächst nutzen. Daher dauerte es bis zur Mitte der ersten Hälfte, bis etwas zählbares zustande kam. Erst hatte Dietrich sein Glück versucht, als er den Ball ca 20m vor dem Tor bekam. Sein Schuss wurde jedoch geblockt. Den Abpraller hingegen holte sich Podzelni, der es ebenfalls einfach mal probierte und das Leder damit in die Maschen der Gastgeber jagte (33.). Die Entstehung des Treffers war sicherlich glücklich, doch bei weitem nicht unverdient. Die Gäste investierten im Großen und Ganzen mehr ins Spiel und ließen auch, bis auf oben genannte Szene, fast nichts zu. Kurz vor der Pause hatte Podzelni auch das zweite Tor auf dem Kopf. Nach toller Flanke von Vendt scheiterte er am glänzend reagierenden Vierecker Torwart. Daher ging es mit dem 0:1 auch in die Pause. Die zweiten 45 Minuten begannen dann wie erwartet. Die Vierecker erhöhten den Druck merklich und brachten die Gäste ziemlich in Bedrängnis. Doch sowohl der Pfosten, als auch eine geschlossene Defensivleistung verhinderten den Ausgleich. Die Fortunen wiederum brauchten einige Zeit, bis sie wieder etwas für Entlastung sorgten und den eigenen Angriff wieder ein wenig aufzogen. Doch fesselnd war die zweite Halbzeit nicht. Richtige Torchancen blieben Mangelware und viel spielte sich zwischen den Strafräumen ab. Dann aber kam ein taktischer Zug von Bruhnke, der für die Entscheidung des Spiels wichtig werden sollte. Zunächst kam Splittgerber für Podzelni (…) und gleichzeitig wurde Vendt zurück ins Mittelfeld beordert um die Position von Podzelni zu übernehmen. Eben jener Vendt, der etwas Pech im Abschluss am heutigen Tag hatte, eroberte den Ball für die Heinrichswalder im Mittelfeld. Das Spielgerät wurde dann über Dietrich nach vorn gebracht und auf Grapenthin gespielt. Dieser wiederum bediente mit einem tollen Pass Christann, welcher den Ball eiskalt über den heranstürmenden Keeper chippte und so auf 2:0 aus Sicht der Gäste erhöhte (….). Man konnte zu diesem Zeitpunkt auch von einer Art Vorentscheidung sprechen, da die Hausherren offensiv kaum noch wirklich gefährlich wurden. In der Schlussphase kam dann A.Werth für Christann und half dabei, den Sieg nach Hause zu bringen. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Kamke, Ch.Voltz, D.Kücken - A.Dietrich, R.Grapenthin, R.Dabel, T.Podzelni (83. R.Splittgerber) - A.Christann (89. A.Werth), Ch.Vendt Fazit: Die Fortuna entführt den ersten Sieg aus Viereck und das ganz sicher nicht unverdient. War man in Hälfte 1 noch das aktivere Team, brauchte man zwar im zweiten Abschnitt lange um wieder ins Spiel zukommen, verteidigte aber geschickt und verdiente sich so den Sieg. Legt man am kommenden Sonntag gegen Polzow nach, so kann man sich in der oberen Tabellenregion ein wenig festsetzen. (n.s.) |
02. Oct 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FV Rot-Weiß Ahlbeck |
Die Null steht - Sowohl Hinten als auch VorneAm vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FV Rot-Weiß Ahlbeck. Die Fortuna wollte nun endlich den ersten Dreier der Saison einfahren. Wieder einmal musste Trainer Bruhnke sein Team umbauen. Neben dem weiterhin verletzten Hacker, fehlten dieses Mal auch Kücken (Muskelverletzung), Podzelni und Dietrich im Vergleich zur Vorwoche. Dafür waren aber Milde, Schmidt und Christann wieder dabei. Und die Heinrichswalder machten von Beginn an Dampf und übernahmen früh die Kontrolle des Spiels. Die zunächst beste Chance des Spiels hatte dann Grapenthin, der nach einem herrlichen Pass von Milde allein vor dem gegnerischen Keeper auftauchte, allerdings diesen dann nicht überwinden konnte. Aber auch danach waren die Fortunen das Team mit mehr Ballbesitz. Der Gast entwickelte fast ausschließlich durch Standards Gefahr. Nach einem Freistoß rutschte Köppen der Ball durch die Hände, aber Schmidt war dann zur Stelle und konnte noch vor der Linie klären. Auf der anderen Seite wiederum hatte dann Voltz eine dicke Gelegenheit, aber auch da war dann wieder ein Gegenspieler dazwischen. Der nächste mit einer guten Chance war dann Dabel, der nach einem schönen langen Ball von Keßler plötzlich vor dem Tor auftauchte, aber leider den Ball nicht richtig traf. Kurz vor der Pause gab es dann aber den größten Aufreger der ersten Halbzeit. Nach einem Zweikampf ging Kamke zu Boden, weil er im Gesicht getroffen wurde, und beschwerte sich lautstark. Daraufhin unterbrach der Schiedsrichter das Spiel, zu diesem Zeitpunkt waren die Gastgeber im Ballbesitz, und sprach den Gästen einen Freistoß, wegen reklamierens zu und versuchte zu erklären, wie er den Zweikampf gesehen hatte. Dabei klang es so, als wolle er Milde unterstellen, er hätte Kamke im Gesicht getroffen. Dieser vergaß daraufhin kurzzeitig seine Manieren und zeigte dem Referee den Vogel. Diesem blieb nun nichts anderes übrig und zeigte dem Kapitän der Heinrichswalder die Rote Karte (41.). Es blieb zwar bis zur Pause beim 0:0, doch die Fortunen waren nun erheblich geschwächt. Doch diese scheinbare Schwächung machte sich kaum bemerkbar, denn obwohl man nur mit 10 Mann agierte, war man über weite Strecken das bessere Team, doch der Gast wurde etwas stärker. Dann kam allerdings die größte Schockszene der Partie. Nach einem Zweikampf mit Voltz knallte ein Ahlbecker mit der Schulter voran auf den Boden und blieb dann verletzt liegen. Die Verletzung war so schlimm, dass das Spiel lange unterbrochen werden musste, da man auf einen Krankenwagen warten musste. An dieser Stelle noch einmal die besten Genesungswünsche vom gesamten Verein an den Ahlbecker. Nach der Unterbrechung hatten zwar zunächst weiterhin die Gastgeber mehr vom Spiel, doch die Schlussphase gehörte dann vollends den Gästen, die es allerdings auch nicht schafften noch einmal echte Gefahr auszustrahlen, so dass es beim torlosen Endergebnis blieb. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Keßler, Ch.Voltz, R.Kamke - R.Milde, R.Grapenthin, R.Dabel, T.Heiden - Ch.Vendt, A.Christann Fazit: Wieder einmal hatte man mehr vom Spiel und scheiterte an der eigenen Chancenverwertung. Auch zu zehnt war man lange Zeit das Team mit dem größeren Spielanteilen. Zum Ende ließen dann zwar die Kräfte etwas nach, aber die Defensive stand heute sehr sicher. (n.s.) |
29. Sep 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. TSV Blau-Weiß Leopoldshagen |
Erneut nur UnentschiedenAm 3. Spieltag der Kreisligasaison 17/18 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den TSV Blau-Weiß Leopoldshagen. Trotz der bevorstehenden harten Aufgabe, wollten die Fortunen zeigen, dass sie auch gegen die vermeintlich großen Kaliber was Zählbares holen können. Trainer Bruhnke musste allerdings zu Beginn sein Team im Vergleich zum Pokalspiel gegen Wolgast etwas umstellen. Kapitän Milde und Stürmer Christann fehlten berufsbedingt, Neuzugang Hacker konnte Aufgrund einer Verletzung nicht spielen und Schmidt nahm angeschlagen zunächst nur auf der Bank platz. Dafür spielten Voltz, Heiden und Vendt von Anfang an. Und die Fortunen zeigten sich trotz der Umstellungen recht sicher. Der spielstarke Gast kam kaum zur Entfaltung und die Fortunen hingegen hätten schon früh führen können/müssen. Nach einem tollen Zuspiel stand Vendt mittig zum Tor komplett alleine. Allerdings wollte er den Ball direkt nehmen, was dadurch erschwert wurde, dass er vorher aufsprang. Deshalb ging der Schuss klar am Tor vorbei. Da wäre es besser gewesen den Ball anzunehmen. Die Hausherren blieben aber weitestgehend das aktivere Team, auch wenn man Aufgrund einiger „Bogenlampen“ in der Verteidigung ein wenig Angst bekam. Aber die Präsenz in den Zweikämpfen, sollte letztendlich ein wichtiger Faktor für die Führung werden. Nach einem Einwurf für die Gäste in derer Hälfte, gewann Kücken den Zweikampf um das Leder. Das Spielgerät gelang dadurch zu Heiden, der dann wiederum seine Torjägerqualitäten unter Beweis stellte und das Runde mit einem schönen Schlenzer ins Eckige beförderte (25.). Nachdem Treffer versuchte nun der Gast mehr Druck zu entwickeln, was zwar in einigen Ecken mündete, aber nicht wirklich gefährlich wurde. Doch auch die Fortunen ließen nun etwas die nötige Gefahr vor dem gegnerischen Tor vermissen, weshalb es eine insgesamt an Höhepunkten arme erste Hälfte blieb. Auch die zweiten 45 Minuten sollten eher ruhig verlaufen. Zunächst waren wieder die Gastgeber etwas aktiver, konnten aber auch keine der wenigen Chancen nutzen. Und dann wurde auch noch der Gegner praktisch, wenn auch unglücklich, zum Torerfolg eingeladen. Nach einem Laufduell mit seinem Gegenspieler rutschte Kamke zunächst weg, wollte dennoch den Gästestürmer am Schuss hindern und versuchte sich mit dem Körper in die Schussbahn zu werfen. Dabei spielte er allerdings im eigenen Strafraum den Ball mit der Hand, weshalb der Schiedsrichter keine andere Wahl hatte als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Gästespielmacher Stoye sicher zum 1:1 (59.). Der Ausgleich war ärgerlich, denn der Gast war aus dem Spiel heraus kaum vor das Tor gekommen. Die Heinrichswalder bemühten sich zwar erneut eine Führung zu erzielen, aber es gelang einfach nicht. Auch offenbarte sich einmal mehr eine eklatante Schwäche bei Standardsituationen, denn auch beste Freistoßpositionen wurden nicht genutzt, um zumindest einmal Torgefahr auszustrahlen. Auch die Einwechslung von Schmidt für Heiden kurz vor Schluss (84.), brachte leider nicht den erhofften Sieg. Da aber auch der Gast weiterhin aus dem Spiel heraus harmlos war, blieb es beim 1:1 Aufstellung: K.Köppen - R.Kamke, R.Keßler, Ch.Voltz, D.Kücken - A.Dietrich, R.Grapenthin, R.Dabel, T.Podzelni - T.Heiden (84. N.Schmidt), Ch.Vendt Fazit: Gegen einen, zu diesem Zeitpunkt, doch eher schwachen Favoriten aus Leopoldshagen, wäre wohl mehr drin gewesen, auch wenn viele wohl einen Punktgewinn sofort unterschrieben hätten. Da aber auch die Fortunen kaum echte Torgefahr ausstrahlten, muss man nun mit diesem Punkt leben. Die Defensive wusste, trotz einiger Querschläge, allerdings zu überzeugen. Man stand über weite Strecken sicher und ließ dem Gast selten Platz zur Entfaltung. Am 01.10 kann man dann wieder zu Hause zeigen, ob man nun endlich gewinnen kann. Dann ist der FV Rot-Weiß Ahlbeck zu Gast. (n.s.) |
07. Sep 2017 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Rot-Weiß Wolgast |
Frühes PokalausIn der ersten Pokalrunde hatte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde mit dem FC Rot-Weiß Wolgast nicht nur einen Kreisoberligisten, sondern auch einen Absteiger aus der Landesklasse und damit einen verdammt harten Brocken. Dem Aufmerksamen Fan der Fortunen wird schon zu Beginn ein neues Gesicht aufgefallen sein. Mit Martin Hacker feierte ein kurzfristig verpflichteter Neuzugang sein Debut. Und er machte seine Sache gar nicht mal schlecht. Allerdings konnte auch er den frühen Rückstand nach einem klasse Pass in die Schnittstelle der Abwehr nicht verhindern (4.). Die Gastgeber verteidigten wacker und versuchten mit kleinen Nadelstichen zum Erfolg zu kommen. Die beste Chance hatte Dabel. Leider ging sein Schuss nur an den Außenpfosten. Doch zumindest konnte man als Achtungserfolg werten, dass es zur Pause nur 0:1 stand. Und nachdem Wiederanpfiff sollte es noch überraschender kommen. Die Heinrichswalder waren zu Beginn des zweiten Durchgangs das aktivere Team und nutzten gleich ihre erste Gelegenheit für ein Tor. Nach einem Einwurf von Dietrich verlängerte Milde am ersten Pfosten den Ball in die Mitte, wo Dabel das Leder in Richtung Tor bugsierte. Der gegnerische Keeper konnte das Spielgerät nur noch gegen den Pfosten lenken und von da trudelte es ins Tor zum 1:1 (49.). Danach stellte der Gast etwas um und wurde nun deutlich stärker. Auch die Fortunen wechselten und wollten mit Voltz im Sturm für frischen Wind sorgen. Für ihn ging Podzelni vom Feld (59.). Doch es kam alles anders, denn nun münzte der Gast seine spielerische Überlegenheit auch in Tore um. Durch einen Doppelpack (63. und 67.) stand es schnell 1:3. Nun kam Christann für Hacker (71.), aber auch er konnte die aufkommende Torflut nicht unterbrechen. Durch einen weiteren Doppelpack (73. und 78.) war die Messe dann auch gelesen. Kurz vor dem Ende gab es zum Leidwesen aller auch noch 3 weitere Gegentore (86.,88. und 89.) zum endgültigen 1:8 Endstand. Aufstellung: M.Bruhnke - N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler, D.Kücken - R.Milde M.Hacker (71. A.Christann), R.Grapenthin, R.Dabel, A.Dietrich - T.Podzelni (59. Ch.Voltz) Fazit: Man nutzte dieses Spiel um ein paar Ideen auszuprobieren. Und es klappte in Hälfte 1 und bis zur 60. Minute recht gut, danach verließen der Mannschaft scheinbar die Kräfte. Man kann aber auf die Leistung in Halbzeit versuchen aufzubauen. (n.s.) |
01. Sep 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV GW Ferdinandshof |
Fortunen verschenken Punkte zum AuftaktHerrlicher Sonnenschein und ein Derby zu Hause zum Saisonauftakt. Fußballherz was willst du mehr? Das Gleiche dachten sich auch 140 Zuschauer, die sich das Spiel zwischen dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde und des SV Grün-Weiß Ferdinandshof nicht entgehen lassen wollten. Beide Mannschaften tasteten sich in der Anfangsphase erst einmal etwas ab, doch die Heinrichswalder wurden immer stärker und übernahmen nach und nach die Kontrolle des Spiels. Folgerichtig gingen die Fortunen auch in Führung. Nach einer Hereingabe von Grapenthin verpasste zwar Dabel knapp den Ball, doch “Ferdis“ Wünsch lenkte das Leder in den Kasten (16.). Auch danach waren die Fortunen präsenter. Von den Gästen kam selten ein wirklich konkreter Angriff. Aber auch die Hausherren hatten Probleme sich glasklare Chancen zu erspielen. Erst nach einem Traumpass von Grapenthin auf Dabel, der dann auch noch überlegt einschob, konnte der Gastgeber auf 2:0 erhöhen (27.). Nachdem Treffer hatten nun die Ferdinandshofer ihre beste Möglichkeit, doch Köppen im Fortuna-Tor konnte erst den Fernschuss entschärfen und danach auch den Nachschuss noch abwehren. Und darauf gab dann wiederum der starkaufspielende Dabel die Antwort. Nach Zuspiel von Vendt überwand er den Gästekeeper erneut (36.). Doch auch der Gast gab eine passende Antwort. Nach einem langen Ball war es J.Schimmel für Ferdinandshof der das 1:3 aus Sicht des Auswärtsteams erzielte (40.). Allerdings konnte der Schiedsrichter aus seiner Position unmöglich den Treffer sehen, da der Ball nur knapp über der Linie war. Zudem hatte Köppen wohl seine Hände auf den Ball. Aber alles jammern half nichts. Es blieb beim 3:1. Zu Beginn der zweiten 45 Minuten wurden die Gäste zwar stärker und machten mehr Druck, doch das Tor machte wieder die Fortuna. Nach einem Ballgewinn in der Defensive kam der Ball zu Kücken, welcher wiederum einen starken Diagonalball auf Vendt spielte. Dieser verwertete den Pass mit einem Schuss von der rechten 16er Kante unter die Latte ins lange Eck (50.). Ein Treffer der Marke Traumtor. Doch was dann kam, konnte wohl keiner so richtig begreifen. Zunächst lief alles noch normal. Der eingewechselte Voltz, er kam für Keßler (60.), hatte als erstes die Entscheidung auf dem Fuß. Aber sowohl er, als auch Podzelni vergaben ihre Topgelegenheiten kläglich. Und Ferdi kam wieder ran. Nach einem Fehler in der Defensive konnte Woinowsky das 2:4 markieren (70.). Direkt danach ersetzte Heiden dann Podzelni (70.). Während die Heinrichswalder scheinbar immer mehr ihre Linie verloren, wurden die Gäste immer stärker. Die Abwehr der Gastgeber bekam immer mehr Druck und es kam wie es kommen musste. Kurz vor Schluss war es wieder Woinowsky, der nach einer Ecke per Kopf ungestört zur Stelle war (85.). Und auch der Ausgleich sollte noch fallen. Nach einem langen Ball war ein Ferdinandshofer plötzlich im Strafraum am Ball und wurde von Milde in einem Zweikampf zu Fall gebracht. Hier entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Die Fortunen waren sehr aufgebracht, da es ein normaler Zweikampf war und auf der anderen Seite ein klarer Treffer mit dem Arm gegen Milde nicht geahndet wurde. Den Elfer verwandelte dann Woinowsky sicher zum 4:4 Endstand. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler (60. Ch.Voltz), D.Kücken - R.Milde, R.Grapenthin, R.Dabel, A.Dietrich - T.Podzelni (70. T.Heiden), Ch.Vendt Fazit: Die Fortunen geben eine klare Führung aus der Hand und verschenken damit 2 Punkte. Sicherlich waren die Entscheidungen des Schiedsrichters nicht sonderlich hilfreich, doch das darf keine Entschuldigung für die Leistung in der zweiten Halbzeit sein. So darf man einfach keine 3-Tore-Führung hergeben. (n.s.) |
09. May 2017 ![]() Punktspiel |
SV Grün-Weiß Nadrensee vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna erkämpft sich AuswärtssiegDas letzte Auswärtsspiel der Saison war für die Heinrichswalder auch gleichzeitig die längste Strecke. Es ging für das Team nach Nadrensee. Da viele Spieler aus den verschiedensten Gründen fehlten, musste selbst Trainer Bruhnke mal wieder als Feldspieler die Töppen für die Fortuna schnüren. Beide Teams begannen zunächst sehr verhalten und waren darauf bedacht keine Fehler zu machen. So dauerte es ein wenig, bis es zum ersten Mal halbwegs gefährlich wurde. Allerdings konnte Dabel die erste Gelegenheit des Spiels nicht nutzen. Die Gastgeber versuchten ihre schnellen Offensivkräfte häufig mit langen Bällen in Szene zusetzten, doch die Fortunen konnten das Meiste vereiteln, bevor wirklich Gefahr aufkommen konnte. Auf der anderen Seite fehlte häufig der letzte entscheidende Pass oder Chancen wurden nicht clever zu Ende gespielt. Und genau das sollte sich dann rächen. Nach einem eigenen Freistoß, der von der Mittellinie fast genau in die Arme des gegnerischen Torwarts geschlagen wurde, machte eben jener einen ganz langen Abschlag. Bei dem Ball sah dann Dietrich nicht gut aus und der gegnerische Topstürmer Studzinski ließ Milde dann keine Abwehrchance und machte das 1:0 (25.). Kurz darauf hatten die Fortunen dann bei zwei ganz ähnlichen Spielzügen, wo die gesamte Abwehr nicht gut aus sah, mächtig Glück. Erst schießt der Gegner am leeren Tor vorbei und dann konnte Milde die dritte Großchance parieren. Die besten Möglichkeiten der Gäste wiederum hatte Christann, dessen Aktionen aber jeweils vom Torhüter entschärft wurden. Mit dem knappen Rückstand ging es daher in die Pause. Da die erste Halbzeit trotz der Umstellungen relativ gut war, gingen die Fortunen mit viel Mut in die zweiten 45 Minuten. Allerdings übernahmen die Hausherren nun mehr und mehr das Zepter und erarbeiteten sich die Feldvorteile, die der Gast in Hälfte 1 hatte. Und da zeigte Milde ungeahnte Fähigkeiten als Torhüter und wurde von der Bank anerkennend als Tim Wiese bezeichnet. Er konnte eine Großchance nach der Anderen parieren und hielt die Fortunen somit im Spiel. Die Heinrichswalder wollten dann versuchen für die Schlussphase nochmal frischen Schwung bringen. So entschied das Aushilfstrainergespann Kamke/Schmidt C.Werth zu bringen, welcher dadurch nach langer Leidenszeit sein Comeback gab. Für ihn verließ der eigentliche Trainer das Feld (75.), der sofort vom Feldrand aus Anweisungen verteilte. So kam dann auch kurze Zeit später Splittgerber für den ausgelaugten Christann (81.). Und genau dieser Wechsel sollte goldwert sein. Nach einem Ballgewinn der Defensive machten die Gäste das Spiel schnell und es wurde Splittgerber über die rechte Seite geschickt. Der erfahrene Spieler ließ dann auf Höhe des Strafraumes den Ball auf den mitgelaufenen Deters tropfen, welcher das Leder perfekt auf Podzelni flankte. Dieser nahm das Spielgerät sauber an und versenkte es im Kasten der Gastgeber zum viel umjubelten 1:1. Doch das war noch nicht das letzte Wort. Die Platzherren wollten unbedingt gewinnen und gaben den Heinrichswaldern dadurch viel Platz zum kontern. Und diese nahmen das gerne an. Nach einem langen Ball war Podzelni auf und davon, scheiterte jedoch zunächst am Keeper. Aber der abgewehrte Ball landete bei Splittgerber, der überlegt zurück auf den freistehenden Podzelni spielte, welcher sich die zweite Chance nicht entgehen ließ und tatsächlich noch den 1:2 Siegtreffer markierte (89.). Angesichts 4 Minuten Nachspielzeit durfte auch A.Werth noch mitmischen, welcher Deters ersetzte (90.) Beinahe wäre dann eben in der Nachspielzeit noch das 3. Tor gefallen, aber leider konnte Dabel nach tollem Lauf keinen Treffer erzielen. In diesem Moment wäre der Pass auf Splittgerber, der ganz allein war, vielleicht die bessere Wahl gewesen, was aber kein Vorwurf sein soll. Aufstellung: R.Milde - R.Keßler, A.Dietrich, Ch.Voltz, D.Kücken - R.Grapenthin, M.Deters (90. A.Werth), R.Dabel, T.Podzelni - M.Bruhnke (75. C.Werth), A.Christann (81. R.Splittgerber) Fazit: Die Fortunen gewinnen das Spiel durch viel Willensstärke in der Schlussphase. Einen großen Anteil am Sieg haben mit Sicherheit Milde, der mit seinen Paraden einen größeren Rückstand verhinderte, und Podzelni mit seinen beiden Toren. Aber die gesamte Mannschaft hat eine klasse kämpferische Leistung gezeigt. Sollte diese Einstellung ins nächste Spiel übertragen werden können, so dürfte auch gegen Luckow ein Sieg drin sein. (n.s.) |
02. May 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. TSV Blau-Weiß Leopoldshagen |
Leo eine Nummer zu großNach den vorangegangenen Erfolgen wollten die Fortunen auch gegen Leopoldshagen etwas zählbares holen. Doch sollte es dieses Mal anders kommen. Das Spiel begann mit einer kleinen Abtastphase, in der zwar beide Teams ein paar kleine Probleme zeigten, aber keiner daraus Kapital schlagen konnte. Das Spiel war zunächst gezeichnet von vielen langen Bällen auf beiden Seiten. Die erste brenzlige Situation gab es dann im Heinrichswalder Strafraum. Bei einem Angriff von Leopolsdhagen konnte sich ein Stürmer der Gäste in Schussposition bringen und brachte den Ball auch Richtung Tor. Allerdings stürzte Schmidt beim Versuch den Abschluss zu verhindern genau in dessen Bahn und wehrte das Leder mit angelegten Armen ab, wobei das Auswärtsteam verständlicher Weise einen Elfmeter forderte, diesen aber nicht bekam, weil der Schiedsrichter hier keine Absicht vorliegen sah. Und kurze Zeit später war dann auch noch Schluss für Schmidt. Aufgrund einer Verletzung musste er gegen Podzelni ausgetauscht werden (24.). Damit droht nach Kamke und Milde der nächste Stammspieler wegen einer Verletzung auszufallen. Die Umstellung schien auch auf das Spiel Einfluss zu nehmen. Die Gäste wurden nun gefährlicher und gingen dann auch nicht unverdient in Führung. Nach einem Eckball rückte die Mannschaft nicht schnell genug raus und D.Hampe machte per Hacke das 0:1 für Leo (36.). Doch das Tor machte das Spiel nicht wirklich interessanter. Aber die Fortuna konnte zum Glück ebenfalls vor der Pause einen Treffer erzielen. Nach feinem Flügelwechsel von Podzelni auf Vendt, nahm dieser den Ball gut an und vollstreckte zum 1:1 (42.). Doch die Freude wehrte bei den Spielern und Fans nur kurz. Denn nur eine Minute später konnte Hirsch für Leopoldshagen nach einem Abwehrfehler das 1:2 erzielen. So ging es dann auch zum Pausentee. Auch in der zweiten Hälfte schienen die Fortunen irgendwie Indisponiert. Das was sie in den letzten Spielen so gut gemacht hatten, ließ man komplett vermissen. Der TSV hingegen wurde immer besser und erspielte sich ein Übergewicht auf dem Feld. Deshalb kam auch das 1:3 nicht wirklich überraschend. Nach einer katastrophalen Verteidigungsarbeit, wobei alle 4 Verteidiger auf den ballführenden Spieler zu liefen, konnte erneut Hirsch den Ball an Mroz vorbei ins Tor bugsieren. Kurz darauf kam Splittgerber für Christann (67.) und damit zu seinem ersten Einsatz. Aber auch er konnte das 1:4 durch Hagemann (68.) kurz nach der Einwechslung nicht verhindern. Leopoldshagen hätte auch durchaus noch mehr Tore erzielen können, doch ein wenig Glück auf Seiten der Fortunen und Pech auf Seiten der Gäste, die zum Beispiel kurz vor Schluss wohl einen Strafstoß hätten bekommen können, verhinderten dies. Auch Köppen, der gegen Ende der Partie für Vendt kam (83.), konnte keine neuen Impulse setzten, weshalb das Spiel auch mit 1:4 endete. Aufstellung: R.Mroz - N.Schmidt (24. T.Podzelni), A.Dietrich, R.Keßler, D.Kücken - S.Senz, R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - A.Christann (67. R.Splittgerber), Ch.Vendt (83. K.Köppen) Fazit: Die Fortunen haben das Spiel völlig zurecht verloren. Besonders in der Defensive haperte es gewaltig. Zwischenzeitlich fehlte die Ordnung beinahe komplett. Dies muss gegen Nadrensee, trotz drohender Ausfälle, deutlich besser werden. (n.s.) |
26. Apr 2017 ![]() Punktspiel |
Pelsiner SV vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Endlich belohnt!Am 11. Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Pelsiner SV. Trotz einiger Ausfälle wollte man nun endlich den ersten Sieg in der Rückrunde holen. Wie schon erwähnt musste Trainer Bruhnke Aufgrund von einigen Ausfällen das Team etwas umbauen. So begann der Trainer selbst als Torwart, Dietrich bildete mit Schmidt die Innenverteidigung und Grapenthin, der wegen einer Erkrankung im Spiel gegen Wilsickow fehlte, kam zurück in die Startformation. Trotz der personellen Umstellungen agierten die Fortunen von Beginn an aus einer sicheren Defensive. Von den Gastgebern kam so gut wie gar nichts zum Anfang. Stattdessen spielten die Gäste munter nach vorn. Voltz hatte dabei zunächst die beste Gelegenheit, vergab diese jedoch. Aber er sollte sich noch beweisen. Denn er brachte die Fortuna wenig später in front. Nach einem tollen Spielzug erzielte er den Treffer zum 0:1 (27.). Und es sollte kurze Zeit später auch der zweite Treffer fallen. Und wieder kombinierten die Fortunen gut zusammen. Der Ball gelang dann zu Keßler, der einen super Pass auf Voltz spielte, welcher das Leder in den Kasten beförderte (30.). Erst kurz vor dem Pausenpfiff kamen die Gastgeber wirklich gefährlich vors Tor. Aber sowohl bei einem Freistoß, als auch nach einem Kopfball war Bruhnke zur Stelle. Da aber auch die Heinrichswalder keine Chancen mehr nutzten, blieb es beim 2:0 zur Pause. Die Heinrichswalder mussten für die zweiten 45 Minuten allerdings bereits einmal wechseln. Für den angeschlagenen Christann kam Wollmuth (46.). Nun hatten die Fortunen aber auch noch mit kräftigem Gegenwind im wahrsten Sinne des Wortes zukämpfen. Diesen Umstand wollten die Hausherren sich natürlich zu nutze machen und wurden deutlich aktiver, ohne jedoch wirklich hundertprozentig gefährlich zu werden. Das Gefährlichste war zunächst nur ein Schuss aus der zweiten Reihe, der links am Tor vorbei flog. Dann gab es aber eine Schrecksekunde: Bei Milde setzten plötzlich ohne gegnerische Einwirkung muskuläre Probleme ein, weshalb er ausgewechselt werden musste. Ihn ersetzte Heiden (55.). Wer nun dachte, dass die Gäste vielleicht zurück werfen würde, sah sich getäuscht. Nach einer Flanke von Kücken markierte Voltz sein drittes Tor und schnürte damit seinen Hattrick (65.). Doch der schönste Spielzug des Tages folgte wenige Augenblicke später. Ausgangspunkt war erneut eine Flanke von Kücken. Diese fand dieses Mal Dabel, welcher den Ball per Volley auf Vendt spielte, welcher eiskalt ins untere rechte Eck vollendete. Kurz darauf war für Vendt dann auch Schluss und es kam Podzelni (70.). Das Spiel schien entschieden, doch aus irgendeinem Grund fingen die Gäste kurz vor dem Ende wieder an die Ordnung etwas zu verlieren und die Pelsiner kamen durch einen Doppelschlag zurück. Erst verwandelten sie einen Freistoß direkt (84.) und dann konnten sie noch einen Ball aus der zweiten Reihe versenken (87.). Natürlich witterten die Pelsiner nun doch noch eine Chance, aber die Heinrichswalder hielten stand und hätten durch Heiden, Dabel und Podzelni auch schon früher alles klar machen können. Aufstellung: M.Bruhnke - N.Schmidt, A.Dietrich, R.Keßler, D.Kücken - R.Milde (55. T.Heiden), R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - Ch.Vendt (70. T.Podzelni), A.Christann (46. Ch.Wollmuth) Fazit: Endlich hat man sich für eine gute Leistung belohnt und sich 3 Punkte gesichert. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung und ist auch in der Höhe verdient. Von den Pelsinern kam einfach zu wenig. Mit dieser Leistung könnte vielleicht auch was gegen Leopoldshagen drin sein, aber das wird bedeutend schwerer. (n.s.) |
12. Apr 2017 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Wilsickow |
Kleiner AchtungserfolgAm 2. Spieltag der Rückrunde ging es für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde nach Wilsickow. Der Plan war ganz klar etwas Zählbares mitzunehmen und sich vielleicht auch für die Hinspielpleite zu rächen. Doch waren es zu Beginn die Hausherren, die Druck auf das Tor ausübten. Dabei zeigten sich bei den Fortunen auch einige Probleme in der Zuordnung, aber schlimmeres konnte zunächst abgewendet werden. In der Offensive musste Trainer Bruhnke mit Deters und Grapenthin 2 Spieler ersetzten. Für die Beiden spielten Vendt und Christann im Sturm, Senz übernahm dieses Mal die Rolle des 10ers im Mittelfeld. Beide Stürmer waren auch engagiert, aber anfangs nicht wirklich gefährlich. Ganz anders auf der anderen Seite, wo die Wilsickower eine Chance nach der Anderen liegen ließen. Die Beste vereitelte dabei Senz, als er einen Schuss nach einer Ecke auf der Torlinie klären konnte. Aufgrund dieses Chancenpluses kam das nun folgende etwas überraschend. Nach einem Einwurf von Senz und einer darauf folgenden Flanke von Dietrich konnte Dabel im Nachschuss das 0:1 für die Fortuna markieren (40.). Einige Minuten zuvor hatte zwar auch Milde das Tor im zweiten Versuch getroffen, allerdings stand er dabei wohl im Abseits. Natürlich war die Freude über das 0:1 groß, doch sollte sie nur einige Zeigerumdrehungen halten. Denn nur 3 Minuten später konnte der Gastgeber ausgleichen. Nachdem zuvor die Abseitsfalle gut funktioniert hatte, versagte sie dieses Mal und die Wilsickower trafen durch Pawlowski zum 1:1 (43.). Dabei hatten sie aber auch etwas Dusel, da Milde das Tor beinahe noch verhindert hätte, aber er bekam den Fuß nicht mehr komplett hinter den Ball, um ihn wegzuspitzeln. Mit 1:1 ging es auch in die Pause. Und wie schon in der Vorwoche gab es auch dieses Mal ein anderes Gesicht der Fortunen im 2. Durchgang. Doch dieses Mal sollte es das Bessere der beiden Halbzeiten sein. Denn plötzlich waren die Heinrichswalder das bestimmende Team. Gerade der gut aufspielende Vendt brachte viel Gefahr in die gegnerische Abwehr, vergaß es aber leider sich trotz sehr guter Torchancen zu belohnen. Die Hausherren agierten nun hauptsächlich mit Kontern und blieben dadurch weiterhin gefährlich. Allerdings stand die Defensive der Gäste nun bedeutend besser und kam doch mal einer durch, so stand mit Mroz auch bei den Fortunen ein gut aufgelegter Torwart im Kasten. Leider musste man dann aber einen Wechsel hinnehmen. Für Kamke ging es nicht mehr weiter, dafür durfte Keßler ran (52.). Kurz darauf kam auch Podzelni für Christann (59.) um für neuen Wind im Angriff zu Sorgen. Das Spiel war nun sehr spannend und wurde von vielen kleinen Fouls begleitet. Es sollte aber erst in der Schlussphase noch einmal richtig dramatisch werden. Nachdem die Fortunen es zuvor versäumt hatten, sich eine solide Führung heraus zuspielen, war es schließlich Podzelni mit seinem ersten Tor für die Heinrichswalder, der scheinbar den Knoten löste. Nach einer Ecke von Senz, brachte Dabel den Ball per Kopf vors Tor, wo zunächst Vendt am Keeper scheiterte, doch im zweiten Versuch Podzelni das Leder im Kasten unterbrachte (80.). Die Führung war zu dem Zeitpunkt hochverdient und die Gäste verteidigten nun wacker den Vorsprung und setzten immer wieder Nadelstiche. Vieles sprach für einen Sieg der Fortunen, doch dann kam kurz vor Schluss ein Freistoß in aussichtsreicher Position für die Hausherren. Dieser wurde von Tkocz aufs Tor getreten und es sah zunächst so aus, als würde er am Kasten vorbei gehen, war aber mit viel Effet getreten worden, so dass der Ball gefährlich wurde. Doch Mroz war wieder einmal auf dem Posten und lenkte den Ball mit den Fingerspitzen gegen den Pfosten, hatte dann aber Pech, dass das Spielgerät gegen seinen Kopf prallte und von dort über die Torlinie zum 2:2 Endstand trudelte (88.). Aufstellung: R.Mroz - N.Schmidt, R.Kamke (52. R.Keßler), A.Dietrich, D.Kücken - R.Milde, S.Senz, R.Dabel, Ch.Voltz - Ch.Vendt, A.Christann (59. T.Podzelni) Fazit: Ein Achtungserfolg gegen klar favorisierte Wilsickower wurde hier erzielt, der aber aufgrund der starken zweiten Halbzeit einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Auf das komplette Spiel gesehen, muss man aber sagen, dass das Remis in Ordnung geht, denn die Gastgeber hatten in Halbzeit 1 genug Chancen liegen gelassen. Nun muss man sich im nächsten Spiel für eine gute Leistung endlich mal dreifach belohnen. (n.s.) |
03. Apr 2017 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Mroz sichert Fortuna einen PunktZum ersten Rückrundenspieltag hieß es für die Fortuna gleich Derbytime. Man war zu Gast bei der zweiten Mannschaft des FC Einheit Strasburg und man wollte natürlich nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. Eine große Abtastphase gab es nicht. Beide Teams versuchten von Beginn an nach vorn zu spielen. Die Fortuna kam allerdings besser ins Spiel und hatte in Halbzeit 1 nicht nur etwas mehr Spielanteile, sondern auch die Torchancen. Die erste nennenswerte Aktion im Spiel gehörte aber Dabel, der wegen einem dummen Handspiel bereits früh die Gelbe Karte (15.). Es wurde allerdings auch guter Fußball gespielt. Aus einer guten Defensive, die fast keine Gelegenheiten für die Gastgeber zuließ, ging es munter nach vorn. Gerade Heiden sorgte für einigen Schwung im Angriff. Die beste Möglichkeit hatte aber Kücken. Nach einem Zuspiel auf Heiden, welches dieser aber nicht erreichte, stand im Hintergrund plötzlich Kücken komplett blank. Leider wurde dessen Schuss in allerletzter Sekunde von einem Strasburger vor der Torlinie per Kopf abgewehrt. Es ging also mit einem 0:0 in die Halbzeitpause. Zu Beginn der 2. Halbzeit trat allerdings das alte Leid der Fortunen wieder zutage. Nach der Pause verliert man, warum auch immer, etwas die Ordnung. Und die Hausherren sagten Danke. Nach einer Ecke konnte sich ein Strasburger gegen Milde im Kopfballduell durchsetzten und zum 1:0 einköpfen (54.). Doch die Gäste aus Heinrichswalde sammelten sich schnell und schlugen im Gegenzug sofort zurück. Zuerst wurde Deters über Außen gut eingesetzt, scheiterte aber am Torwart. Der Abpraller landete jedoch bei Senz, der sich nicht lange bitten ließ und das Leder aus der zweiten Reihe im leeren Tor unterbrachte und damit auch seinen ersten Treffer im Dress der Fortuna machte (56.). Beide Mannschaften drückten nun auf das nächste Tor. Auf Seiten der Heinrichswalder sollten die Wechsel Vendt für Deters (61.), Podzelni für Heiden (65.) und Christann für Dabel (75.) für frischen Wind im Angriff sorgen. Aber wirklich auszeichnen konnte sich höchstens Torwart Mroz. Zunächst wehrte er einen Schuss eines völlig freistehenden Gegners im letzten Moment ab, bevor es kurz vor dem Abpfiff dann noch mal hektisch wurde. Nach einem vermeintlichen Handspiel von Schmidt entschied der sonst gut pfeifende Schiedsrichter fälschlicherweise auf Strafstoß für Strasburger. Die Fortunen verstanden die Welt nicht mehr und befürchteten kurz vor Schluss in Rückstand zu geraten. Aber Mroz zerstreute diese Befürchtungen, indem er den Elfer einfach parierte und es somit beim Remis blieb. Allerdings hätte auch Christann zum Matchwinner werden können. Aber er brachte das Kunststück fertig den Ball aus ca. 5 Metern am leeren Tor vorbei zu schießen. Aufstellung: R.Mroz - N.Schmidt, R.Kamke, A.Dietrich, D.Kücken - R.Milde, R.Grapenthin, R.Dabel (78. A.Christann), T.Heiden (65. T.Podzelni) - M.Deters (61. Ch.Vendt), S.Senz Fazit: Ein im Großen und Ganzen gerechtes Unentschieden. Die Fortunen hatten es gerade im ersten Durchgang verpasst, die Chancen zu nutzen. In den zweiten 45 Minuten gab es die besseren Gelegenheiten für die Gastgeber. Mit der Leistung kann man aber zufrieden sein und sich nun auf das Spiel gegen Wilsickow vorbereiten. (n.s.) |
28. Mar 2017 ![]() Pokalspiel |
SV Gützkow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Der Traum ist geplatztIm Pokalviertelfinale des Kreispokals war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Gützkow. Die Fortunen, bei denen Sebastian Senz sein Pflichtspieldebut gab, kamen von Beginn an nicht wirklich rein in das Spiel. Auf schwierigem Geläuf gab es immer wieder unglückliche Ballverluste und Szenen. Gützkow hingegen war zu Beginn die aktivere Mannschaft und hatte schon recht früh eine erste gute Gelegenheit, die aber neben das Tor ging. Doch auch davon wurden die Fortunen nicht richtig wach und erspielten sich so gut wie keine Torchance. Nur Grapenthin prüfte den Torwart Mitte der ersten Hälfte einmal, allerdings war sein Schuss zu unplatziert und deshalb auch nicht gefährlich. Aber auch die Platzherren hatten bis auf einen Kopfball keine weiteren gefährlichen Chancen. So blieb die erste Halbzeit auch recht ereignisarm und torlos. In die zweiten 45 Minuten kamen die Fortunen besser rein, doch gerade in einer Phase, wo es recht gut lief, kassierte man das 1:0 (56.). Nach einem unnötigen Ballverlust von Dietrich hatten die Gegner keine Schwierigkeiten den Ball über die Linie zu bugsieren. Aber die Heinrichswalder steckten nicht auf und kamen, wenn auch etwas zufällig, zum nicht unverdienten Ausgleich. Mit einem langen Ball wurde Deters über Außen geschickt. Dieser wollte das Leder dann eigentlich in die Mitte bringen, rutschte aber etwas aus und schoss den Ball am überraschten Keeper vorbei ins Tor (62.). Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches über die gesamte Spielzeit sehr fair geführt wurde. Respekt auch an das Schiedsrichterkollektiv, gerade an die beiden Assistenten. Diese haben soweit man erkennen konnte alle Abseitsentscheidungen richtig erkannt, was leider gerade den Fortunen nicht zu gute kam, da zum Beispiel allein Voltz bestimmt mindestens 5 Mal zurück gepfiffen wurde. Auf der anderen Seite bewahrte Mroz die Fortunen vor einem Rückstand, als er 2 Mal im 1 gegen 1 der Sieger war. Bei den Fortunen kamen während der zweiten Hälfte Wollmuth für Deters (66.), Keßler für Kücken (75.) und Podzelni, der damit ebenfalls sein Pflichtspieldebut gab, für Senz (85.). Als sich die meisten Fortunen wohl schon gedanklich auf eine Verlängerung vorbereiteten, bewahrheitete sich eine alte Fußballerweisheit: Schluss ist erst, wenn der Schiedsrichter abpfeift. Denn in der Nachspielzeit fiel doch noch ein Treffer. Zunächst hatte sich Kamke, der zuvor einen sehr guten Job in Defensive gemacht hatte, zu einem Foulspiel nahe der Eckfahne hinreißen lassen. Den fälligen Freistoß brachten die Gützkower als Flanke gefährlich vors Tor, wo der Gegenspieler von Voltz völlig unbedrängt zum 2:1 einnicken konnte. Aufstellung: R.Mroz - N.Schmidt, R.Kamke, A.Dietrich, D.Kücken (75. R.Keßler) - R.Milde, R.Dabel, Ch.Voltz, R.Grapenthin - S.Senz (85. T.Podzelni), M.Deters (66. Ch.Wollmuth) Fazit: Eine unglückliche Niederlage. Allerdings gewinnt Gützkow gemessen an den Torchancen das Spiel verdient mit 2:1. Die Fortunen haben sich zwischenzeitlich einfach nicht clever genug angestellt und konnten daher den Pokaltraum nicht aufrecht erhalten. Nun geht es am kommenden Wochenende in der Liga mit der Rückrunde weiter und hier kommt es am Sonntag in Strasburg zum Derby gegen die Rereve von Einheit Strasburg. (n.s.) |
15. Nov 2016 ![]() Pokalspiel |
SV Preussen Bergholz vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Der Pokaltraum geht weiterAm vergangenen Wochenende fand das Achtelfinale des disjährigen Lübzer Kreispokals des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald statt. Mitten drin war unser SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Man war als Gast bei Preußen Bergholz gefordert. Vom Papier her gingen die Fortunen als Favorit in die Partie, spielt man doch schließlich in der Kreisliga und der Gastgeber “nur“ in der Kreisklasse. Jedoch unterschätzte niemand im Verein den Gegner, da dieser eine bisher recht solide Saison spielt. Doch zu Beginn des Spiels, was auf schwierigem Geläuf statt fand, waren die Fortunen das bessere Team. Schnell konnte man auch in Führung gehen. Nach Zuspiel von Kapitän Dietrich konnte Deters erfolgreich zum 0:1 treffen (6.). Auch danach zunächst die Gäste stärker, doch der Gastgeber kam immer besser ins Spiel und machte Mitte der ersten Hälfte auch den Ausgleich (28.). Nach einem Ballverlust im Mittelfeld der Fortuna, konterten die Hausherren über ihre schnellen und zweikampfstarken Stürmer erfolgreich. Danach entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, wobei beide Teams zunächst kein Glück im Abschluss hatten. Doch der Gastgeber machte dann doch noch den Treffer zum 2:1. Wieder war es ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung auf Seiten der Gäste und ein schneller Konter von den Bergholzern der zum Erfolg führte. Allerdings war dieses Mal auch eine Menge Pech für die Heinrichswalder dabei, den Thürk war beim Pass in die Mitte mit den Fingerspitzen dran und Kücken rutschte hinter ihm etwas weg, weshalb er den abgefälschten Ball nicht klären konnte und der Kapitän der Heimmannschaft einschieben konnte (38.). Doch Fortuna gab nicht auf und drängte auf den erneuten Gleichstand, welcher ihnen auch kurz vor der Pause gelingen sollte. Voltz versuchte zunächst einen Eckball in den Strafraum zu bringen, welcher aber abgewehrt wurde. Allerdings bekam er eine zweite Chance und flankte das Leder erneut in den Strafraum. Dieses Mal war Schmidt zur Stelle und konnte das Spielgerät am gegnerischen Torhüter vorbei ins Tor bugsieren (41.). Da nicht mehr viel passierte, war das auch gleichzeitig der Halbzeitstand. Die zweiten 45 Minuten verliefen ähnlich, wie die Ersten. Beide Teams waren bemüht, dass womöglich entscheidende Tor zu erzielen. Auf Seiten der Fortuna kamen deshalb mit Christann und Baumbach zwei frische Kräfte für die Offensive (64.). Dafür gingen Wollmuth und Dabel vom Platz. Auf beiden Seiten gab es genug Chancen das Spiel zu entscheiden. Die Gefährlicheren hatte aber die Fortuna. Ein Schuss von Mroz ging knapp am Tor vorbei, Baumbach und Voltz trafen leider nur den Pfosten und ein weiterer Versuch von Schmidt wurde auf der Linie abgewehrt. Aber wie schon gesagt, hatte auch der Gastgeber genug Gelegenheiten. Die Beste konnte Thürk klasse parieren, als er ein harter Schuss aus 13m aufs Tor ging. Da auf beiden Seiten die Tore, wie zugenagelt waren, hieß es nach 90 Minuten immer noch 2:2 und damit hinein in die Verlängerung. Aber auch da konnten die beiden Keeper nicht überwunden werden. Bei den Fortunen kam zwar Grapenthin für den verletzten Dietrich (105.), aber auch er konnte leider nicht das Ende der Partie herbei führen. So musste nun das Elfmeterschießen zur Entscheidung her. Der Gastgeber fing an und gleich deren erster Schütze vergab in bester Beckham-Manier. Bei den Fortunen begann Schmidt, welcher sicher verwandelte. Der Schütze Nummer 2 bei Bergholz traf dann zwar, aber dank Mroz ging die Fortuna wieder in Front. Nun kamen die jeweils dritten Schützen der Teams und dem Bergholzer schienen die Nerven zu versagen, denn sein Schuss ging, wie beim Ersten, übers Tor. Nun war Grapenthin für Heinrichswalde an der Reihe und scheiterte zunächst, aber der Schiedsrichter ließ den Elfer wiederholen, da sich wohl der Torwart zu früh von der Linie bewegte. Im zweiten Anlauf klappte es nun bei Grapenthin besser und die Fortuna führte mit 2 Toren, bei noch 2 ausstehenden Schützen. Der folgende Bergholzer Spieler scheiterte an Thürk, doch die Fortunen freuten sich zu früh, da auch ihr Keeper sich wohl zu früh bewegt hatte. Da der Gegner nun traf, musste Deters für die Gäste treffen, um das Spiel zu beenden. Und er verwandelte ganz sicher zum 4:6 Endstand nach Elfmeterschießen für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Torfolge: 0:1 Deters (6.) 1:1 Bergholz (28.) 2:1 Bergholz (36.) 2:2 Schmidt (41.) Elfmeterschießen: - Bergholz verschießt 2:2 - Schmidt trifft für Fortuna 2:3 - Bergholz trifft 3:3 - Mroz trifft für Fortuna 3:4 - Bergholz verschießt 3:4 - Grapenthin trifft für Fortuna 3:5 - Bergholz trifft 4:5 - Deters trifft für Fortuna 4:6 Aufstellung: H.Thürk - R.Keßler, R.Kamke, N.Schmidt, D.Kücken - R.Mroz, A.Dietrich (105. R.Grapenthin), R.Dabel (64. T.Baumbach), Ch.Voltz - Ch.Wollmuth (64. A.Christann), M.Deters Fazit: Ein spannendes Spiel mit einem nicht unverdienten Sieg der Fortunen. Die Bergholzer zeigten eine gute Leistung, doch das Chancenplus hatte die Fortuna auf ihrer Seite. Nun können sich die Heinrichswalder auf das Viertelfinale freuen und haben es damit zumindest schon Mal geschafft, einen neuen persönlichen Vereinsrekord aufzustellen. (n.s.) |
10. Oct 2016 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Eintracht Zinnowitz |
Fortuna packt erneut die Hürde Zinnowitz im PokalDie 2. Pokalrunde stand an und der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing, wie schon im vergangenen Jahr, den SV Eintracht Zinnowitz. Natürlich wollten die Fortunen wie im Vorjahr als Sieger vom Platz gehen, doch der KOL-Aufsteiger aus Zinnowitz ging trotzdem als Favorit in die Partie. Und im Spiel war von Anfang an Feuer drin. Grapenthin hatte schon früh die Führung auf den Fuß, aber der Torwart der Gäste reagierte bärenstark und parierte. Leider folgte nämlich aus dem folgenden Gegenzug die Führung für die Zinnowitzer. Nach einer Freistoßflanke konnte Mroz den Ball leider nicht richtig klären und der Kapitän des Kreisoberligisten erzielte freistehend das 0:1 (4.). Trotz des frühen Rückstandes spielten die Fortunen weiterhin mutig nach vorn, doch immer wieder reagierte der Keeper der Zinnowitzer überragend. Aber auch der Gast zeigte immer wieder Angriffe und brachte die Hintermannschaft der Heinrichswalder zwischenzeitlich mächtig ins Schwitzen. Doch sollten die Gastgeber sich letzten Endes über den nächsten Treffer freuen dürfen. Während eines Angriffes der Fortuna kam der Ball zu Heiden, der aus kurzer Distanz und abseitsverdächtiger Position zum 1:1 Ausgleich und gleichzeitigem Halbzeitstand traf (45.). Der Fußballkenner würde hier von einem Tor zu einem psychologisch günstigem Zeitpunkt sprechen. Auch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein intensives Spiel, welches sich nun auch immer wieder durch kleinere Foulspiele und Nickligkeiten auseinander setzen musste. Mitte der zweiten Halbzeit musste die Fortuna dann allerdings wechseln. Für den verletzten Schmidt kam Vendt. Aufgrund des Wechsels mussten die Fortunen zwar ein wenig umstellen, doch zeigten sie sich davon kaum beeindruckt. Und dieser Wechsel sollte sich auch noch auszahlen. Zunächst jedoch war ein anderer für die Heinrichswalder erfolgreich. Nach einem schönen Zuspiel von Dietrich überwand Voltz den gegnerischen Torwart per Heber zum 2:1 (65.). Nun versuchten die Gäste natürlich noch mehr nach vorne zu machen, aber die Gastgeber hielten weiter dagegen und hatten auch selber noch Gelegenheiten, die aber alle ungenutzt blieben. Und leider kam es dann so, wie es in letzter Zeit meistens bei den Fortunen war. Nach einem Ballverlust im Angriff schaltete der Gegner schnell um und konterte. Torwart Thürk kam während des Angriffes aus seinem Kasten gelaufen, hatte aber keine Chance irgendwie an den Ball zu kommen und wurde wie sein Gegenüber zuvor, mit einem Heber überwunden (85.). Da sich in der regulären Spielzeit nichts mehr ereignete ging es in die Verlängerung. Und hier sollte die Zeit von Vendt kommen. Zuerst nutzte er einen Bock der Zinnowitzer Abwehr super aus. Einen zu kurzen Rückpass fing er ab und schob den Ball ins rechte Eck zum 3:2 (95.). Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte der Verlängerung folgte dann wohl das am besten rausgespielte Tor des Nachmittags. Erst fing Dabel einen langen Ball per Kopf ab. Das Leder holte sich danach zwar ein Zinnowitzer, aber Heiden setzte stark nach und holte das Spielgerät zurück, welches dann von Dabel in den Strafraum geführt wurde und mit viel Übersicht in die Mitte auf Vendt abgelegt, welcher den Spielzug zum 4:2 abschloss (105.). Die zweite Hälfte der Verlängerung war im Großen und Ganzen dann nicht mehr ganz so spannend. Zwar versuchten die Gäste noch zu verkürzen, aber die Defensive der Hausherren war nun immer rechtzeitig da, bevor es noch einmal richtig gefährlich werden konnte. Zur Unterstützung des Teams kam Mühmel dann für den guten Dabel (110.). Er fügte sich ebenfalls gut ein und konnte sich so auch Lob, so wie alle im Team, vom Trainer ergattern. Kurz vor dem Ende kam dann auch A.Werth für Heiden um die Mannschaft zu unterstützen. Und er durfte dann auf dem Platz den Schlusspunkt der Partie mit erleben. Dietrich nahm sich den Ball im Mittelfeld, hielt aus ca. 25m einfach mal drauf und setzte das Leder unter die Latte in den Kasten der Zinnowitzer (120.). Aufstellung: H.Thürk - R.Keßler, R.Mroz, N.Schmidt (57. Ch.Vendt), R.Kamke - R.Dabel (110. Ch.Mühmel) R.Grapenthin, A.Dietrich, Ch.Voltz - T.Heiden (118. A.Werth), M.Deters Fazit: Hochverdienter Erfolg der Fortuna. Man hat nie aufgegeben und wurde auch durch taktische Umstellungen nicht zurück geworfen. Das einzige was man der Mannschaft vorwerfen könnte, ist die Chancenverwertung, da man das Spiel mit etwas Glück auch schon in der regulären Spielzeit hätte entscheiden können. Doch nichts desto trotz muss man dem Team eine gute Leistung während des gesamten Spiels ausstellen. (n.s.) |
06. Oct 2016 ![]() Punktspiel |
SG Traktor Luckow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Endlich der erste Sieg in der LigaNachdem hart umkämpften Punt in der Vorwoche, wollten die Fortunen gegen Traktor Luckow nun endlich den ersten 3er einfahren Bereits von Beginn an versuchten die Heinrichswalder viel Druck zu entwickeln und sich Chancen zu erarbeiten. Dies gelang ihnen und sie belohnten sich auch früh mit dem ersten Treffer der Partie. Nach einer hervorragend getretenen Ecke von Keßler, konnte der aufgerückte Schmidt freistehend zum 0:1 einköpfen (7.). Auch danach blieben die Fortunen weiterhin am Drücker und gerade die Eckbälle waren gefährlich, doch konnte leider zunächst kein weiterer Treffer erzielt werden. Stattdessen sorgte eine Unachtsamkeit für den Ausgleich. Erst pfiff der gute Schiedsrichter ein Handspiel von Kücken. Den fälligen Freistoß konnte Thürk zwar abwehren, doch den Ball nur nach vorne abprallen lassen. Und in diesem Moment pennte dann Schmidt. Er lies seinen Gegenspieler laufen, der unbehelligt zum 1:1 traf (13.). Durch den Treffer schienen die Gastgeber etwas ermutigt und versuchten mehr nach vorne zu machen, doch im Großen und Ganzen waren es die Heinrichswalder, die gefährlicher waren und auch nicht all zu lange brauchten, um wieder in Führung zu gehen. Nach einer schönen Flanke von Dabel war es dieses Mal Christann, der das Leder per Kopf ins gegnerische Tor beförderte (23.). Nun gab es eine Phase in der beide Teams auf das nächste Tor drängten, doch konnte keiner seinen Ansprüchen gerecht werden. Erst kurz vor der Pause war es erneut Christann, der im Getümmel am schnellsten reagierte und so zum 1:3 einschob (45.). Die zweiten 45 Minuten begannen ähnlich, wie die ersten aufhörten. Beide Mannschaften waren um Tore bemüht, doch waren echte Torszenen zunächst Mangelware. Die besseren Möglichkeiten hatten dabei zu Anfang noch die Heinrichswalder, bei denen nun aber die Verwertung eben jener Chancen nicht mehr stimmte. Zwischendurch sahen sowohl Christann (57.) als auch Kücken (65.) nach Foulspielen die Gelbe Karte. Wahrscheinlich auch deshalb und um Vorne für Schwung zu Sorgen, kam Vendt für Christann (68.). Doch auch mit ihm steigerte sich die Chancenverwertung nicht. Und die Gastgeber gaben bei weitem noch nicht auf. Kurz vor dem Ende hatten die Heinrichswalder dann nämlich Fortuna sprichwörtlich auf ihrer Seite. Zuerst trifft ein Luckower völlig freistehend vor dem leeren Tor nur den Pfosten. Ein paar Augenblicke später landete der Ball aus dem Getümmel heraus an der Latte des Heinrichswalder Tores. In diesem Moment hatten die Gäste mächtig Dusel, doch sie retteten den Vorsprung über die Zeit, denn am Ende blieb es beim 1:3. Aufstellung: H.Thürk - R.Kamke, N.Schmidt, R.Keßler, D.Kücken - A.Dietrich, R.Mroz, R.Dabel, Ch.Voltz - A.Christann (68. Ch.Vendt), M.Deters Fazit: Gerade Aufgrund der ersten Hälfte ein verdienter Sieg. Bei besserer Chancenverwertung können durchaus noch 1-2 Tore mehr fallen. Allerdings muss man auch sagen, dass der Gastgeber bei cleverer Verwertung seiner Chancen hie durchaus noch ein Unentschieden hätte holen können. Den Schwung des Sieges müssen die Fortunen nun am besten mit in die 2. Pokalrunde nehmen, da dort mit Kreisoberligst Eintracht Zinnowitz ein härteres Kaliber wartet. (n.s.) |
29. Sep 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Grün-Weiß Nadrensee |
Kehrtwende mit neuen Trikots?Am vergangenen Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Grün-Weiß Nadrensee. Die Fortunen wollten in diesem Spiel beweisen, dass sie besseren Fußball spielen können als zuletzt. Die erste Überraschung gab es aber schon vor dem eigentlichen Spiel. Die Speditionsfirma Rahn übergab dem Team einen neuen Trikotsatz. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich bedanken. ![]() Doch nun zum eigentlichen Spiel. Trainer Bruhnke hatte gleich die nächste Überraschung, dieses Mal für die Fans, in Form von der Aufstellung parat. Aufgrund einiger Ausfälle bot er Milde zum ersten Mal nach seiner Verletzung auf. Und das als Torwart. In der Innenverteidigung übernahm Kamke den Platz des gesperrten Mroz. Zudem begann Deters dieses Mal im Sturm. Man merkte den Fortunen aber sofort an, dass sie dieses Spiel gewinnen wollten. Schnell erarbeitete man sich einige Gelegenheiten, die aber zunächst nichts hervor brachten. Erst ein Patzer des gegnerischen Torhüters ermöglichte es Voltz den Ball aus Nahdistanz über die Linie zu drücken (17.). Leider währte diese Führung nur kurz. Dem ansonsten sehr gut agierenden Kamke unterlief ein Missgeschick, als einen sicheren Ball nicht traf und der Gegner so den Ausgleich erzielen konnte (23.). Doch ein Fortune hatte die perfekte Antwort. Deters fasste sich nur kurze Zeit später mal ein Herz und hielt aus gut und gerne 20 Metern einfach mal drauf. Das Leder flog über den Keeper hinweg unter die Latte ins Tor von Nadrensee. Ein toller Treffer zur erneuten Führung (24.). Und die Gastgeber hätten beinahe vor der Pause auch noch das 3:1 erzielt, aber Heiden schob das Spielgerät freistehend am Tor vorbei. Es blieb zur Halbzeit beim 2:1 In Hälfte 2 sollte es für die Fortunen eigentlich so weiter gehen, doch bereits kurz nach Wiederanpfiff klingelte es im Kasten der Heinrichswalder. Nach einem schnellen Spielzug, ließ Keßler erst seinen Gegenspieler entwischen und Schmidt kam nicht hinter eben jenem her, so dass der Spieler zum 2:2 einschieben konnte. Milde war auch hier ohne Abwehrchance. Danach entwickelte sich eine umkämpfte Partie, in der aber die Fortunen ein wenig auch ihre Zuordnung in der Defensive verloren und die gegnerischen Angriffe meist nur in allerletzter Sekunde abwehren konnten. Um wieder für Schwung im Angriff zu Sorgen brachte Bruhnke mit Wollmuth für Heiden (73.) und mit Christann für den guten Deters (76.) 2 frische Kräfte. Und ein Wechsel sollte sich gleich mal Lohnen. Bei einem Angriff der Hausherren konnte Christann den Ball zu Dabel bringen, der dann zum 3:2 einschob (79.). Auch danach blieben die Fortunen gefährlich und hatten in einer Situation Pech, als gleich mehrere Schüsse aufs Tor durch Gegner geblockt wurden oder am Aluminium abprallten. Unterdessen hatte Bruhnke auch seinen dritten Wechsel vollzogen und brachte Sembach für den mit Gelb vorbelasteten Keßler (82.). Dieser sollte mithelfen den Sieg einzutüten. Doch kam es leider so, wie schon zuvor in diesem Spiel. Der Gast konnte ausgleichen (86.). Zunächst konnte auf dem linken Flügel die Flanke nicht verhindert werden und in der Mitte verschätzte sich dann Dabel. Dessen Gegenspieler wiederum konnte freistehend aufs Tor köpfen. Milde war zwar am Ball noch dran, bekam aber nicht mehr genug Druck hinter die Hand, so dass das Leder trotzdem im Netz landete. Die letzte gute Möglichkeit hatte dann nochmal Dabel kurz vor dem Ende, allerdings bekam er den Ball aus spitzem Winkel per Kopf nicht mehr richtig aufs Tor gebracht. Es blieb am Ende beim 3:3 Aufstellung: R.Milde - R.Kamke, N.Schmidt, R.Keßler (82. J.Sembach), D.Kücken - A.Dietrich, R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - M.Deters (76. A.Christann), T.Heiden (73. Ch.Wollmuth) Fazit: Endlich mal wieder ein Spiel, bei welchem man sehen konnte, dass die Fortunen kämpfen können. Allerdings muss man auch deutlich sagen, dass hier zum Einen mehr als nur ein Punkt drin war und zum Anderen, dass die Leistung in der zweiten Hälfte, gerade im Defensivbereich, nicht mehr ganz so ansprechend war, wie zu Beginn des Spiels. Dennoch kann man auf die Leistung aufbauen und so sollte auch im letzten Punktspiel der Hinrunde gegen Luckow was drin sein. (n.s.) |
22. Sep 2016 ![]() Punktspiel |
TSV Blau-Weiß Leopoldshagen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Pleitenserie geht weiterVergangenen Samstag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Blau-Weiß Leopoldshagen. Aufgrund der Niederlagen der Vorsaison, waren die Fortunen gewarnt und wollten sich beweisen. Die Partie war von Anfang an eher schleppend. Beide Teams zeigten kein Feuerwerk an schönen Spielzügen. Doch waren die Gastgeber trotz allem zunächst das Aktivere und etwas bessere Team, konnten die Fortunen aber zunächst nicht überwinden. Aber auch die Heinrichswalder zeigten 0 Torgefahr. Und so musste ein individueller Fehler her, damit was zählbares zu Stande kam. Nach einem unnötigen Foul brachten die Hausherren das Leder als Flanke in den Strafraum. Torhüter Thürk kam raus, war aber einen Moment zu spät und der Gegner sagte danke (25.). Damit liefen die Fortunen mal wieder einen Rückstand hinterher. Doch sollte bis zur Pause nichts mehr passieren. Stattdessen war die Partie von vielen kleinen Nickligkeiten geprägt. Auch die zweite Hälfte war weiterhin von einigen Fouls auf beiden Seiten geprägt. Für Kamke kam Dietrich und die Fortunen kamen dadurch auch etwas besser ins Spiel und hatten dann auch mal Glück, als der eingewechselte Vendt, er kam für Christann (55.), das Leder per Bogenlampe ins Tor zum 1:1 beförderte (60.). Am besten beschreibt das Tor wohl folgender Satz: „Ein Sonntagsschuss am Samstag“. Nach dem Treffer waren die Gäste zwar bemüht, kamen dem Tor der Leopoldshagener aber nicht wirklich näher. Auf der anderen Seite waren aber die Gastgeber immer wieder durch Konter nah an einer guten Gelegenheit und bekamen dann auch noch Hilfe von der Fortuna. Keßler konnte seinen Gegenspieler nur noch per Foulspiel im Strafraum stoppen. Den fälligen Elfer verwandelten die Hausherren sicher zum 2:1 (70.). Doch es kam noch schlimmer. Nach einem völlig unnötigen Foul musste Mroz um zweiten Mal in dieser Saison mit Gelb- Rot vom Platz (77.). Nun strengten sich die Gäste zwar noch mehr an, aber es sollte nichts weiter passieren. Aufstellung: H.Thürk - N.Schmidt, R.Mroz, R.Keßler, D.Kücken - R.Kamke (46. A.Dietrich), R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - A.Christann (55. Ch.Vendt), T.Heiden Fazit: Die Niederlage war sehr unglücklich und wäre nicht nötig gewesen. Hier war eindeutig mehr drin. Gegen Nadrensee wird es jedoch wohl um einiges schwerer werden. (n.s.) |
14. Sep 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pelsiner SV |
Liga bleibt kein gutes PflasterNach dem Pokalwochenende ging es in der Liga weiter. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing dabei den Pelsiner SV. Man wollte unbedingt den ersten Sieg im Ligawettbewerb holen. Den ersten negativen Paukenschlag gab es schon vor dem Anpfiff. Aufgrund der kurzfristigen Absage des Torhüters, musste Verteidiger Mroz dieses Mal in den Kasten. Der Beginn der Partie war gerade auf Seiten der Gastgeber sehr zerfahren, doch zum Glück konnten die Gäste daraus kein Kapital schlagen. Nach und nach kamen aber auch die Fortunen besser ins Spiel und hatten durch Grapenthin die wohl beste Gelegenheit im ersten Durchgang. Sein Schuss war aber leider zu unplatziert. Zu dem nahmen die Fortunen auch kein Geschenk der Pelsiner an. Nach einem klaren Treffer am Schienbein spielte Christann weiter, anstatt das Foul und damit den Strafstoß anzunehmen. Ansonsten war die erste Halbzeit eher arm an Ereignissen. Auch die zweite Hälfte war nicht viel besser, was Torchancen anging. Allerdings wurden die Gäste stärker und hatten nun im zweiten Abschnitt mehr Spielanteile. Und leider nutzten die Pelsiner dann eine Unachtsamkeit der Fortunen. Zuerst wurden die Gegner nicht energisch genug gestört und dann tauchte ein Spieler frei vor Mroz auf und überwand ihn zum 0:1 (70.). Direkt nachdem Treffer kam Vendt für Christann. Doch es kam noch schlimmer. Nur ein paar Minuten später wurde der Ball nicht geklärt und dadurch am Strafraum vertendelt. So kam der Ball dann zu einem anderen Pelsiner, der wieder komplett allein vor Mroz auftauchte und das Leder im Kasten unterbrachte (75.). Und um das Unglück perfekt zu machen klingelte es auch noch ein drittes Mal. Nach einem Ballverlust von Grapenthin, der keinen Hinweis auf einen hinter ihm agierenden Gegner bekam, machte der Pelsiner alles klar (78). Zwar kam A.Werth später noch für Heiden, aber auch er konnte keine Wende einleiten. Aufstellung: R.Mroz - N.Schmidt, R.Keßler, Ch.Voltz, D.Kücken - R.Kamke, R.Grapenthin, R.Dabel, M.Deters - T.Heiden (85. A.Werth), A.Christann (70. Ch.Vendt) Fazit: Verdienter Sieg der Gäste, gerade aufgrund der zweiten Hälfte. Allerdings wäre durchaus mindestens ein Punkt drin gewesen für die Fortuna. Es muss langsam was passieren, damit die Saison nicht komplett zur Katastrophe wird. (n.s.) |
07. Sep 2016 ![]() Pokalspiel |
Murchin/Rubkow II vs.SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erfolgserlebnis im PokalAm vergangenen Wochenende fand die erste Pokalrunde des Lübzer Kreispokals statt. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde war dabei zu Gast bei der Reserve vom SV Murchin/Rubkow. Gegen das Team aus der Kreisklasse Nord sollte endlich der erste Pflichtspielsieg her und in der Vorbereitung hatte man diesen Gegner bereits einmal schlagen können. Mit 12 Spielern machte man sich auf den Weg und „Ersatztrainer“ Milde überraschte ein wenig und ließ mit einer Doppelsechs und Doppelspitze spielen. Und sein Plan schien aufzugehen. Schon von Beginn an war zu sehen, was die Spieler wollten. Jeder arbeitete für Jeden und gerade dies vermisste man in den letzten Spielen. Und auch das Erzielen von Toren wurde nicht vergessen. Nach einer Flanke von der rechten Seite hatte bereits Christann die große Chance auf die Führung, konnte den Ball aber nicht kontrollieren. Zum Glück stand aber Grapenthin bereit und verfrachtete den Ball unter die Latte ins Netz (9.). Danach waren beide Teams bemüht sich Chancen zu erarbeiten, aber beide Mannschaften standen Defensiv recht gut und ließen kaum nennenswerte Gelegenheiten zu. Zwar hatten die Fortunen zum Anfang ein paar Schwierigkeiten, meisterten diese aber schnell. Es blieb zur Pause bei der knappen Führung. Die zweiten 45 Minuten gaben ein ähnliches Bild ab, nur das die Fortunen noch konzentrierter agierten. Und man konnte auch relativ früh ein 2. Tor nachlegen. Mroz verwandelte einen Freistoß direkt und erzielte damit seinen ersten Treffer für die Fortuna. Nun mussten die Gastgeber mehr für die Offensive machen, was wiederum den Heinrichswaldern Platz zum Kontern gab. Allerdings wurden die meisten Konter nicht clever genug zu Ende gespielt, wodurch eine Vorentscheidung auf sich warten ließ. Erst in der Schlussphase machte Grapenthin mit seinem zweiten Treffer, nach Vorarbeit von Dabel, alles klar (83.). Zwar wäre nach schönen Pass vom eingewechselten A.Werth, er kam direkt nach dem 3. Tor für Christann, Heiden beinahe noch das 0:4 geglückt, jedoch war der Gegner einen Schritt früher am Ball. Es blieb also beim 0:3 für die Fortuna. Aufstellung: H.Thürk – R.Keßler, R.Mroz, N.Schmidt, D.Kücken – R.Grapenthin, R.Kamke – R.Dabel, Ch.Voltz – T.Heiden, A.Christann (83. A.Werth) Fazit: Verdienter Erfolg für die Heinrichswalder, die damit in die 2. Runde einziehen. Das Erfolgserlebnis sollte nun aber auch in der Liga am besten bestätigt werden, denn dort ist als nächstes Pelsin zu Gast. (n.s.) |
31. Aug 2016 ![]() Punktspiel |
Torgelower FC Greif II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Greif-Reserve überrollt FortunaZum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Staffelfavoriten, der Reserve vom Torgelower FC Greif. Trainer Bruhnke versuchte dabei mit einer defensiven Aufstellung für Stabilität zu sorgen. Aber bereits von Beginn an war zu merken, dass dieses Vorhaben zum scheitern verurteilt war. Die jungen Torgelower Spieler waren schon früh in allen Belangen überlegen. Nach nur 15 Minuten stand es schon 3:0 für den Gastgeber und es ging so weiter. Zur Halbzeit stand es sage und schreibe 8:0. Die Fortunen machten einen sehr schlechten Eindruck und schienen komplett Fehl am Platze. Für die zweiten 45 Minuten kamen mit Vendt und Keßler 2 frische Leute. Dafür gingen Mühmel und Dabel vom Platz. Und scheinbar wollten die Gäste sich doch nicht komplett aufgeben. Man stand nun etwas besser und kassierte „nur noch“ 3 Gegentore. Und man konnte sich sogar selber ein bis zwei Möglichkeiten erarbeiten. Auch A.Werth konnte wieder seinen Beitrag für das Team leisten und kam für Wollmuth ins Spiel (68.). Durch Kampf, etwas Glück und der Tatsache, dass die Gastgeber einen Gang zurückschalteten, blieb es letztendlich beim 11:0. Aufstellung: K.Köppen - C.Werth, R.Kamke, N.Schmidt, D.Kücken - R.Dabel (46. R.Keßler), A.Dietrich, Ch.Wollmuth (68. A.Werth), R.Grapenthin, Ch.Mühmel (46. Ch.Vendt) - A.Christann Fazit: Eine sehr deutliche Niederlage, die nicht nur absolut verdient war, sondern auch noch deutlich höher hätte ausfallen können. In Hälfte 1 gab es so gut wie keine Gegenwehr. Hälfte 2 war vom kämpferischen her schon besser, aber auch da sah man einige Schwächen der Fortuna. Nun folgt am Samstag die erste Pokalrunde. Um gegen Murchin/Rubkow II zu bestehen, muss auf jeden Fall die komplette Mannschaft an sich arbeiten. (n.s.) |
24. Aug 2016 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Wilsickow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Blamage zum SommerfestAm vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Traktor Wilsickow. Das Spiel fand im Rahmen des Heinrichswalder Sommerfestes statt und bildete den Schlussteil der Aktivitäten. Die Fortunen hatten bereits von Beginn an Probleme mit den Wilsickowern und kassierten früh das 0:1 (4.). Der Ball wurde in diesem Falle einfach nicht konsequent genug geklärt. Auch danach blieben die Gäste das bestimmende Team. Immer wieder wurde die Defensive der Heinrichswalder vom Gegner überrumpelt und so viel nach schlechtem Zweikampfverhalten das 0:2 über die rechte Abwehrseite der Gastgeber (15.). Zwar versuchten nun die Hausherren auch endlich mal Fußball zu spielen, aber bis auf eine dicke Möglichkeit durch Dabel, der einen Abpraller nicht verwerten konnte, blieben Chancen auf der Fortuna-Seite aus. Der Gast hingegen nutzte weiterhin die Fehler der Heinrichswalder aus. Vorm dem 0:3 (24.) war es dieses Mal Schmidt, der den entscheidenden Zweikampf verloren hatte. Danach ebbte das Spiel etwas ab, die Wilsickower machten nicht mehr als nötig und die Fortunen fanden so gut wie gar nicht statt. Erst kurz vor dem Pausentee gab es die zweite Möglichkeit. Wieder gab es einen Abpraller, nur dieses Mal schickte sic Voltz an, Diesen zu nutzen. Allerdings wurde er im Strafraum klar festgehalten, was zu einem Strafstoß für die Heimelf führte. Den fälligen Elfer verwandelte Deters zum 1:3 (45.+1). Mit zwei frischen Leuten sollte die zweite Halbzeit dann besser werden. Zum einen kam Vendt für den schwachen Christann und zum anderen feierte Neuzugang Christian Mühmel sein Pflichtspieldebüt und ersetzte Dabel (46.). Und es schien zu funktionieren. Die Heinrichswalder versuchten nun nach vorne mehr zu machen, was den Gästen wiederum Platz zum Kontern gab. Dann allerdings gab es einen kurzen Moment der Hoffnung bei allen Anhängern der Heinrichswalder. Ein Gäste Spieler sah nach einem erneuten Foulspiel die Gelb-Rote Karte und musste den Platz verlassen. Jedoch hielt die Freude nur kurz, denn trotz der Überzahl gab es einfach so gut wie keine Chancen für die Gastgeber und die Wilsickower nutzten wiederum ihre Chancen eiskalt. Erneut war man im Zweikampf, dieses Mal im Mittelfeld, zu passiv und der Gegner machte per Sonntagsschuss das 1:4 (71.), bei dem auch dieses Mal Torwart Thürk nicht so gut aussah, da er zu weit vor dem Tor stand. Kurz danach war dann auch noch Schluss mit der Überzahl. Auch Mroz musste nach einer zweiten Gelben Karte mit Gelb-Rot vom Platz (74.). Bei den Gastgebern kam nun noch A.Werth für Dietrich ins Spiel (76.), doch die Messe war zu dem Zeitpunkt schon gesungen. Zwar konnte Voltz nach einer Freistoßflanke von Keßler noch das 2:4 markieren (80.), aber kurz vor dem Schlusspfiff erzielte der Gast noch das 2:5(90.+1) zum Endstand. Aufstellung: H.Thürk - R.Mroz, N.Schmidt, R.Keßler, D.Kücken - A.Dietrich (76. A.Werth), M.Deters, R.Dabel (46. Ch.Mühmel), Ch.Voltz - T.Heiden, A.Christann (46. Ch.Vendt) Fazit: Verdiente Pleite, die im schlimmsten Fall auch noch hätte höher ausfallen können. Das einzig Positive an diesem Spiel war ein halbwegs ordentliches Debüt von Mühmel, der einige Male gut mitgespielt hatte. Allerdings muss wirklich Jeder im nächsten Spiel gegen die Reserve vom Torgelower FC Greif eine deutliche Leistungssteigerung zeigen, da es ansonsten das nächste Debakel geben wird. (n.s.) |
16. Aug 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Torloses Remis zum AuftaktAm vergangen Sonntag war es wieder soweit. Die neue Kreisliga Saison der OBI-Liga Süd begann. Und die Fortuna erwartete mal gleich die Reserve von Einheit Strasburg zum Derby. Schon zu Beginn konnten die Zuschauer ein neues Gesicht auf dem Platz sehen. Rico Mroz feierte sein Pflichtspiel-Debüt für die Heinrichswalder. Das Spiel begann zum Anfang gerade auf Seiten der Fortuna zerfahren, was wiederum den Strasburgern erlaubte, besser in die Partie zu kommen. Aber dank eines gut aufgelegten Thürk im Tor überstanden die Gastgeber die Anfangsphase ohne Gegentreffer. Nach und nach wurden allerdings auch die Heinrichswalder besser und konnten sich zwischenzeitlich im ersten Abschnitt auch ein kleines Übergewicht an Feldanteilen erspielen. Allerdings wurden gute Chancen von einem ebenfalls gut reagierenden Strasburger Schlussmann oder von einem Abwehrspieler vereitelt. So scheiterten zunächst sowohl Christann, als auch Wollmuth aus guten Positionen. Wollmuth hatte kurz vor der Pause dann erneut eine dicke Möglichkeit, aber er konnte den Patzer des Torhüters leider nicht ausnutzen und schob das Leder knapp am Tor vorbei. Aber auch der Gast hatte seine Gelegenheiten in Hälfte eins. Doch statt eines möglichen 3:3 stand es zur Pause nur 0:0. Zur zweiten Halbzeit ersetzte Kamke dann C.Werth (46.). Das Spiel war nun recht ausgeglichen und richtig gute Chancen kaum bis gar nicht vorhanden. Allerdings wurden gerade die Gäste etwas gefährlicher und der Gastgeber hatte ein wenig Glück nicht in Rückstand geraten zu sein. Trainer Bruhnke reagierte dann frühzeitig und brachte mit Heiden für Vendt (57.) einen neuen Stürmer. Dieser sorgte auch gleich für etwas Belebung in der Offensive konnte aber leider auch nicht zu einem Torerfolg beitragen. Stattdessen gab es auf der anderen Seite die beste Gelegenheit des Spiels für die Strasburger, als ein Gästespieler frei vor Thürk auftauchte, aber noch entscheidend von eben jenem Keeper gestört wurde, so dass er den Ball nicht kontrolliert aufs Tor bringen konnte und so ein Treffer vereitelt wurde. In der Schlussphase sollte dann Krausch, der für Christann gekommen war (80.), nochmal für Schwung sorgen. Leider konnte auch er das Spiel nicht entscheidend beeinflussen, so dass es am Ende beim im Großen und Ganzen gerechten 0:0 blieb. Aufstellung: H.Thürk - R.Keßler, R.Mroz, C.Werth (46. R.Kamke), N.Schmidt - Ch.Voltz, Ch.Wollmuth, R.Grapenthin, R.Dabel - Ch.Vendt (57. T.Heiden), A.Christann (80. Th.Krausch) Fazit: Ein Punkt zum Auftakt, mit dem man Leben kann. Zwar war gerade in Hälfte 1 mehr drin, aber man muss auch sagen, dass das Spiel auch hätte verloren gehen können, wenn die Defensive nicht einen soliden Einstand gegeben und der Torwart keinen guten Tag gehabt hätte. Als nächstes erwarten die Fortunen im Rahmen des Dorfestes am Sonntag den 21.08.16 um 14 Uhr Traktor Wilsickow (n.s.) |
08. Jun 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Sembach im letzten Spiel nochmals KapitänAm letzten Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV Plöwen. Natürlich wollte man den Fans zum Abschluss einen Sieg schenken und auch Sembach wollte natürlich zu Abschied die Fortuna zum Sieg führen. Beide Seiten waren in der ersten Hälfte jedoch mehr darauf bedacht hinten sicher zu stehen. Chancen waren eher Mangelware. Die Plöwener schienen in der ersten Halbzeit noch das etwas aktivere Team zu sein, kamen aber eher selten wirklich gefährlich vor das Tor, da die Defensive der Fortunen die Angriffe schon oft bereits im Kei erstickten. Auf der anderen Seite muss man jedoch auch sagen, dass die Heinrichswalder ebenfalls kaum was zu Stande brachten. Die beste Möglichkeit entstand nach einer Flanke von Vendt. Aber sowohl Christann, als auch Voltz segelten am Ball vorbei. So blieb es beim 0:0. In der zweiten Hälfte wurden die Fortunen etwas stärker und machten auch etwas mehr Druck nach vorn. Gleichzeitig machten aber auch die Gäste mehr. Leider musste Sembach dann Aufgrund einer Verletzung den Platz verlassen. Für ihn kam Dabel (58.). Ein paar Minuten später kam dann auch Wollmuth für Christann (65.). Und damit trat dann auch endgültig die Wende ein. Denn Wollmuth war am 1:0 maßgeblich beteiligt. Zuerst setzte sich Grapenthin schön über Außen durch und brachte den Ball dann in die Mitte, wo Wollmuth das Spielgerät auf Voltz weiterleiten konnte, welcher dann nur noch einschieben musste (70.). Kurz nach der Führung kam dann Köppen für Vendt in die Partie (73.). Nun begannen aber die Plöwener fast alles nach vorn zu werfen, aber die Fortuna hielt hinten stand und ließ, auch dank starker Paraden von Thürk, den Ball nicht ins Tor. Aufgrund des Sturmlaufes der Gäste gab es nun natürlich Platz für die Fortunen, doch wurden 2 sehr gute Kontermöglichkeiten nicht clever ausgespielt. Erst mit dem Schlusspfiff machten die Gastgeber den Sack zu. Nach einem schnellen Konter bediente Wollmuth erneut Voltz, der wieder den Ball locker einschob (90.+3). Aufstellung: H.Thürk - N.Schmidt, R.Keßler, R.Kamke, D.Kücken - A.Dietrich, R.Grapenthin, Ch.Voltz, J.Sembach (58. R.Dabel) - A.Christann (65. Ch.Wollmuth), Ch.Vendt (73. K.Köppen) Fazit: Zum Abschluss also noch ein Sieg. Aus einer sicheren Defensive heraus, erkämpfte man sich die 3 Punkte. Es war ein gelungener Abschluss zum Ende einer im Großen und Ganzen gelungenen Saison. Das Highlight kommt erst noch. Denn am Samstag den 11.06.16 feiert der SV Fortuna 96 Heinrichswalde sein 20 jähriges bestehen und lädt dazu alle Fans recht herzlich ein. (n.s.) |
01. Jun 2016 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Glasow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Vendt und Christann schießen Fortuna zum SiegNach der deutlichen Pleite gegen Nadrensee wollten die Fortunen gegen Glasow Wiedergutmachung leisten. Doch auch hier musste sich vor dem Spiel erst einmal nach Spielern “umschauen“. Letztendlich fanden aber doch 12 Mann den Weg zum Zielort. Die Fortunen waren von Beginn an bemüht das Spiel zu machen und hatten sich auch schnell Chancen erarbeitet, die aber alle nicht gemacht wurden. Die Gastgeber wiederum hatten ebenfalls 2 gute Gelegenheiten nach Fehlern der Heinrichswalder, welche aber ebenfalls nicht bestraft wurden. So war es schließlich Vendt, der den Torreign eröffnete und zum 1:0 aus Sicht der Gäste traf (30.). Und der Gast machte weiter Druck und erhöhte dank Christann, der (endlich mal) seine Größe nutzen konnte und nach einer Ecke von Voltz per Kopf traf (36.). Doch die Gastgeber steckten nicht auf und kamen nach einem direkt verwandelten Freistoß zum Anschlusstreffer (45.). Doch praktisch mit dem Gegenzug netzte erneu Vendt ein, der einen schlampigen Ball von Voltz noch klasse erlief und dann eiskalt versenkte (45+1). So ging es auch in die Pause. Auch in Hälfte 2 waren zunächst die Fortunen spielbestimmend. Zunächst machte auch Christann seinen 2. Treffer des Tages (54.), bevor dann Voltz etwas glücklich zum 1:5 einschob (58.). Wer nun dachte die Fortunen würden das Ganze sicher runerspielen, sah sich etwas getäuscht. Unruhe gelangte ins Spiel der Gäste und so konnten sich die Glasower durch einen Doppelschlag (67. und 68.) wieder auf ein 3:5 heran arbeiten. Doch bei der Fortuna gab es im Sturm zwei Spieler, die extrem torhungrig erschienen, denn erneut war es Christann, der den Ball in die Maschen beförderte (75.). Danach war dann auch für ihn Schluss und A.Werth bekam seine Chance (75.). Die Gastgeber hatten aber auch promt eine Antwort parat und verkürzten wieder auf 4:6 (78.). Doch hatten die Fortunen ebenfalls eine Antwort: Und diese nannte sich Vendt. Wieder erzielte er, kurz nach einem gegnerischen Treffer, mit dem nächsten Angriff ein Tor (78.). Ein Highlight allerdings blieb den Fortunen allerdings verwehrt. Nach einem Konter landete der Ball über Vendt und Voltz bei A.Werth, der das Leder unter dem Keeper hinweg ins Tor beförderte. Der Jubel war schon groß, als plötzlich der nicht immer souveräne Schiedsrichter wegen einem angeblichen Abseits den Treffer nicht gab. Aber selbst die Glasower Spieler sagten, dass dies kein Abseits war. So blieb es beim 4:7. Aufstellung: M.Bruhnke - N.Schmidt, R.Keßler, R.Kamke, A.Dietrich - Ch.Wollmuth, R.Grapenthin, R.Dabel, Ch.Voltz - A.Christann (75. A.Werth), Ch.Vendt Fazit: Fazit: Ein verdienter Sieg. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wieder einmal war die Chancenverwertung ein großes Manko, da man hier gut und gerne zweistellig hätte treffen können. Aber auch die Defensivleistung war in der zweiten Hälfte äußerst mangelhaft. Es fehlt einfach das Umschalten nach Ballverlust, welches nicht schnell genug erfolgt, und auch die Ausdauer lässt bei einigen zu wünschen übrig. Das kann man allerdings auch nur wirklich trainieren, wenn es eine angemessene Trainingsbeteiligung gibt. Hoffentlich wird dies ab der nächsten Saison etwas besser. Zum Abschluss der Rückrunde empfängt der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV Plöwen am Sonntag den 05.06. (n.s.) |
10. May 2016 ![]() Punktspiel |
TSV Blau-Weiß Leopoldshagen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage im TopspielAm vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde als Tabellenvierter Blau-Weiß Leopoldshagen, ihres Zeichens Dritter der Tabelle. Damit war es rein tabellarisch gesehen das Topspiel des Spieltages. Allerdings wurde dieses Spiel seinem Namen nicht gerecht. Bei herrlichem Sonnenschein kamen beide Teams nicht wirklich ins Spiel. So war es auch wenig verwunderlich, dass das erste Tor durch eine Aneinanderreihung von Fehlern entstehen sollte. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Gäste schneller als die Fortunen, welche zunächst nur hinterher laufen konnten und der Torschütze wurde sträflich allein gelassen im Strafraum. Dies ließ er sich nicht nehmen und schob zum 0:1 ein (18.). Viel mehr passierte nicht im ersten Abschnitt, allerdings gab es einen großen Aufreger: Nach einem Pass in den Strafraum von Leopoldshagen, spielte ein Verteidiger den Ball mit der Hand. Der fällige Pfiff jedoch blieb, zum Unverständnis der Heinrichswalder, aus. Wer nun erwartete, dass die zweite Halbzeit besser werden würde, sah sich getäuscht. Zwar versuchten die Hausherren mit einem Wechsel zur Halbzeit, Vendt kam für Christann (46.), für Schwung zu sorgen, doch brachte es leider nichts. So nutzten die Gäste erneut, einen Konter und schlechtes Zweikampfverhalten der Fortunen gnadenlos aus und erzielten das 0:2 (66.). Direkt nachdem Treffer kam Heiden für Dabel bei den Heinrichswaldern (66.), aber auch er konnte dem Spiel leider keine Wende geben. Es sollte einfach nicht so wirklich was bei den Gastgebern gelingen. Auch A.Werth konnte nach seiner Einwechslung für Wollmuth kurz vor Schluss (87.) kein Zeichen mehr setzten. Aufstellung: K.Köppen - N.Schmidt, R.Keßler, R.Kamke, D.Kücken - Th.Baumbach, R.Grapenthin, R.Dabel (66. T.Heiden), Ch.Voltz - Ch.Wollmuth (87. A.Werth), A.Christann (46. Ch.Vendt) Fazit: In einem schlechten Spiel waren die Gäste einfach cleverer, weshalb die Niederlage schon gerechtfertigt war. Nun sollte man sich sammeln und den Blick auf das Spiel gegen Nadrensee legen. Mit einem Sieg gegen dieses Team, wäre Platz Vier in der Abschlusstabelle ganz nah. (n.s.) |
04. May 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Fortuna weiter in der ErfolgsspurAm vergangenen Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Tabellenführer der OBI-Liga Süd, den BSV Forst Torgelow. Aufgrund von einigen Ausfällen musste Trainer Bruhnke in diesem Spiel die Startelf etwas umbauen. Dennoch war die Marschroute klar auf Sieg ausgerichtet. Von Beginn an zeigten beide Teams was sie wollten. Es ging munter nach vorn. Dabei erwischten die Gäste zunächst den besseren Start und konnten nach einer Unordnung in der Defensive das 0:1 erzielen (11.). Allerdings zeigten sich die Fortuen davon nicht groß geschockt und hatten kurze Zeit später etwas Pech, als der Torgelower Keeper einen wunderbaren Schuss von Keßler stark parieren und noch über die Latte lenken konnte. Beide Teams spielten weiter offensiv nach vorn, aber die Abwehrreihen ließen zunächst kaum größere Chancen zu. Und doch kamen die Hausherren zum Ausgleich. Nach einem Einwurf konnte Wollmuth den Ball per Kopf verlängern und Grapenthin verwertete das Ganze zum 1:1 (22.). Immer wieder überraschten die Fortunen die Förster mit langen Bällen und schnellen Spielzügen. Kurz vor der Pause kam dann der nächste Treffer der Partie und das für den vermeintlichen Außenseiter. Nach einem Ballgewinn und einem schnellen Umschaltspiel konnte Baumbach einen herrlich Pass auf Vendt spielen, der sich die Chance nicht entgehen ließ und trocken zum 2:1 einschob (44.). Kurz danach war dann auch erst einmal Halbzeit. Die Förster wollten natürlich in Halbzeit 2 das Spiel drehen, doch die Fortunen hielten mit Kampf und einer guten Defensive dagegen und konnten auch immer wieder Nadelstiche setzten. So hatte zunächst Grapenthin Pech, als ein Schuss von ihm gegen das Lattenkreuz knallte. Auch Voltz hatte durch zwei Freistöße gute Gelegenheiten, aber der Gästekeeper war dabei auf der Hut. Zur Schlussphase des Spiels ersetzte Deters den etwas angeschlagenen Dabel (70.). Auch A.Werth bekam zum Schluss noch Spielzeit, da er für Wollmuth aufs Feld kam (90.). Die Schlussminuten wurden noch einmal spannend, denn obwohl die Förster nicht so ganz in ihr Spiel kamen, hätten sie jedoch beinahe in der Nachspielzeit noch den Ausgleich markieren können, verfehlten aber das Gehäuse knapp. Daher blieb es am Ende beim 2:1 Aufstellung: K.Köppen – N.Schmidt, R.Kamke, R.Keßler, Th.Baumbach – Ch.Wollmuth (90. A.Werth), Ch.Voltz, R.Dabel (70. M.Deters), R.Grapenthin – A.Christann, Ch.Vendt Fazit: Ein durchaus verdienter Erfolg der Fortuna, die mit viel Biss die Förster bezwangen. Gerade durch die Zweikampfstärke und einer starken Defensivleistung, da kaum Großchancen zugelassen wurden, geht der Sieg auch aus Sicht der Gäste in Ordnung. Ich denke mit einem ähnlichen konzentrierten Auftritt nächste Woche, kann man auch Leopoldshagen mindestens einen Punkt abtrotzen.(n.s) |
25. Apr 2016 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Wilsickow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde war am vergangenen Spieltag mal wieder auf Reisen. Zielort: Wilsickow. Dort fand das erste von nur 2 Auswärtsspielen in der Rückrunde gegen den SV Traktor Wilsickow statt. Die Fortunen waren auf Revanche aus, da man im Hinspiel bekanntlich unter die Räder ging. Der Trainer überraschte mit einigen Veränderungen in der Startelf. Ob es nun daran lag, dass man zu Beginn nicht so richtig ins Spiel fand, kann man anzweifeln, da der Mannschaftskern ja gleich blieb. Und doch stimmte gerade zum Anfang die Zuordnung nicht, wodurch der Gastgeber bereits früh das 1:0 erzielen konnte (11.). Geschockt war man aber nur kurz. Stattdessen agierten die Fortunen nun mit etwas mehr Drang nach vorn, was letztendlich zum Ausgleich führen sollte. Bei einem Angriff kam Vendt per Kopf zum Abschluss. Der Ball wäre auch im Tor gelandet, wenn nicht ein Abwehrspieler den Ball auf der Linie mit der Hand geklärt hätte. Das bedeutete natürlich Platzverweis und Strafstoss. Den fälligen Elfer wollte Christann verwandeln, scheiterte aber am Torwart. Jedoch hatte er dann Glück, da das Leder zu ihm zurück kam und er dann den Ball im zweiten Versuch im Tor unterbrachte (20.). Doch trotz des Treffers, kam zunächst nicht wirklich Ruhe in das Spiel der Gäste. Anders die Gastgeber. Trotz ein Mann weniger, bekamen sie immer wieder Freistöße in der Nähe des Strafraums der Fortuna. Zum Glück konnten aber alle Angriffe von der Verteidigung und Torwart Köppen abgewehrt werden. Und bei einem dieser Freistöße ging es dann ganz schnell. Schmidt konnte zunächst den Ball per Kopf klären. Das Spielgerät landete bei Grapenthin, welcher nun den Konter vorantrieb und dann von Vendt zum 1:2 abgeschlossen wurde (37.). Zwischendurch mussten die Fortunen allerdings bereits einmal wechseln, da Dietrich scheinbar zu sehr angeschlagen war. Für ihn kam Voltz (29.). Allerdings muss man auch sagen, dass auch die Fortunen bereits mit 10 Mann spielen könnten. Denn Sembach war mit Gelb vorbelastet und war bei einem Angriff weggerutscht, traf dabei einen Gegner und hatte Glück nicht die Ampelkarte zu sehen. Die zweite Hälfte begann ziemlich zerfahren. Es gab viele kleine und auch größere Fouls. Und diesmal hatten die Fortunen kein Glück, denn Kücken sah in kurzer Zeit 2x Gelb, so dass die Gäste ebenfalls mit 10 Mann weiterspielen mussten (62.). Das Spiel entwickelte sich nun zu einem offenen Schlagabtausch. Chancen gab es auf beiden Seiten. Die Wilsickower allerdings entwickelten jedoch kaum Torgefahr, während die Heinrichswalder die besseren Möglichkeiten einfach liegen ließen. Irgendwann reichte es Trainer Bruhnke und er brachte zwei neue Spieler. Kamke und Heiden kamen für Dabel und Christann (73.). Und diese Wechsel sollten sich auszahlen. Nachdem Köppen einen Schuss auf seinen Kasten hielt, schickte er mit einem langen Abschlag Heiden auf Reisen. Dieser erkämpfte sich den Ball gegen seinen Gegenspieler stark und setzte das Leder per Volley in die Maschen (80.). Die Fortunen setzten aber noch ein weiteres Zeichen. Nach einem tollem Angriff über die rechte Seite brachte Sembach das Leder vors Tor und am zweiten Pfosten stand Kamke ganz allein und traf zum 1:4 (85.). Das war dann auch der Schlusspunkt der Partie. Aufstellung: K.Köppen – N.Schmidt, T.Baumbach, R.Keßler, D.Kücken – A.Dietrich (29. Ch.Voltz), J.Sembach, R.Dabel (73. R.Kamke), R.Grapenthin – A.Christann (73. T.Heiden), Ch.Vendt Fazit: Aufgrund einer guten Teamleistung ein verdienter Sieg. Allerdings muss man auch angeben, dass die Chancenauswertung nicht sonderlich berauschend war. Dies sollte sich gegen den Ligaprimus aus Torgelow verbessern, da man dort wahrscheinlich nicht all zu viele Möglichkeiten bekommen wird. (n.s) |
19. Apr 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Erster Sieg in der RückrundeNach dem 2:2 gegen Strasburg sollte gegen Rossow der
erste 3er der Rückrunde eingefahren werden. Allerdings
musste man Aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen das
Team ein wenig umbauen. |
14. Apr 2016 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Derbysieg verpasst
Nach der unglücklichen Pleite gegen Pelsin traf der SV
Fortuna 96 Heinrichswalde am vergangenen Sonntag auf die
Reserve vom FC Einheit Strasburg.
|
13. Nov 2015 ![]() Punktspiel |
SV Grün-Weiß Nadrensee vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Hinrunden Happy End
Am letzten Spieltag der Hinrunde war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Grün-Weiß Nadrensee. Nach zuletzt derben Pleiten wollte man hier noch einmal alles geben.
|
28. Oct 2015 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Gebrauchter Tag gegen Forst Torgelow
Am vergangenen Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Forst Torgelow. Gegen die Torgelower wollte man eigentlich Wiedergutmachung für die Wilsickow-Klatsche betreiben, doch lief mal wieder alles gegen den Baum.
|
21. Oct 2015 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Wilsickow |
Zweite Saisonpleite
Im erst zweiten Heimspiel der laufenden Saison empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Traktor Wilsickow. Natürlich wollte man auch aus diesem Spiel Punkte mitnehmen, doch kam es anders.
|
07. Oct 2015 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Wieder in der Spur?
Nach der Niederlage gegen Strasburg erwartete den SV Fortuna 96 Heinrichswalde nun die Reise nach Rossow und zu der dortigen Eintracht. Man wollte unbedingt zeigen, dass die Pleite im Derby nur ein Ausrutscher war.
|
30. Sep 2015 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage im Derby
Am vergangenen Sonntag waren die Fortunen zu Gast bei der Reserve des FC Einheit Strasburg II. In diesem prestigeträchtigen Spiel wollten die Fortunen eigentlich weitere Punkte sammeln, doch sollte alles etwas anders kommen.
|
19. Sep 2015 ![]() Punktspiel |
Pelsiner SV vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Auch Auswärts das erste Spiel gewonnen
Am vergangenen Sonntag ging es für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde
zum Pelsiner SV. Nachdem guten Auftakt zu Hause, sollten im erst zweiten
Spiel für die Fortunen die nächsten Punkte her.
|
27. Aug 2015 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Glasow |
Gelungener Saisonauftakt
Im Rahmen des diesjährigen Heinrichswalder Sommerfestes empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Traktor Glasow. Für die Fortunen war es nach der Verlegung des Auswärtsspiels gegen Plöwen das erste Saisonspiel. ![]() ![]() ![]() Dann wurde aber auch noch Fußball gespielt. Im Vergleich zum Pokalspiel gegen Zinnowitz tauschte Trainer Marcel Bruhnke nur einmal aus und bot für Vendt diesmal Grapenthin auf. Der Beginn der Partie war zunächst geprägt von vielen Fehlpässen, allerdings fingen sich die Hausherren schnell und agierten konzentriert nach vorne. Von den Gästen war wenig zu sehen. Sie versuchten es häufig mit langen Bällen, die aber häufig von der Abwehr abgefangen wurden, so dass Keeper Thürk kaum geprüft wurde. Auf der anderen Seite klappte es dann Mitte der ersten Hälfte besser. Zunächst fing Schmidt einen Ball im Mittelfeld ab und bediente Sembach, der komplett allein stand. Dieser wiederum spielte dann einen wunderbaren Steilpass für Wollmuth, welcher dann keine Probleme hatte und eiskalt zum 1:0 abschloss (20). Nur Fünf Minuten später klingelte es dann erneut im Kasten der Gäste. Dieses Mal war es Voltz, der nach Vorlage von Milde und durch tatkräftige Unterstützung des Gästekeepers zum 2:0 traf (25.). Es gab zwar noch weitere Chancen in Halbzeit eins, allerdings wurden diese nicht genutzt oder wegen Abseits abgepfiffen.
![]() Zur zweiten Halbzeit ersetzte Neuzugang Köppen den angeschlagenen Dietrich im Mittelfeld. Es dauerte zunächst wieder ein wenig bis etwas passierte. Das 3:0 erzielte dann Milde nach Vorarbeit von Dabel (58). Nun wurden allerdings die Gäste auch etwas offensiver, was natürlich Räume zum Kontern schaffte. Einen dieser Konter schloss diesmal Dabel persönlich zum 4:0 ab (65.). Kurz darauf ersetzte Christann dann Wollmuth (68.). Und die Fortunen waren immer noch nicht fertig. Paar Minuten später war es erneut Milde, der durch einen Freistoß auf 5:0 erhöhen konnte, wobei ihm die Mauer eine wunderbare Lücke öffnete (74.). Er durfte sich eine Minute später ebenfalls seinen Applaus abholen und wurde durch Heiden ausgetauscht (75.). Für den Schlusspunkt der Partie sollten auch die beiden eingewechselten Stürmer sorgen. Nach Zuspiel von Heiden konnte Christann zum 6:0 Endstand einschieben (87.). Die Gäste aus Glasow gaben zwar während der gesamten Partie nie auf, konnten aber kaum Gefahr für das Fortunen-Tor entwickeln. Bis auf einen gefährlichen Freistoß musste Thürk sich kaum beweisen.
![]() Aufstellung: H.Thürk – N.Schmidt, J.Sembach, R.Keßler, D.Kücken – A.Dietrich (46. K.Köppen), Ch.Voltz, R.Dabel, R.Grapenthin – Ch.Wollmuth (68. A.Christann), R.Milde (75. T.Heiden)
|
12. Jun 2015 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Versöhnlicher Abschluss einer Achterbahn-Saison
Am letzten Spieltag der Kreisligasaison 2014/15 empfing der SV Fortuna Heinrichswalde den FRV Plöwen. Die Fortunen erhofften sich einen 3er zum Schluss, denn mit einem Auge schielte man doch auf einen einstelligen Tabellenplatz, der bei einem eigenen Sieg und Niederlagen der Teams aus Rossow und Nadrensee schließlich noch möglich gewesen wäre.
![]()
Aufstellung: H.Thürk – C.Werth, J.Sembach, N.Schmidt, D.Kücken – A.Dietrich (71. R.Kamke), R.Grapenthin, M.Deters (61. R.Dabel), Ch.Wollmuth – R.Milde, F.Runge (46. Ch.Voltz)
|
23. Apr 2015 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Wilsickow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna kann doch noch punkten
Am vergangenen Wochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Traktor Wilsickow.
Die Marschroute lautete eigentlich unbedingt einen Punkt mitnehmen, doch Aufgrund einiger Absagen aus verschiedenen Gründen, reisten die Fortunen nur mit einer „Not“-Elf nach Wilsickow.
|
16. Apr 2015 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Niederlage auch im Derby
Nach der bösen 1:6 Klatsche gegen Vorwärts Drögeheide, sollte gegen die Reserve des FC Einheit Strasburg eigentlich mal wiederein Sieg her für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Aber es kann alles anders und die Fortuna musste sich auch in diesem Spiel, dieses mal mit 0:1, geschlagen geben. |
26. Mar 2015 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Pleite gegen Forst
Am vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den BSV Forst Torgelow. In einer schwachen Partie mussten sich die Heinrichswalder letztendlich mit 1:3 (0:1) geschlagen geben.
|
13. Nov 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Letztes Hinrundenheimspiel verloren
Am vergangenen Sonntag empfing die Fortuna aus Heinrichswalde den Vierecker SV zum letzten Heimspiel der Hinrunde. Natürlich wollte man alles geben um zumindest einen Punkt zu holen.
|
30. Oct 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Glasow |
Balleinweihung mit Torreigen
Am vergangenen Sonntag war der SV Traktor Glasow zu Gast in Heinrichswalde. Die Fortunen hatten sich viel vorgenommen. Schließlich wollte man Rache für die unglückliche 0:1 Niederlage im Pokal. Zudem wurde ein neuer Hauptspielball eingeweiht.
|
10. Oct 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Wilsickow |
Auch zu Hause gewonnen
Nach dem ersten Saisonsieg im Derby, sollte am vergangenen Spieltag
gegen Wilsickow auch der erste Heimerfolg her. Im Vergleich zum
Strasburg-Spiel änderte Trainer Bruhnke sein Team nur auf zwei Positionen
und ließ Sembach für den verletzten Runge stürmen. Für den Aufgrund von
Arbeit verhinderten Bauer stand wieder Thürk im Tor.
|
02. Oct 2014 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna jubelt im Derby
Es war wieder so weit. Vergangenen Sonntag trafen die Reserve von Einheit Strasburg und der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Derby aufeinander. Die Fortunen mussten im Vergleich zum Rossow-Spiel wieder auf mehreren Positionen umstellen. So musste auch Keeper Thürk dieses mal passen, so dass für ihn Bauer einsprang.
|
25. Sep 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Das Siegen verlernt?
In der noch jungen Saison empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SC Eintracht Rossow zum zweiten Heimspiel. Aufgrund von Arbeit und Krankheit mussten die Fortunen auf einige Spieler verzichten und wollten dennoch drei Punkte holen.
|
17. Sep 2014 ![]() Punktspiel |
FC Vorwärts Drögeheide vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erste Niederlage in der neuen Saison
Am vergangenen Wochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Aufsteiger Vorwärts Drögeheide. Für dieses Spiel hatte man sich viel vorgenommen, denn es sollte natürlich der erste Sieg eingefahren werden.
|
03. Sep 2014 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erneut nur ein Punkt
Für die Fortunen ging es am vergangenen Wochenende nach Torgelow. Man war zu Gast beim BSV Forst Torgelow und wollte sich natürlich für die knappen Niederlagen in der letzten Saison revanchieren. Dabei musste Coach Bruhnke allerdings sein Team im Vergleich zur Vorwoche etwas umbauen.
|
28. Aug 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pelsiner SV |
Das Leder rollt wieder
Die Sommerpause der Kreisliga Süd ist seit letztem Sonntag auch für die Fortunen aus Heinrichswalde beendet. Zum ersten Heimspiel der neuen Saison war der Pelsiner SV zu Gast.
|
28. Jun 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Niederlage zum Saisonabschluss
Am letzten Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den BSV Forst Torgelow zum letzten Spiel der Saison. Für beide Teams ging es eigentlich nur noch darum, am Ende auf einen einstelligen Tabellenplatz zu stehen.
![]()
Aber natürlich rollte auch der Ball. Die Fortunen, gewillt ihrem Coach einem Sieg zu schenken, mussten auf einige Stammkräfte verzichten. Und dennoch waren sie das bessere, offensivere Team. Leider konnte man die Chancen, die herausgespielt wurden, nicht nutzen. Entweder gingen die Bälle knapp neben das Tor oder wurden vom gut aufgelegten Gästekeeper pariert. Von den Förstern jedoch war erschreckend wenig zu sehen. Zwar waren sie bemüht, kamen aber nicht so recht in ihr Spiel. Da aber die Hausherren keinen Treffer erzielten, war es weiterhin eine ausgeglichene Partie. Und eine alte Weisheit lautet: Machst du die Dinger vorne nicht, bekommst du sie hinten rein. Und sie sollte sich bewahrheiten. Nach einem Foul an der Strafraumgrenze, brachten die Förster den Freistoß direkt auf das Tor. Thürk im Kasten konnte den aufsetzenden Ball nur nach vorne abprallen lassen und der Kapitän der Gäste, der Schmidt enteilt war staubte zum 0:1 ab (12.). Die Fortunen waren aber nur kurz geschockt und spielten weiterhin nach vorn, fanden aber keinen wirklichen Weg durch die gut stehende Abwehr der Gäste, welche wiederum aber auch keinen Weg an der Defensive der Hausherren vorbei fand. Gefährlich wurde es nur bei Standardsituationen. Da die Fortunen nicht trafen und die Förster ebenfalls nicht, blieb es beim 0:1 zur Halbzeit.
![]()
Zweite Halbzeit, gleiches Bild. Die Fortunen wollten, aber konnten nicht so recht und die Gäste lauerten auf Konter. Um was für das Offensivspiel zu tun kam Buttke für Runge ins Spiel (60.). Doch auch er war an diesem Tag nicht so gut drauf wie sonst. Stattdessen klingelte es erneut im Kasten der Platzherren. Vorausgegangen war dem Treffer ein Foul von Grapenthin an der Strafraumkante. Da war er einfach etwas zu unbeholfen in den Zweikampf gegangen. Beim anschließenden Freistoß sah Thürk erneut nicht all zu gut aus, wobei man aber auch sagen muss, dass der Ball genau unter die Querlatte passte (71.). Kurz nach dem Treffer kam Kücken für den mit Gelb vorbelasteten Kamke, welcher die Karte bereits in Hälfte eins wegen Meckerns sah. (71.) Die Fortuna war weiter bemüht, aber es gab einfach nahezu keine Chancen. Mit die Beste hatte noch Schmidt nach einem Einwurf von Dietrich. Leider bekam er keinen Druck hinter den Ball bei seinem Kopfball, so dass der Keeper diesen auf der Linie halten konnte. So musste halt auch bei den Hausherren ein Freistoß herhalten um noch einmal Hoffnung zu schöpfen. Nach einem Foul an Deters, verwandelte Grapenthin die Standardsituation direkt im Torwarteck (81.). Kurz darauf erhielt auch A.Werth noch eine Chance das Spiel zu drehen. Er kam für Deters (83.). Jedoch sollte die Wende einfach nicht mehr kommen, so dass es beim 1:2 blieb.
![]()
Aufstellung: H.Thürk – J.Sembach, N.Schmidt, R.Keßler, A.Dietrich – R.Kamke (71. D.Kücken), Ch.Voltz, R.Dabel, R.Grapenthin – F.Runge (60. C.Buttke), M.Deters (83. A.Werth)
|
19. Jun 2014 ![]() Punktspiel |
SV Preußen Bergholz vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Den Preußen die Flügel gestutzt
Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde war am vergangenen Spieltag das letzte Mal in dieser Saison zu einer Auswärtsfahrt unterwegs. Es ging nach Bergholz zu den Preußen. Beim Tabellenletzten war die Marschroute klar auf Sieg gesetzt.
![]()
Zu Beginn überraschte das Trainergespann mit einigen Umstellungen in der Startaufstellung. Dies sollte schon mal als Vorgeschmack für das letzte Saisonspiel dienen. Trotz der Umstellungen fingen die Fortunen gut an. Nach schönem Zuspiel auf Voltz konnte dieser den Ball von links in den 16er spielen, wo Runge sich mit dem 0:1 bedankte (2.). Danach waren die Gäste weiterhin das bessere Team, doch machten sie sich das Leben, wie schon gegen Rossow selber schwer und nutzten ihren Platz und ihre Chancen nicht aus. Erst Dietrich gelang es, wiederum nach Zuspiel von Voltz, das 0:2 zu erzielen (20.). Von den Gastgebern war wenig bis gar nichts zu sehen. Dies war zum Teil auch der Verdienst der neu formierten Abwehr um C.Werth, Keßler und Schmidt. So hatte Thürk im Kasten einen sehr ruhigen Job. Die Heinrichswalder hingegen machten da weiter, wo sie aufhörten. Zehn Minuten nach dem zweiten Treffer schlug Runge gleich doppelt zu (30. und 31.) und machte damit seinen Hattrick perfekt. Jedoch konnten die Fortunen trotz weiterer hervorragender Möglichkeiten kein weiteres Tor in der ersten Halbzeit erzielen.
![]()
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es erstmal einen Doppelwechsel bei den Gästen. Für Runge kam Buttke und für Voltz durfte Deters ran (46.). Auch diese beiden konnten sich gleich gut in Szene setzen, jedoch scheiterte vor allem Deters öfters in guter Position. Da nicht viel passierte, reagierte das Trainergespann und brachte J.Sembach für den etwas glücklosen Bauer (69.). Und plötzlich lief es vor dem Tor. Den Anfang machte Grapenthin (72.) mit dem 5. Tor, dann traf Buttke nach schöner Vorarbeit von Deters zum 0:6 (74.). Nur vier Minuten später war es erneut Grapenthin, der nach Vorarbeit von Deters traf (78.) und nur wenige Sekunden später durfte auch Deters jubeln, als er ein Zuspiel von Buttke zum 0:8 verwertete (79.). Den Schlusspunkt in dieser einseitigen Partie setzte jedoch wieder Grapenthin, der damit auch einen Hattrick klar machte. Nach Eckball von Buttke setzte Milde sich im Kopfballduell durch und legte den Ball auf Grapenthin ab, der den Ball aus 5m nur noch in die Maschen hauen musste. Die beste Chance auf das 10. Tor hatte kurz vor dem Ende dann Milde selbst, als er einen durch Schmidt herausgeholten Freistoß ausführte. Leider flog der Ball nur an den Pfosten. Deters wollte zwar nachsetzten, stand aber wohl im Abseits.
|
05. Jun 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Knapp der Blamage entronnen
Am vergangenen Sonntag war es mal wieder Heimspielzeit in Heinrichswalde. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing den SC Eintracht Rossow. Nach dem der Klassenerhalt sicher ist, sollten nun Punkte her um das Ziel, am Ende der Saison vor dem Konkurrenten aus Strasburg zu stehen her.
|
20. May 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Fortuna Zerrenthin |
Torfestival in der 2. Halbzeit
Am Sonntag war mal wieder Fußball angesagt in Heinrichswalde. Die Fortunen begrüßten den SV Fortuna Zerrenthin zum Fortuna-Derby. Im vergleich zum Viereck-Spiel stellte M.Bruhnke auf einigen Positionen um. Für den verletzten Schmidt agierte diesmal Kamke in der Abwehr und für den aus persönlichen Gründen fehlenden Kessler spielte C.Werth im defensiven Mittelfeld. Und im Sturm erhielt Runge wieder eine Chance.
![]()
In der ersten Hälfte merkte man beiden Teams an, dass sie keine Fehler machen wollten, da es natürlich für Beide um wichtige Punkte für den Klassenerhalt ging. Jedoch wurden die Gastgeber nach und nach stärker, vor allem Werth zeigte eine starke Partie. Was jedoch fehlte, war das Tor. Zweimal rettete der Zerrenthiner-Keeper gegen Deters und Werth und ein paar Mal ging der Ball knapp am Kasten vorbei. Von den Gästen war lange Zeit nichts zusehen. Ihre erste Chance hatten sie nach einem Ballverlust im Mittelfeld der Fortunen. Da sah auch Thürk im Tor nicht gut aus, jedoch ging der Ball zum Glück nicht ins Gehäuse. Allerdings wurden die Gäste kurz vor der Pause wieder eingeladen. Nachdem Milde der Ball im Aufbauspiel versprang, setzte man den Topstürmer in Szene. Dieser setzte sich gegen drei Gegner durch und schloss mit einem Schuss in die kurze Ecke ab und bezwang Thürk zum schmeichelhaften 0:1 (45. +2)
![]()
Die zweite Halbzeit sollte nun natürlich genutzt werden, um das Spiel noch zu drehen. Aber wieder lies man den Gästen zunächst zu viel Platz. Aber dieses Mal scheiterten die Stürmer erst an Kamke und dann an Thürk. Um vorne dann für mehr Schwung zu sorgen, wurde Dabel für Buttke eingewechselt (62.). Und eben dieser Dabel sollte, wie schon im Hinspiel, an der Wende beteiligt sein. Nachdem die Abwehr des Gastes einen Angriff zunächst blocken konnte, brachte Dabel das Spielgerät wieder in die Gefahrenzone, wo Runge den Fuß rein hielt und so den Ausgleich erzielen konnte (66.). Nach dem Treffer wurde der in Hälfte zwei etwas abgetauchte Werth für Rückkehrer Kücken ausgewechselt. Jetzt hatten die Heinrichswalder aber auch Blut geleckt und legten los, wie die Feuerwehr. Denn nur zwei Minuten später klingelte es wieder. Nach einem langen Ball von Milde, setzte sich Bauer schön durch und legte per Kopf für Runge auf, der seine zweite Bude machte (68.). Und es ging munter weiter. Nach Ecke von Grapenthin stieg Bauer am höchsten und traf sehenswert per Kopf. Jedoch knallte er dabei mit einem Zerrenthiner unglücklich zusammen und war kurze Zeit benommen und musste ausgewechselt werden (73.). Für ihn kam Christann in die Partie. Aber auch dies hielt die Gastgeber nicht von weiteren Toren ab. Zuerst war es Milde per Freistoß, nachdem Grapenthin für ihn abgelegt hatte (71.). Und dann drehte kurz vor dem Ende auch Deters noch auf. Erst staubte er ab, nachdem der Zerrenthiner Torwart einen Kopfball von Christann nur abblocken konnte (88.). In der Nachspielzeit zeigten dann beide Stürmer, dass sie auch gut zusammenspielen können. Erst erlief sich Runge das Leder und legte dann auf den blank stehenden Deters ab, der den Torwart aussteigen lies und dann trocken ins verlassene Tor zum 6:1 Endstand schob (90.+1).
|
07. May 2014 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage gegen den VSV
Nach dem Punktgewinn gegen Plöwen sollte gegen den Vierecker SV am vergangenen Samstag ebenfalls etwas Zählbares geholt werden. Allerdings kam man am Ende nicht über ein 1:4 hinaus.
|
30. Apr 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Der nächste Punkt für den Klassenerhalt
Nach der deutlichen Pleite gegen Pelsin vergangene Woche empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV Plöwen. Auf dem Papier her eine klare Angelegenheit und doch wollten die Fortunen ihren Punktgewinn aus dem Hinspiel wiederholen.
![]()
Für dieses Unterfangen konnte das Trainergespann wieder auf Schmidt und Thürk zurück greifen, mussten aber dieses Mal dafür auf J.Sembach und Heiden verzichten. Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen und beide Teams tasteten sich erst einmal einige Minuten lang ab. Nach und nach wurden die Fortunen jedoch mutiger und spielten forscher nach vorn, was die Gäste wohl etwas überraschte. Daher hatten die Gastgeber auch die erste richtig gute Möglichkeit durch Deters, aber dessen Schuss konnte der Keeper der Löwen aus Plöwen mit einem guten Reflex parieren. Auch die Plöwener machten nun mehr für das Spiel und kamen immer wieder über ihren schnellen 19er vors Tor, jedoch wurden die Chancen meist sofort von der Defensive vereitelt. Daher erfolgte das nun kommende doch etwas überraschend. Nach einem Konter der Gäste wurde der Ball schon bevor Gefahr bestand zur Ecke geklärt, doch bei der nachfolgenden Ecke herrschte dann etwas Unstimmigkeit und irgendwie konnte ein Plöwener in die Flanke springen und den Ball im kurzen Eck unterbringen (25.). Aber die Fortunen zeigten sich nicht geschockt, sondern versuchten weiterhin dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken, aber auch die Gäste waren weiterhin hungrig auf Tore. Allerdings waren Großchancen Mangelware. Erst kurz vor der Pause hatten die Heinrichswalder durch Voltz noch eine gute Möglichkeit, als er nach Zuspiel von Schmidt allein aufs Tor zu laufen konnte, aber er schaffte es nicht den Ball im Tor unterzubringen. Da aber auch die Gäste dies nicht vermochten, blieb es beim 0:1 zur Pause.
![]()
Beide Teams kamen unverändert zurück aufs Feld und auch der Spielverlauf blieb zunächst der Gleiche. Aber nun wurden die Löwen bissiger und wollten wohl ein zweites Tor nachlegen um mehr Sicherheit zu bekommen. Und die Fortunen hatten auch zweimal etwas Glück bei Entscheidungen des Schiedsrichters. Erst verweigerte der Unparteiische den Löwen einen klaren Elfmeter und etwas später entschied er zu Unrecht auf Abseits, was er jedoch auch in Hälfte eins bei den Fortunen zu Unrecht tat und somit beiden Vereinen eine sehr gute Gelegenheit nahm. Aber diese Entscheidungen und auch die Einwechslungen von Vendt für Keßler (62.) und Christann für Deters (81.) schienen dem Gastgeber noch einmal Schwung zugeben. So hatte noch vor dem zweiten Wechsel Bauer die große Chance den Ausgleich zu erzielen, als er ganz blank vor dem leeren Tor stand. Doch beförderte er das Leder am Tor vorbei. Und kurz nachdem Wechsel hatte wiederum Voltz eine gute Gelegenheit, doch sein Schuss ging weit über den Kasten. Doch sollte sein Moment in der Schlussphase folgen. Im Mittelfeld erkämpften sich die Fortunen den Ball und Vendt war es dann letztendlich der den Ball Richtung Strafraum spielte und die Abwehr der Gäste auf dem falschen Fuß erwischte. Dort tauchte dann plötzlich Runge auf, der jedoch den Ball knapp verpasste. Allerdings war auch Voltz mit in den Strafraum gestürmt und konnte das Leder ins lange Eck zum verdienten Ausgleich befördern (84.). Nun warfen beide Teams noch mal alles nach vorn. Erst parierte Thürk für die Heinrichswalder einen Schuss sehr gut und sicherte damit den Ausgleich, während kurze Zeit später ein Schuss von Schmidt nur knapp über die Latte flog. Ein paar Minuten später war dann Schluss.
|
23. Apr 2014 ![]() Punktspiel |
Pelsiner SV vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Enttäuschende Vorstellung
Am 19. Spieltag gastierte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde beim Pelsiner SV und wollte nach dem Derbysieg gegen Strasburg den Anschluss an das Tabellenmittelfeld halten. Co-Trainer Bruhnke musste mit Bauer für den kurzfristig abgemeldeten Thürk einen Wechsel auf der Torhüterposition vornehmen.
![]()
Bei schwierigen Windverhältnissen erwischte Pelsin den besseren Start in die Partie und ging bereits nach vier Minuten mit 1:0 in Führung. Bei der langen Hereingabe aus der gegnerischen Hälfte unterschätzte Bauer den Ball, rückte zu weit aus seinem Kasten und war dadurch chancenlos. Die Antwort der Fortunen lies nicht lange auf sich warten, nach einer guten Balleroberung im Mittelfeld konnte Buttke gut in Szene gesetzt werden und mit seinem ersten Tor für Heinrichswalde den Ausgleich markieren (14.) ![]()
Nach dem Seitenwechsel ersetzte Vendt, den glücklosen Runge im Angriff. Doch weiterhin fanden die Fortunen nicht ins Spiel. Bereits nach 51 Minuten erhöhten die Gastgeber auf 4:1 und kurze Zeit später sogar auf 5:1. Clemens Werth erlöste nach 53 Minuten Keßler. Die Einwechslung von Heiden für Buttke änderte auch nichts am Spiel der Gäste (75.). Trotzdem gaben sich die Fortunen nicht auf, erschwerten sich ihr Spiel aber weiterhin mit dem mäßigen Zweikampfverhalten und den schnellen Ballverlusten. Das 2:5 durch Christian Voltz in der 81. Minute änderte aber nichts mehr an der völlig verdienten Niederlage.
|
16. Apr 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Erster Pflichtspielsieg 2014
Bei herrlichem Fußballwetter empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FC Einheit Strasburg II zum Derby. Nachdem Punkt in der Vorwoche sollte nun zu Hause endlich der erste 3er her.
![]()
Jedoch fing es alles andere als gut an. Nach einem Missverständnis zwischen Ch.Voltz und Dietrich konnten die Gäste schnell schalten und früh das 0:1 erzielen (3.). Doch die Fortunen steckten den Rückschlag relativ gut weg und steigerten sich nach und nach und belohnten sich diesmal auch schnell. Nach herrlichem Zuspiel von Schmidt bediente Deters Flügelspieler Bauer mustergültig und dieser lies sich nicht lang bitten und schob zu seinem ersten Tor für die Fortuna ein (16.). Danach war es ein offenes Spiel, bei denen richtigen Chancen aber eher Mangelware blieben. Beide Teams neutralisierten sich mehr oder weniger im Mittelfeld. Erst kurz vor dem Pausentee sollte wieder ein Treffer fallen. Allerdings war es wieder einer für die Gäste. Bei dem Schuss der zum Tor führte sah Torhüter Thürk jedoch nicht gut aus (43.). Mit dem 1:2 ging es dann auch in die Pause.
![]()
Doch wer jetzt von einem psychologisch ungünstigen Zeitpunkt für die Fortunen sprach, sah sich getäuscht. Statt mit Unsicherheiten reagierten die Gastgeber mit einer kontrollierten Offensive. Von den Gästen war nach vorne wenig zusehen. Aber leider konnten auch die Platzherren trotz der Feldüberlegenheit zunächst keinen Treffer erzielen. Die Fernschüsse von Milde, Schmidt und Dietrich waren noch die knappsten Sachen. Um für Schwung zu sorgen brachte das Trainergespann dann Buttke für Runge (60.). Und dieser hatte auch kurz darauf seine erste gute Gelegenheit, als er aus der Drehung heraus den Ball aufs Tor brachte. Den abgefälschten Ball konnte der Gäste-Keeper aber mit einer starken Parade zur Ecke lenken. Doch sorgte dies natürlich auch wieder für mehr Feuer bei den Hausherren. Kurz danach kam dann J.Sembach für den eher glücklosen Dietrich in die Partie (70.). Und dieser durfte dann auch die nächste wichtige Szene mit ansehen. Nach einem Zuspiel von der linken Seite preschte Deters in den Strafraum vor und konnte nur mit einem Foul gestoppt werden. Dieser Elfmeterpfiff sorgte jedoch für Aufregung bei den Gästen, da ihnen in der ersten Hälfte ein Pfiff verwehrt blieb. Doch nichtsdestotrotz verwandelte Milde den Strafstoß sicher zum 2:2 (73.). Die Partie war danach ziemlich zerfahren. Den unrühmlichen Höhepunkt besorgte dann Kamke, als er einen Strasburger im Zweikampf gegen den angelaufenen Milde drückte. Zu Recht gab es dafür die gelbe Karte (75.). Beide Seiten spielten nun noch deutlich körperbetonter. In dieser Phase sollte das Trainergespann C.Voltz und Bruhnke dann ein glückliches Händchen beweisen. Sie brachten mit Vendt für Deters einen neuen Stürmer (82). Nach einem langen Ball nach vorn, schien der Ball erst verloren, aber Vendt setzte nach und konnte sich den Ball zurückholen und schob diesen am Gästetorwart vorbei ins Tor zum 3:2 (85.). Kurz darauf sah er aber für ein Foul die gelbe Karte (86.). Die Strasburger warfen nun noch mal alles nach vorne, doch die Defensive um Kapitän Milde stand sattelfest und lies nichts weiter zu. Stattdessen hätten die Gastgeber fast noch ein Tor bewundern dürfen, als Milde einfach mal von weit hinten den Ball nach Richtung Tor schlug und der Torwart der Strasburger sehr unsicher wirkte und den Ball nur zur Ecke lenkte. Kurz danach war dann auch endgültig Schluss.
|
10. Apr 2014 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Glasow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erster Punkt 2014
Am vergangenen Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Traktor Glasow. Hier sollte es nun endlich mit dem ersten 3er der Rückrunde klappen. Dazu stellte das Trainerteam C.Voltz/Bruhnke auf einigen Positionen um. Im Tor spielte wieder Thürk, während Bauer über die linke Mittelfeldseite Dampf machen sollte. Für den angeschlagenen Schmidt begann Ch.Voltz in der Abwehr und im Sturm gab Neuzugang Buttke sein Debüt für den arbeitsbedingt ausgefallenen Deters.
![]()
Gleich zu Beginn setzten die Fortunen ihre Gegner unter Druck, mussten jedoch schon früh den ersten Schock hinnehmen. Nach einem Zweikampf verletzte sich Bauer und musste ausgewechselt werden. Für ihn kam Schmidt (6.). Doch die Gäste ließen sich davon nicht beirren und erzwangen Fehler. Einen schlecht abgewehrten Ball nutzte Kapitän Milde um aus der zweiten Reihe einfach mal Maß zunehmen und den Ball unter die Latte zur 0:1 Führung zu setzten (13). Auch danach die Fortuna das bessere Team, aber auch die Gäste bekamen ihre Möglichkeiten. Bei einer dieser Chancen war die Zuordnung der Heinrichswalder Hintermannschaft nicht gut und ein Stürmer konnte aus 5m unbedrängt den Ausgleich erzielen (25.). Doch die Fortunen waren weiterhin das bessere Team, nutzten aber auch ihre Möglichkeiten wieder nicht. Sowohl Grapenthin als auch Runge brachten den Ball nicht im Tor unter. Dann die erste größere Aufregung im Spiel. Nach einem Missverständnis der Glasower-Abwehr, holte sich Schmidt im Strafraum den Ball. Bevor er jedoch diesen verwerten konnte, wurde er von hinten umgestoßen, was im Normalfall ein klarer Strafstoß gewesen wäre. Nicht jedoch für den Schiedsrichter, der für alle, selbst der Glasower Torwart staunte darüber, überraschend weiterspielen ließ. Und mit der Szene fing es langsam an schlimmer zu werden. Auf beiden Seiten wurden klare Vergehen nicht geahndet oder verkehrt entschieden. So eine Entscheidung führte dann auch zum nächsten Tor. Die Glasower konterten im eigenen „Stadion“, doch der Stürmer spielte sich den Ball zu weit vor. Fortunen-Keeper Thürk kam aus seinem Kasten gelaufen und holte sich dabei den Ball, der Stürmer jedoch konnte nicht mehr ausweichen oder abbremsen und flog über Thürk hinweg. Plötzlich gab es einen Pfiff und der Referee zeigte auf den Punkt und Gelb für den Torwart. Erneut eine für alle nicht zu verstehende Entscheidung. Bei der Aktion verletzte sich Thürk auch noch und musste das Spiel, wie sich herausstellte, mit einem angebrochenen Finger zu Ende spielen (36.). Den 11m verwandelten die Gastgeber schließlich sicher zum 2:1 (40.). Kurz vor der Pause hatte Grapenthin nach einem schönen Konter erneut die Möglichkeit zu treffen, scheiterte aber am Torwart.
![]()
Die zweite Halbzeit fing genauso an, wie die Erste aufhörte. Drückende Fortunen und auf Konter lauernde Glasower. Doch wieder konnten die Gäste ihr Feldüberlegenheit nicht ausnutzen. Nach schöner Vorarbeit von Schmidt stand Runge allein vor dem Tor, aber die Nerven versagten ihm. Als auch weitere Chancen liegen gelassen wurden reagierte das Trainergespann und brachte Christann für den gut spielenden, aber glücklosen Buttke (70.). Christann brachte noch mal etwas Schwung ins Spiel mit seiner kämpferischen Art. In dieser Phase wurde jedoch das Spiel auch deutlich körperbetonter, da der Schiedsrichter nicht durchgriff. So gab es nach einem zu hohem Bein, bei dem Ch.Voltz am Kopf getroffen wurde, nicht die zwingend notwendige gelbe Karte. Nur ein paar Momente später hätte aber auch Voltz eigentlich Gelb sehen müssen, nach einem Revanchefoul. Einzig Kamke sah nach einem taktischen Foul noch Gelb (76.). Die Zeit aber rannte den Fortunen davon. Die Glasower zogen sich nun noch weiter zurück. Um die Offensive mehr zu unterstützen, ging Milde mit nach vorne, so dass nur noch der angeschlagene Dabel und Schmidt nach hinten absicherten. Aber es sollte sich auszahlen. In der letzten Minute brachten Grapenthin noch mal einen Freistoß vors Tor der Gastgeber. In dem Getümmel hatten die Fortunen erst Pech, als der Torwart den ersten Versuch noch abwehren konnte. Aber im zweiten Anlauf brachte Voltz den Ball irgendwie über die Linie zu dem hochverdienten Ausgleich (90.). Kurz darauf war auch Schluss.
|
26. Mar 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Wilsickow |
Niederlage auch gegen Wilsickow
Nach der Niederlage gegen den UTV empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Mannschaft von Traktor Wilsickow. Nachdem Hinspielerfolg sollte nun auch Zuhause ein 3er eingefahren werden.
![]()
Doch irgendwie waren die Fortunen zu Beginn nicht ganz wach. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld ging es schnell. Dann folgte ein langer Ball in den Strafraum, den Schmidt nicht richtig klären konnte und so sein Gegenspieler einen Fallrückzieher aufs Tor bringen konnte. Diesen fälschte Schmidt leicht ab, aber der zweite Stürmer Wilsickow’s konnte den Ball über die Linie drücken (2.). Danach die Fortuna zwar bemüht, aber ohne echten Zug zum Tor. Und die Gäste machten es dann wieder clever. Nach einem Freistoß von Milde fing der Gäste Keeper den Ball locker runter und eröffnete mit einem langen Ball den Gegenangriff. Den Abschlag unterschätzte Kamke und musste mit ansehen, wie sein Gegenspieler erneut einnetzen konnte (8.). Aber die Fortunen konnten relativ schnell antworten. Milde verkürzte etwas glücklich per Freistoß zum 1:2. Nach diesem Treffer entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, jedoch nutzte keiner seine Chancen. Mitte der ersten Hälfte musste dann Kessler verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Clemens Werth (33.). Dann gab es noch zwei Aufreger. Der nicht immer ganz sattelfeste Schiedsrichter übersah jeweils einen Elfmeter auf beiden Seiten. Zuerst sah er nicht, dass das Foul von Milde innerhalb des 16er’s passierte und auf der anderen Seite hätte man einen Elfmeter für den Einsatz des Kapitäns gegen Dabel geben können. Da er es aber nicht tat, ging es mit einem 1:2 in die Kabine.
![]()
In der zweiten Hälfte wurden die Fortunen mutiger, machten aber ihre Chancen nicht. So kam es wie es kommen musste. Erneut gerieten die Gastgeber in einen Konter, den wiedermals der gleiche Stürmer zu seinem 3. Tor vollendete (55.). Jedoch hätte der Treffer nicht zählen dürfen, da er aus einer Abseitsposition heraus erzielt wurde. Kurz zuvor hatte Deters die beste Gelegenheit zum Ausgleich vergeben. Um wieder Schwung ins Spiel zubringen, brachte Trainer Colin Voltz für Deters Heiden. Doch auch dieser schaffte es nicht wirklich große Akzente zusetzten. Auch der kurz vor Schluss eingewechselte Christann, der Runge ersetzte, vermochte es zunächst nicht. Stattdessen musste wieder ein Standard her, um den Anschluss zu erzielen. Milde war diesmal per Handelfmeter erfolgreich (82.). Für Aufregung sorgte allerdings eine andere Entscheidung des Schiedsrichters. Statt der notwendigen roten Karte sah der Spieler, der den Ball auf der Linie per Hand klärte nur Gelb. Manch einer würde nun sagen, ausgleichende Gerechtigkeit, da auch Runge nach einer groben Unsportlichkeit den Platz hätte verlassen müssen, doch war es natürlich bitter. Doch sollte es noch bitterer kommen. Denn in der Nachspielzeit stand Christann plötzlich völlig allein am 5m-Raum. Doch anstatt aufs Tor zu schießen, spielte er den Ball auf Grapenthin und dieser stand, wie sollte es auch anders sein, angeblich im Abseits, so dass es beim 2:3 blieb.
|
17. Mar 2014 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Ueckermünder TV 1861 |
Leichtfertig Punkte vergeben
Im Nachholspiel des 12. Spieltages empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Ueckermünder TV 1861. Die Fortunen wollten sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren. Trainer Colin Voltz musste defensiv umstellen und stellte erstmals Christian Voltz in die Verteidigung. Auch die Neuzugänge Florian Runge und Jeffrey Bauer fanden sich in der Startelf wieder.
![]()
Bei schwierigen Windverhältnissen versuchten beide Teams den Ball in den eigenen Reihen zu halten und über die Außen nach vorne zu spielen. Die Fortunen konnten in der ersten Hälfte den Vorteil mit dem Wind im Rücken zu spielen nicht nutzen und ließen Schüsse aus der Distanz vermissen, denn die wenigen Versuche waren durchaus gefährlich. Der Gast aus Ueckermünde stellte sich in dieser Phase gut auf den Gegenwind ein und hielt die Fortunen ohne große Mühe vom eigenen Kasten fern. Der Gastgeber schaltete nicht schnell genug um, stand auch nicht eng genug an den Gegenspielern und konnte den Gegner so kaum zu Fehlern zwingen. Die langen Bälle konnte der Libero der Gäste oft völlig unbedrängt klären. In vielen Aktionen ließen die Fortunen die nötige Aggressivität und den unbedingten Willen vermissen. Nennenswerte Tormöglichkeiten gab es in der ersten Hälfte kaum. Torlos ging es folglich in die Halbzeitpause.
![]()
Nach dem Seitenwechsel konnte der Gast die Windverhältnisse besser nutzen und erspielte sich die besseren Chancen. Nach 57 Minuten köpfte Kapitän Milde unglücklich zur Gästeführung in das eigene Tor. Die Hereinnahme von Vendt für Lange brachte etwas mehr Schwung in die Partie (59.). Die Fortunen erspielten sich langsam einige Torchancen, die aber ungenutzt blieben. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten die Gäste schneller um und erhöhten unbedrängt auf 2:0 (70.).
Der Gastgeber erspielte sich in der Folge einige Torgelegenheiten, die allerdings teils fahrlässig vergeben wurden. Bei der Einwechslung von Christann für Keßler hatte Trainer Voltz ein gutes Händchen, denn jener bereitete mit einem schönen Pass den Anschlusstreffer durch Runge vor (76.). Anschließend hatte Grapenthin Glück, dass er nur die gelbe Karte sah, als er den Torwart beim Versuch diesen den Ball abzunehmen zu Boden riss. In der Schlussphase drängten die Fortunen auf den Ausgleich, konnten aber keine Chance mehr nutzen und verlieren somit 1:2.
|
12. Dec 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Grün-Weiß Nadrensee |
Revanche nicht geglückt
Nur eine Woche nachdem unglücklichen 2:3 in Nadrensee, empfing
der SV Fortuna 96 Heinrichswalde eben jene Spieler erneut und
zwar zum Rückrundenauftakt.
![]()
Im Vergleich zum Hinspiel gab es zwei Änderungen. Zum einen
kam Schmidt in der Abwehr zum Einsatz und zum anderen sollte
Deters im Sturm für mehr Wirbel sorgen. Jedoch ging der Plan
nicht wirklich auf. Stattdessen machten die Gäste mehr Druck
und hatten auch mehr Spielanteile. Es war der mehr oder
weniger guten Abwehrarbeit und Torhüter Thürk geschuldet, dass
die „Null“ zur Halbzeit stand. Allerdings lief nach vorne
nicht viel zusammen. Die „gefährlichste“ Möglichkeit hatte
Dietrich mit einem Fernschuss, welcher jedoch das Tor klar
verfehlte. Zur Halbzeit blieb es so beim 0:0.
![]()
In der zweiten Halbzeit leider ein ähnliches Bild. Die
Fortunen ohne die nötigen Ideen gegen gut spielende Gäste.
Diese wiederum konnten nun ihre Chancen auch verwerten. Erst
war nach einem Eckball keiner beim aufgerückten 2er (54.) und
nur zwei Minuten später ließ die Hintermannschaft der
Hausherren sich zu einfach ausspielen (56.). So stand es also
schnell 0:2. Nun wurden die Fortunen auch etwas offensiver. In
dieser Phase kam Lange für Deters (60.). Kurz darauf hatte
Schmidt nach einem Konter etwas Pech, als er einen langen Ball
von Jens Sembach nur knapp nicht erreichte. Aber auch die
Wechsel von Christann für Keßler (71.) und Heiden für Sembach
(84.) brachten nichts ein. Die größten Möglichkeiten hatten
Voltz und Dietrich um zu verkürzen, aber beide Male reagierte
der Gästekeeper stark. Auf der anderen Seite hatten die
Fortunen Glück nicht noch einen Treffer kassiert zu haben. Es
blieb beim 0:2.
|
05. Dec 2013 ![]() Punktspiel |
SV Grün-Weiß Nadrensee vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Serie beendet
Der letzte Spieltag der Hinrunde führte den SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum SV Grün-Weiß Nadrensee. In einem schwachen Spiel geht der Gastgeber bereits nach sechs Minuten in Führung. Nach einer verunglückten Flanke von Kamke setzt Dabel den Torwart unter Druck, so dass dieser den Ball über sich hinweg ins Tor passieren lässt. Mit dem 1:1 geht es in die Halbzeitpause.
![]()
Auch in der zweiten Hälfte kann keine der beiden Mannschaften dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Mit einem Schuss aus gut 20 Metern kann Dietrich die 2:1 Führung für die Gäste erzielen. Auch diesen Ball ließ der Torwart irgendwie durch die Hände gleiten. Nur acht Minuten später kann diesmal Nadrensee das Spiel ausgleichen. Kurz vor Ende der Partie geht der Gastgeber erneut in Führung und bringt das 3:2 über die Zeit.
|
20. Nov 2013 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Wilsickow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Unnötig spannend gemacht
Am 11. Spieltag gastierte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde beim SV Traktor Wilsickow. Nach vier Spielen in Folge ohne Niederlage wollten die Fortunen weiter punkten.
![]()
Das Spiel begann von beiden Mannschaften etwas verhalten. Wilsickow versuchte das Spiel von hinten heraus aufzubauen und schob den Ball oft in der eigenen Hälfte hin und her und versuchte dann mit langen Bällen aus dem Halbfeld ihre Offensive in Szene zu setzen. Darauf hatten sich die Fortunen gut eingestellt und konnten diese Bälle meistens abfangen. Gefährlich wurde es nur wenn der Gastgeber flach und schnell über die Außen spielte. In der 10. Minute konnten die Gäste einen dieser langen Bälle abfangen und Dietrich nutzte die Chance und stürmte mit einem Sololauf durch die Mitte auf das gegnerische Tor und legte auf den mitgelaufenen Deters ab, der ohne große Mühe zum 1:0 einschieben konnte.
Das Spiel blieb danach bis zur 17. Minute weiter ohne Höhepunkte, dann konnte der Gastgeber einen Ballverlust der Fortunen im Mittelfeld nutzen und schnell über außen nach vorne spielen und den 1:1 Ausgleich erzielen.
Das Spielt plätscherte weiter bis zur 36. Minute vor sich hin. Dabel konnte eine verunglückte Kopfballverlängerung der Wilsickower Hintermannschaft zur 2:1 Führung der Fortunen verwerten.
![]()
Nach der Pause wurde das Spiel etwas besser, beide Mannschaften versuchten sich Möglichkeiten zu erspielen. Nach gut 55 Minuten hatten die Gäste Glück, dass der bereits verwarnte Keßler für sein taktisches Foul nicht mit gelb-rot vorzeitig zum Duschen geschickt wurde. Trainer Colin Voltz reagiert und brauchte Marko Sembach für Keßler in die Partie.
Nur kurze Zeit später hatte Deters bei seinem Pfostenschuss Pech, doch Dabel konnte den Nachschussmöglichkeit zum 3:1 nutzen. Von nun an machten die Gäste aus Heinrichswalde weiter Druck und wurden in der 75. Minute mit dem 4:1 belohnt. Der starke Deters setzte sich über außen durch und Grapenthin nutzte die abgefälschte Hereingabe zum 4:1.
In der Schlussphase machten die Gäste das Spiel noch einmal spannend. Dietrich vertändelt am eigenen Strafraum den Ball und Milde kann seinen Gegenspieler nur durch ein Foul stoppen. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gastgeber zum 4:2.
Die Wilsickower machten jetzt etwas mehr Druck und erzwingen so ein unglückliches Eigentor durch Milde in der 90. Minute. In der spannenden Nachspielzeit konnten die Gäste das 4:3 über die Zeit retten.
|
06. Nov 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Glasow |
Neuling zu Gast bei den Fortunen
Auch in dieser Saison gab es für die Fortunen mal wieder was
Neues.
Mit dem SV Traktor Glasow war am Sonntag ein Team zu Gast
gegen welches man noch nicht gespielt hatte. Und dennoch
rechnete man sich gegen den Aufsteiger durchaus Punkte aus.
![]()
Beide Teams waren zu Beginn sehr zurückhaltend und darauf
bedacht, ja keinen Fehler zu machen. Doch ausgerechnet so
ein Fehler warf die Fortunen zurück. In der Mitte haben die
Gastgeber den Ball schon, doch dann sind sich Dabel und
Dietrich uneinig gewesen und der Glasower Stürmer traf zum
0:1 (11.). Durch den Gegentreffer war klar, dass die
Marschroute Angriff lauten musste, doch so wirklich lief bei
den Fortunen vorne nix zusammen. Erst Mitte der ersten
Hälfte hatte Voltz die Chance auszugleichen, doch anstatt
den Ball direkt zu nehmen, versprang ihm dieser bei der
Annahme. Zuvor hatten die Heinrichswalder beste
Schusspositionen nicht genutzt. Es sah aus als wolle man den
Ball mal wieder ins Tor tragen. Bezeichnend für das Spiel
der Fortunen waren auch zwei, wegen angeblichen Abseits,
zurückgepfiffene Aktionen, bei denen man dann in
aussichtsreicher Position gewesen wäre. Die Glasower
hingegen versuchten ihr Glück über Konter und lange Bälle.
Sie hätten auch erhöhen können, doch Thürk und die Abwehr
waren meist zur Stelle um schlimmeres zu verhindern. Alles
im allem war die erste Hälfte kein Knüller. Dem tristen
Wetter passten sich die Akteure auf dem Platz nahtlos an.
![]()
Und auch im zweiten Durchgang wurde es nicht besser. Die
Fortunen zwar nun mit mehr Spielanteilen, aber ohne nötige
Ideen. Das Spiel wurde all zu häufig durch die Mitte geführt
und nicht wie zuletzt, über die Außenbahnen. Gefährlich
wurde es meist nur nach Standards. So kam der frisch für den
angeschlagenen Deters eingewechselte Vendt (60.) kurze Zeit
später nach einer Ecke frei zum Kopfball. Leider verfehlte
er sein Ziel knapp. Der Gast hingegen konnte sich aufs Spiel
der Fortunen gut einstellen und hätte nach einem gut
vorgetragenen Konter auch erhöht, doch der Schiedsrichter,
der eine mittelmäßige Leistung zeigte, entschied auch hier
zu unrecht auf Abseits. Zu Beginn der Schlussviertelstunde
ersetzte Christann dann Lange im Sturm (75.). Und dann
endlich belohnten sich die Fortunen. Jedoch unter kräftiger
Mithilfe des Gastes. Eine eigentlich schlecht getretene Ecke
von Voltz, fälschte ein Gästespieler so ab, dass der Ball
gegen dessen Torwart sprang und von dort aus ins Tor (78.).
Der Referee sprach den Treffer Voltz zu, obwohl man hier
wohl eher von einem Eigentor sprechen konnte. Kurz darauf
dann aber Verletzungspech bei den Fortunen. Dietrich
verletzte sich nach einem Zweikampf und musste raus. Für ihn
kam Clemens Werth (79.). Doch auch trotz des Ausfalles,
waren die Hausherren weiterhin spielbestimmend und drängten
auf die Führung. Und es sollte auch so kommen. Und wie?
Natürlich wieder durch einen Standard. Erneut war eine von
links getretene Ecke der Schlüssel zum Tor. Der Ball,
diesmal wieder von Grapenthin in den Strafraum gebracht,
wurde von der Gästeabwehr zu kurz geklärt. Am Strafraumeck
konnte sich Schmidt das Leder ergattern und brachte es mit
einem Linksschuss aufs Tor. Der Ball ging an Freund und
Feind gegen den Innenpfosten, sprang von dort dem Torwart
gegen den Rücken und trudelte zum 2:1 in den Kasten (86.).
Doch scheinbar waren die Gastgeber zu sehr in Feierlaune
gewesen. Direkt nachdem Wiederanpfiff wurde der Ball von den
Gästen hoch nach vorne gespielt. Der bis dahin so sichere
Kamke wollte klären, verpasste aber den Ball. So konnte sein
Gegenspieler alleine aufs Tor zu laufen. Den ersten Schuss
konnte Thürk noch stark mit dem Fuß parieren, den zweiten
Schuss „hielt“ Schmidt vor der Linie ebenfalls per Fuß, doch
der 2. Glasower Stürmer bekam den Ball vor die Füße und
schob zum 2:2 ein (87.). Danach hatten die Gäste sogar noch
die Chance auf den Siegtreffer nutzten diese aber nicht, so
dass es beim 2:2 blieb.
|
29. Oct 2013 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Derby für sich entschieden
Es war endlich wieder soweit. Zum ersten Mal in dieser Saison trafen der FC Einheit Strasburg II und SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Derby aufeinander. In diesem Prestigeduell auf der berüchtigten Reuterkoppel wollten die Gäste natürlich als Sieger hervorgehen.
![]()
Die Fortunen mussten jedoch mit einigen angeschlagenen Spielern in die Partie gehen und im Sturm bekam zu Beginn Christann seine Chance den verletzten Vendt zu ersetzten. Und die Gäste versuchten auch schnell dem Gastgeber ihr Spiel, durch frühes stören, aufzudrängen. Dadurch zwang man den Gegner zu Fehlern und einen von diesen nutzte Voltz zur frühen Führung (11.). Deters hatte zunächst schön gestört und so den Treffer mehr oder weniger vorbereitet. Eine richtige Reaktion auf den Treffer blieb auf Seiten der Strasburger aus. Erst Mitte der ersten Hälfte wurde der Platzherr etwas stärker ohne sich allerdings wirklich zwingende Chancen zu erspielen. Dann jedoch Aufregung: Voltz hatte seinen Gegner bei einem Strasburger Angriff im Strafraum zu fall gebracht, doch allein der Pfiff des Referees blieb aus. Für mich war es ein elfmeterwürdiges Foulspiel, wobei sich aber der Einheit-Spieler sehr theatralisch fallen lies und vielleicht deshalb die Pfeife stumm blieb. Dies zeigte den Fortunen, dass sie etwas mehr Druck machen mussten. Und dies sollte sich letztendlich auszahlen. Milde brachte ein Freistoß von Höhe der Mittellinie in den Strafraum in Richtung Christann. Dieser und sein Gegenspieler gehen beide zum Ball, wobei letzterer ihn schließlich berührt und unglücklich ins eigene Gehäuse abfälscht (34.). Der Keeper sah aber beim Treffer ebenfalls erneut nicht gut aus. Die Heimmannschaft nun kurz in einem Schockzustand, den die Fortunen eiskalt ausnutzten. Nur eine Minute später klingelte es erneut. Und erneut war es ein ganz profanes Mittel, das zum Erfolg führte. Einwurf Grapenthin, Christann verlängerte per Kopf auf Keßler und der junge Mittelfeldspieler schob den Ball zu seinem zweiten Saisontor ein (35.). Danach ließen es die Gäste etwas ruhiger angehen, weshalb der Gastgeber etwas stärker wurde. Kurz vor dem Pausentee dann wieder Aufregung um eine Szene im Heinrichswalder Strafraum. Diesmal war es der Kapitän der Strasburger, welcher zu Boden ging und diesmal kam der Pfiff. Der Unparteiische wollte fälschlicherweise ein Foul von Grapenthin erkannt haben. Allerdings hatte weder dieser, noch Milde, der zuerst den Ball spielte, ein Foulspiel begangen. Manch einer könnte nun von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen, ändern konnte man es nicht mehr. Der fällige Elfer wurde dann zum 1:3 Halbzeitstand verwandelt.
![]()
In Hälfte zwei wurden die Strasburger dann stärker, was vor allem an der Unkonzentriertheit der Fortunen im Deckungsspiel lag. Allerdings konnten die Fortunen schlimmeres über weite Strecken des Spiels vereiteln. Und kam doch mal einer durch, war Thürk fast immer zur Stelle. In der Offensive wiederum, fehlte den Fortunen etwas die Durchschlagskraft im 2. Abschnitt. Man kam zwar zu ein paar Chancen, doch der Ball fand den Weg nicht in den Kasten der Gastgeber. Auch die Einwechslungen von Lange für Deters (60.) und von dem wieder genesenen Toni Heiden für Christann (75.), brachten nicht die gewünschte Vorentscheidung. So blieb es bis zum Schluss noch spannend. In den Schlussminuten kam dann Alexander Werth noch für Keßler (90.+2). Kurz darauf war die Partie auch zu Ende. Trotz Derbycharakter und vielen kleineren und größeren Nickligkeiten, war es am Ende doch ein recht faires Spiel, bei dem auf Seiten der Fortuna nur Lange (83.) und Milde (90.+1) die Gelbe Karte sahen.
|
23. Oct 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pelsiner SV |
Sieg verschenkt
SV Fortuna 96 Heinrichswalde gegen Pelsiner SV – so hieß die Spielpaarung des vergangenen Sonntag in Heinrichswalde. Nachdem Punktgewinn in Plöwen, wollten die Fortunen gerne erneut Punkte einfahren.
![]()
Aufgrund von Verletzungen bzw. Absagen, musste das Trainergespann Colin Voltz/Bruhnke die Startelf etwas umbauen. So rutschten Clemens Werth und Christian Voltz für Kamke und Jens Sembach in die Anfangsformation. Man merkte auch gleich, dass beide Teams gewillt waren, offensiven Fußball zu zeigen. Dabei erwischten die Gastgeber den besseren Start und konnten bereits früh das 1:0 erzielen (7.). Torschütze war Kessler, der sein erstes Tor überhaupt für die Heinrichswalder erzielte, mit einem Schuss aus etwa 20m. Der Keeper der Gäste sah in dieser Szene allerdings alles andere als gut aus. Die Pelsiner waren aber nur kurz geschockt und versuchten ihrerseits sich Chancen zu erspielen, hatten jedoch zunächst kein Mittel gegen die Defensive der Fortunen. Diese wiederum wollten nachlegen, nutzten allerdings ebenfalls nicht die Möglichkeiten. Und so kam es dann, wie es immer kommt. Einwurf für die Gäste tief in der Hälfte der Heinrichswalder. Dietrich und Voltz sehen beide dann im Zweikampf gegen einen Pelsiner nicht gut aus und dieser trifft mit einem Schuss ins kurze Eck zum Ausgleich (31.). Doch praktisch mit der ersten Chance nach dem Ausgleich, kam auch schon die Antwort der Hausherren. Zunächst holten Schmidt und Deters im Verbund einen Eckball raus. Den führte Grapenthin aus und brachte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Vendt den Ball zurück in die Mitte brachte und Deters den Ball über die Linie zum 2:1 schob (39.). Kurz vor der Pause hatte man noch eine sehr gute Gelegenheit um nochmals zu erhöhen, vergab diese jedoch.
![]()
In Halbzeit zwei war dann ein sehr kurzweiliges Spiel zu sehen. Pelsin war nun deutlich stärker und mutiger als in Halbzeit eins suchte sein Heil im Angriff, während die Fortunen durch Konter und gute Spielzüge zu weiteren Möglichkeiten kamen. Allerdings wurden auf beiden Seiten die Chancen nicht genutzt bzw. von der Defensive oder den Torhütern vereitelt. In einem im Großen und Ganzen fairen Spiel, wollte auch den eingewechselten Lange, er kam bereits zur Pause für den angeschlagenen Deters (46.), Marko Sembach, der den ebenfalls angeschlagenen Dabel ersetzte (69.) und Christann, welcher wiederum für Vendt im Sturm spielte (76.), kein Tor gelingen. Und dann kam die 88. Minute. Während sich ein Teil der Heinrichswalder Hintermannschaft um einen Pelsiner sammelte, der zu Boden gegangen war und wohl etwas „pöbelte“, führten eben jene Gäste erneut einen Einwurf in der Fortunenhälfte schnell aus und wiederum sah Dietrich zunächst im Zweikampf nicht gut aus. Aber der am 5m Raum angespielte Pelsiner steht ganz blank und kann den Ball locker verwerten (88.). In der Nachspielzeit haben die Fortunen sogar noch Glück, dass eine Konterchance der Gäste ungenutzt bleibt.
|
16. Oct 2013 ![]() Punktspiel |
FRV Plöwen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Ein Punkt aus dem Löwenkäfig
Für die Fortunen ging es am Wochenende mal wieder auf
Reisen. Ziel war diesmal die Kutzow-Arena in Plöwen, dem
Revier der „Löwen aus Plöwen“.
Die Ausgangslage auf dem Papier war klar. Der FRV Plöwen war
als Tabellenzweiter natürlich Favorit im Spiel gegen den auf
Rang 12 liegenden SV Fortuna Heinrichswalde. Und dennoch
rechnete sich der Gast mindestens einen Punkt aus.
![]()
Bereits in der Anfangsphase merkte man, dass die Fortunen
hier nicht als Punktelieferant herhalten wollten. Sie
hielten von Anfang an gegen und versuchten die Löwen schon
früh zu stören. Dies klappte zwar nicht immer, aber
letztendlich stand die Defensive gar nicht so schlecht. Auch
offensiv setzten die Fortunen einige Akzente. So verpasste
Dietrich nach einem langen Ball von Milde und damit die
Chance zur Führung knapp. Aber auch Plöwen hatte einige gute
Chancen, die entweder durch einen Fortunen zunichte gemacht
oder vergeben wurden. Die „Löwen“ hatten lange Zeit etwas
mehr Spielanteile und doch schlugen die Gäste als erste zu.
Nach Zuspiel von Deters hatte Dietrich die Chance zur
Führung, wurde aber von seinem Gegenspieler im Strafraum
unfair gestoppt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Milde
sicher zum 0:1 (28.). Die Hausherren wirkten nach dem
Treffer etwas verunsichert, da viele Zuspiele plötzlich
nicht mehr so klappen wollten, wie gedacht. Und die Fortunen
sicherten zunächst etwas und verlegten sich aufs kontern.
Jedoch konnte man sich keine weiteren guten Chancen
erarbeiten. Kurz vor der Halbzeit dann doch der Rückschlag
für die Heinrichswalder. Einen langen Ball in den Strafraum
konnte Kamke nicht klären und rutschte dann beim zweiten
Versuch weg, so dass ein Plöwener den Ball flach in die
Mitte auf den völlig blank stehenden Kapitän spielen konnte,
der wiederum sicher zum 1:1 einschob. Mit diesem Stand ging
es dann auch in die Pause.
![]()
Wer nun dachte, die Platzherren würden von Beginn der
zweiten Halbzeit den Gegner nach hinten drücken, sah sich
getäuscht. Der Gast drängte nach vorn und war
zwischenzeitlich das bessere Team. Scheinbar merkte man,
dass hier wirklich etwas zu holen war. Doch wie so oft wurde
keine Möglichkeit genutzt, weshalb die Löwen wieder
gefährlicher wurden. Es entstand eine kämpferische Partie in
der sich beide Teams nichts schenkten. Um ihre Mannschaft
mit frischen Leuten zu unterstützen, brachte das
Trainergespann Voltz/Bruhnke Christann für Deters (59.) und
Lange für Vendt (73.). Das Spiel war nun auf beiden Seiten
auch durch etliche kleinere und größere Foulspiele geprägt,
was sich letztendlich auch durch Karten wieder spiegelte.
Auf Seiten der Fortuna sahen sowohl Schmidt (70.) und
Dietrich (74.) die gelbe Karte. Aber auch fußballerisch
hatte die zweite Hälfte etwas zu bieten. Während die
Defensive der Fortunen um Kapitän Milde und Keeper Thürk
weiterhin relativ gut stand, hatte man auch Vorne wieder
Chancen zur Führung. Die Beste hatte, wiederum Dietrich, der
jedoch den langen Ball von Milde nicht richtig mit der Stirn
traf und das Tor verfehlte. Kurz vor Schluss wurde es dann
noch einmal hektisch. Zunächst musste J.Sembach nach einem
harten Foul verletzungsbedingt vom Platz. Für ihn kam
C.Werth (86.). Dieser stand kurz darauf im Mittelpunkt. Im
Strafraum stehend “klärte“ er den Ball mit dem Arm. Der
Pfiff des Schiedsrichters blieb jedoch aus, da er
anscheinend die Situation nicht richtig einblicken konnte.
Manch einer würde jetzt aber sagen: „Ausgleichende
Gerechtigkeit“. Denn einige Minuten zuvor, wurde auch den
Fortunen ein Handelfmeter verweigert. Letztendlich blieb es
beim 1:1 Unentschieden.
|
03. Oct 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Gekämpft und doch verloren
Es ging mal wieder hoch her am vergangenen Sonntag in Heinrichswalde. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing den Vierecker SV und wollte auch hier die Punkte gerne behalten.
![]()
Allerdings merkte man doch recht früh, beide Teams werden hier sicherlich kein Feuerwerk der Fußballkunst abbrennen. Keine Mannschaft konnte wirklich überzeugen, wobei die Fortunen bereits nach wenigen Minuten zweimal die Chance zur Führung hatten, diese aber nicht nutzten. Der Gast war dann im Verlauf etwas aktiver, was vor allem an den beiden guten Stürmern und am „7er“ lag. Jedoch sprangen auf beiden Seiten keine größeren nennenswerten Möglichkeiten heraus. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatten die Vierecker die wohl bis dato beste Chance zur Führung, welche aber von Thürk durch einen guten Reflex vereitelt wurde.
![]()
Das Spiel besserte sich dann in Halbzeit zwei etwas. Was vor allem auch an den Toren lag. Den Anfang machten die Vierecker, die die Unsortiertheit der Gastgeber bei einer Ecke ausnutzten und das 0:1 erzielten (48.). Doch bereits im Gegenzug sorgte Deters für den Ausgleich, nachdem er einen von Grapenthin gespielten Ball über die Linie drückte (49.). Doch dauerte es wieder nicht lange und das Blatt wendete sich erneut. Durch einen diskutablen Elfmeter gingen die Gäste wieder in Führung (51.). Dabei erfolgte das Foulspiel knapp vor dem Strafraum. Der sonst gute Schiedsrichter jedoch stand diesmal zu weit weg und entschied auf Strafstoß. Nach diesem Treffer war ein kleiner Knacks im Spiel der Hausherren und sie ließen sich auskontern und kassierten das 1:3 (55.). Danach begann die beste Phase der Fortunen. Es wollte zwar spielerisch nicht immer wirklich was zusammen laufen, jedoch besann man sich auf den Kampf. Um das Team zu unterstützen kamen mit Vendt für Deters (62.) und Christann für Keßler (71.) zwei frische Leute. Und das Team belohnte sich. Per Freistoß erzielte Milde den Anschlusstreffer zum 2:3 (72.). Die Gäste verlegten sich nun mehr aufs Kontern, womit sie auch weiterhin gefährlich blieben, und ließen mehr Platz für die Fortunen. Der angeschlagene Dietrich musste während dessen vom Platz. Für ihn kam Marko Sembach zu Einsatz (79.) Da aber die Platzherren ihre Chancen nicht nutzten und ihnen wohl auch ein Handelfmeter verwehrt blieb, kam es so, wie fast immer. Es rächte sich. Bei einem Ballverlust nach einer Ecke, schaltete man wieder mal nicht schnell genug um, so dass Kamke und Schmidt gegen vier Angreifer spielen mussten. Diese Vier spielten das ganze clever aus und machten so den 2:4 Endstand klar (89.).
|
24. Sep 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Kampf und Krampf, statt Spiel und Spaß
Der 5. Spieltag hatte es mal wieder in sich. Zum ersten Mal in dieser ließ die Glücksgöttin ihre beiden Teams gegeneinander antreten. Die Fortuna aus Heinrichswalde war zu Gast bei der Fortuna aus Zerrenthin. Und mal wieder war es gleichzeitig ein Kellerduell.
![]()
Aus diesem Grund wollten beide Vereine zwar früh für Vorteile sorgen, aber weder die Zerrenthiner, noch die Heinrichswalder konnten sich entfalten. Auf beiden Seiten gab es zu Genüge Abspielfehler zusehen. Das gesamte Spiel war im Allgemeinen kein Leckerbissen für die Zuschauer. Die erste „Chance“ bot sich dann den Gastgebern, als bei den Gästen nach einer Ecke die Zuteilung nicht stimmte und ein Zerrenthiner den Ball frei vor dem Tor nur daneben köpfte. Aber das war auch schon fast der einzige wirkliche Höhepunkt der Anfangsphase. Ansonsten war das Spiel geprägt von vielen Zweikämpfen, die Teilweise auf beiden Seiten zu verbissen geführt wurden, was zu vielen kleinen Fouls führte. Für eines dieser Fouls sah Grapenthin die Gelbe Karte. Während die Fortuna aus Heinrichswalde versuchte nach und nach mehr für die Offensive zu machen, suchte der Gastgeber häufig über Konter sein Glück. Bei den Gästen vergab Sembach nach Ablage von Voltz noch die beste Chance. Eben jenem Voltz versprang nach einem Pass von Werth der Ball in einer aussichtsreichen Position. Nachdem man dann noch eine Chance zur Führung vergab, schaltete man wieder nicht schnell genug aufs Defensivspiel um und so konnten die Hausherren durch einen langen Ball, bei dem der Defensivverbund der Gäste nicht gut aus sah, die Führung mit ihrem ersten echten Torschuss erzielen. Daraufhin passierte nicht mehr viel in der ersten Hälfte, weshalb es bei der Pausenführung blieb.
![]()
Auch in Halbzeit zwei zunächst kein anderes Bild der Partie. Viel Mittelfeldgeplänkel und wenig Torraumszenen. Und damit auch weiterhin ein ausgeglichenes Spiel. Aber wiederum war es die Platzmannschaft, die einen Weg fand, ein Tor zu schießen. Nach einer schönen Einzelleistung des zweiten Stürmers der Zerrnitzer, bei der jener erst Milde und dann Schmidt alt aussehen lässt, vollendete er diese mit einem Schlenzer ins lange Eck. Danach war der Gast kurzzeitig komplett von der Rolle, denn kurz darauf hatten die Hausherren die Chance alles klar zumachen, vergaben diese aber leichtfertig. Trainer Colin Voltz reagierte und brachte mit Deters für Lange einen neuen Stürmer (57.). Und dies schien zu fruchten. Im Angriff war nun etwas mehr Bewegung drin und die Heinrichswalder wurden etwas stärker, was sich auch auszahlen sollte R.Keßler bekam den Ball im Mittelfeld und versuchte sein Glück aus der zweiten Reihe. Den eigentlich nicht wirklich stark geschossenen Ball ließ der Zerrenthiner Keeper nach vorne abklatschen und Voltz staubte zum 1:2 Anschlusstreffer ab (58.). Daraufhin schien man Mut zu fassen und plötzlich klappten auch mehr Dinge als vorher. Keßler hätte sich dann selbst noch belohnen müssen, nachdem er alleine vor dem Tor frei gespielt wurde. Jedoch versagtem ihm wohl die Nerven. Allerdings ging es auch danach weiter nach vorn. In dieser Phase ersetzte Christann den ausgelaugten Werth (62.). Danach wurde bei den Heinrichswaldern alles auf eine Karte gesetzt, schließlich witterte man doch noch die Chance auf 3 Punkte. So kam mit Vendt ein dritter Stürmer für den eher defensiv ausgerichteten Keßler (76.). Dafür lies sich Grapenthin etwas zurückfallen. Und kurz nach dem Wechsel klingelte es tatsächlich noch mal im Gehäuse der Zerrenthiner. Grapenthin zirkelte einen Eckball in den Strafraum auf Höhe des Elfmeterpunktes. Obwohl der Ball etwas vom Tor sich wegdrehte nahm Dabel den Ball direkt per Kopf und traf ihn so optimal, dass er unhaltbar unten im langen Eck einschlug (78.). Nur paar Minuten später drehten die Gäste dann die Partie völlig. Nach einem tollen Pass, beförderte Dabel den Ball zunächst zwar gegen den Pfosten, nutzte aber seinen zweiten Versuch und schob den Ball zum 3:2 aus Sicht der Gäste rein (81.). Danach agierte man wieder etwas defensiver und konnte so auch das Ergebnis über die Zeit bringen.
|
18. Sep 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pasewalker FV II |
Missglückte Revanche
Mit einem Heimspiel gegen den Pasewalker FV II ging der SV Fortuna 96 Heinrichswalde in den 4. Spieltag der Kreisliga Vorpommern Süd. Mit einem Sieg wollten die Fortunen sich für das Aus im Pokal revanchieren.
![]()
Die Gastgeber waren gut ins Spiel gestartet und versuchten die Gäste unter Druck zu setzten, was phasenweise auch ganz gut gelang. Das erste Tor des Spiels machten aber die Pasewalker, die nach 26 Minuten einen Freistoß direkt verwandeln konnten. In der Folge lief bei den Fortunen nicht mehr viel zusammen, zu viele Ballverluste, schlechtes Stellungsspiel und mangelndes Zweikampfverhalten. Nach einem Klärungsversuch von Milde prallte der Ball von einem Gegenspieler seinem in der Mitte des Strafraums freistehenden Mitspieler vor die Füße, der sicher zum 0:2 einschieben konnte (38.). ![]()
Auch in der höhepunktarmen zweiten Hälfte fanden die Fortunen nicht in die Partie und mussten nach gut einer Stunde das 0:4 hinnehmen. Kurz vor Ende der Partie gelingt C.Werth noch der Ehrentreffer zum 1:4.
|
10. Sep 2013 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Noch immer kein Sieg in Rossow
Am 3. Spieltag der Kreisliga Vorpommern Süd reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zur Eintracht aus Rossow. Nach der 2:6 Niederlage in der ersten Runde des Kreispokals gegen den Pasewalker FV II wollten die Fortunen an die gute Leistung aus dem Spiel gegen den SV Preußen Bergholz anknüpfen und endlich einmal in Rossow gewinnen.
![]()
In der Anfangsphase dominierten die Fortunen das Spielgeschehen und hatte gute Möglichkeiten in Führung zu gehen. Die beste Chance hatte Christian Voltz, nachdem er von Dietrich frei gespielt wurde, konnte er den Ball freistehend vor dem Keeper der Hausherren nicht im Tor unterbringen. Weitere Chancen durch Dabel und Wollmuth blieben ungenutzt. ![]()
Auch in der zweiten Hälfte hatten die Fortunen zwar mehr Ballbesitz und leichte Feldvorteile, konnten dies aber nicht in Torchancen ummünzen. In der 68. Minuten nutze Rossow eine der wenigen Chancen zum 3:1. Die Beste Möglichkeit in der Schlussphase vergab Lange, der zuvor für Christian Voltz in die Partie kam (67.). Sein Kopfball aus kurzer Distanz verfehlte das Tor nur knapp. Kurz vor Spielende vergab Milde einen Handelfmeter. In der Nachspiel baute Rossow nach einem Fehler von Torwart Thürk die Führung auf 4:1 aus.
|
27. Aug 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Preußen Bergholz |
Schützenfest beim Sommerfest
Das erste Heimspiel des SV Fortuna 96 Heinrichswalde fand in diesem Jahr als Abschluss des Heinrichswalder Sommerfestes statt. Zu Gast war der SV Preußen Bergholz. Die Fortunen waren natürlich gewillt den Fans zu Hause zum Fest die ersten Punkte präsentieren zu können.
![]()
Des Weiteren wurde der interne Torschützenkönig Robert Milde nachträglich mit einem Pokal ausgezeichnet.
![]()
Ebenfalls ausgezeichnet wurde auch Wollmuth. Dieser erhielt den Preis als bester Spieler der abgelaufenen Saison, welcher von den Fans verliehen wurde.
![]()
Die Mannschaft selbst bedankte sich jeweils mit einem eingerahmten Mannschaftsfoto bei den Sponsoren, Helfern und treusten Fans des Vereins.
![]()
Kommen wir nun aber zum sportlichen. Die Heinrichswalder waren hochmotiviert für diese Partie. Bevor es aber richtig los ging, wurde das Spiel kurz für eine Schweigeminute für den langjährigen Staffelleiter Volker Zahn eingelegt. Als die Partie danach aber freigegeben wurde, zeigten die Fortunen wie sehr sie gewillt waren zu siegen. Genau 30 Sekunden nach dem das Spiel weiter lief konnte Christian Voltz bereits zum 1:0 einschießen. Und die Fortunen machten genau so weiter, drängten den Gegner in deren Hälfte zurück und machten das Spiel. Einzige Wermutstropfen: Zunächst konnte kein weiterer Treffer erzielt werden und Kamke sah nach einem taktischen Foul bereits früh Gelb (4.). Doch davon ließen sich die Fortunen nicht beirren und ließen weiter munter Ball und Gegner laufen. Es war nur eine Frage der Zeit wann das nächste Tor fallen würde und es sollte auch fallen. Nach einer schönen Ecke von Grapenthin verpasste zunächst Jens Sembach, aber der mit aufgerückte Schmidt konnte den Ball mit der Hacke ins Tor zum 2:0 befördern (22.). Diese Führung war mehr als verdient und ein jeder dachte sich, so könne es weitergehen. Allerdings kamen auch die Gäste zu ihren Chancen, da diese zu oft, zu viel Platz zum Spielen bekamen. Bei einem dieser Konter gab es ein Missverständnis in der Abwehr und Clemens Werth ließ seinen Gegner vollkommen blank. Dieser wurde angespielt und überwand dann Thürk zum Anschlusstreffer (27.). Aber nach dem Treffer waren die Heinrichswalder alles andere als geschockt. Sie spielten weiter nach vorn und Voltz konnte nur kurze Zeit später wieder auf 3:1 erhöhen (30.). Dem Treffer vorausgegangen war ein Zuspiel von Dietrich. Und das nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Vendt setzte nach einem Fehler des Gästetorwarts gut nach und konnte den völlig blanken Dabel bedienen, der nur noch zum 4:1 einschieben musste. Danach wurde es etwas ruhiger und die Preußen wurden etwas stärker. Thürk reagierte einmal bärenstark, als er einen Schuss aufs lange Eck abwehren konnte. In der Endphase der ersten Halbzeit sah Werth nach einem Foul die gelbe Karte (42.). Aus dem fälligen Freistoß konnten die Preußen erneut einen Treffer erzielen. Zunächst war der Gegenspieler von Werth schneller als dieser und der herauslaufende Thürk kam einen Schritt zu spät (43.). Zur Pause blieb es beim 4:2
![]()
Beide Teams kamen unverändert zurück aufs Feld und auch der Spielverlauf war kaum verändert. Die Bergholzer zwar bemüht mehr nach vorn zumachen, aber die Fortunen immer noch mit mehr Ballbesitz und Spielanteilen. Es gab am Anfang der zweiten Hälfte aber zunächst mal noch die gelbe Karte für Vendt, obwohl die eigentlich Sembach hätte bekommen müssen (54.). Danach ging der Torreigen aber weiter. Nach einer schönen Ballstafette von Schmidt über Vendt und Dietrich war es erneut Voltz, der zum 5:2 traf und somit sein 3. Tor erzielte (57.). Allerdings gab es nur zwei Minuten später den nächsten Gegentreffer. Nach einer Ecke hatte Kamke das Nachsehen gegen seinen Gegenspieler, der das Tor der Gäste erzielte. Fraglich war jedoch, ob der Ball mit vollem Unfang über der Linie war. Nach dem Tor waren die Gäste etwas besser, aber sowohl Werth als auch Milde konnten zwei gute Chancen abblocken. Und dann gaben die Hausherren noch einmal eine schöne Antwort. Zunächst traf Kamke mit seinem Schuss nur die Latte, aber der Ball kam zu Sembach, der das Leder über den Torwart hinweg ins Tor beförderte (70.). Kurz darauf verlies der gut aufspielende Vendt den Platz. Für ihn kam Lange (71.). Und dieser stand gleich im Mittelpunkt. Nach einem starken Zuspiel von Grapenthin traf der junge Stürmer zum 7:3 (73.). Etwas später durfte dann Kessler sein Heimdebüt für die Heinrichswalder geben. Er ersetzte Werth (76.). Der letzte Wechsel ließ auch nicht lange auf sich warten. Kamke musste nach einem Foul an ihm verletzungsbedingt runter. Für ihn kam Christann in die Partie (80.). Den letzten Höhepunkt der Partie setzte dann der Kapitän persönlich. Milde, der erneut für den verletzten Wollmuth die Binde trug, fasste sich ein Herz und traf aus ca. 25m zum 8:3 Endstand (81.). Danach hatte Christann noch die Chance nach einer Ecke zu erhöhen, aber sein Kopfball verfehlte sein Ziel.
![]()
Aufstellung: H.Thürk – R.Milde, N.Schmidt, C.Werth (76. R.Kessler), R.Kamke (80. A.Christann) – J.Sembach, A.Dietrich, R.Dabel, R.Grapenthin – Ch.Vendt (71. M.Lange), Ch.Voltz
|
20. Aug 2013 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Der Ball rollt wieder
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit. Die neue Kreisligasaison begann und der SV Fortuna 96 Heinrichswalde war zu Gast bei Forst Torgelow. Die Fortunen wollten natürlich die ersten Punkte sammeln und nicht so starten, wie zu Beginn der letzten Saison.
![]()
Zum Anfang der Partie tasteten sich beide Teams ab, wobei aber die Gastgeber etwas spielfreudiger wirkten, ohne sich jedoch Torchancen zu erspielen. Daher fiel auch erste Tor etwas überraschend. Nach einem Freistoß, der noch von der Mauer geblockt werden konnte, behinderten sich Milde und Kamke gegenseitig, sodass der eigentlich schon sichere Ball vor die Füße des Kapitäns der Förster landete und dieser das Leder über die Linie zum 1:0 beförderte (9.). Nach dem Treffer wollten die Gäste zwar mehr nach vorn machen, doch da schien bei einigen Leuten der Wille zu fehlen. Die Gastgeber hingegen wollten schnellst möglich das zweite Tor nachlegen, kamen zunächst aber nicht an der Fortunenabwehr vorbei. Erst zum Ende der ersten Hälfte, als die Heinrichswalder merkten, dass hier was zuholen ist, wurde das Spiel wieder spannender. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, doch öffnete man so die Räume und lud den Gegner zum Kontern ein. So hätten die Förster kurz vor der Pause noch erhöhen müssen, als einer ihrer Spieler allein vor dem Tor stand. Allerdings ging dessen Schuss nur ans Außennetz. Da aber auch die Fortunen ihre Chancen nicht nutzten, blieb es beim 1:0 zur Halbzeit.
![]()
Halbzeit zwei begann eigentlich wie Halbzeit eins, nämlich mit einem Tor der Förster. Wieder einmal schalteten die Gäste nicht schnell genug um und Clemens Werth hob dann auch noch das Abseits auf, sodass wieder ein Spieler allein aufs Tor zulief. Beim Rettungsversuch erwischte Thürk dann nur den Stürmer und der Schiri zeigte ihm zu Recht die gelbe Karte und auf den Punkt. Dann jedoch machte er den „Witz“ des Tages, als er plötzlich behauptete, der Punkt sei mehr als 11 Meter vom Tor entfernt und den Ball nach vorn legte. Selbst die Hausherren schauten sich verwundert an über diese Geste des Schiris. Aber alles reden half nichts und aus nunmehr 9 Meter verwandelte der Stürmer sicher zum 2:0 (58.). Kurz darauf kamen mit Toni Heiden für Grapenthin (62.) und Lange für Vendt (67.) zwei Neue aufs Feld. Und nun begann der Druck der Fortunen. Sie drängten den Gegner förmlich in dessen Hälfte ein und machten auch völlig verdient das 1:2 (72.). Torschütze war der stark spielende Dabel. Die Fortunen drückten weiter und hatten das Spiel nun eigentlich im Griff, nutzten aber wieder einmal ihre Chancen nicht. Sein Debüt im Punktspielbetrieb für die Fortunen gab indes noch Raik Keßler, der für Clemens Werth kam (77.). Bis zum Ende gaben die Fortunen zwar alles, schafften aber den verdienten Ausgleich nicht mehr. Es blieb beim zwar nicht unverdienten aber doch glücklichem 2:1 Sieg für Forst Torgelow.
|
18. Jun 2013 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Punkt entfacht das große Zittern
In einer Nachholpartie des 17. Spieltags war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Vierecker SV. In dieser wichtigen Partie hatten die Fortunen ihr Schicksal in der eigenen Hand. Ein Sieg würde den Klassenerhalt sichern.
![]()
Beide Mannschaften fingen eher verhalten an. Das Spiel fand zunächst hauptsächlich im Mittelfeld statt und Gefahr trat nur nach Standards auf. So hatten die Fortunen früh Glück, das der Ball nach einer Ecke der Gastgeber nur gegen den Pfosten prallte. Dies war aber so etwas wie ein kleiner Weckruf für die Gäste, die nun gefährlicher wurden. Immer wieder suchten sie den heut gut auftretenden Vendt. Dieser hatte auch die besten Chancen für die Fortunen, vergab diese zunächst aber. Doch dann nutzte er in der Schlussphase der ersten Hälfte einen Fehler der Vierecker Hintermannschaft aus und traf mit einem schönen Schuss zum 1:0 (38.). Allerdings versäumten es die Gäste einen zweiten Treffer nachzulegen und da von Viereck nicht mehr viel gefährlich nach vorne lief, blieb es bei der knappen Führung zur Pause.
![]()
In der zweiten Halbzeit gingen die Hausherren energischer zu Werke. Diese hatten auch ziemlich schnell eine gute Chance, als ein eingewechselter Spieler allein aufs Tor zu lief. Jedoch scheiterte er am herauslaufenden Thürk. Kurze Zeit später belohnten sie sich doch. Nach einem Freistoß kam ein Vierecker frei zum Kopfball und konnte das 1:1 markieren. Bei den Gästen lief in dieser Phase wenig zusammen. Wieder viel umher Geschiebe vor dem Tor und kein Torabschluss. Deshalb kam Mielke für Christann um für mehr Druck zu sorgen (69.). Gleichzeitig war es der letzte Einsatz für Mielke im Dress der Fortuna, da er den Verein verlassen wird. Aber er konnte das folgende auch nicht verhindern. Die Vierecker gingen nach einem Abstimmungsfehler der Hintermannschaft der Fortunen mit 2:1 in Führung und hätten kurz darauf mit einer ähnlichen Szene sogar auf 3:1 erhöhen müssen, vergaben aber diese Möglichkeit. Praktisch im Gegenzug hatten die Fortunen etwas Dusel. Einen Schuss von Christian Voltz konnte der Torwart der Gastgeber nicht richtig parieren und versuchte den Ball mit allen Mittel von der Linie zu kratzen, aber der Schiri entschied auf Tor und damit stand es 2:2 (75.). Als nächstes kamen dann Marko Sembach für Dietrich (76.) und Patrick Heiden für Clemens Werth (81.). Beide Teams versuchten noch mal alles, konnten aber keine weitere Chance nutzen. Es blieb beim Unentschieden.
|
05. Jun 2013 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage beim Tabellenletzten
Am vergangenen Wochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SC Eintracht Rossow. Gegen die bereits als Absteiger feststehenden Rossower sollten unbedingt wieder drei Punkte her, um nicht selber noch einmal in den Abstiegsstrudel zu rutschen. Bei diesem Vorhaben musste das Trainergespann zwar auf Kapitän Wollmuth und Verteidiger Schmidt verzichten, konnten aber wieder auf Milde zurückgreifen.
![]()
Die Fortunen hatten bereits früh die Chance sich auf die Siegerstraße zu begeben, doch Christian Voltz vergab vor dem Torwart freistehend kläglich. Praktisch im Gegenzug kassierten die Fortunen dann das 1:0 (7.). Nach einem langen Ball in den Strafraum konnten die Heinrichswalder den Ball nicht klären und die Gastgeber sagten danke. Danach versuchten die Fortunen zwar ruhig nach vorne zu spielen, aber es wurden zu viele Fehler im Spielaufbau gemacht. Jedoch hatte Toni Heiden trotzdem die große Chance auf einen schnellen Ausgleich. Aber auch er scheiterte freistehend am Rossower Keeper. Während die Fortunen versuchten das Spiel zu machen, waren die Gastgeber nur nach Kontern gefällig, hatten aber keine wirklich weitere gute Chance. Die Gäste drängten auf den Ausgleich, doch suchten sie nicht den Abschluss. Zwischenzeitlich hatte man den Eindruck, als wollten sie den Ball ins Tor tragen. Kurz vor der Pause musste Coach Colin Voltz zum ersten Mal wechseln und brachte Vendt für den nach einem Zweikampf angeschlagenen Toni Heiden. Doch auch Vendt konnte keinen Treffer in der ersten Hälfte erzielen.
![]()
In der zweiten Halbzeit ein identisches Bild. Die Fortunen machen hauptsächlich das Spiel, schießen aber kein Tor. Im Gegenteil: Sie fingen noch eins. Nach einem Fehler von Dabel, der beim Versuch den Ball zuklären seinen Gegenspieler anspielte, überwanden die Rossower Thürk zum zweiten Mal (47.). Allerdings gab Christian Voltz diesmal die richtige Antwort. Nach Pass von Vendt machte Voltz diesmal den Ball zum Anschlusstreffer rein (50.). Mit diesem Hoffnungsschimmer im Rücken rannten die Fortunen auf das Gehäuse der Gastgeber an, doch wieder wurde nicht der Abschluss und der letzte Pass gesucht. Man schob den Ball nur am Strafraum umher. Dies sah zwischenzeitlich aus wie beim Handball. In dieser Phase kam Mielke für Werth (58.). Doch auch dieser konnte das folgende nicht verhindern. Bei einem der Angriffe der Platzherren, kam Thürk bei einem hohen Ball aus seinem Kasten, griff allerdings ins Leere und ermöglichte so das 3:1 für Rossow (62.). Man merkte den Spielern an, dass dieser Treffer die Moral stark herabsetzte. Auch die Einwechslung von Christann für Dietrich (73.) verfehlte leider ihre Wirkung. Alle Versuche einen weiteren Treffer zu erzielen, wurden vereitelt.
|
28. May 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Kampfspiel gewonnen
Im letzten Heimspiel der Saison empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve von Einheit Strasburg. Gegen den direkten Konkurrenten sollte im Derby unbedingt ein Sieg her. Nicht nur um Punkte zu sammeln, sondern auch um sich für die Pleite aus der Hinrunde zu revanchieren.
![]()
Die ersten Minuten gehörten jedoch den Gästen, die auf dem nassen Geläuf scheinbar besser zu recht kamen. Allerdings machten die Fortunen in dieser ersten Druckphase der Strasburger mit ihrer ersten Chance das 1:0 (10.). Nach Flanke von Sembach setzte sich Dabel gegen den Torwart und seinen Gegenspieler durch und netzte per Kopf ein. Danach nahmen sich beide Mannschaften nicht viel und die Gastgeber kamen immer besser in die Partie. Die Folge daraus war dann auch die Erhöhung auf 2:0. Nach einem langen Ball zeigte Heiden seine Qualitäten und vollendete ein schönes Solo im 16er etwas glücklich zum zweiten Treffer für die Fortunen (22.). Nach dem Treffer waren beide Teams weiterhin bemüht etwas aus ihren Chancen zu machen. Auf Seiten der Fortunen zeigte sich Thürk bei einigen Bällen als guter Rückhalt seiner Mannschaft. Die Hintermannschaft stand, doch vorne ließ man nach den Treffern die Kaltschnäuzigkeit vermissen und musste sich mit der 2:0 Führung zur Pause begnügen.
![]()
Schon zu Beginn von Halbzeit zwei merkte man, dass die Strasburger nun mehr riskieren würden. In dieser Phase kam Vendt für Heiden um das Team zu unterstützen und Impulse nach vorn zu setzen (61.). Kurze Zeit später sah Kamke wegen Meckerns die Gelbe Karte (67.). Dann reagierte Co-Trainer Marcel Bruhnke erneut und brachte Deters für den angeschlagenen Grapenthin (72.). Doch den Anschlusstreffer konnte dieser auch nicht verhindern. Nach einem Ballverlust im Mittefeld machten es die Starsburger schnell. Zunächst sah es so aus, als ob Thürk den Ball vom Fuß des Stürmers „klauen“ würde, jedoch rutschte ihm dieser durch die Hände. Der Stürmer wäre dann durch gewesen, doch der gute Werth grätschte ihm den Ball weg. Allerdings traf er auch den Spieler und der Schiedsrichter und zeigte auf den Punkt. Den Strafstoss verwandelten die Gäste sicher und machten danach noch mal richtig Dampf. Und die Fortunen schienen mal wieder um das Gegentor zu betteln. Als Verstärkung der Abwehr kam deshalb Christann für Dietrich (79.). Die Gäste machten die Räume nun natürlich auf, aber die Platzherren nutzten keine ihrer Konterchancen, da sie zu schnell die Bälle wieder verloren. So musste bis zum Schluss gezittert und gekämpft werden, um letztendlich den Sieg über die Zeit zubringen.
|
23. May 2013 ![]() Punktspiel |
SV Blau-Weiß Hammer vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Alte Fehler
Am vergangenen Sonntag war der SV Fortuns 96 Heinrichswalde zu Gast bei Blau-Weiß Hammer. Die Fortunen wollten endlich wieder besseren Fußball spielen und punkten.
![]()
Und man begann auch nicht schlecht. Man hatte in der Anfangsphase die besseren Chancen, allerdings nutzte man diese wieder Mal nicht. Die besten hatte dabei Dabel, der zweimal allein vor dem Torwart stand, aber nicht traf. Dadurch schien der Gastgeber etwas ermutigt und wurde stärker. Doch hielt die Abwehr stand, bis Torwart Thürk sich bei einer abgerutschten Flanke einen Patzer erlaubte und sich der Ball ins Tor zum 1:0 für Hammer senkte (36.). Die Gäste gaben aber nicht auf und hatten kurz vor der Halbzeit durch Schmidt die Chancen auf den Ausgleich. Sein Kopfball ging jedoch übers Tor.
![]()
Zu Beginn der zweiten Hälfte ersetzte Milde Ringo Voltz im Zentrum. Und wieder begangen die Fortunen richtig gut, ohne jedoch zwingend genug zu sein. Die Gastgeber wiederum zeigten, wie man aus einer minimalen Chance ein Tor erzielt. Nach einem Freistoß sehen zuerst Sembach, der den Ball nicht klärt, und dann Thürk im Tor nicht gut aus (61.) Kurz darauf kam Vendt für Sembach als dritter Stürmer (65.). Die Fortunen versuchten wieder ran zukommen, mussten aber immer wieder auf Konter der Hammeraner achten. Um noch mal für frischen Wind zu Sorgen kam Christann noch für Deters (75.). Dieser kämpfte zwar, konnte aber auch kein Tor erzielen. Kurz vor Schluss mussten die Fortunen auch noch den 3:0 Entstand hinnehmen.
|
16. May 2013 ![]() Punktspiel |
Englische Woche |
Der letzte Biss fehlt
Am 23. Spieltag der Kreisliga Vorpommern Süd empfing der SV Fortuna 96 den FRV Plöwen. Mit einem Sieg wollte man sich weiter von den Abstiegsplätzen absetzten.
![]()
Die Fortunen spielten gleich von Beginn an druckvoll nach vorne und hatten zugleich die erste Chance des Spiels, jedoch konnte keiner der Stürmer die gute Hineingabe von außen verwerten. Die Gäste versuchten mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken und nutzen nach zehn Minuten ihre erste
Möglichkeit zur 1:0 Führung. Nachdem Libero Wollmuth einen langem Ball nicht weit genug klären konnte, nutzte sein Gegenspieler die Gelegenheit und bediente den in der Mitte gegen zwei Verteidiger freistehenden Stürmer, der den Ball sicher über die Linie schieben konnte.
Der Gastgeber machte weiter das Spiel ohne sich zunächst aber gute Chancen zu erspielen. Die Gäste aus Plöwen nutzen in der 22. Minute ihre zweite Tormöglichkeit zum 2:0. Nach einer Standardsituation schien der Ball zunächst geklärt, doch die Spieler von Plöwen behielten in dem entstandenen "Durcheinander" die Übersicht und machten das Tor.
Die Fortunen waren in dieser Phase wie schon in den letzten Spielen nicht eng genug am Mann und verloren zu einfach die Bälle im Spielaufbau. Nur selten konnten sie durch schnelles Spiel über die Außen den Gegner unter Druck setzen. Nach gut 30 Minuten verpasste Dietrich die größte Chance zum Anschlusstreffer, als er nach einer Flanke von Grapenthin am langen Pfosten völlig freistehend den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unterbringen konnte. Einige ähnliche Situationen wurden genauso kläglich vergeben.
![]()
Auch in der zweiten Hälfte liefen die Gastgeber dem Rückstand hinterher und ließen viele gute Tormöglichkeiten aus. Die Gäste blieben bei Konter weiterhin gefährlich und hätten nach einem nicht geahndeten Foulspiel einen Strafstoß bekommen müssen, doch zum Glück für den Gastgeber blieb die Pfeife des ansonsten guten Schiedsrichters stumm.
Die beste Chance der Fortunen ließ Christian Voltz aus, als dieser nach einer herrlichen Flanke seinen Kopfball nicht platzieren konnte und nur den Torwart traf. In der Schlussphase warfen die Gastgeber alles nach vorne um gegen die nach einer gelb-roten Karte dezimierten Gäste doch noch den Ausgleich zu erzielen. Viele Aktionen waren jedoch zu überhastet und zu ungenau. Es fehlte die spielerische Linie. Der nach einer guten Stunde für Vendt eingewechselte Christann agierte in vielen Situationen zu ungestüm und verursachte somit zu viele Foulspiele. Auch Deters und Heiden, die für Ch.Voltz (73.) und Dietrich (77.) in die Partie kamen, konnten das Offensivspiel der Fortunen nicht zählbar bereichern. Somit blieb es bei der 2:0 Heimpleite der Gastgeber.
Punkt zum Herrentag eingewechselt
Am 09.05. war der SV Fortuna Zerrenthin zu Gast in Heinrichswalde. Im Fortunen-Derby ging es für beide Teams darum, Punkte gegen den Abstieg zu holen.
![]()
In einer eher ereignisarmen ersten Hälfte konnten beide Mannschaften zunächst nicht ihre Erwartungen erfüllen. Zwar waren die Heinrichswalder zu Beginn die etwas aktivere Mannschaft, konnten aber ihre Chancen nicht nutzen und gingen erst durch einen verwandelten Foulelfmeter von Milde, den dieser auch selbst rausgeholt hatte, in Führung (36.). Allerdings musste Milde kurz darauf verletzungsbedingt vom Platz und wurde durch Werth ersetzt (38.). Danach war der Wurm drin bei den Gastgebern und die Gäste wurden stärker und konnten durch einen schönen Schuss ins lange Eck den Ausgleich kurz vor der Pause machen (45.).
![]()
Zu Beginn der 2. Hälfte zeigten sich nun die Zerrenthiner besser und gingen nach einer Unstimmigkeit in der Abwehr der Hausherren mit 1:2 in Führung (51.). Jedoch gaben die Heinrichswalder nur wenige Augenblicke später die richtige Antwort. Nach einem gefährlichen Spiel im Strafraum der Zerrenthiner, brachte Grapenthin den Freistoß in den Strafraum, wo Werth am langen Pfosten in den Ball lief und diesen mit seinem besten Stück über die Linie drückte (53.). Danach versuchten beide Mannschaften noch ein drittes Tor zu erzielen, aber beste Möglichkeiten wurden ausgelassen. Auch die Einwechslungen von T.Heiden für Deters (69.) und Vendt für Dietrich (82.) brachten leider kein weiteres Erfolgserlebnis bei den Heinrichswaldern. So mussten sich beide Teams mit der Punkteteilung zufrieden geben.
|
07. May 2013 ![]() Punktspiel |
SV Rollwitz 68 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna diesmal ohne Punkte
Auch im Rückrundenspiel beim SV Rollwitz 68 wollten die Fortunen ihre Serie fortsetzen und mit einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung Punkte mit nach Hause nehmen.
![]()
Von Beginn an machte jedoch der Gastgeber Druck nach vorne, aber die Fortunen hielten gut dagegen und ließen zunächst keine Chancen zu. Doch nach vorne lief in dieser Phase auch wenig zusammen. Nach 24 Minuten nutzte Rollwitz die erste Chance zur 1:0 Führung. In dieser Situation waren die Gäste nach einem Einwurf ungeordnet und ließen dem Gegner zu viele Räume. Auch in den folgenden sechs Minuten waren die Fortunen einfach nicht eng genug am Mann, verloren zu einfach die Bälle und kassierten so das 2:0 und 3:0.
![]()
In der zweiten Halbzeit wollten sich die Fortunen steigern, vor allem im Defensiv-Verhalten. Die Gäste erspielten sich in der Anfangsphase einige gute Möglichkeiten. Die beste Chance vergab Christian Voltz als er völlig frei auf das Tor der Gastgeber zulief und eigentlich nur in eine Ecke einschieben brauchte, aber den Torwart anschoss.
Auch der für den enttäuschenden Vendt in der 58. Minute eingewechselte Deters konnte seine Möglichkeit nach einer Flanke am Fünfmeterraum nicht nutzen. |
30. Apr 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pasewalker FV II |
Fortuna punktet weiter
Am 21. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des Pasewalker FV. Mit einem Sieg wollten die Fortunen ihre Serie weiter ausbauen.
![]()
Der Gastgeber begann gleich von Beginn an druckvoll. Bereits in der dritten Minute nutze Vendt nach einem Einwurf von Christian Voltz die Chance zur 1:0 Führung. In der ersten Viertelstunde nutzten die Gastgeber die spielerische Überlegenheit im Mittelfeld. Der engagierte Vendt bereitet in der 12. Minute das 2:0 von Jens Sembach vor.
![]()
Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Fortunen weiterhin das Spielgeschehen und erzielten in der 54. Minute das 4:0. Nach einem Eckball nickte Christian Voltz per Kopf ins kurze Eck ein. Nach 72. Minuten wurde Vendt, nach einer guten Leistung durch Deters ersetzt. In der 76. Minute bekamen die Gäste einen Foulelfmeter, den Keeper Hannes Thürk verursachte, zugesprochen. Doch Thürk konnte seinen Fehler wieder gut machen und parierte den Strafstoß. Voltz sorgte mit seinem siebenten Saisontor für den 5:0 Endstand.
|
23. Apr 2013 ![]() Punktspiel |
Pelsiner SV vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Den Sieg eingewechselt
Am vergangenen Wochenende gab es mal etwas Neues für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Zum ersten Mal waren die Fortunen zu Gast in Pelsin. Gegen den Pelsiner SV wollten die Fortunen sich für die knappe Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren.
![]()
Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften zunächst lange ab. Allerdings hatten beide Teams auch schon früh Glück, da auf beiden Seiten ein klarer Elfmeter nicht gegeben wurde. Allgemein war die Partie eher Ereignisarm auf beiden Seiten, was vielleicht auch an den Umstellungen beider Teams lag. Meist kam Gefahr nur nach Standards zustande. Doch so wirklich konnte keine Mannschaft sich Chancen erarbeiten und so blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.
![]()
Zu Beginn der 2. Halbzeit musste N.Schmidt den angeschlagenen R.Dabel in der Defensive ersetzten. Beide Mannschaften nun bemüht mehr nach vorn zu machen, wobei die Fortunen das etwas aktivere Team waren. Da aber alle Bemühungen nicht fruchten wollten, wurde A.Christann von Trainer C.Voltz für den glücklosen Ch.Vendt eingewechselt (70.). Dieser rechtfertigte seine Einwechslung mit viel Engagement. Die Fortunen nun mit mehr Ballbesitz als der Gastgeber. Und dann hatten sie auch endlich mal den Dusel, der ihnen bisher immer fehlte. Nach einem Freistoß von R.Voltz senkte sich der Ball genau auf den Eingewechselten A.Christann, der das Leder per Fuß über die Linie zum 0:1 drückte (85.). Damit erzielte er auch gleichzeitig sein erstes Pflichtspieltor. Kurz vor Schluss kam bei den Fortunen dann auch noch R.Lemke für R.Voltz (89.). Mit dessen Unterstützung und einer konzentrierten Mannschaftsleistung bis zum Schluss konnten die 3 Punkte eingefahren werden.
|
16. Apr 2013 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Um den Sieg betrogen
Am vergangenen Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim BSV Forst Torgelow. Natürlich wollten die Fortunen ihre Serie ausbauen und weiter fleißig Punkte sammeln.
![]()
Bei sonnigem Wetter spielten die Gäste auch wieder munter nach vorn, brauchten aber eine kleine Weile um sich die ersten Chancen zu erarbeiten. Und so dauerte es auch bis das erste Tor für die Fortunen fiel. Diesmal kam das Tor durch einen Handelfmeter zustande. Torschütze war R.Milde (19.). Allerdings soll die Entscheidung wohl umstritten gewesen sein. Nichts desto trotz waren die Heinrichswalder auch danach das deutlich bessere Team. Und so lies das 2. Tor nicht lange auf sich warten. Nach einer schönen Ballstafette im Mittelfeld bediente A.Dietrich R.Milde, der aus etwa 20m die Führung mit einem schönen Schuss ausbaute (26.). Nach diesem Treffer zeigte sich eine alte Schwäche der Fortunen: Die Chancenverwertung. Bis zum Ende der ersten Hälfte hätte es gut und gerne 4:0 für die Fortunen stehen müssen. Es hätte allerdings auch noch einen weiteren Elfmeter geben müssen, nachdem R.Dabel mehr als deutlich im Strafraum gefoult wurde. Jedoch lies der Referee das Spiel weiter laufen. Dies sollte auch nicht die letzte Entscheidung gewesen sein, wo der Schiri im Mittelpunkt stand. Nebenbei: Von den Förstern kam in Hälfte eins kaum ein vernünftiger Angriff auf den Kasten der Fortunen. Nur durch Standards wurde etwas Gefahr erzeugt.
![]()
In Halbzeit zwei zeigte sich ein ganz anderes Bild. Die Förster bestimmten das Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen. Aufgrund einer Unachtsamkeit kam dann ein Angreifer der Förster durch die Abwehrreihe der Fortunen und markierte frühzeitig den Anschlusstreffer (52.). Danach rannten die Gastgeber natürlich aufs Tor der Fortunen zu. Die Gäste hingegen kamen immer wieder mit Kontern zu Chancen. Jedoch wurden diese nicht genutzt. Auch die Einwechslung von Ch.Vendt für T.Heiden (67.) verfehlte ihre Wirkung. Kurz vor Schluss hatte Ch.Voltz die größte Chance im gesamten Spiel, als der Torwart einen Abschlag genau auf ihn spielte. Allerdings vergab er auch diese Chance kläglich und schoss nur den Keeper der Förster an. Wenige Minuten vor Spielende kamen dann auf Seiten der Gäste auch M.Lange für J.Sembach (88.) und A.Christann für C.Werth (91.). Allerdings war immer noch nicht Schluss. Obwohl der Schiedsrichter drei Minuten Nachspielzeit angezeigt hatte, lies er sechs Minuten spielen was in der Szene gipfelte, die den Spielverlauf auf den Kopf stellen sollte. Nach einem klar fair geführten Zweikampf von Ch.Wollmuth im Strafraum gegen einen Torgelower, entschied der Schiedsrichter auf Strafstoß für die Gastgeber. Nicht nur die Fortunen und deren Anhänger wunderten sich über diesen Pfiff, auch ein Teil der Förster und deren Fans fragten sich, wofür es denn jetzt Strafstoß gab. Nachdem dieser zum 2:2 verwandelt wurde pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab. Aufgrund der verständlichen Aufregung danach, sah A.Christann nachträglich noch den Gelben Karton wegen Meckerns.
|
10. Apr 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Ueckermünder TV 1861 |
Serie weiter fortgesetzt
Am vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Ueckermünder TV. Gegen die Turner wollten die Fortunen sich für die Pleite im Hinspiel revanchieren und die Punkte zu Hause behalten.
![]()
Auch in diesem Spiel musste Coach C.Voltz eine neue Startformation aufbieten. Für den verhinderten H.Thürk stand diesmal P.Heiden im Kasten. In der Verteidigung ersetzte N.Schmidt den verletzten R.Kamke. Aber die Umstellung schien den Fortunen relativ egal zu sein, denn von Beginn drückten sie aufs Tor der Gäste und belohnten sich auch früh. Nach einer schönen Flanke von J.Sembach konnte Ch.Voltz per Kopf das 1:0 erzielen (10.). Auch danach die Fortunen das aktivere Team, allerdings nutzte man die Chancen nicht. So vergab R.Grapenthin, vor dem Tor völlig freistehend, die größte Möglichkeit zum zweiten Tor. Bis dahin war nicht viel zu sehen von den Turnern. Der Gast bemühte sich zwar, wurde aber immer relativ früh von den Fortunen im Spielaufbau gestört. Dann gab es eine Szene, die diente fast als Wachruf für den UTV und als Knackpunkt für die Fortunen. Wieder stand R.Grapenthin nach einem herrlichen Pass von C.Werth völlig frei vor dem Torwart, versuchte aber diesmal vorbei zu gehen. Der Gästekeeper holte ihn dabei klar von den Beinen, der fällige Elferpfiff blieb aber aus. Danach war der UTV etwas stärker und drängte mehr aufs Tor der Gastgeber zu. Nach einem langen Ball konnte Ch.Wollmuth seinen Gegenspieler nur per Foul stoppen und sah dafür Gelb (41.). Der Freistoß wurde hoch in den Strafraum gebracht und segelte über Freund und Feind direkt ins Tor zum 1:1 Ausgleich (42.). Torhüter P.Heiden machte bei dem Gegentreffer keine gute Figur. Nur kurze Zeit später sah R.Dabel für ein völlig unnötiges Handspiel Gelb (43.). Auch Ch.Vendt wurde verwarnt, nachdem er seinem Gegenspieler foulte (44.). Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeit.
![]()
Beide Teams kamen unverändert zurück aufs Feld und der Gast versuchte nun etwas mehr fürs Spiel zu machen. Allerdings lies die Abwehr der Gastgeber nicht fiel zu und bescherte P.Heiden damit einen eigentlich ruhigen Nachmittag. Bei den Fortunen sah auch noch R.Milde Gelb nach einem Foul (55.). Da nach vorne in dieser Phase nicht viel passierte, brachten die Hausherren T.Heiden für Ch.Vendt (57.). Kurz danach verlies auch C.Werth angeschlagen den Platz. Für ihn kam Ph.Mielke (64.). Dann eine Schrecksekunde für alle Anwesenden. Bei einem Abschlag verdrehte sich der Torwart des UTVs das Knie und verletzte sich dabei schwer. Er musste kurze Zeit später ins Krankenhaus gebracht werden. Für den UTV war dies nun natürlich ein Schock und von diesem erholten sie sich nicht wirklich. Die Fortunen übernahmen nun wieder etwas die Kontrolle über das Spiel, nutzten aber erneut nicht ihre Chancen. Erst kurz vor dem regulären Spielende traf R.Grapenthin nach Vorlage von J.Sembach zum 2:1. Eingeleitet wurde das ganze über einen schnellen Spielzug über Ch.Wollmuth, N.Schmidt und R.Milde, der dann den Pass zu J.Sembach gab. Der Gast machte nun auf, um in der 10minütigen Nachspielzeit noch den erneuten Ausgleich zu schaffen. Allerdings gab es dadurch Platz zum Kontern für die Gastgeber. In dieser Phase kam R.Lemke für Ch.Voltz aufs Feld. Kurz vor dem endgültigen Abpfiff erhöhte R.Milde noch mit einem wunderschönen Tor zum 3:1, als er den Ball von halblinker Position in den rechten oberen Torwinkel setzte. Es blieb auch bis zum Schluss beim 3:1.
|
03. Apr 2013 ![]() Punktspiel |
Nachholspiel vom 13. Spieltag: SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
3-Punkte im Osternest
Vergangenen Samstag war es endlich soweit. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde konnte endlich sein erstes Spiel gegen Fortuna Zerrenthin in dieser Saison absolvieren. Da es ein Nachholspiel des 13. Spieltages war, mussten die Heinrichswalder auswärts ran.
|
20. Mar 2013 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Wilsickow |
Verkehrte Welt in Heinrichswalde
Am vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Traktor Wilsickow zum Punktspiel. Auf dem Papier eine klare Angelegenheit. Aber das Spiel wurde erst möglich durch die Arbeit einiger Spieler und Fans, die am Vortag den Platz vom Schnee befreiten. Und dies schien die Fortuna vielleicht zu beflügeln, sich für die harte Arbeit auch zu belohnen.
![]()
Bereits von Beginn an bestimmte nicht der Favorit das Spiel, sondern die Fortunen. Man drängte den Gegner zielstrebig aufs Tor der Gäste zu, was eigentlich ja die Spielweise der Traktoristen ist. Doch diese fanden praktisch nicht statt. Der Gast hatte während der ersten Hälfte nur eine wirklich Torchance, die aber vom neuen Keeper der Fortunen, H.Thürk, klasse pariert wurde. Anders die Fortunen. Die zeigten Kombinationsfußball den man so oft in der Saison vermissen lies. Und eben nach so einer Kombination wurde der erste Treffer erzielt. Auf der Außenbahn bediente R.Grapenthin R.Dabel herrlich und dieser brachte die Flanke in den Rücken der Gäste auf R.Milde. Dieser stand vollkommen blank und packte einen Seitfallzieher zur 1:0 Führung aus (13.). Auch bestimmten die Gastgeber das Spiel in Punkto Ballbesitz und Torchancen, ohne zunächst einen weiteren Treffer zu erzielen. Erst kurz vor der Halbzeitpause passierte es erneut und diesmal mit einem ganz einfachen Mittel. Langer Ball von Ch.Wollmuth nach vorne, R.Grapenthin spekulierte richtig und lief ganz allein aufs Tor zu und schob ganz trocken ins lange Eck zum 2:0 ein (40.). Vielmehr passierte in Halbzeit eins nicht, weshalb es mit 2:0 in die Kabine ging.
![]()
Die zweite Halbzeit wurde nun wie von den Fortunen erwartet schwer. Der Gast drückte die Gastgeber in die eigene Hälfte zurück, konnte sich allerdings erneut zunächst keine wahren Torchancen herausarbeiten. Das machten wieder die Platzherren, die sich nun mehr aufs Kontern verlegten, doch weder R.Grapenthin, R.Milde noch J.Sembach konnten, über die Halbzeit verteilt, ihre Chancen allein vor dem Tor nutzen. Zur Unterstützung des Teams kamen C.Werth für R.Voltz (66.), T.Heiden für Ch.Vendt (74.) und M.Deters für Ch.Voltz (77.). Die Traktoristen hingegen erhöhten Mitte der zweiten Hälfte noch mal den Druck und hatten zweimal viel Pech, als zunächst ein Stürmer einen Abpraller an den Pfosten setzte und nach einer Ecke ein Spieler den Ball knapp am Tor vorbei köpfte. Aber viel mehr lies die Abwehr der Fortunen um Ch.Wollmuth auch nicht wirklich zu. Erst in der Nachspielzeit musste man doch noch den Anschlusstreffer hinnehmen, nachdem sich bei einer Ecke der Wilsickower gegen zwei Fortunen durchsetzte und den Ball einnickte (90.).
In der recht fair geführten Partie sahen R.Milde, J.Sembach und T.Heiden den gelben Karton jeweils nach einem taktischen Foul.
|
06. Mar 2013 ![]() Punktspiel |
SV Preußen Bergholz vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Zittersieg zum Rückrundenauftakt
Am vergangenen Sonntag war es endlich wieder soweit. In der Kreisligastaffel Süd rollte wieder der Ball. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde durfte im ersten Spiel der Rückrunde auswärts gegen Preußen Bergholz ran. Aufgrund von Personalsorgen musste Trainer C.Voltz auf einigen Positionen umstellen. So musste Co-Trainer M.Bruhke erneut zwischen die Pfosten. Unterdessen gab R.Kamke in der Verteidigung sein Comeback in der Startelf und M.Deters feierte sein Pflichtspieldebüt für die Fortunen.
![]()
Den Ton in der Anfangsphase bestimmten allerdings die Gastgeber, die sofort mit viel Druck auf den Kasten der Gäste drückten. Wenn es Entlastungsangriffe auf Seiten der Heinrichswalder gab, waren es meistens Konter. Jedoch wurden diese entweder zu unkonsequent gespielt oder man gab den Ball schnell wieder her. Wirklich zwingende Chancen erspielte sich zunächst keine Mannschaft. Aber dann hatte der Gastgeber doch zwei gute Möglichkeiten. Die Beste vergab dabei ein Bergholzer nach einer Ecke frei vor dem Tor stehend. Kurz darauf dann ein Freistoß der Gastgeber. Dieser ging über Freund und Feind hinweg ins Tor der Gäste. Die Freude der Platzherren war groß, der Frust auf der anderen Seite ebenso. Allerdings hatte der Schiedsrichter, der die Partie gut leitete, dem ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Was wohl keiner so richtig mitbekam, war die Tatsache, dass er einen indirekten Freistoß anzeigte und so das Tor nicht zählte. Und dies schien eine Art Aufwachreaktion bei den Fortunen hervor zu rufen. Endlich ging man etwas bissiger zu Werke und konnte letztendlich auch die Führung erzielen. Erst schien es als ob der Ball schon geklärt sei, aber M.Deters setzte gut nach und holte sich ihn wieder zurück. Bei seinem Schussversuch ging der Ball dann zu Ch.Vendt, der diesen annehmen und dann ins Tor schieben konnte (36.). Mit dem Tor im Rücken waren die Heinrichswalder auch kurzzeitig das bessere Team, vergaben aber ihre Möglichkeiten genauso wie die Gastgeber. Mit dem 1:0 aus Sicht der Gäste ging es in die Pause.
![]()
Zu Beginn der zweiten Hälfte merkte man, dass die Bergholzer umgestellt hatten und nun offensiver agierten. Damit kam der Gast zunächst nicht klar und die Folge war der Ausgleich zum 1:1 (46.). Die Bergholzer konnten sich am Strafraum den Ball zu schieben und dann einen der Stürmer gut bedienen, wobei sie Glück hatten, da J.Sembach weggerutscht war. Der Stürmer nutzte die Chance und macht das Tor. M.Bruhnke war dabei ohne Chance, da der Ball noch leicht abgefälscht war. Die Fortunen brauchten eine gewisse Zeit, bis sie sich an die Aufstellung der Preußen gewöhnten. Mit dazu bei trug sicherlich auch die Einwechslung von M.Bastian für den angeschlagenen R.Voltz (52.). |
06. Dec 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Hoffnung neu entfacht
Am vergangenen Sonntag war der SC Eintracht Rossow zu Gast beim SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Im Kellerduell ging es für die Fortunen praktisch schon um alles.
![]()
Beide Teams tasteten sich zunächst ab, aber nach und nach wurde der Gastgeber stärker, nutzte jedoch die Chancen nicht. Und wie so oft, wurde das bestraft. Nachdem der Topstürmer der Gäste nicht energisch genug angegriffen wurde, erwischte er Keeper M.Bruhnke auf den falschen Fuß und traf zum 0:1 (16.). Danach war es eine ausgeglichene Partie mit kleinen Feldvorteilen für die Fortunen. Aber diese wurden einfach nicht genutzt und nach einem Fehlpass konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen (21.). Danach war kurzzeitig ein Wurm drin bei den Fortunen, allerdings rissen sie sich schnell wieder zusammen und spielten weiter zielstrebig nach vorne und belohnten sich dann auch endlich. Nach einer herrlichen Flanke von J.Sembach konnte Ch.Vendt den Anschlusstreffer markieren (31.). Die Fortunen hatten danach blutgeleckt und spielten weiter aggressiv Richtung Tor der Gäste. Aber auch der Gast suchte den nächsten Treffer, doch geschah lange nichts mehr. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte trafen die Fortunen zum verdienten Ausgleich. Nachdem der Ball über drei Stationen erneut zu J.Sembach kam, spielte dieser einen herrlichen Laufpass auf Ch.Voltz, der nun endlich seine Chance zum 2:2 Ausgleich nutzte.
![]()
In der zweiten Hälfte wollten die Fortunen aus einer sicheren Defensive agieren, doch bereits kurz nach Wiederbeginn trafen die Gäste zum 2:3 (47.), weil die Fortunen den Ball nicht klären konnten. Doch geschockt waren die Gastgeber nicht lange. Im Gegenteil, sie übernahmen jetzt das Zepter und drückten auf den erneuten Ausgleich. Es dauerte ein bisschen, aber dann fiel der Treffer doch. Nach einem Einwurf konnte R.Voltz den Ball gut für R.Milde ablegen und dieser traf aus zweiter Reihe zum 3:3 (59.). Kurz darauf wurde M.Lange für Ch.Vendt eingewechselt (61.). Weinige Minuten später sah N.Schmidt den gelben Karton nach einem Foulspiel. Die Fortunen machten weiter Druck und gingen endlich mal aggressiv in die Zweikämpfe, es war richtig zu sehen, dass sie den Ball wollen. Somit erkämpfte sich der Gastgeber ein Übergewicht im Mittelfeld und lies die Gäste nicht mehr ins Spiel kommen. Nach einer schönen Flanke von C.Werth machte R.Grapenthin sein fälliges Tor zum 4:3 (73.). Die Spieler aus Rossow schienen nun ein wenig von der Rolle und ließen sich von den Heinrichswaldern nur drei Minuten später das 5:3 einschenken. Torschütze war, nach gutem Zuspiel von R.Grapenthin, erneut Ch.Voltz. Nun suchten die Rossower die Flucht nach vorn, doch blieb die Abwehr um Kapitän Ch.Wollmuth standhaft. Und die Offensive hatte noch nicht genug. Nach Fehler des Gästetorwarts konnt R.Dabel zum 6:3 (86.) abstauben. Kurz danach kamen Ph.Mielke und R.Lemke für Ch.Voltz und R.Grapenthin in die Partie (87. und 90.). Kurz vor Schluss gab es noch einen Wehrmutstropfen, denn R.Milde sah seine 5. Gelbe Karte und wird daher im nächsten Spiel fehlen.
|
21. Nov 2012 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II |
Auch auf der „Reuterkoppel“ nix geholt
Am vergangenen Sonntag ging es für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde nach Strasburg auf die berüchtigte Reuterkoppel zum Derby gegen die Reserve von Einheit Strasburg.
![]()
Das Ganze fing auch gut an. Gleich in seinem Startelfcomeback machte T.Heiden die 0:1 Führung für die Fortunen (2.). Doch wie so häufig hielt die Führung nicht lange an. Nach einer Freistoßflanke kam im Strafraum ein Strasburger frei zum Kopfball und traf zum Ausgleich (9.) Chancen hatte danach beide Teams und der Platzherr nutzte dann auch eine. Der Gastgeber vollendete einen Konter über einen Kopfball zum 2:1 (20.). Ch.Voltz war nicht mit zum Kopfball in dieser Szene hochgegangen. Aber auch die Fortunen konnten schnell antworten. Nach einem aufgenommenen Rückpass vom Torhüter konnte R.Milde, den indirekten Freistoß nach Ablage von R.Grapenthin in die Maschen hauen (23.). Aber auch dieser Spielstand hatte nicht lange Bestand. Erneut konnten die Strasburger nach einer Freistoßhereingabe per Kopf einen Treffer erzielen (27.). Dieses Mal hatte sich N.Schmidt verschätzt und so konnte dessen Gegenspieler das 3:2 erzielen. Das Spiel danach zwar weiterhin ausgeglichen. Da die Fortunen aber etwas offener spielten, gab es natürlich Platz zum kontern für die Hausherren. Diesen Platz nutzten sie dann auch um noch vor der Pause auf 4:2 zu erhöhen (37.).
![]()
In Hälfte zwei sollte bei den Fortunen alles besser werden, doch fiel bereits früh das 5:2 (48.). Doch nur eine Minute später konnte R.Milde einen Foulelfmeter zum 5:3 verwandeln. Ch.Wollmuth hatte diesen herausgeholt. Als kurze Zeit später R.Dabel erneut klar im Strafraum gefoult wurde, verwerte der Schiedsrichter den fälligen Elfmeter für die Gäste. Beide Teams weiterhin um Tore bemüht, aber es dauerte etwas bis der nächste Treffer folgte. Nach einem Ballverlust im Angriff war die Defensive der Fortunen zu offen und so hatten die Stürmer aus Strasburg kein Problem damit, den Ball zum 6:3 einzuschießen (62.). Kurz darauf kam Ch.Vendt für R.Dabel (64.), aber auch er konnte keine richtigen Akzente setzen. Auch C.Werth, der für N.Schmidt in die Partie kam (79.), konnte keinen neuen Impuls mehr ins Fortunenspiel bringen. Da auch von den Strasburgern nichts mehr kam, blieb es beim 6:3.
|
14. Nov 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Blau-Weiß Hammer |
Kein Wille, keine Punkte
Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing am vergangenen Wochenende die Kicker von Blau-Weiß Hammer. Es war klar, dass es ein schweres Spiel werden würde, doch wollte man über den Kampf an die Punkte kommen.
![]()
Zunächst schien es gut anzufangen. Der Gastgeber kam besser in die Partie und versuchte sich Chancen zu erarbeiten. Allerdings wurde diese mal wieder nicht verwertet. Dann kam auch nach und nach der Gast in die Gänge und konnte durch einen Freistoß die Führung erzielen (14.). Der Gast wurde von Minute zu Minute stärker und macht vier Minuten später, nach einem Fehler von N.Schmidt und einem Torwartfehler, das 0:2 (18.). Wieder einmal ein früher Rückstand und es schien nicht besser zu werden. Auf den Platz ackerte in der Offensive nur Kapitän Ch.Wollmuth wirklich und in der Verteidigung gab es keine Zuordnung, da das gesamte Team scheinbar nicht mit der Spielweise der Gäste klar kam. Folgerichtig fing man sich noch das 0:3 (35.) und sogar das 0:4 (42.) ein.
![]()
Zu Beginn der 2. Halbzeit ersetzte J.Sembach den schwachen M.Lange. Dadurch gab es zwar mehr Akzente nach vorn, aber bereits zwei Minuten nach Wiederbeginn fiel das 0:5 aus einer klaren Abseitsposition. Nach diesem Treffer schalteten die Hammeraner scheinbar einen Gang zurück und ließen den Gastgeber spielen. Dieser kam dann durch einen von R.Milde verwandelten Foulelfmeter zum Ehrentreffer (55.). Den Elfer holte Ch.Wollmuth raus. Chancen gab es nun auf beiden Seiten, aber keiner konnte zunächst einen weiteren Treffer erzielen. Die Fortunen brachten noch C.Werth für R.Lemke (67.) und A.Christann für Ch.Vendt (75.), aber auch diese konnten die Niederlage nicht abwenden. Kurz vor Ende fiel sogar noch das 1:6 (87.).
|
06. Nov 2012 ![]() Punktspiel |
FRV Plöwen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Wieder keine Punkte…
Am 9. Spieltag reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Plöwen. Gegen den FRV wollten die Fortunen an die gute Leistung aus dem letzten Spiel anknüpfen und endlich punkten.
![]()
Die Fortunen begannen engagiert und versuchten den Gastgeber gleich unter Druck zu setzen, was in der Anfangsphase auch ganz gut gelang. Nach einer guten Hereingabe von Ch.Voltz verpasste R.Dabel am langen Pfosten die frühe Führung für die Gäste. Doch der Gastgeber hielt dagegen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Die größte Möglichkeit vergab Ch.Vendt nach 38 Minuten, als er völlig freistehend vor dem Torwart des Gastgebers zum Schuss kam, den Ball aber nicht gut genug platzieren konnte. Mit dem 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
![]()
Auch die zweite Hälfte bot eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams bemüht waren sich Chancen zu erspielen. Jedoch waren beide Mannschaften im Abschluss zu harmlos. Durch Fehler in der Zuordnung nutzte der Gastgeber in der 63. Minute die erste gute Chance zur 1:0 Führung. Kurz darauf brachte Trainer C.Voltz mit M.Lange für Ch.Vendt eine frische Offensivkraft. Gleichzeitig musste A.Dietrich verletzungsbedingt durch R.Lemke ersetzt werden. Die Fortunen spielten weiter auf den Ausgleich, konnten sich aber keine guten Chancen erspielen. Wie so oft fehlte der entscheidende Pass in die Spitze. Einen Fehler im Spielaufbau konnte Plöwen zum 2:0 Endstand nutzen (81.).
|
31. Oct 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Rollwitz 68 |
Auch kein Punkt gegen den Tabellenführer
Am vergangenen Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Tabellenführer SV Rollwitz. In diesem Spiel wollte man wie im Vorjahr eine Überraschung schaffen.
![]()
Doch dieser Plan ging schnell nach hinten los. Bereits nach sechs Minuten Stand es schon 0:1 für den Gast aus Rollwitz. Danach waren die Fortunen zwar bemüht nach vorne zuspielen, kamen aber kaum zu Chancen. Das Spiel machte in Hälfte eins der Tabellenführer, aber der Gastgeber hielt gut dagegen. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Rollwitzer dann aber doch noch auf 0:2 erhöhen (43.). So blieb es bis zur Pause.
![]()
Nach der Pause agierten die Fortunen deutlich bissiger und belohnten sich mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 (47.). Torschütze war J. Sembach. Danach wurde es ein sehr spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber wechselten dann einige frische Spieler ein. Es kamen Ch.Vendt für R.Voltz (58.), T.Heiden gab sein Comeback und kam für M.Lange (66.) und A.Christann kam für R.Dabel (77.). Nach den Wechseln hatten die Hausherren eine kleine Druckphase und waren dem Ausgleich näher, als Rollwitz dem Ausbau der Führung. Aber genau in dieser Phase trafen die Gäste erneut nach einer Ecke zum 1:3 (80.). Danach kam von den Gastgebern nicht mehr viel und nach einem Fehler im Mittelfeld machten die Gäste noch das 1:4 (90+1).
|
23. Oct 2012 ![]() Punktspiel |
Pasewalker FV II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Weiter ohne Punkte
Im siebten Anlauf dieser Spielzeit gastierten die Fortunen bei der Reserve des Pasewalker FV und wollten Punkten.
![]()
Von Beginn an versuchten die Fortunen das Spiel auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz zu gestalten und über die Flügel nach vorne zu spielen. Bis zur 10. Spielminute gelang dies auch ganz gut, doch brachten sich die Gäste aus Heinrichswalde selbst wieder in Rückstand. Nachdem der Ball in der Mitte nicht geklärt werden konnte, stand ein Stürmer des Gastgebers wieder völlig frei und konnte die 1:0 Führung erzielen. ![]()
Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Gäste das Spiel, ließen sich aber bereits in der 50. Minute das 3:0 einschenken. Erneut wurden einfache Fehler im Abwehrverhalten bestraft. Trotzdem waren die Fortunen weiter Spiel bestimmend, jedoch ohne Torerfolg, der durchaus möglich gewesen wäre. Der Gastgeber verwaltete das Spiel weitestgehend, ohne sich größere Chancen zu erspielen. Am Ende blieb es beim 0:3 aus Sicht der Fortunen.
|
15. Oct 2012 ![]() Pokalspiel |
SV Blankensee vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Aus dem Pokal „rotiert“
In der 2. Krombacher Kreispokalrunde trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde beim SV Blankensee an. Um den Spielern mit wenigen Einsätzen Spielpraxis zu geben, entschied sich Trainer C.Voltz einige Stammkräfte zunächst draußen zu lassen.
![]()
Der Gastgeber erwischte einen besseren Start ins Spiel und setzte die Fortunen, die sich erst noch finden mussten, gleich von Beginn an unter Druck. Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr erzielte Blankensee bereits nach zehn Minuten die 1:0 Führung. Die Fortunen fanden weiterhin nicht ins Spiel und ließen erneute einige Chancen zu, die der Gastgeber in der 19. Minute zum 2:0 nutzen konnte. Bereits nach 33 Minuten musste A.Dietrich vom Platz, für ihn kam R.Lemke ins Spiel. ![]()
In der zweiten Hälfte ersetzte Ch.Voltz A.Christann, der sich im Sturm nicht behaupten konnte. Jetzt drückten die Gäste aus Heinrichswalde auf den Anschlusstreffer. Die beste Möglichkeit hatte der eingewechselte Ch.Voltz in der 56. Minute, als er allein auf das Tor zulief, den Ball aber vertändelte und die Verteidigung klären konnte. Der Gastgeber aus Blankensee verlagerte sich aufs Kontern, konnte aber seine Chancen nicht zum Ausbau der Führung nutzen. Die Einwechslung von Ch.Wollmuth für M.Bruhnke in der 65. Minute brachte noch einmal neuen Schwung in die Partie. Kurze Zeit später konnte diese im Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden und es gab erneut Elfmeter. Auch R.Milde ließe sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 3:2. |
10. Oct 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pelsiner SV |
Das Pech bleibt Fortuna hold
Vergangenen Sonntag war der Pelsiner SV zu Gast in Heinrichswalde. Gegen den Aufsteiger hatten die Fortunen noch nie gespielt. Vielleicht auch deswegen, rechneten sich einige Punkte aus.
![]()
Beide Mannschaften spielten von Beginn an mit viel Drang nach vorn. Doch bereits in der Anfangsphase traf es die Hausherren zweimal hart. Zuerst musste R.Kamke verletzungsbedingt gegen Ph.Mielke ausgetauscht werden (3.) und dann viel kurze Zeit später auch noch das 0:1 (5.). Danach allerdings waren die Fortunen in der hart geführten, aber eigentlich fairen Partie das aktivere Team. Doch trat das alte Manko, die Chancenverwertung wieder auf. Trotz Feldüberlegenheit konnte man keinen Treffer in Halbzeit eins erzielen. Der Gast versuchte größtenteils über Konter gefährlich zu werden, schaffte es aber ebenfalls nicht einen weiteren Treffer zu erzielen.
![]()
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit wurden die Gäste stärker und konnten auch das 0:2 erzielen (53.). Ph.Mielke hatte zunächst das Abseits aufgehoben und verlor sein Laufduell gegen seinen Gegenspieler und N.Schmidt kam daraufhin zu spät, um den zweiten Stürmer der Gäste zu stoppen. Pelsin war in dieser Phase die bessere Mannschaft und die Gastgeber mussten sich bei Torwart M.Sembach bedanken, dass es beim 0:2 blieb. Erst Mitte der zweiten Hälfte die Fortunen wieder besser und mit einigen Topchancen, die alle liegen gelassen wurden. Ein Doppelwechsel sollte noch einmal für Gefahr vorne Sorgen, deshalb kamen Ch.Vendt und M.Lange für Ch.Voltz und R.Dabel (64.). Aber auch diese beiden konnten zunächst keine neuen Akzente setzten. Doch in der 75. Minute konnte Ch.Wollmuth nach einem schönen Doppelpass mit M.Lange doch noch den Anschlusstreffer erzielen. Danach die Fortunen mit allen Spielern im Vorwärtsdrang. Aber sie schafften es einfach nicht, den gut aufgelegten Torwart der Gäste ein zweites Mal zu überwinden. Vom Gast war fast gar nichts mehr zusehen und hatte bei einigen Entscheidungen des Schiris auch Glück. So blieb es am Ende bei dem glücklichen Erfolg für Pelsin.
|
04. Oct 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Es ist wie verhext
Am vergangenen Wochenende empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Hause den BSV Forst Torgelow. Das Ziel der Gastgeber war klar und man wollte es endlich auch erreichen.
![]()
Beide Teams tasteten sich lange Zeit ab, wobei dann der Gastgeber etwas forscher zu Werke ging, sich aber keine echten Chancen herausspielen konnte. Und auf der anderen Seite konnten die Förster jubeln. Nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld, sprang der Ball bei einem Kopfballduell zwischen N.Schmidt und dessen Gegenspieler, dem Fortunen auf die Schulter und flog von da unhaltbar für P.Heiden ins Tor (14.). Von dem Gegentor war der Gastgeber aber nur kurz geschockt. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte, war man das bessere Team, nutzte aber seine Chancen nicht. Erst Mitte der ersten 45 Minuten konnte R.Dabel nach einem Zuspiel von Ch.Wollmuth den Ausgleich erzielen (32.). Auch danach die Hausherren weiterhin das etwas bessere Team. Aber es sprang nicht mehr zählbares bis zur Pause raus.
![]()
Zu Beginn der zweiten Hälfte zunächst das gleiche Bild, aber dieses Mal mit einem schnellen Tor (51.). Nach Zuspiel von R.Grapenthin war ein Schuss von Ch.Wollmuth laut dem Schiedsrichter hinter der Linie, bevor er wieder raus sprang. Danach war dann aber komischerweise nur noch wenig vom Offensivdrang der Platzherren zu sehen. Der Gast wurde stärker und in einer Schreckminute verletzte sich auch noch Ch.Wollmuth nach einem zu harten Einsteigen seines Gegenspielers. Und weil sich die Fortunen etwas zu defensiv einstellten fiel auch nach einiger Zeit der Ausgleich (75.). nach einer Ecke konnte sich der Gegenspieler von Ch.Wollmuth gegen den Kapitän der Heinrichswalder durchsetzen und per Kopf das Tor erzielen. Kurz danach ging es für eben jenen nicht mehr weiter und M.Lange betrat das Spielfeld (77.). Aber auch er konnte das drohende Unheil nicht abwenden. Der Gast wurde nun immer drückender und erzielte nach einem Fehler von P.Heiden den erneuten Führungstreffer (80.). Und als ob die gesamte Heinrichswalder Mannschaft vor Schock erstarrt war, bekamen sie nur eine Minute später auch noch das 2:4 (81.) Zwar bäumte sich der Gastgeber noch einmal auf, brachte auch noch Ch.Vendt für Ch.Voltz (80.), aber zu mehr als den Anschlusstreffer von R.Dabel (83.) reichte es nicht mehr.
|
26. Sep 2012 ![]() Punktspiel |
Ueckermünder TV 1861 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Wieder eine Pleite in Ueckermünde
Am vergangenen Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Ueckermünder TV. Bei den „Turnern“ sollten endlich die ersten Punkte geholt werden.
![]()
Und wie in der Vorwoche begangen die Fortunen engagiert. Doch diesmal kam die Führung noch schneller. J.Sembach traf mit einem schönen Schuss zum 1:0 (3.). Nur wenige Augenblicke später fiel auch das 2:0 aus Sicht der Gäste (6.). R.Grapenthin konnte sich nach Ablage von Ch.Voltz in der Torschützenliste eintragen. Aber im Gegenzug gab es dieses Mal den Anschlusstreffer zum 1:2 (7.). Und es kam noch dicker. Erst musste R.Milde verletzungsbedingt raus (11.) und dann musste auch Torwart M.Sembach ebenfalls verletzungsbedingt runter (23.). Für die Beiden kamen R.Lemke und P.Heiden in die Partie. Danach war irgendwie der Knick drin. Die Gastgeber nun besser im Spiel und dann auch noch mit dem Ausgleich nach einem Stellungsfehler von R.Kamke (38.). Als wäre dies nicht schon schlimm genug, erzielte der UTV quasi mit dem Pausenpfiff das 2:3 aus Sicht der Fortunen (45.).
![]()
Zur zweiten Hälfte nahmen sich die Heinrichswalder vor, mal wieder energischer zu werden. Und nach einem tollen Freistoß von R.Grapenthin konnte Ch.Wollmuth früh den Ausgleich erzielen (49.). Danach der Gast wieder aktiver, doch das Tor traf der Gastgeber. Nach einem langen Ball verlor Ph.Mielke das Laufduell gegen seinen Gegner und dieser machte das 4:3 für die Ueckermünder. Beide Teams versuchten sich nun Feldvorteile zu erspielen, was aber keinem Team wirklich gelang. Aber bei den Gästen kam nun auch noch das Pech dazu. Einen lang geschlagenen Ball aus dem Mittelfeld unterschätzte Ersatztorwart P.Heiden und das Runde flog über ihn hinweg ins Eckige (74.). Nun war bei den Gästen scheinbar auch die Hoffnung geschwunden. Auch der Wechsel von Ch.Vendt für A.Dietrich konnte daran nix ändern (86). In der Nachspielzeit traf der Gastgeber nach zu kurzer Abwehr von Ch.Vendt noch zum 6:3 Endstand (92.).
|
19. Sep 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Geht es schon wieder los?
Am vergangenen Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Vierecker SV. In diesem Spiel wollten die Fortunen nicht nur ihr erstes Saisontor erzielen, sondern auch den ersten Punkt holen.
![]()
Man begann auch sofort offensiv und belohnte sich früh. Nach einem Zuspiel von Ch.Voltz tankte Ch.Wollmuth sich durch und traf mit einem herrlichen Schuss zum 1:0 (6.). Doch die Gäste konnten sehr schnell wieder ausgleichen. Nach einem lang geschlagenen Freistoß fehlte bei R.Milde und N.Schmidt die Abstimmung und der Vierecker Stürmer erzielte aus Nahdistanz das 1:1 (11.). Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der aber die Fortunen etwas gefährlicher waren. Allerdings mussten die Gastgeber bereits früh wechseln. C.Werth verletzte sich bei einer Aktion und musste raus. Für ihn kam Ph.Mielke (25.). Aber auch danach weiter die Fortunen offensiv bemüht. Und dann auch endlich mit der erneuten Führung. Nach tollem Pass von R.Grapenthin legte R.Dabel für Ch.Voltz auf, der zum 2:1 einnetzte (29.). Die Gäste zwar bemüht um einen erneuten Ausgleich, aber sie kamen nicht wirklich ins Spiel. Im Gegensatz zu den Gastgebern, die aber wieder einmal ihre Chancen kläglich liegen ließen. So zum Beispiel Ch.Voltz, der fünf Meter vor dem Tor nur den Torwart anschoss. Es blieb beim 2:1 zur Pause.
![]()
In Halbzeit zwei begannen die Platzherren gleich wieder mit ihrem Angriff, brachten aber den Ball nicht über die Linie. Und dann schlugen die Gäste zu. Bei einer Ecke stand Ph.Mielke zu weit von seinem Gegenspieler weg und dieser köpfte zum 2:2 ein (51.). Darauf folgte die schlechteste Phase der Gastgeber, die irgendwie ihre Ordnung verloren und bald auch das 2:3 hinnehmen mussten (58.). Dabei Stand der Torschütze aber wohl knapp im Abseits. M.Lange kam kurz darauf für den angeschlagenen R.Milde (63.) und orientierte sich sofort nach vorne. Die Hausherren versuchten mit allen Mitteln den Ausgleich zu erzielen, brachten auch noch P.Heiden für A.Dietrich (75.). Doch wollte der Ball einfach nicht rein. Stattdessen kassierte man durch einen Konter noch das 2:4 (84.). Bei diesem Gegentor sahen Ph.Mielke und vor allem Torwart M.Sembach nicht gut aus. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss.
|
12. Sep 2012 ![]() Pokalspiel |
Grün-Weiß Nadrensee vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Die 2. Pokalrunde erreicht
Am vergangenen Sonntag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde im Kreispokalwettbewerb zu Gast bei Grün-Weiß Nadrensee. Nach den schwachen Auftritten in der Liga wollten die Fortunen den Pokal nutzen um ein wenig Selbstvertrauen zu tanken. Dazu stellte Trainer C.Voltz auf einigen Positionen um. So begangen C.Werth und R.Kamke für Ph.Mielke und M.Lange. Im Sturm durften J.Sembach und R.Dabel sich unter Beweis stellen. Dafür rutschte Ch.Voltz ins Mittelfeld zurück.
![]()
Von Beginn an war bei beiden Teams zwar der Wille zu bemerken ein frühes Tor zu erzielen, jedoch gab es auch viele Abspielfehler, was auch zum Teil an den Platzverhältnissen lag. Daher spielte sich viel im Mittelfeld ab. Nach einigen Minuten übernahmen die Gäste etwas mehr die Verantwortung und erzielten dann auch das 0:1. Nach einem guten Zusammenspiel in der Offensive ging der Ball zunächst verloren, aber R.Dabel setzte gut nach und konnte mit etwas Glück die Führung erzielen (20.). Der Gastgeber versuchte mit schnellen Angriffen zu Kontern, schaffte es aber nicht einen Treffer zu erzielen. Im Gegenteil: Ch.Wollmuth konnte per Elfmeter auf 2:0 aus Sicht der Fortunen erhöhen (30.). Er hatte selbst den Strafstoß kurz zuvor herausgeholt. Doch konnte Nadrensee diesmal eine schnelle Antwort geben. Nach einem Fehler bei einem Einwurf wurden die Gäste ausgekontert und kassierten den Anschlusstreffer (33.). Danach kämpften beide Teams um den nächsten Treffer, konnten aber keinen weiteren in der ersten Halbzeit erzielen.
![]()
Gleiches Bild auch in der zweiten Hälfte. Beide Teams spielten auf Augenhöhe und suchten einen Fehler des jeweils anderen. R.Kamke sah als erster Akteur der Fortunen in dieser Phase die gelbe Karte (57.). Kurz darauf kam M.Lange für den Torschützen zum 1:0 R.Dabel ins Spiel (62.). Mitte der 2. Halbzeit sahen R.Voltz (67.) und Ch.Wollmuth (68.) jeweils für ein taktisches Foul Gelb. Auch sicherlich Aufgrund dessen kam R.Lemke für R.Voltz (75.). Aber nur fünf Minuten später sah dann N.Schmidt ebenfalls den gelben Karton (80.). Und dann begann eine kämpferische Schlussphase. Nach einer Ecke konnte M.Lange den Ball irgendwie am kurzen Pfosten so abfälschen, dass der Ball zum 3:1 für Heinrichswalde in den Kasten ging. Aber nur zwei Minuten später verkürzten die Gäste ebenfalls nach einer Ecke auf 2:3 (82.). Doch J.Sembach, der bei der vorherigen Ecke nicht gut aussah, gab die Richtige Antwort und erhöhte sofort wieder auf 4:2 (85.). Für eben jenen J.Sembach kam dann A.Christann in die Partie (87.) und hatte kurz darauf die Möglichkeit die endgültige Entscheidung herbeizuführen, scheiterte aber am Torwart. Doch war ein weiterer Treffer nicht mehr nötig, da erst zum Ende der Nachspielzeit die Gastgeber noch auf 3:4 verkürzten. Daher war dies auch der Endstand.
|
05. Sep 2012 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Wilsickow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Auswärtsklatsche
Am 2. Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Traktor Wilsickow. Hier wollten die Fortunen versuchen ihren Erfolg von der letzten Saison gerne zu wiederholen.
![]()
Doch merkte man schnell, dass die Platzherren etwas dagegen hatten. Von Beginn an machten diese Dampf und ließen den Fortunen keine Chance sich zu entfalten. Bereits frühzeitig fiel das 1:0 für die Gastgeber (11.). Danach hielten die Gäste zwar lange gegen, konnten sich selbst aber keine echte Chancen erspielen. Im Gegenteil. Weiter Spiel bestimmend waren die Mannen aus Wilsickow, die sich Ende der ersten Hälfte noch einmal belohnten (37.). Mit 2:0 ging es auch in die Pause.
![]()
Nach dem Pausentee wollten die Gäste zwar mehr machen, aber es dauerte nicht lange und die Entscheidung war gefallen, denn schnell markierten die Hausherren das 3:0 (53.). Danach gaben sich die Fortunen irgendwie endgültig auf, denn die nächsten Tore fielen praktisch im 5-Minuten-Takt. Das 4:0 fiel in der 58. Minute, danach folgten relativ schnell das 5:0 (63.) und das 6:0 (67.). Da brachte auch die zwischenzeitliche Einwechslung von R.Kamke für J.Sembach nix (65.). Nach dem 6. Gegentreffer sah R.Voltz Gelb für ein taktisches Foul (68.). Einige Minuten später feierte P.Heiden sein Debüt im Herrenbereich. Er kam für den blassen M.Lange in die Partie. Gleichzeitig kam C.Werth für N.Schmidt (74.). Es passierte nicht mehr viel in der Partie. Kurz vor Schluss sah A.Dietrich noch den Gelben Karton auf Seiten der Fortunen (85.). Es blieb aber bis zum Abpfiff beim 6:0.
|
29. Aug 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Preußen Bergholz |
Auftaktniederlage
Zum Saisonauftakt empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Aufsteiger SV Preußen Bergholz. Mit einem Sieg wollten die Fortunen in die neue Spielzeit starten. Vor dem Spiel wurde M.Bastian verabschiedet, der seit Vereinsgründung 1996 seine Fußballschuhe für die Fortunen schnürte und diese jetzt an den Nagel hängt.
![]()
Doch die Fortunen kamen von Beginn an nicht ins Spiel. Die Gäste aus Bergholz mit besseren Spielaufbau und Chancen. In der 23. Minuten erzielten die Gäste nach einem Freistoß das 1:0. Dabei verschätzte sich Keeper M.Sembach, bewegte sich zu früh in die Mitte und der Ball konnte so ungehindert seinen Weg in die Torwartecke finden. ![]()
Nach der Pause zeigten sich die Fortunen etwas verbessert im Spielaufbau. In der 65. Minute brachte Trainer C.Voltz für M.Lange Ch.Vendt in die Partie. Die Gäste verlegten sich mehr und mehr auf das Kontern und waren dann auch gefährlich. Nach einem Konter in der 71. Minute fiel dann auch das 2:0 für die Gäste aus Bergholz. Torwart M.Sembach konnte vor dem Strafraum noch klären, aber den „zweiten Ball“ konnte Bergholz dann im Tor unterbringen.
Nur drei Minuten später erzielte Bergholz das 3:0. Dabei sah die gesamte Hintermannschaft nicht gut aus.
|
20. Jun 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Mit Sieg in die Sommerpause
Am letzten Spieltag der Saison 2011/12 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Eintracht aus Rossow. Gegen den „Angstgegner“ wollten die Fortunen endlich einen Sieg einfahren und sich somit in die Sommerpause verabschieden.
![]()
Doch zunächst bestimmten die Gäste aus Rossow das Spielgeschehen und gingen bereits in der fünften Minute mit 1:0 in Führung. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch Abstimmungsprobleme in der Heinrichswalder Defensive. Die Gäste machten weiter das Spiel und kamen zu einigen Tormöglichkeiten, konnten diese aber nicht nutzen. Nach und nach festigte sich die Abwehr der Fortunen, die sich jetzt auch einige Chancen erspielten.
Mit einem Doppelschlag in der 35. und 36. Minute drehte der Gastgeber das Spiel. Nach einer guten Flanke von Ch.Vendt konnte M.Bastian den Ausgleich markieren. Mit einem herrlichen Fernschuss erzielte R.Dabel die 2:1 Pausenführung.
![]()
In der zweiten Hälfte gelang Rossow wieder ein früher Treffer und glich in der 51. Minute zum 2:2 aus. Doch die Fortunen spielten weiter nach vorne und nach einer guten Vorarbeit von R.Dabel konnte Ch.Vendt zum 3:2 einnetzen (62.). Nur kurze Zeit später nutzte M.Bastian einen Fehler der Gästekeepers zum 4:2 (68.). Damit konnte sich M.Bastian, der am Saisonende seine aktive Laufbahn beenden wird, mit einem Doppelpack verabschieden. Nur zwei Minuten später machte Ch.Vendt alles klar und erzielte nach erneuter Vorarbeit von R.Dabel das 5:2. Mit dem Sieg gegen Rossow verbesserten sich die Fortunen auf den 12. Platz und schaffen somit den Klassenerhalt.
|
12. Jun 2012 ![]() Punktspiel |
SV Rollwitz 68 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Nächste Auswärtspleite.
Am vorletzten Spieltag der Kreisligasaison 2011/12 war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Rollwitz 68 und wollte an die gute Leistung im Hinspiel anknüpfen. Dabei mussten die Fortunen auf die gesperrten Ch.Voltz und M.Bruhnke verzichten.
![]()
Doch der Gastgeber aus Rollwitz fand zunächst besser ins Spiel und bestimmte das Spielgeschehen in der Anfangsphase der Partie. Bereits nach zehn Minuten konnte Rollwitz einen Stellungsfehler in der Hintermannschaft der Fortunen nutzen und den Ball aus spitzem Winkel nicht ganz unhaltbar im langen Eck zur 1:0 Führung unterbringen. ![]()
Die zweite Hälfte begann wie die Erste. Rollwitz nutzte einen Konter in der 52. Minute zum 2:0. Anschließend musste A.Christann verletzungsbedingt durch A.Werth ersetzt werden. Die Fortunen machten nun etwas auf und hatten auch einige Möglichkeiten zum Anschlusstreffer, konnten sich aber nicht entscheidend durchsetzen. Die beste Chance hatte R.Voltz, dessen direkt getretener Freistoß vom Torwart des Gastgebers sehenswert pariert werden konnte. Rollwitz hatte in der Folge viele Kontergelegenheiten, die sie in der 73. Minute zum 3:0 nutzen konnten, wenn aber auch aus einer Abseitsposition. Denn beim Querlegen stand der Torschütze knapp im Abseits, diese und ähnliche Szenen konnte der insgesamt schwache Schiedsrichter von der Mittelkreisposition verständlicher Weise nicht sehen. |
23. May 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Erneuter Rückschlag im Abstiegskampf
Am letzten Wochenende empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Hause den Vierecker SV. In diesem Spiel sollten endlich wieder drei Punkte für den Klassenerhalt her.
![]()
Beide Teams begangen eher verhalten. Keiner konnte sich wirklich echte Chancen in Halbzeit eins heraus spielen. Ein Grund dafür sicherlich auch der trockene und harte Platz. Kein Wunder war es daher, dass das erste Tor nach einem Abwehrfehler fiel. Aber leider gegen die Fortunen. Nach einem langen Ball verschätzte sich Ch.Wollmuth und der Vierecker Stürmer nutzte seine Chance und netzte ein (43.). Der Gastgeber zwar bemüht einen Treffer zu markieren, aber man schaffte es in Halbzeit eins nicht.
![]()
Dafür klappte es in der zweiten Hälfte gleich. Nach einer Flanke von R.Voltz konnte Ch.Voltz per Kopf den Ausgleich erzielen (46.). Doch sollte die Freude darüber nicht allzu lang währen. Nach einer Ecke der Gäste ging Ch.Voltz zu plump und zu ungestüm gegen seinen Gegenspieler vor und verursachte dadurch einen Elfmeter. Das strittige an dieser Szene: War der gefoulte Spieler im Strafraum oder davor. Der Schiedsrichter entschied sich auf letzteres und so gingen die Gäste erneut in Führung (54.). Kurz darauf sah Ch.Voltz dann die Gelbe Karte nach einem Foul an der Mittellinie (55.). Doch spielte nach dem Tor fast nur noch der Platzherr nach vorne. Die Vierecker hingegen versuchten nun mit Kontern gefährlich zu werden. Bei den Fortunen kam dann M.Bastian für Ch.Vendt (66.) in das Spiel. Aber auch er konnte keine Chance nutzen. Und auf der anderen Seite klingelte es erneut. Ausgangspunkt war zunächst ein Stellungsfehler von Ph.Mielke. Dessen Gegenspieler löste sich geschickt und nutzte den Umstand das Ch.Wollmuth den aufspringenden Ball erneut unterschätzte und schob dann sicher zum 3:1 ein (72.). |
17. May 2012 ![]() Punktspiel |
Ueckermünder TV 1861 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Rückkehr ohne PunkteAm vergangenen Wochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu
Gast beim Ueckermünder TV.
![]()
Von Beginn an war viel Biss von den Hausherren zusehen, die sich auch
früh belohnten. Nach Unordnung in der Defensive der Fortunen traf der
UTV zu der bis dahin verdienten Führung (11.). Nach und nach kamen
auch die Fortunen ins Spiel und erarbeiteten sich Chancen, nutzten jedoch
keine von diesen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, in dem der UTV
vielleicht einen Tick stärker spielte, allerdings sich ebenfalls nicht weiter
belohnen konnte. Es blieb zur Pause beim 1:0.
![]()
In der 2. Halbzeit jedoch wurden die Gäste gleich wieder kalt erwischt.
Nach einem langen Ball konnten die Fortunen erneut nicht klären und der
UTV machte das 2:0 (52.). Danach war aber der Gast das stärkere Team
und die Ueckermünder verlegten sich mehr aufs Kontern. Die Fortunen
trafen vorne nicht und wurden dann Aufgrund ihrer offensiven Spielweise
und dem fehlenden Umschalten erneut bestraft. Denn nach einem Konter
viel das 3:0 (64.). Allerdings war das Tor irregulär, da der Torschütze im
Abseits stand. Man könnte aber von ausgleichender Gerechtigkeit
sprechen, da der gleiche Spieler kurz zu vor fälschlicherweise zurück
gepfiffen wurde. Kurz nachdem Tor kam M.Bastian für R.Kamke in die
Partie bei den Heinrichswaldern (67.). Dieser versuchte gleich vorne
Akzente zu setzten und hatte auch kurz nach seiner Einwechslung
freistehend den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Er vergab aber diese
Chance. Doch auch danach waren die Gäste stärker und konnten dann
doch noch einmal Hoffnung schöpfen. Nach Flanke von J.Sembach nickte
M.Bastian zum 1:3 ein (76.). Allerdings war dies auch der Treffer zum
Endstand, da nichts großartiges mehr passierte. Daran änderte auch die
Einwechslung von M.Bruhnke für R.Voltz nichts mehr (82.).
|
08. May 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSG Traktor Lübs |
Sieg im Kellerduell
Am 22. Spieltag war die BSG Traktor Lübs zu Gast beim SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Nach den letzten Spielen mussten nun endlich 3 Punkte her, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.
![]()
Und von Anfang an machten die Fortunen in diesem Spiel auch Dampf nach vorne und drückten den Gästen ihr Spiel auf. Man merkte sofort, wer hier gewinnen wollte und so gingen die Gastgeber auch verdient in Führung (13.). Nach schnellem Passspiel war Ch.Vendt frei vor dem Tor, „legte“ dann aber noch einmal auf Ch.Voltz rüber, der sicher einschob. Auch danach praktisch nur die Fortunen wirklich am spielen. Die Lübser hingegen versuchten immer wieder mit langen Bällen ihren Topstürmer Orfert und ihren Kapitän Ulrich zu finden, doch stand die Defensive um Ch.Wollmuth gut und lies während der ersten Hälfte kaum eine Chance zu. Auf der Gegenseite erhöhten die Fortunen schnell auf 2:0 (23.) und 3:0 (26.). Beim zweiten Tor war es wieder Ch.Voltz, der mit etwas Glück diesmal nach Freistoss von Ch.Wollmuth traf. Den dritten Treffer markierte M.Bastian, als er nach einer schönen Flanke von J.Sembach den Ball in die Maschen köpfte. Und diese beiden waren dann auch maßgeblich am 4:0 beteiligt (34.). Nach einem Einwurf der Fortunen machte J.Sembach mit einem herrlichen Pass aus dem Fußgelenk das Spiel schnell. M.Bastian schnappte sich das Zuspiel und konnte dann an der Grundlinie den Ball in die Mitte spielen, wo M.Lange richtig stand und sein erstes Tor für die Heinrichswalder erzielen konnte. Es blieb beim 4:0 zur Halbzeit, wobei es auch gut und gerne 5:0 oder sogar 6:0 hätte stehen können, da etliche weitere Chancen nicht genutzt wurden.
![]()
In der 2. Halbzeit machten die Fortunen sofort da weiter, wo sie aufgehört hatten. Nach einem Zuspiel auf R.Kamke war dieser auf der rechten Seite durch und spielte den Ball in die Mitte, aber sein als Pass gedachter Ball wurde mehr zum Schuss und rutschte dem Keeper der Gäste unter dem Körper hindurch ins Tor (52.). Nach diesem Treffer ließen es die Platzherren ein wenig ruhiger angehen. Doch nach einem unnötigen Ballverlust von Ch.Wollmuth konnte Orfert für Lübs auf 1:5 verkürzen. Nun wurden die Gäste doch mutiger und machten mehr fürs Spiel und konnten sich einige Möglichkeiten erarbeiten. Die Gastgeber hingegen versuchten es über schnelle Konter, die aber häufig nicht gut ausgespielt wurden. Dann verkürzte der Gast nach einem Einwurf und einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft auf 2:5 (73.). Torschütze war diesmal Ulrich. Kurz darauf ging M.Lange für den R.Dabel aufs Feld kam (79.). Nur wenige Minuten später war dann auch für den guten C.Werth Schluss. Für ihn kam R.Voltz (81.). Dieser Wechsel sorgte noch einmal für mehr Stabilität in der Schlussphase, in der keines der beiden Teams noch einen Treffer erzielte.
|
01. May 2012 ![]() Punktspiel |
SV Blau-Weiß Hammer vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Pleitenserie geht weiter
Nach dem 0:6 in der vergangenen Woche gegen Plöwen, war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Blau Weiß Hammer und wollte gegen den Aufsteiger, wie in der Hinrunde, punkten.
![]()
Im Vergleich zum Plöwen-Spiel änderte Trainer C.Voltz das Team auf vier Positionen. Im Tor stand dieses Mal M.Bruhnke. dafür rückte Ch.Vendt vom defensiven ins offensive Mittelfeld. Ebenso rückte J.Sembach eine Position nach vorne und R.Voltz spielte dafür wieder als Vorstopper. Die Fortunen hielten in der Anfangsphase auch gut mit, aber die Hammeraner hatten mehr Spielanteile. Vor allem das Mittelfeld der Fortunen wurde häufig zu schnell überspielt, so dass die Abwehr sehr oft gegen eine Überzahl spielen musste. Allerdings hielt man gut gegen, kassierte letztendlich aber doch das 0:1 nach einem stark getretenen Freistoß (19.). Danach wurden aber die Gäste etwas besser und hatten Pech, dass Schüsse von R.Kamke, J.Sembach und Ch.Vendt nicht den Weg ins Tor fanden. Der Gastgeber hingegen nutzte immer wieder den Platz zum Kontern, konnte zunächst aber keine weitere Chance verwerten. Erst kurz vor der Pause zogen die Blau-Weißen einen Konter gut durch und konnten auf 2:0 erhöhen (42.). Dies war dann auch der Halbzeitstand.
![]()
Zur 2. Halbzeit musste R.Voltz verletzungsbedingt runter. Für ihn kam M.Bastian (46.). Allerdings waren die Gastgeber weiterhin das aktivere Team. Von den Fortunen kam, wie schon in Halbzeit eins vom Mittelfeld zu wenig. Und dann schienen die Platzherren auch das Spiel zu entscheiden. Nach einer Flanke verschätzte sich N.Schmidt und so konnte sein Gegenspieler auf 3:0 erhöhen (52.). Doch wer dachte, die Fortunen gaben nun wieder vollkommen auf, sah sich getäuscht. Man versuchte trotz allem mit zu spielen und verkürzte sogar durch Ch.Voltz auf 1:3 (66.). Das „Zuspiel“ kam von M.Bastian. Etwas später sah Ch.Voltz nach einem Foul die gelbe Karte (71.). Die Fortunen wurden wieder etwas mutiger, bekamen aber als Antwort das 1:4 (78.). Nach einer Ecke stand dieses Mal Ph.Mielke zu weit von seinem Gegner entfernt und dieser netzte per Kopf ein. Damit war das Spiel gelaufen. Auch die Einwechslung von A.Christann für M.Lange (85.) änderte daran nichts mehr.
|
24. Apr 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Keine Überraschung gegen Plöwen
Am 20. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV Plöwen. Trotz Spielermangels wollten die Fortunen versuchen, in diesem Spiel gegen die favorisierten Plöwener zu punkten.
![]()
Das Spiel war von Beginn an eher ausgeglichen, wobei sich aber Plöwen die erste echte Chance erarbeiten konnte. Allerdings passierte sonst in der Anfangsviertelstunde nicht viel, so dass das 0:1 für die Löwen aus Plöwen eher überraschend fiel (19.). Nach einem Abschlag von Torhüter A.Christann nahm im Mittelfeld ein Plöwener den Ball direkt und brachte ihn als Bogenlampe über den Keeper hinweg im Tor unter. Danach wurden die Gäste stärker, aber die Fortunen stemmten sich dagegen und versuchten wiederum Akzente zu setzten. Doch brachten in Halbzeit eins beide Teams nichts mehr zu Stande.
![]()
Die zweiten 45 Minuten begannen so, wie die ersten aufhörten. Aber Plöwen wurde stärker und nutzten dann einen Patzer von R.Dabel an der Außenlinie, um durch einen schnellen Angriff auf 0:2 zu erhöhen (56.). Dieser Treffer war dann irgendwie der Genickbruch für die Fortunen, denn nur kurze Zeit später fielen durch Konter die Tore zum 0:3 (58.) und zum 0:4 (62.). Zwar probierten es die Gastgeber weiterhin zu verkürzen, brachten aber nicht wirklich was zustande und wurden immer wieder ausgekontert. Einen dieser Konter verwerteten die Gäste zum 0:5 (77.). Und wiederum nur kurze Zeit später stand es 0:6 nach einem direkt verwandelten Freistoß (79.). In der Schlussphase kassierte M.Bruhnke noch einmal Gelb nach einem taktischen Foul (86.) und A.Werth sammelte durch seine Einwechslung für M.Lange (88.) Spielzeit. Am Endstand änderte dies aber nichts.
|
17. Apr 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage gegen direkten Konkurrenten
Am vergangenen Wochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Fortuna Zerrenthin. Für beide Teams ging es um viel, da beide um den Klassenerhalt spielen.
![]()
Beide Teams begannen engagiert, doch der Gastgeber begann stärker. Und sie nutzten auch ihre erste gute Gelegenheit zur Führung (7.). Vorausgegangen war zunächst ein Stellungsfehler von Ph.Mielke, der den Ball falsch einschätzte, dann war der Zerrenthiner Topstürmer mit der Fußspitze vor N.Schmidt am Ball und gab ihm so die entscheidende Richtungsänderung aufs Tor. Nach dem Gegentor aber waren die Fortunen das bessere Team und drängten auf den Ausgleich. Nach einem schönen Zuspiel vom gut spielenden M.Lange auf Ch.Vendt brachte dieser den Ball aufs Tor. Der Keeper der Gäste lies den Ball nur nach vorne abklatschen und Ch.Voltz staubte zum 1:1 ab (22.). Damit machte er bereits sein 14. Saisontor. Viel passierte in der ersten Hälfte sonst nicht. Es war eine relativ ereignisarme erste Hälfte in der „nur“ J.Sembach für ein Handspiel Gelb sah (29.).
![]()
In der zweiten Hälfte sollte nun der Schiedsrichter eine gewichtige Rolle spielen. Zunächst sah Ch.Wollmuth wegen Meckerns die Gelbe Karte, wobei er allerdings einige richtige Dinge ansprach (50.). Nur wenig später sah dann R.Dabel ebenfalls, aber zu Recht, Gelb, nachdem er den gegnerischen Torwart umgerempelt hatte. Das vorher relativ faire Spiel wurde hitziger und in dieser Phase konnten die Gäste per Sonntagsschuss erneut die Führung erzielen (56.). Dieses Mal ging der Fehler von N.Schmidt aus, der den Ball nicht klären konnte. Danach waren erneut die Fortunen das bessere Team. M.Bastian kam dann für den ausgelaugten M.Lange (73.). Und eben dieser hatte die größte Chance zum Ausgleich nach einem schönen Pass von J.Sembach. Doch obwohl er auch Möglichkeiten zum Abspiel hatte versuchte er es selber und scheiterte am Zerrenthiner Keeper. Kurz darauf hätte ein Zerrenthiner klar Gelb sehen müssen, nachdem er den Ball im Stile eines Volleyballspielers mit dem Arm abwehrte und so eine gute Chance verhinderte. Doch der Referee entschied noch nicht einmal auf Freistoß. Die Fortunen drückten weiter aufs Tor und wurden noch durch M.Bruhnke, der für Ch.Vendt kam, verstärkt (84.). Und dann kam der Höhepunkt des Schiedsrichters. N.Schmidt sah die Gelbe karte, weil er den Ball für einen Freistoss nach einer Abseitsstellung mit der Hand hinlegen wollte. Begründung des Schiris: „Der Torwart wollte das Spiel schnell machen und hat den Freistoß ausgeführt.“ Kurios dabei: Zuvor hat der der Referee jedes Mal darauf bestanden, dass der Ball richtig liegt. Außerdem hatte Schlussmann M.Sembach zuvor nicht einen Abstoß ausgeführt und wollte nun Schmidt den Ball nur für den Freistoß zuspielen. Alle berechtigten Proteste der Fortunen halfen leider nicht. Selbst einige der Zerrenthiner wussten nicht was der Schiri da entschieden hatte. Dadurch wurde das ganze Spiel noch hitziger. Dann Konter für die Gastgeber in der 90. Minute. Der Stürmer legt sich den Ball zu weit vor und M.Sembach kommt raus und holt sich den Ball. Aber der Stürmer, der zuvor schon durch einige Aktionen auffiel ging völlig übermotiviert gestreckt in den Mann. M.Sembach stößt den Stürmer um, der wunderbar schauspielert und sich sein Gesicht hält. Daraufhin wird M.Sembach vom 2. Zerrenthiner Stürmer ebenfalls umgestoßen. Konsequenz: Gelb für den Spieler, der in den Torwart grätscht und Rot für den 2. Zernitzer und M.Sembach. Für die restlichen Minuten ging nun M.Bruhnke ins Tor. Nach einem Konter erhöhten dann die Gastgeber mit dem Schlusspfiff noch auf 3:1, da die Fortunen hinten aufmachten (93.).
|
03. Apr 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Polzow 54 |
Revanche Teil 2: Missglückt
Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing am 1. April den SV Polzow. Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollte man nun auch den Klassenprimus ärgern und sich Punkte holen.
![]()
Allerdings kam alles anders. Von Beginn an, war der Tabellenführer präsenter und hatte deutlich mehr Spielanteile. Bei den Fortunen lief in den ersten 45 Minuten nicht wirklich viel zusammen. Nur durch Standards konnte man Gefahr andeuten. Polzow hingegen drängte auf das Gehäuse der Fortunen, ohne zunächst richtige Chancen zu haben. Zum Ende der ersten Hälfte jedoch, erhöhten sie den Druck und gingen nach einem Sonntagsschuss vom Polzower Toptorjäger zwar glücklich, aber völlig verdient in Führung (38.). Dieses Tor trieb die Gäste noch mehr an und praktisch mit dem Pausenpfiff erhöhten die Gäste auf 0:2 (45.). Nachdem eine Ecke von Ch.Wollmuth geklärt wurde und die Abwehr rausgerückt war, beförderte Ch.Vendt den Ball unglücklich wieder in den Strafraum der Heinrichswalder, wo die Polzower dankend das Geschenk annahmen.
![]()
In Hälfte zwei zunächst ein ähnliches Bild, wie in der 1. Halbzeit, doch nach und nach wurden die Gastgeber mutiger und drängten die Polzower zwischenzeitlich in deren Hälfte zurück. In dieser Phase des Spiels kam C.Werth für R.Kamke, um den Druck nach vorne nochmals zu erhöhen (70.). Doch die Chancen, die man hatte wurden nicht genutzt. Der Gast hingegen suchte nun durch Konter die Entscheidung, kamen aber dieses Mal nicht zum Torerfolg. In der letzten Spielminute allerdings, bekamen die Gäste nach einem Konter mehr oder weniger zu unrecht einen Freistoß, nachdem N.Schmidt seinen Gegenspieler zu Fall gebracht hatte. Diesen Freistoß verwandelten die Polzower direkt zum 0:3 Endstand.
Frohe Ostern!Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde wünscht seinen Fans ein frohes Osterfest. Das gilt besonders für unsere „kleinen“ Fans!
![]() |
27. Mar 2012 ![]() Punktspiel |
SV Traktor Wilsickow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Revanche Teil 1 geglückt
Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde war nach zuletzt zwei Heimspielen am Wochenende zu Gast bei Traktor Wilsickow. Mit den Traktoristen hatte man noch eine Rechnung nach der bitteren Hinspielniederlage offen.
![]()
Beide Teams begannen engagiert. Doch waren die Gäste wirkungsvoller. Nach einer Ecke von J.Sembach stand ChVoltz im Strafraum ganz alleine und nickte zum 1:0 ein (10.). Danach waren aber die Platzherren das aktivere Team. In der 14. Minuten bekamen diese auch zu Recht einen Elfmeter zugesprochen, nachdem Ch.Wollmuth seinen Gegenspieler im Strafraum legte. Den Strafstoss verwandelten die Gastgeber sicher zum 1:1. Danach hatten die Wilsickower mehr vom Spiel, aber die Fortunen standen in der Defensive im Vergleich zur Vorwoche deutlich sicherer. Viel passierte in der ersten Hälfte nicht, nur hatte sich R.Dabel durch ein unnötiges Handspiel seine 5. gelbe Karte geholt und wird damit in der nächsten Woche fehlen.
![]()
Zur zweiten Halbzeit kam M.Lange für den angeschlagenen R.Kamke in die Partie. Auch in den zweiten 45 Minuten hatten die Gastgeber mehr Ballbesitz, aber die Heinrichswalder hatten die besseren Chancen, scheiterten aber immer wieder am gut aufgelegten Torwart der Platzherren. Dieser rette ein paar Mal stark auf der Linie. Es hätte nach etwa 60 Minuten schon gut und gerne 3 oder 4:1 stehen können. Die Traktoristen hingegen kamen gegen die dicht gestaffelte Verteidigung der Fortunen nicht so recht durch. Immer wieder versuchten sie es mit Schüssen aus der 2. Reihe, die aber meistens abgeblockt wurden. Doch machte es M.Sembach einmal richtig spannend, als ihm ein sicherer Ball aus den Händen glitt und sehr langsam gegen den Pfosten rollte. Nach dieser Schrecksekunde ließen aber die Fortunen nun endlich wieder Taten sprechen. Nach einer Flanke von J.Sembach konnte R.Dabel am langen Pfosten den Ball Volley nehmen und ins lange Eck zum 2:1 aus Sicht der Gäste befördern (75.). Danach spielten allerdings nur noch die Gastgeber und sie drückten die Fortunen in deren Hälfte zurück, aber konnten ihre Feldüberlegenheit nicht mehr nutzen. Aus taktischen Gründen kam in der Nachspielzeit A.Christann für Ch.Vendt ins Spiel.
|
20. Mar 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Pasewalker FV II |
Verrücktes Spiel und Voltzsche Gala
Zum 2. Heimspiel der Rückrunde empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des Pasewalker FV. Nach dem super Spiel der Vorwoche wollte man nun zeigen, dass dies keine Eintagsfliege war.
![]()
Die Fortunen begannen auch sehr engagiert und konnten bereits früh das erste Mal jubeln (4.). Nach einer Ecke von J.Sembach stieg Ch.Vendt am höchsten und köpfte den Ball auf das Tor. Dieser wäre wohl daneben gegangen, aber Ch.Voltz reagierte schnell und drückte den Ball aus Nahdistanz über die Linie. Wer dachte, dass die Fortunen nun befreit aufspielen würden, sah sich getäuscht. Statt Heinrichswalder Offensivfußball so wie gegen Strasburg, sah man ein ganz schwaches Spiel. Pasewalk mit deutlich mehr Ball- und Spielanteilen, aber ohne Durchschlagskraft. Und der Gastgeber fand fast gar nicht statt. Erst ab etwa einer halben Stunde wurde das Spiel wieder interessanter. Über die rechte Seite der Fortunen ging mal ein Angriff besser nach vorne und nach einem Kurzpassspiel zwischen Ch.Vendt und N.Schmidt, konnte dieser in den Strafraum eindringen und wurde dort zu Fall gebracht (32.). Den fälligen Elfer verwandelte R.Voltz zum 2:0. Doch statt Kontrolle übers Spiel zu gewinnen, drückten die Gäste mehr. Kurz vor der Pause spielten diese dann mal schnell und konnten das 1:2 markieren (40.). Durch dieses Tor beflügelt drängten sie weiter auf den Ausgleich. Durch eine große Unordnung in der Hintermannschaft konnten die Pasewalker auch noch das 2:2 erzielen (44.). Dies war auch der Halbzeitstand.
![]()
In der 2. Halbzeit wollten die Fortunen besser agieren, aber daraus wurde nix. Pasewalk machte weiter das Spiel und M.Sembach musste ein-, zweimal eingreifen um schlimmeres zu verhindern. M.Bastian kam für M.Lange in die Partie um das Spiel etwas zu beleben (67.). Doch auch durch diesen Wechsel gab es keine Ruhe im Spiel der Gastgeber. Und dann stachen die Gäste zu. Dank gewaltiger Mithilfe der Fortunen. Zuerst waren sich Ch.Wollmuth und M.Sembach nicht wirklich einig und Ch.Wollmuth spielte dem Gegner unglücklich den Ball vor die Füße und dieser schob ein zum 2:3 aus Sicht der Heinrichswalder (74.) und drei Minuten später wurde ein Eckball nicht richtig geklärt und N.Schmidt stand nicht dicht genug an seinem Gegenspieler, der erneut zum 2:4 traf. Kurz darauf kam C.Werth für Ch.Vendt (83.). Und nun kam die wohl verrückteste Phase des Spiels. Alle dachten das Ding sei hier gegessen, aber dann traf aus dem Nichts R.Voltz erneut, dieses Mal mit einem herrlichen Volley mit links zum 3:4 (85.). Und plötzlich drückten die Fortunen. Nach einem langen Abschlag von M.Sembach, der an Freund und Feind vorbei ging, sagte Ch.Voltz danke und schob zum 4:4 Ausgleich ein (90.). Und es kam noch besser. Nach einem Konter setzte sich M.Bastian stark durch, lief bis in den Strafraum legte quer auf Ch.Voltz und dieser schob zum 5:4 Endergebnis ein.
|
15. Mar 2012 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Richtige Antwort gegeben
Zum ersten Heimspiel der Rückrunde empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve von Einheit Strasburg. Die Heinrichswalder wollten nach der Niederlage gegen Torgelow zeigen, dass sie auch anders auftreten können.
![]()
Von Beginn an zeigte sich ein anderes Bild der Fortunen. Sie störten den Gegner früh und spielt gut über Außen. Und man belohnte sich schnell. Nach einem Einwurf von J.Sembach verlängerte Ch.Voltz den Ball und im Strafraum reagierte R.Dabel am schnellsten und brachte den Ball im Gehäuse unter (9.). Der Gast wurde nach dem Tor etwas stärker, ohne sich dabei aber echte Gelegenheiten zu erarbeiten. Auf der anderen Seite blieben die Fortunen weiterhin Gefährlich. Vor allem das Sturmduo Ch.Voltz/ M.Lange und R.Dabel entwickelten viel Gefahr. M. Lange war es auch, der Mitte der ersten Halbzeit nach einem Ballgewinn schnell umschaltete und im Strafraum nur mit einem Foul zu stoppen war (22.). Nun hatte J.Sembach die Chance noch mehr Ruhe ins Fortunen Spiel zu bringen, aber im Stile Beckhams schoss er den Ball über den Kasten hinweg. Dies war nun so etwas, wie ein Wachruf für den Gast, der nun ein wenig mehr fürs Spiel machte. Dabei suchten sie immer wieder ihren Topstürmer Henschke. Allerdings schaffte auch er es nicht M.Sembach in Halbzeit eins zu überwinden. Stattdessen kamen die Gastgeber nun zu einigen Kontern, da die Strasburger die Räume etwas öffneten, aber man vergab vorne beste Möglichkeiten. So blieb es beim 1:0 zur Pause.
![]()
Der Anfang der zweiten 45 Minuten war ähnlich geprägt, wie die erste Hälfte. Die Fortunen waren zwingender und standen hinten relativ sicher. Und endlich viel das völlig verdiente 2:0. Nach einem langen Freistoß von R.Voltz ging der Ball zum langen Pfosten und dort stand dann erneut R.Dabel völlig alleine und drückte den Ball über die Linie (58.). Es dauerte dieses Mal auch nicht lang, da erhöhten die Gastgeber auf 3:0. Nach einem Einwurf von N.Schmidt setzte sich R.Dabel mit dem Ball stark gegen seinen Gegner durch, seinen Schuss parierte der Keeper zwar, aber Ch.Voltz stand goldrichtig und machte das Tor (61.). Danach lies man die Gäste kommen und diese wurden nun deutlich gefährlicher, machten aber damit hinten wieder Räume zum Kontern auf. Bei den Fortunen kam kurz nachdem 3:0 M.Bastian für M.Lange (66.). Das Spiel wurde nun auch in den Zweikämpfen härter geführt. R.Voltz sah in der 70. nach einem Foul den Gelben Karton. Zwei Minuten später gab es dann erneut einen Elfer. Dieses Mal aber für den Gast. R.Dabel hatte seinen Gegner im Strafraum zu Fall gebracht und sah dafür ebenfalls Gelb. Den Strafstoss verwandelte Henscke sicher zum Anschluss Treffer (72.). Der in der ersten Hälfte gute Schiri hatte zwar mit dem Elfer recht, doch zog er nun eine etwas komische Linie seinerseits durch. Er pfiff normale Zweikämpfe ab und entschied auf Foul. N.Schmidt bekam ebenfalls Gelb, aber niemand hatte dort ein gelbwürdiges Foul gesehen. In der Schlussphase ersetzte dann A.Christann den angeschlagenen R.Kamke (82.). Dieser hatte kurz darauf die Chance alles klar zu machen, vergab aber kläglich. Kurz vor dem Ende kam dann noch C.Werth für Ch.Voltz (90.). Und dieser hatte mal wieder seinen einen starken Moment. Nach einem Einwurf von N.Schmidt schirmte er den Ball zunächst gut ab und steckte dann für A.Christann durch. Dieser bewies Überblick und sah den in der Mitte freistehenden M.Bastian und dieser machte quasi mit dem Abpfiff das 4:1 (92.).
|
07. Mar 2012 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Rückschlag zum Rückrundenauftakt
Zum Auftakt der Rückrunde war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde am vergangenen Sonntag zu Gast bei Forst Torgelow. Man wollte sich gerne für die unglückliche Niederlage im Hinspiel revanchieren und Punkte gegen den Abstieg sammeln.
![]()
Leider ging das Ganze mal wieder komplett nach hinten los. Bereits in der Frühphase des Spiels klingelte es im Kasten der Gäste (4.). Nachdem man im Mittelfeld die Gegner nicht störte, konnte der Gegenspieler von Ph. Mielke sich gegen diesen durchsetzten und konnte den Ball ungehindert in den Strafraum schlagen. Doch der wohl als Flanke gedachte Ball wurde auf einmal sehr gefährlich und immer länger und senkte sich in die lange Ecke des Tores der Fortunen. M. Sembach machte, auch wenn der Ball schwer einzuschätzen war, beim Gegentor keine gute Figur. Danach waren die Fortunen bemüht ihrerseits Aktionen nach vorne zu setzten, doch lief es noch nicht so ganz rund. Deshalb war es auch nicht überraschend, dass die gefährlichste Aktion der Gäste von den Gastgebern ausging, als deren Kapitän seinen eigenen Keeper prüfte, der aber den Ball abwehren konnte. Danach wurden auch die Gastgeber wieder wacher und spielten wieder offensiver. Immer wieder schafften es die schnellen Außenspieler sich gegen ihre Gegenspieler durchzusetzen und so Angriffe zu setzten. Doch konnten die „Förster“ ihre Chancen nicht verwerten und auf der anderen Seite waren die Fortunen zwar bemüht, brachten aber nicht viel zustande. Es passierte nicht wirklich viel Aufregendes in den ersten 45 Minuten. Bei den Heinrichswaldern gab es noch einen Wechsel zu verzeichnen. R. Kamke ging aus gesundheitlichen Problemen vom Platz und für ihn kam M. Bastian (38). Ein Wort zum Schiedsrichter: Diesen musste man zu einer guten Spielführung gratulieren. Er zog von Beginn an seine Linie durch und lies sich nicht zu sehr von den Protesten und Zwischenrufen irritieren.
![]()
Zu Beginn der 2. Halbzeit gab es bei den Fortunen einen weiteren Neuen. M. Bruhnke blieb zur Halbzeit wegen einer Verletzung unten. Für ihn spielte nun C. Werth. Dieser versuchte frischen Wind ins Spiel zu bringen, was aber nur Phasenweise gelang. Die Gäste zeigten zwar gute Ansätze, aber mehr war auch nicht zu sehen, da man wieder in den Trott verfiel, den Ball durch die Mitte spielen zu müssen. Der Gastgeber hingegen Riss nun immer mehr das Heft an sich und erspielte sich Chance um Chance, nutzten diese aber nicht. Es hätte zwischenzeitlich gut und gerne bereits 4:0 stehen können. Dann Schreckminute bei den Förstern. Stürmer Jaroschewski, der Torschütze zum 1:0, verletzte sich ohne Fremdeinwirkung so schwer, dass er ins Krankenhaus musste. Doch wirklich geschockt waren die Gastgeber nicht. Sie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten und schafften es in der Schlussphase des Spiels schließlich doch noch auf 2:0 zu erhöhen, dank kräftiger Mithilfe von Ph. Mielke, der den Ball ins eigene Tor abfälschte (80.). Allerdings hätte dieser Treffer nicht zählen dürfen, da der Ball vorher im Seitenaus war, was der Schiedsrichter leider nicht erkannte. Doch Aufgrund der vielen sonstigen Chancen der Torgelower und der erschreckend schwachen Leistung der Fortunen geht das 2:0 in Ordnung und die 3 Punkte bleiben zu Recht in Torgelow.
|
06. Dec 2011 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Miese Nullnummer
Am letzten Hinrundenspieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SC Eintracht Rossow. Nach dem Punktgewinn der vergangenen Woche sollten nun die nächsten folgen.
![]()
Bereits von Beginn an versuchten beide Teams Akzente zu setzten, aber dies wollte keinem so recht gelingen. Es fehlte häufig einfach der letzte Pass. Hinzu kommt, dass der Ball vom Wind zusätzlich noch beeinflusst wurde. Erst etwa Mitte der ersten Hälfte hatte beide Mannschaften eine Art Chance, die aber nicht verwertet wurde. Das Wetter wurde schlechter und passte sich dem Spiel an. Es blieb zur Halbzeit beim 0:0. Es war zwar zu merken, dass die Fortunen zwar die Punkte wollten, aber irgendwie keine wirklichen Ideen hatten. Tja und von Rossow kam recht wenig, so als ob sie nicht ins Spiel finden würden.
![]()
In der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Rossow nun zwar etwas besser in der Partie, aber die Fortunen weiterhin mit mehr Spielanteilen ohne sich aber echte Chancen zu erarbeiten. Diese bot sich aber dann plötzlich Ch.Vendt, als er im Strafraum an den Ball kam, ihn aber knapp am Kasten vorbei schoss. Auf der anderen Seite konnte M.Sembach sich auszeichnen, als er einen gefährlichen hohen Ball noch abwehrte. Ansonsten war es eine ereignislose Partie. Daran änderte auch die Einwechslung von M.Lange für Ch.Vendt nichts (82). Kurz vor dem Abpfiff hatten die Fortunen dann aber doch noch eine Möglichkeit. Nach einem Freistoß von R.Milde ließ der Keeper der Gastgeber den Ball nur nach vorne abprallen, aber leider konnte keiner der Offensivkräfte der Gäste den Ball verwerten. Es blieb also beim 0:0.
|
29. Nov 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Rollwitz 68 |
„Nur“ ein Punkt
Am vorletzten Hinrundenspieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Rollwitz 68. Die Gastgeber wollten zeigen, dass man auch gegen die „Großen“ mithalten kann. Für die Gäste hingegen ging es um die Verteidigung der Tabellenführung.
![]()
Doch bereits früh in der Partie konnten die Fortunen sich freuen. Nach einem Zuspiel von Ch.Vendt konnte Ch.Voltz den Ball verwerten (4.). Danach kamen aber auch die Gäste besser ins Spiel, konnten allerdings M.Sembach nicht überwinden. Besser wiederum machten es die Platzherren. Nach einem verunglücktem Schuss von R.Kamke kam wieder Ch.Voltz vor dem Tor an den Ball und netzte zum 2:0 ein (17.). Beide Teams danach bemüht, aber mehr als ein paar wenige Schüsse kamen nicht zustande. Die Hausherren hatten eine gute Möglichkeit über einen Konter, aber J.Sembach vergab diese Möglichkeit. Als es Richtung Halbzeit ging durften sich die Fortunen aber doch nochmal freuen. Nach einer schönen Flanke von M.Bruhnke verpasste zwar J.Sembach zunächst, aber R.Dabel stand dann goldrichtig und schob zum 3:0 ein (44.). Keiner der Zuschauer hätte vor der Partie so einen Halbzeitstand erwartet.
![]()
Doch die zweite Halbzeit sollte bei beiden Teams ein Unterschied zwischen Tag und Nacht werden. Bei den Fortunen ersetzte M.Bastian Ch.Vendt (46.). Doch bereits kurz nachdem Wiederanpfiff trafen die Gäste zum 1:3 (46.). Nach einem Stellungsfehler von N.Schmidt konnte dessen Gegenspieler das Tor erzielen. Danach waren eigentlich ausschließlich die Gäste mit Drang zum Tor zusehen. Es gab kaum noch Entlastung der Gastgeber und wenn dann meist nur nach Standards. So hätte M.Bastian nach einem abgeprallten Freistoß von R.Milde fast das vierte Tor der Fortunen markiert. Auch Ch.Voltz hatte noch eine gute Gelegenheit, konnte diese aber nicht nutzen. Ansonsten nichts zusehen von den Gastgebern, die in Halbzeit eins noch gut agierten. Die Rollwitzer hingegen hatten ihre Chancen um weiter zu verkürzen, nutzten sie jedoch nicht. In dieser Phase kam A.Moths für M.Bruhnke (72.). Doch brachte dieser Wechsel nicht viel. Und in den letzten 10 Minuten wurden die Gastgeber nur noch in die eigene Hälfte gedrängt und es kam, wie es kommen musste. Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld verpasste zunächst R.Milde und der Gegenspieler von R.Kamke war schneller als er und traf zum 2:3. Um Zeit zu schinden kam bei den Hausherren A.Christann für Ch.Voltz (89.). Doch leider brachte dies nichts. Denn in der Nachspielzeit nutzten die Gäste die Unordnung der Heinrichswalder Hintermannschaft und netzten zum 3:3 Endstand ein.
|
15. Nov 2011 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Unnötige Niederlage
Am 12.11. war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Vierecker SV. Für beide Teams ging es um wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
![]()
In der Anfangsphase machte der Gastgeber viel Druck, aber die Gäste hielten dagegen und zeigten selber Offensivaktionen. Durch eine dieser Aktionen ging man auch in Führung (12.). Nach einem Einwurf von M.Bruhnke legte Ch.Vendt für J.Sembach auf. Sembach hatte bei seinem Schuss etwas Glück, da er den Ball nicht voll getroffen hatte. Kurz darauf hatte Ch.Vendt die Chance auf 2:0 zu erhöhen, aber er scheiterte zunächst am Keeper und dann an einem Abwehrbein. Aber danach spielte fast nur noch der VSV mit Druck nach vorne. Bei den Gästen war nun irgendwie der Wurm drin. Die Führung hatte jedoch noch bestand. Aber nur bis zur 37. Minute. Da machte der Gastgeber den Ausgleich, nachdem die Fortunen den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren hatten. Bis zur Halbzeit blieb es beim 1:1.
![]()
Zur 2. Halbzeit ersetzte C.Werth bei den Fortunen R.Voltz. Beide Teams spielten weiter nach vorne, wobei der Gastgeber mehr Spielanteile hatte. Und diese konnten sie dann auch noch zum 2:1 ummünzen (65.). Nach einem Stellungsfehler in der Abwehr traf ein eingewechselter Spieler ins kurze Eck. Auch danach hatten die Vierecker noch 2-3 gute Möglichkeiten, die sie aber liegen ließen. Die Fortunen kämpften zwar um den Ausgleich, aber sie schafften es einfach nicht. In der Schlussphase kam M.Lange für Ch.Vendt (81.), doch brachte dies nichts mehr ein. Zusätzlich wäre noch Zusagen, dass durch viele Fehlentscheidungen des Schiedsrichters bei beiden Teams im sonst fairen Spiel die Gemüter etwas überkochten und es so zum Ende hin noch mal hitzig wurde.
|
08. Nov 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Ueckermünder TV 1861 |
Überraschungserfolg
Am vergangenen Wochenende empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Ueckermünder TV. Nach dem Sieg gegen Lübs wollte man erneut punkten um von den Abstiegsrängen runter zu kommen.
![]()
Beide Teams agierten von Beginn an offensiv. Dabei hatten zunächst die Gäste die gefährlicheren Chancen, als nach einem schnellen Angriff plötzlich ein Gästespieler vor dem Tor auftauchte. Zum Glück traf er den Ball nicht voll. Nach und nach zeigten aber auch die Fortunen guten Offensivfußball und machten es besser als die Gäste. J.Sembach verwandelte nach einem Foul an M.Lange einen Freistoß direkt (27.). Bei diesem Schuss sah der Gästekeeper nicht gut aus, da er überhaupt nicht reagierte und der Ball nicht unhaltbar war. Kurz darauf hätte J.Sembach fast noch ein zweites Mal getroffen, aber seinen Distanzschuss konnte der Torwart parieren. Danach war es ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Aktionen von beiden Seiten. Allerdings wollten keine weiteren Tore fallen. Kurz vor der Pause sah R.Kamke nach einem Rempler noch die Gelbe Karte (44.).
![]()
Zu Beginn der zweiten Halbzeit drängten die Gäste auf den Ausgleich und der Gastgeber musste sich, wie auch schon ab und zu in Hälfte eins, bei Torwart M.Sembach bedanken, der wieder einmal Klasse hielt. In dieser Drangphase der Gäste trafen aber die Fortunen und versetzten dem UTV genau im richtigen Moment einen Stich ins Herz (56.). Nach einer starken Ecke von M.Bruhnke stieg Ch.Voltz am höchsten und köpfte das Runde ins Eckige. Eine Minute später sah Ch.Voltz die Gelbe Karte. Das Spiel kam dann in eine Phase, in der viel über Konter lief. In dieser Phase hatten die Gastgeber durch J.Sembach und M.Lange zwei riesige Gelegenheiten um noch zu erhöhen. Jedoch wurden diese vergeben. Doch der UTV gab nicht auf und spielte weiter nach vorne. Und sie drückten den Gastgeber in die eigene Hälfte zurück. In dieser Phase kam C.Werth für Ch.Voltz (81.). Und genau dieser war an der Entscheidung beteiligt. Nach einem starken Pass von C.Werth lief J.Sembach erneut allein aufs Tor zu. Doch dieses mal legte er für den in der Mitte stehenden Ch.Vendt auf, der den Konter dann zum 3:0 abschloss (90.).
|
01. Nov 2011 ![]() Punktspiel |
BSG Traktor Lübs vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Den Anschluss wieder gefunden
In Lübs kam es an diesem Wochenende zum Kellerduell zwischen der BSG Traktor Lübs und dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Nach dem Punktgewinn letzte Woche wollten die Fortunen nun endlich ihren ersten Saisonsieg feiern können.
![]()
Und alles lief von Anfang an nach Plan. Die Gäste zeigten von Anfang an Biss und belohnten sich endlich mal schnell mit dem 1:0 (8.). Nach einem Freistoß von R.Milde fälschte A.Moths den Ball so ab, dass er ins Tor ging. Der Keeper der Gastgeber sah hierbei allerdings alles andere als gut aus, da der abgefälschte Ball ihm durch die Beine ins Tor ging. Auch danach machten die Fortunen weiter viel Druck ohne sich allerdings wirklich zwingende Chancen zu erspielen. Und gab es mal eine Möglichkeit so wurde diese kläglich vergeben. Einige gute Konterchancen wurde entweder durch nicht erfolgende Pässe oder unnötige Schüsse ebenfalls nicht genutzt. Und was machte der Gastgeber? Dieser fand einfach nicht ins Spiel. Nahezu jeder Ball wurde von der Defensive schon an der Mittellinie abgefangen. Und kam doch mal ein Ball über eben diese, wurde meist sofort gestört und so Fehler erzwungen. Auch der sonst so Treffsichere Lübser Stürmer Orfert blieb gegen die heute gute Abwehr um Ch.Wollmuth eher blass. Doch blieb es zur Halbzeit nur beim 1:0 für die Heinrichswalder.
![]()
In Halbzeit 2 hatte sich der Spielverlauf nicht wirklich geändert. Die Fortunen machten das Spiel, aber nicht die Tore. Und Lübs fand immer noch nicht richtig statt. Um die Offensive zustärken, kam dann bei den Gästen M.Bastian für Ch.Vendt (63.). Doch auch dieser nutzte eine sehr gute Möglichkeit freistehend vor dem Tor nicht. Auch war es wieder so, dass beste Konterchancen einfach liegen gelassen wurden. Bezeichnend für das Spiel des Gastgebers indes war, dass der erste echte Torschuss erst in der Schlussviertelstunde erfolgte. In dieser Phase ersetzten R.Lemke und M.Lange bei den 96ern R.Voltz und Ch.Voltz (76.). Der Gastgeber wurde nun etwas stärker und konnte die Fortunen auch zum Ende der Partie hin in deren Hälfte drängen, kam aber nicht mehr zum Ausgleich, wodurch die Fortunen dank des frühen Tores den ersten Sieg perfekt machten.
|
24. Oct 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Blau-Weiß Hammer |
Der erste Punkt
Am 10. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Blau-Weiß Hammer. In diesem Spiel wollte und musste man nun endlich Punkten, da man gegen einen direkten Konkurrenten spielte.
![]()
Nach einer kurzen Abtastphase wurden beide Teams mutiger ohne zunächst sich wirklich Chancen zu erarbeiten. In den ersten 15 Minuten waren meist Distanzschüsse zu sehen, die aber weit neben den Kasten gingen. Der erste wirklich gefährliche Ball kam nach einem Freistoß von R.Voltz auf R.Milde, der den Ball aber nicht voll mit dem Kopf traf. Aber auch die Gäste engagierten sich und gingen auch noch in Führung (31.). Nach einer Ecke köpfte ein Spieler der Gäste den Ball zunächst an den Pfosten, von dort sprang er zu Ph.Mielke. Dieser will den Ball klären trifft ihn aber nicht richtig und bereitete so das Kopfballtor des Stürmers der Gäste vor. Allerdings waren die Fortunen nicht wirklich geschockt und spielten gleich wieder nach vorne, aber weder J.Sembach noch Ch.Voltz konnten aus kurzer Distanz den Ball verwerten. Ansonsten fiel auf, dass das Spiel von vielen Fehlpässen lebte und viele Gelegenheiten erst so entstanden. Es blieb letztendlich aber beim 0:1 aus Sicht der Gastgeber zur Halbzeit.
![]()
Zu Beginn der zweiten 45 Minuten ersetzte A.Moths R.Voltz. Dieser versuchte gleich vorne für viel Wirbel zu sorgen, was zunächst allerdings ohne Torerfolg blieb. Doch drängten die Hausherren die Gäste immer weiter nach hinten und konnten sich schließlich belohnen (60.). Nach einem Schuss von Ch.Vendt konnte der Torwart den Ball nur abtropfen lassen und Ch.Voltz reagierte am schnellsten und machte sein 5. Saisontor. Allerdings brach nun hektischer Protest der Gäste aus, da der Torwart wohl die Hand auf den Ball gehabt haben soll. Der eigentlich gute Schiedsrichter gab den Treffer aber und das zählt nun mal. Leider musste der Gästekeeper nach dem Treffer verletzt raus. Nachdem das Spiel wieder lief, machten die Hammeraner viel Druck. In dieser Phase konnte sich M.Sembach mit einer guten Parade auszeichnen. Danach aber machten die Gastgeber wieder das Spiel. Mit M.Bastian kam für Ch.Vendt ein frischer Stürmer (69.). Doch irgendwie wollte vorne einfach nichts gelingen, aber stellenweise sah es auch so aus, als ob man versuchte den Ball ins Tor zutragen. Und die Gäste? Die suchten ihr Glück in Kontern, die sie aber nicht verwerten konnten. Kurz vor Schluss kam bei den Fortunen noch M.Lange für R.Kamke (87.). Allerdings brachten beide Teams nichts mehr Zählbares zustande. Noch ein kurzes Statement zum Referee: Dieser zog seine Linie gut durch und entschied oft richtig.
|
19. Oct 2011 ![]() Punktspiel |
FRV Plöwen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Gekämpft und doch verloren
Am letzten Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim FRV Plöwen. Ohne einige Stammkräfte im Kader erwartete man bei einem der Staffelfavoriten nicht viel.
![]()
Doch kam es anders als man dachte. Die „Löwen“ kamen anscheinend nicht wirklich mit den Fortunen zu Recht, denn es war auf beiden Seiten ein ausgeglichenes Spiel. Die erste Chance gehörte zwar dem Gastgeber, doch der erste wirklich gefährliche Schuss kam von den Gästen. Nach einem schönen Solo hämmerte R.Kamke den Ball an die Unterseite der Latte. Von dort Sprang der Ball leider zurück ins Feld. Also viel Dusel für Plöwen, die nicht so wirklich ins Spiel fanden, was auch daran lag, dass die Heinrichswalder gut verteidigten und sich nicht versteckten. Doch nach und nach wurde das Heimteam stärker und schließlich passierte es doch. Nach einer Flanke von der linken Seite stand ein Stürmer der Plöwener ganz allein am langen Pfosten und traf zum 1:0 (40.). Doch hätte dieser Treffer mal wieder nicht zählen dürfen, da es sich wohl um eine Abseitsposition handelte. Aber davon ließen sich die Fortunen nicht lange schocken und spielten wieder munter nach vorne, allerdings ohne sich wirklich Torchancen zu erspielen. Man spielte gefällig, aber nicht gefährlich. Doch auch den Hausherren fiel nicht mehr viel ein vor der Pause.
![]()
Zu Beginn der 2. Hälfte wechselte Plöwen und brachten zwei neue Spieler. Auch entwickelten sie nun mehr Druck nach vorne, doch überstanden die Fortunen dieses Mal die Drangphase kurz nach Wideranpfiff ohne Gegentor. In dieser Phase konnte sich M.Sembach ein-, zweimal gut auszeichnen. Doch im Großen und Ganzen war es das gleiche Bild, wie in Halbzeit eins. Beide Teams versuchen druckvoll nach vorne zu spielen. Bei den Löwen aus Plöwen fehlte die letzte Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und bei den Fortunen fehlte meist der letzte Pass.
|
03. Oct 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Fortuna Zerrenthin |
Es wird immer schlimmer
Am 6. Spieltag kam es in der Kreisliga Süd zum Fortunen-Derby zwischen dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde und dem SV Fortuna Zerrenthin. Die Heinrichswalder wollten und mussten Punkten, um den Abstand zum rettenden Ufer nicht noch größer werden zu lassen.
![]()
Beide Mannschaften waren von Beginn an bemüht dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Zunächst hatten beide Teams eigentlich keine wirklich gefährliche Chance und doch fällt plötzlich das 0:1 für die Gäste (17.). Nach einer Ecke steigt die Nummer 11 der Zerrenthiner höher als R.Dabel und köpft den Ball rein. Das war scheinbar das Wecksignal für die Hausherren, die plötzlich mit viel Druck nach vorne spielten und kurz nach dem Rückstand durch R.Dabel die Möglichkeit zum Ausgleich hatten. Doch verzog dieser komplett. Aber auch danach war kaum was von den Gästen zu sehen, die sich vor allem aufs Kontern verlegten. Allerdings nutzten die Gastgeber ihren Druck nicht aus. Dann musste M.Bruhnke auch noch verletzungsbedingt gegen A.Moths ersetzt werden (30.). Aber am Spiel änderte sich nicht viel. Immer wieder versuchten sich die Hausherren daran, die Abwehr der Gäste zu knacken, aber meistens fehlte der letzte Pass. Deshalb ist es bezeichnend, dass der gefährlichste Schuss in der ersten Halbzeit von Vorstopper R.Voltz abgegeben wurde.
![]()
Die zweite Halbzeit begann bei den Hausherren genau so, wie in den vorherigen Spielen. Nur kurze Zeit nach Wiederanpfiff setzte sich erneut die Nummer 11 durch und markierte das 0:2 (48.). Danach erschlaffte irgendwie nach und nach der Widerstand der Heinrichswalder und so wurden die Gäste immer stärker. In dieser Phase kam Ch.Vendt für R.Voltz (58.). Allerdings machte genau dessen Gegenspieler mit dem 0:3 alles klar (69.). Dann musste auch noch A.Moths verletzungsbedingt wieder den Platz verlassen. Dafür kam M.Bastian (71.). Doch wie es aussah ergab sich die Mannschaft nun ihrem Schicksal. Kurz vor Schluss erhöhten die Gäste mit einem Kunstschuss noch auf 0:4 (87.). Dabei blieb es dann auch.
|
25. Sep 2011 ![]() Punktspiel |
SV Polzow 54 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Nächstes Debakel
Am 5. Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Polzow 54. Natürlich wollte man gerne die Klatsche vom vergangenen Wochenende vergessen machen, doch wusste man auch, dass es schwer werden würde.
![]()
Zunächst eher verhaltener Beginn. Beide Teams tasteten sich lange Zeit ab, bis Polzow etwas stärker wurde. Aber die erste wirklich dicke Chance haben die Fortunen, als Ch.Voltz ganz allein vor dem gegnerischen Kasten steht, aber am Keeper der Gastgeber scheitert. Kurz darauf hatten aber auch die Gastgeber eine 100 %ige, aber auch sie nutzten sie nicht. Doch in der 23. Minute passierte es doch. Die Gastgeber wurden stärker und schlossen nach einer Einzelaktion zum 1:0 ab. Zwar spielten die Fortunen weiterhin gut mit, bekamen aber nur sieben Minuten später bereits das 2:0 eingeschenkt (30.). Doch folgte die Antwort darauf schnell. Nach einem Freistoß von M.Bruhnke sieht der Keeper ganz schlecht aus und lässt den Ball zum 2:1-Anschlußtreffer durch (35.). Danach beide Mannschaften bemüht aufs Tor zu Spielen. Und die Gastgeber kamen noch einmal vors Gehäuse von M.Sembach und trafen zum 3:1 (42.). Allerdings hätte dieses Tor nicht zählen dürfen, da letztendlich der Torschütze im Abseits stand, als er den Ball bekam. Doch all die Proteste brachten nichts und es blieb auch zur Pause beim 1:3 aus Sicht der Heinrichswalder.
![]()
Die 2. Hälfte begann mit vielen langen Bällen nach vorne. Kaum einer versuchte mal mit Kurzpässen zuspielen. R.Dabel sah in dieser Phase nach einem Foul die Gelbe Karte (58.). Die Polzower wurden aber immer stärker und erhöhten auf 4:1 (63.). Aber auch hier stand der Torschütze beim Pass wohl im Abseits. Danach kam für R.Voltz mit M.Bastian ein frischer Mann bei den Heinrichswaldern (64.). Kurze Zeit später gab es dann auch noch Elfmeter für den Gastgeber, aber M.Sembach konnte diesen parieren (68.). Dann passierte lange Zeit nichts aufregendes, bis Ch.Voltz plötzlich für den Gast auf 2:4 verkürzen konnte (75.). Ph.Mielke kam danach für C.Werth in die Partie (76.) und kurz darauf musste R.Milde verletzungsbedingt durch A.Werth ersetzt werden (79.). Und dann kamen wieder die letzten Minuten. In der vorherigen Woche bekam man bekanntlich vier Buden in den letzten 10 Minuten. Dieses Mal waren es drei Gegentreffer in den letzten 5 Minuten. In der 85., der 87. und der 90. Minute schlug der Gastgeber noch mal zu und erhöhte den Endstand damit auf 7:2.
|
20. Sep 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Traktor Wilsickow |
Enttäuschende Vorstellung
Am letzten Wochenende empfang der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Traktor Wilsickow. Gegen den zweiten Absteiger aus der Kreisoberliga wollten die Fortunen sich die ersten Punkte sichern.
![]()
Zu Beginn der ersten Halbzeit zeigten die Fortunen, dass sie auch mit so einem Gegner mithalten können. Und endlich machte man auch ein frühes Tor. Nach einer Ecke von der linken Seite durch M.Bruhnke wurde der Ball von einem Wilsickower so abgefälscht, dass er ins Tor ging (5.). Doch die Gäste waren nicht wirklich geschockt und spielten selbst nun stärker nach vorne. Allerdings stand die Abwehr der Gastgeber. Jedenfalls bis zur 21. Minute. Da lag der Ball auf einmal im Tor von M.Sembach, der den Distanzschuss nach vorne abprallen lies. Allerdings hätte dieser Ausgleichstreffer nicht zählen dürfen, da der Torschütze im Abseits stand. Danach kamen die Traktoristen besser in Fahrt, aber nutzten ihr Chancen nicht. Doch auch die Heinrichswalder spielten immer noch munter nach vorne, jedoch auch ohne einen weiteren Treffer zu erzielen. Kurz vor der Halbzeit dann noch einmal eine Chance. Nach einem Angriff über rechts, brachte Ch.Wollmuth den Ball auf M.Bruhnke. Dieser wiederum spielte den Ball flach und scharf auf den zweiten Pfosten. Dort tauchte plötzlich Ch.Voltz auf und drückte den Ball über die Line zum 2:1 (43.). Nur paar Sekunden später hatte er auch noch die Möglichkeit zu erhöhen, aber er traf den Ball nicht richtig. Es blieb bei der Führung zur Pause.
![]()
In Halbzeit 2 sollte nun der Erfolg verteidigt und ausgebaut werden, aber alles was man sich vornahm, war innerhalb von fünf Minuten zunichte gemacht. Zunächst fiel der Ausgleich nachdem einer der Gästestürmer sich gegen J.Sembach durchsetzte und den Ball dann genau ins lange Eck schoss (48.). Nur kurze Zeit später machte C.Werth’s Gegenspieler mit einem Sonntagsschuss das 2:3 für Wilsickow (50.). Damit hatte das Spiel der Heimmannschaft einen Knack weg und man fand gar nicht mehr richtig statt. Für Ch.Vendt kam dann A.Christann als frischer Spieler (61.). Doch auch dieser Wechsel konnte das 2:4 (65.) nicht verhindern. Für M.Bruhnke kam etwas später M.Bastian (68.). Nach einem Konter der Gäste fälschte N.Schmidt einen Ball unglücklich ab, so dass er zum 2:5 ins Tor rollte (72.). Aber es gab noch einen kleinen Hoffnungsschimmer. Nach einer Ecke von Ch.Voltz traf M.Bastian per Kopf zum 3:5 (74.). Mit der Einwechslung von Ph.Mielke für C.Werth war auch das Wechselkontigent der Fortunen erschöpft (75.). Dann wurde es hektisch. Zuerst wurde Ch.Wollmuth im Strafraum gefoult, bekam aber keinen Elfer dafür. Und A.Christann erwies dem Verein dann einen „Bärendienst“ indem er sich eine Rot-Karte abholte (77.). Damit lief nun alles schief beim Gastgeber. Man ließ sich von der 82. Minute bis zur 90. Minute auch noch vier weitere Tore einschenken. Somit stand es zum Schluss tatsächlich 3:9 aus Sicht des SV Fortuna 96 Heinrichswalde.
|
12. Sep 2011 ![]() Punktspiel |
Pasewalker FV II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage auch gegen Pasewalker FV II
Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde muss weiter auf die ersten Punkte der neuen Saison warten. Am 3. Spieltag der Kreisliga-Saison musste man sich mit 4:1 bei der Reserve des Pasewalker FV geschlagen geben.
![]()
Bei schwülen Bedingungen begannen beide Mannschaften zunächst sehr verhalten. Man merkte, dass beide Teams keine Fehler zu einem frühen Gegentor zulassen wollten. Nach und nach wurde das Spiel aber intensiver und die Gastgeber erspielten sich ein paar Chancen. So hatten sie auch die erste im Spiel. Den Schuss ins Eck fischte aber Ersatzkeeper R.Lemke mit einer guten Parade raus. Danach hatten aber die Fortunen die besseren Chancen. Ein Schuss von R.Dabel ging knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus. Auch M.Bastian hatte eine gute Gelegenheit, konnte diese aber nicht verwerten. Der PFV hatte kurz darauf ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit, vergaben diese aber kläglich. Und dann ging doch ein Jubel über den Platz. Und es freuten sich die Gäste: Nach einer gute Flanke von M.Bastian von der rechten Seite, hatte R.Dabel zunächst verpasst, aber Ch.Voltz reagierte gut und haute das Leder in die Maschen (30.). Doch währte die Freude nur kurz. Nach einem Angriff der Pasewalker konnte C.Werths Gegenspieler, der nicht energisch genug attackiert wurde, mit einem Schuss ins lange Eck den Ausgleich markieren (34.). Zwar hatten beide Teams noch Chancen, vor allem die Gastgeber, aber wurden diese nicht genutzt. Es blieb beim 1:1 zur Halbzeit.
![]()
In der 2. Hälfte machte der PFV gleich viel Druck und drängten die Fortunen zurück. Es gab kaum Entlastung bei den Heinrichswaldern, die meist, mal wieder, ihre Angriffe nicht konsequent genug ausspielten. Lange Zeit stand es 1:1, doch dann stachen die Hausherren erneut zu. Nach einem Einwurf schirmte der Kapitän den Ball gut gegen M.Bruhnke ab, drehte sich um ihn und traf unhaltbar ins lange Eck (72.). Dies war sozusagen der endgültige Knackpunkt im Spiel der Fortunen. Nach einem Ballverlust von Ch.Wollmuth in der Vorwärtsbewegung, spielten die Gastgeber schnell nach vorne und konnten R.Lemke im Nachschuss zum 3:1 überwinden (79.). Damit war das Spiel entschieden. Zwar versuchten die Gäste noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren, aber es sollte ihnen einfach nichts mehr gelingen. Zu allem Überfluss erhöhten die Gastgeber noch auf 4:1 nachdem N.Schmidt den Ball nicht weit genug klären konnte und es dann wieder schnell ging (88.). Mehr passierte nicht in diesem Spiel.
|
05. Sep 2011 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FSV Karlshagen |
Pokalaus in der 1. Runde
Am vergangenen Wochenende empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde in der 1. Runde des Krombacher Kreispokals den Kreisoberligsten FSV Karlshagen.
![]()
Die Gastgeber gingen zwar als Außenseiter in die Partie, zeigten aber, dass sie die Klasse besitzen auch gegen einen KOL-Verein zu bestehen. Beide Teams versuchten sich von Beginn an Chancen zu erarbeiten. Die größeren hatten zunächst die Fortunen. Mitte der ersten Halbzeit dann die ganz große Chance für die Hausherren durch Ch.Voltz in Führung zu gehen, als er allein auf den Kasten der Gäste zu lief. Aber er legte sich den Ball zu weit vor, so dass der herausgelaufene Keeper ihm das Leder förmlich vom Fuß klaute. Von Karlshagen war bis dato nicht viel zu sehen. Doch dann hatten sie, nach einer schönen Einzelleistung, ebenfalls eine große Möglichkeit, die aber von M.Sembach mit einer ganz starken Reaktion vereitelt wurde. Es blieb letztendlich zur Halbzeit beim 0:0.
![]()
Zu Beginn der 2. Hälfte machten die Gäste aus Karlshagen mehr Druck, jedoch stand die Defensive der Fortunen weiterhin gut. Bis zur 66. Minute. Zunächst konnte J.Sembach seinen Gegenspieler nicht an einer Flanke hindern und am 2. Pfosten stand dann R.Dabel’s Gegenspieler völlig frei und markierte das 0:1 aus Sicht der Gastgeber. Und nur eine Minute später folgte auch noch das 0:2. Zunächst verlor R.Milde den Ball am Kapitän der Gäste. Als dieser dann den Ball in die Spitze spielte hatte die Abwehr zwar die Gästestürmer gut ins Abseits gestellt, wurden aber vom Kapitän, der hinter dem gespielten Pass hinterher lief überrumpelt und kassierten so den zweiten Treffer. Nach dem Tor wechselten die Fortunen und brachten für den angeschlagenen R.Milde A.Christann (67.). Kurz darauf ging auch R.Dabel vom Feld. Für ihn kam R.Lemke (69.). Die Fortunen kamen dann wieder besser ins Spiel und hätten zumindest einen Elfer bekommen, wenn sich Ch.Voltz nach einem klaren Foul fallen lässt. Er tat es nicht und auch sonst konnte man keine Chancen nutzten. Die Gäste jedoch erhöhten in der 80. Minute noch auf 0:3. Kurz darauf kam dann A.Werth für Ph.Mielke (82). Doch wer dachte, die Fortunen gaben auf irrten sich. In der 85. Minute konnte R.Lemke nach einem Freistoß von Ch.Wollmuth den Ball zum 1:3 im Kasten der Gäste versenken. Allerdings wurde das zunächst relativ faire Spiel in den Schlussminuten ruppiger. So kassierten N.Schmidt (86.), sowie R.Lemke (88.) jeweils Gelb nach einem Foul. Für Lemke hätte es auch noch schlimmer kommen können, doch der Schiri entschied sich, ihn trotz eines weiteren Fouls, nicht vom Platz zu stellen. Am Ende blieb es beim 1:3 für Karlshagen.
![]() |
31. Aug 2011 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Zu spät aufgewacht
Im ersten Auswärtsspiel der neuen Kreisligasaison war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei der Landesliga Reserve des FC Einheit Strasburg. Leider konnte man erneut keine Punkte holen und verlor das Spiel mit 3:2.
|
23. Aug 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Auftaktpleite
Am vergangenen Wochenende empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auftakt der Kreisligasaison 2011/12 den BSV Forst Torgelow. In einer spannenden Partie setzten sich am Ende die „Förster“ mit 0:1 gegen die „Fortunen“ durch.
![]()
Beide Teams tasteten sich zu Beginn des Spiels lange Zeit ab. Chancen entstanden auf beiden Seiten meist durch individuelle Fehler. Allerdings wurden die Gäste stärker, konnten ihre erspielten Möglichkeiten aber nicht nutzen, da die Defensive der Hausherren sehr gut stand. Im Gegenzug versuchten auch die Fortunen sich Chancen zu erarbeiten, aber meist waren sie zu Unkonzentriert im Abschluss oder der letzte Pass kam nicht an. Leider konnten die Torgelower in der 27. Minute doch die Abwehr der Gastgeber und Keeper M.Sembach überwinden und das 0:1 erzielen. Doch für die Heinrichswalder war das Gegentor ein Weckruf und sie drückten die Gäste, die sich nun fast ausschließlich aufs Kontern verlegten, zurück. Doch auch weiterhin nutzten sie ihre Vorteile nicht aus, da die Bälle zu einfach verloren wurden.
![]()
Auch in Halbzeit zwei ein ähnliches Bild. Die Gastgeber machten Druck, konnten aber aus ihrem Ballbesitz keinen Vorteil schlagen. Auf der anderen Seite waren die Förster immer wieder nach Konter gefährlich, konnten ihrerseits diese aber nicht nutzen. Bei den Fortunen kam in der 63. Minute dann M.Bastian für den angeschlagenen Ch.Wollmuth ins Spiel. Allerdings blieb das nur ein kurzes Intermezzo. Er war ganze zwei Minuten auf dem Platz, als er nach einem Foul verletzungsbedingt wieder ausgewechselt werden musste. Für ihn kam A.Christann zu seinem ersten Pflichtspieleinsatz für die Fortunen. Allerdings brachte diese, sowie auch die spätere Einwechslung von Ph.Mielke für C.Werth (77.) nicht den gewünschten Effekt. Kurz vor Ende der Partie hatte J.Sembach die größte Chance für die Fortunen, der nur den Pfosten traf. Da auf beiden Seiten nicht mehr viel passierte, blieb es letztendlich beim 0:1 für die Förster.
|
07. Jun 2011 ![]() Punktspiel |
BSG Traktor Lübs vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Rettung trotz Niederlage
Am letzten Spieltag der Kreisliga Süd war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Traktor Lübs. Während es für die Traktoristen um nichts mehr ging, wollten die Fortunen mit einem Sieg den Klassenerhalt endgültig sichern.
|
24. May 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. VfB Pommern Löcknitz II |
Kampf um die letzte Chance angenommen
Am vorletzten Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des VfB Pommern Löcknitz. Es war nicht nur das letzte Heimspiel der Saison, sondern auch die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Bei einer Niederlage wäre man auf jeden fall Vorletzter und müsste in die Relegation.
“Teambildende“ MaßnahmeAm Samstagnachmittag versammelte sich die Mannschaft am Schießplatz in Heinrichswalde, um sich auf das nächste Spiel „einzuschießen“. In zwei Durchgängen wurde auf je 12 Tontauben geschossen, dabei wurde die Position dreimal gewechselt. Pro Taube standen zwei Schüsse zur Verfügung. |
18. May 2011 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Debakel gegen Strasburg
Am vergangenen Sonntag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei der Reserve vom FC Einheit Strasburg. Allerdings mussten die Heinrichswalder auch in diesem Derby auf einige wichtige Spieler verzichten.
|
10. May 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Ueckermünder TV 1861 |
Erste Heimpleite der Rückrunde
Am 07.05 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Ueckermünder TV. Die Fortunen wollten trotz einiger Ausfälle zu mindest einen Punkt holen.
|
03. May 2011 ![]() Punktspiel |
SV Rollwitz vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fehlstart in den Mai
Am 1. Mai war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Rollwitz. Für die Heinrichswalder ging es auch in diesem Spiel einzig darum Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.
|
24. Apr 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Polzow |
Punkt in letzter Minute
Im Nachholspiel der Kreisliga Süd empfing am Ostersamstag der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Polzow. Die Hausherren wollten an die Leistung aus dem Penkun-Spiel anknüpfen und auch gegen Polzow 3 Punkte holen.
|
18. Apr 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Penkuner SV II |
Sieg im „6-Punkte-Spiel“
Am vergangen Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des Penkuner SV Rot-Weiß. Es war gleichzeitig auch das Spiel des Tabellenletzten gegen den Tabellenvorletzten, weshalb es für beide Mannschaften ein so genanntes „6-Punkte-Spiel“ war.
|
11. Apr 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Pleite nach Blackout
Am vergangenen Sonntag kam es in Zerrenthin zur Fortunen-Partie zwischen dem SV Fortuna Zerrenthin und dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde.
|
04. Apr 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Wichtiger Sieg
Nach der 0:4 Klatsche der Vorwoche, konnte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde am 19. Spieltag einen wichtigen 2:1 Erfolg gegen den Vierecker SV 90 feiern.
|
29. Mar 2011 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erste Rückrundenpleite
Am vergangenen Sonntag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SC Eintracht Rossow. In diesem Nachholspiel wollten die Fortunen ihre bisherigen Leistungen in der Rückrunde bestätigen.
|
23. Mar 2011 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Wieder Unentschieden
Am vergangenen Wochenende war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Forst Torgelow. Im Hinspiel konnten die Fortunen einen 0:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg umwandeln und sich so drei Punkte sichern. Diese drei Punkte wollte man sich auch im Rückspiel hohlen.
|
15. Mar 2011 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. VFC Anklam II |
Schmeichelhaft und doch verdient
Am vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den VFC Anklam II. Nach dem Unentschieden in der Vorwoche, wollte man versuchen auch diesen Favoriten zu ärgern und sich für die 1:8-Hinspiel-Klatsche revanchieren.
|
07. Mar 2011 ![]() Punktspiel |
FRV Plöwen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Ende der Winterpause
Nach zwei Spielabsagen rollte am vergangenen Sonntag auch für die Fortunen aus Heinrichswalde endlich wieder der Ball in einem Punktspiel. Als Gast bei den „Löwen“ aus Plöwen wollte man versuchen Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
|
30. Nov 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSG Traktor Lübs |
Niederlage im letzten Spiel der Hinrunde
Am letzten Spieltag der Hinrunde empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die BSG Traktor Lübs. In dieser Partie wollten die Fortunen natürlich wieder Punkte im Abstiegskampf sammeln.
|
15. Nov 2010 ![]() Punktspiel |
VfB Pommern Löcknitz II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Notelf ohne Chance
Am 14. November war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei der Reserve des VfB Pommern Löcknitz. Durch die vielen Ausfälle musste der SVH allerdings mit einer Notelf in diesem wichtigen Spiel antreten.
|
08. Nov 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Über den Kampf zum Sieg
Am vergangenen Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die zweite Mannschaft vom FC Einheit Strasburg. Beide Teams gingen ersatzgeschwächt in dieses Derby. Deshalb traf die Aussage „Hier spielt Not gegen Elend“ voll zu.
|
03. Nov 2010 ![]() Punktspiel |
Ueckermünder TV 1861 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Klatsche gegen den UTV
Am 10. Spieltag der Saison war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Ueckermünder Turnverein, kurz UTV. Als krasser Außenseiter wollten die Gäste zumindest einen Punkt entführen.
|
27. Oct 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Rollwitz |
Niederlage auch gegen Rollwitz
Am vergangenen Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde mit dem SV Rollwitz den 2. Aufsteiger in die Kreisliga Süd. Aber auch in diesem Spiel galten die Gastgeber als die großen Außenseiter.
|
19. Oct 2010 ![]() Punktspiel |
Penkuner SV II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erneute Pleite in Penkun
Am 8. Spieltag war der SV Fortuna zu Gast beim Pekuner SV Rot-Weiß II. Natürlich wollte man die letzten Leistungen belegen und punkten. Außerdem wollte man sich für die Niederlage in der letzten Saison rächen, weil man dadurch in die Relegation musste.
|
12. Oct 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Fortuna Zerrenthin |
Sieg im Fortunen-Spiel
Am 7. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde bei herrlichem Fußballwetter Fortuna Zerrenthin. Nach dem 2:2 am letzten Spieltag gegen Viereck sollte nun wieder ein Sieg her.
|
29. Sep 2010 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Punkteteilung gegen Viereck
Am 6. Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Vierecker SV 90. Nach dem Heimsieg in der Vorwoche wollten die Heinrichswalder natürlich auch gegen Viereck 3 Punkte holen.
|
20. Sep 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Das Comeback der Fortunen
Nach der sehr deutlichen Klatsche letzte Woche gegen Anklam, wollte sich der SV Fortuna 96 Heinrichswalde im Heimspiel gegen Forst Torgelow natürlich besser präsentieren.
|
12. Sep 2010 ![]() Punktspiel |
VFC Anklam II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Das Debakel von Anklam
Am 4. Spieltag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu gast bei der Reserve vom VFC Anklam. Man ging als klarer Außenseiter in diese Partie und so wollte man befreit aufspielen.
|
07. Sep 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Wieder mit dem Rücken zur Wand
Am 3. Spieltag der neuen Kreisliga Saison empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV Plöwen. Nach den Pleiten an den ersten beiden Spieltagen, wollte man gegen den Aufstiegsaspiranten aus Plöwen zumindest einen Punkt holen.
|
31. Aug 2010 ![]() Punktspiel |
SV Polzow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Vermeidbare Pleite
Am 2. Spieltag der neuen Saison war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Polzow. Nach der enttäuschenden Niederlage der Vorwoche wollten die Fortunen wenigstens einen Punkt mit aus Polzow nehmen.
|
25. Aug 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Der Ball rollt wieder
Am 1. Spieltag der Saison 10/11 der Kreisligastaffel Süd empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde Eintracht Rossow. In der letzten Saison konnten sich die Fortunen erst in der Relegation retten. Nun wollten sie mit einem Sieg das Projekt Klassenerhalt beginnen.
|
17. Aug 2010 ![]() Punktspiel |
FSG Eintracht Krackow vs. Fortuna 96 Heinrichswalde |
Aus im Pokal
In der Ausscheidungsrunde des Kreisligapokals verlor der SV Fortuna 96 Heinrichswalde auswärts gegen FSG Eintracht Krackow mit 3:2.
|
04. Jul 2010 ![]() Punktspiel |
Relegationsrückspiel SV Dambeck 53 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Den Klassenerhalt am Ende doch noch geschafft
Am vergangenen Samstag kam es in Dambeck zum Rückspiel in der Relegation zwischen dem SV Dambeck 53 und dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Die Fortunen gingen nach dem 2:1 Erfolg im Hinspiel mit einer guten Ausgangsposition ins Spiel, da jedes Unentschieden und jede 1-Tor-Differenz Niederlage außer 1:0 und 2:1 direkt den Klassenerhalt sicher machte. Allerdings mussten die Fortunen stark geschwächt antreten, da viele Spieler fehlten.
|
29. Jun 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Dambeck 53 |
Der Anfang ist gemacht!
Am 27.06. empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Dambeck zum ersten Relegationsspiel. Die Fortunen wollten sich natürlich eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel verschaffen!
|
23. Jun 2010 ![]() Punktspiel |
Penkuner SV II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Pleite gegen Penkun
Im entscheidenden Nachholspiel zwischen dem Penkuner SV II und dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde gewann der Gastgeber mit 3:1 und schickte damit die Fortunen in die Relegation.
|
19. Jun 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Die Hoffnung stirbt zum Schluss
Am 26. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die 2. Mannschaft des FC Einheit Strasburg. Für die Gäste war es das letzte Spiel der Saison, aber die Fortunen wollten einen Sieg um für das wichtige Nachholspiel gegen Penkun gewappnet zu sein.
|
08. Jun 2010 ![]() Punktspiel |
BSG Traktor Lübs vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Punktgewinn in Lübs
Am, regulär gesehenen, vorletzten Spieltag, war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Traktor Lübs. Für die „Traktoren“ war die Saison schon gelaufen, da sie vorzeitig den Klassenerhalt schafften. Für die Fortunen hingegen zählte nur ein Sieg!
|
01. Jun 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Polzow |
Kleine Serie gestartet
Am 24. Spieltag kam es in Heinrichswalde zur Partie SV Fortuna 96 Heinrichswalde gegen den SV Polzow. Der Gast ging als 4. der Tabelle in die Partie und war Favorit. Aber die Fortunen zeigten mit dem Punkt gegen Ducherow, dass man auch die Großen ärgern kann. Und das gleiche sollte nun Polzow erleben.
|
24. May 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Ducherow |
Punkt gegen den Kreisligameister
Am Samstag den 22.05 empfing der SV Fortuna Heinrichswalde den SV Ducherow zum Nachholspiel. Der Gast wurde am letzten Wochenende vorzeitig Meister und dafür noch einmal Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle. Die Gastgeber aber wollten nach dem Sieg gegen Löcknitz auch hier punkten um den Abstieg zu vermeiden.
|
11. May 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. VfB Pommern Löcknitz II |
Mit Risiko in die Wende?
Am Muttertag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den VfB Pommern Löcknitz II. Beide Teams hatten in der Vorwoche Niederlagen einstecken müssen. Und dennoch galten die Gäste als Favorit, da sie das Hinspiel mit 5:0 für sich entscheiden konnten. Um so ein Debakel zu verhindern und endlich mal wieder einen 3er zu holen, setzte die Hausherren auf eine neue Aufstellung, die aber mit einem gewissen Risiko verbunden war. So spielte Ch.Wollmuth statt M.Bruhnke als letzter Mann. Damit wurde aber natürlich der bisher torgefährlichste Spieler in die Verteidigung beordert. Seinen Part im Mittelfeld übernahm J.Sembach und im Sturm durfte A.Moths für R.Meitzner ran.
![]()
Trotz dieser Umstellungen begannen die Gastgeber gewohnt offensiv und erarbeiteten sich Chance um Chance. Besonders auffällig war A.Moths, der sehr viel im Sturm arbeitete. Immer wieder tauchte der Sturm vor dem gegnerischen Gehäuse auf. Das Problem war nur, dass mal wieder keine Tore fallen wollten und ab und zu traute man sich vorne nicht genug zu. Mitte der ersten Hälfte kamen auch die Gäste mal vors Tor von M.Sembach. Aber auch sie konnten ihre Möglichkeiten nicht verwerten. Eine ziemlich bescheidene Leistung an diesem Tag hatte der Schiedsrichter, der viele Situationen falsch bewertete. Doch hatte dies auf beiden Seiten keine größeren Folgen. Es blieb zur Halbzeit beim 0:0.
![]()
Nach Wiederbeginn waren es die Gäste, die offensiver agierten. Und dann passierte es. Zuerst wird der Ball etwas unglücklich verloren und dann kann R.Milde seinen Gegner nur mit einem Foul stoppen. Der Freistoß landete dann am Innenpfosten und sprang von dort ins Tor zum 0:1. Damit erneut ein herber Rückschlag für die Fortunen. Doch die Devise lautete natürlich weiter nach vorne spielen. Und es wurde belohnt. Sechs Minuten nach dem 0:1 fiel der Ausgleich durch R.Dabel. Der hatte nach einem Fehler des Torhüters schön nachgesetzt und den Ball im Tor untergebracht. Danach gab es wieder auf beiden Seiten Möglichkeiten. Um mehr Druck nach vorn zu entwickeln brachte Trainer C.Volz in der 72. Minute R.Meitzner für R.Dabel. Nur drei Minuten später musste R.Milde durch J.George ersetzt werden. Dann begannen die verrückten letzten Minuten. Die 80. Minute: Fortuna im Angriff über J.Sembach, der bedient R.Meitzner und dieser kann den Ball zum 2:1 einschieben. Nur fünf Minuten später auf der anderen Seite. Eckball für die Gäste. Dieser kann zunächst abgewehrt werden, doch kam gleich der nächste Angriff. Der Ball kommt zur Nummer 15 der Löcknitzer, der ziemlich oft ganz alleine stand und so das Spiel der Gäste gestaltete. Dieser legt den Ball ab und aus der zweiten Reihe geht der Ball dann aufs Tor. Bei diesem Schuss hatte M.Sembach Pech, da der Ball noch aufsetzte und so über die Arme des Schlussmanns zum 2:2 sprang. In der 87. Minute kam M.Bruhnke für A.Moths um die Offensive zu verstärken. Aber viele dachten, dass es beim 2:2 bleiben würde, doch in der 90. Minute konnte Ch.Volz einen Pass von R.Meitzner zum 3:2 Endstand verwerten und machte so den ersten Punktspielsieg der Rückrunde perfekt.
|
05. May 2010 ![]() Punktspiel |
Ueckermünder TV 1861 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage gegen UTV
Am 02.05 war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Ueckermünder TV. Klar war, dass der UTV als Favorit in dieses Spiel gehen würde, aber die Gäste wollten den Aufsteiger, nach der Niederlage im Hinspiel und der Pleitenserie zuletzt, ein Bein stellen. Leider musste man auch wieder einige Ausfälle kompensieren. So musste zum Beispiel mit D. Kücken ein eigentlicher Feldspieler ins Tor.
|
26. Apr 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Fortuna Zerrenthin |
Fortuna weiterhin glücklos
Am 20. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Fortuna Zerrenthin. Nach der Niederlage im letzten Spiel musste nun ein Sieg her, damit man sich wieder an Rossow vorbei schieben konnte. Dabei musste man aber erneut auf einige Stammkräfte verzichten.
|
21. Apr 2010 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Talfahrt geht weiter
Am vergangenen Sonntag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei Eintracht Rossow. Es war ein Spiel der Tabellennachbarn, denn der Tabellenletzte aus Rossow spielte gegen den Vorletzten. |
13. Apr 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Vorwärts Drögeheide II |
Klatsche gegen Drögerheide IIAm 18. Spieltag der Kreisligasaison 2009/10 empfing der SV Fortuna die Zweite Mannschaft von Vorwärts Drögerheide. Die Heinrichswalder wollten natürlich weiter Punkte gegen den Abstieg sammeln. Aufgrund von fehlenden Spielern mussten im Vergleich zum Spiel gegen Torgelow einige Umstellungen vor- genommen werden. ![]() Schon von Beginn an war die Partie umkämpft, wobei die Hausherren die erste gute Möglichkeit hatten, doch Ch.Voltz legte sich den Ball zu weit vor, sodass ein Verteidiger klären konnte. Praktisch im Gegenzug die erste echte Torchance für die Gäste und die nutzten sie auch gleich. Der Stürmer schloss nach einem Solo von der linken Seite ab und traf bereits in der 9. Minute zum 0:1. Damit schlug alles Fehl was sich die Fortunen vornahmen. Es dauerte nicht lang, da klingelte es schon wieder im Kasten der Gastgeber. Erneut war es der Spieler mit der Nummer 7. Dieses mal nach einem Pass von der rechten Seite. Zwar versuchte der SVH sich gegen die Niederlage zu stemmen, jedoch bekamen die Verteidiger die generische Offensive nicht in Griff. Sodass der dritte Treffer nicht lange auf sich warten lies. Nach 27 Minuten stand es 0:3. Zwar erspielten sich die Hausherren auch Chancen, aber wie schon so oft wurden diese nicht genutzt. Und auf der anderen Seite spielten die Gäste sich in einen Rausch. Immer wieder tauchten die beiden Stürmer des Auswärtsteams vor dem Gehäuse von M.Sembach auf. So stand es noch vor der Pause 0:6. Dann hatte N.Schmidt auch noch Glück und sah nach einer Notbremse nur die gelbe Karte. ![]()
In der Pause nahmen sich die Gastgeber vor, das Ergebnis einstellig zu lassen. In der zweiten Halbzeit lief es zunächst in der Verteidigung besser für den SVH, aber man hatte auch einige male Glück, dass die Gästestürmer den Ball entweder nicht an Torwart M.Sembach vorbei bekamen oder neben das Tor schossen. Heinrichswalde hingegen konnte in der 74. Minute zumindest den Ehrentreffer markieren. Torschütze war Ch.Wollmuth. Zum Ende hin kassierte das Heimteam dann aber noch das 1:7. Dabei blieb es dann auch bis zum Schluss.
|
01. Apr 2010 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Auswärtspunkt nach hartem Kampf
Am 28.03 musste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Torgelow reisen. Gegen die Förster sollte der erste 3er im neuen Jahr ein gefahren werden. Allen war schon vorher klar, dass dies nur über eine starke kämpferische Leistung möglich sein würde.
|
21. Mar 2010 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SSV Spantekow 49 |
Unglückliche Heimpleite
Nachdem am vergangen Wochenende das Spiel gegen den Tabellenführer aus Ducherow kurzfristig abgesagt wurde, empfing der SV Fortuna am 16. Spieltag den Tabellenzweiten aus Spantekow.
Natürlich wollten die Fortunen an die kämpferische Leistung aus dem Hammer-Spiel anknüpfen. |
15. Dec 2009 ![]() Punktspiel |
FRV Plöwen vs.SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Heinrichswalde macht das Spiel und Plöwen das Tor!
Das letzte Spiel des Jahres 2009 bestritt der SV Fortuna 96 Heinrichswalde beim FRV Plöwen. Mit einem guten Spiel wollten sich die ersatzgeschwächten Fortunen in die Winterpause verabschieden.
Die Mannschaft des SV Fortuna 96 Heinrichswalde bedankt sich
|
07. Dec 2009 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Zum Abschluss der Hinrunde in der Kreisliga Vorpommern Staffel Süd, war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei der Reserve des FC Einheit Strasburg. Mit einem Sieg im Derby wollten die Fortunen für ein Erfolgserlebnis sorgen.
|
01. Dec 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSG Traktor Lübs |
Am 12. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die BSG Traktor Lübs. Mit einem Sieg wollten die Fortunen den Abstand weiter verkürzen.
|
25. Nov 2009 ![]() Punktspiel |
SV Polzow 54 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 11. Spieltag trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde beim SV Polzow 54 an. In einem ausgeglichenen Spiel nutzten die Gastgeber ihre Chancen und gewannen mit 2:0 (1:0). Nachdem der Gästekeeper in der Anfangsphase noch einen Kopfball über das Tor lenken konnte, war er in der 22. Minute bei einem Sonntagsschuss aus dem rechten Strafraumeck machtlos. Die Fortunen erspielten sich in der ersten Hälfte einige gute Möglichkeiten, nutzten diese aber nicht und gingen mit dem knappen Rückstand in die Pause.
Nach 50 Minuten sah Libero M.Bruhnke nach wiederholten Foulspiel die gelb-rote Karte. Den fälligen Elfmeter vergaben die Hausherren kläglich. Die Gäste weiterhin mit einem leichten Übergewicht im Mittelfeld, erspielten sich aber kaum Torchancen. Die Gastgeber versuchten sich im Konterspiel und erzielten in der 66. Minute nach einem Eckball den 2:0 Endstand.
|
16. Nov 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Penkuner SV II |
Am 10. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des Penkuner SV. Mit dem ersten Heimsieg der Saison wollten die Fortunen nach den enttäuschenden Spielen der letzten Wochen den Anschluss nicht verlieren. Vor Spielbeginn gedachten die Spieler und Zuschauer dem am Dienstag verstorbenen Robert Enke.
|
04. Nov 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Ueckermünder TV 1861 |
Am 8. Spieltag der Kreisliga Vorpommern Süd empfing der SV Fortuna 96 Heinrichwalde den Ueckermünder TV 1861. Auch mit der ersatzgeschwächten Aufstellung wollten die Fortunen punkten.
|
26. Oct 2009 ![]() Punktspiel |
SSV Spantekow 49 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Zum Nachholspiel des 3. Spieltag trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde am Samstag, den 24.10.2009 beim SSV Spantekow 49 an. Gegen den bisher unbekannten Gegner wollten die Fortunen einen Punkt mitnehmen.
|
19. Oct 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am Sonntag, den 18. Oktober 2009 trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde auswärts beim SV Fortuna Zerrenthin an. Mit einer besseren Leistung als in der Vorwoche sollte der zweite Auswärtssieg in Folge eingefahren werden.
![]()
Die Fortunen aus Heinrichswalde begannen konzentriert und bestimmten in der ersten Hälfte die Partie und ließen nur wenige Chancen zu. Bereits nach einer viertel Stunde hatten die Gäste ihre erste Chance, doch R,Meitzner vertändelte freistehend im 16er den Ball. Heinrichswalde macht das Spiel breit und spielt gut über die Außenpositionen. Nach einem schönen Zuspiel von M.Bastian setzte sich J.Sembach gut über außen durch und verpasste mit einem Heber das Tor der Gastgeber nur knapp. Nach einem Eckball stand Ch.Voltz in der 22. Minute am langen Pfosten völlig frei und erzielte die 1:0 Führung für die Gäste.
Die Fortunen erspielten sich in der Folge weitere Chancen. Nach einer schönen Flanke von Halblinks verpassen R.Meitzner und Ch.Voltz in der 28. Minute den Ball nur knapp. Einen schönen Distanzschuss aus gut 25 Metern von R.Milde konnte der Keeper des Gastgebers noch übers Tor lenken. Mit dem Halbzeitpfiff hätte Ch.Voltz die Führung der Fortunen ausbauen können. Mit dem 1:0 aus Gästesicht ging es in die Halbzeitpause.
![]()
In der zweiten Hälfte ersetzt R.Kamke den angeschlagenen Ch.Wollmuth. Die Gäste aus Heinrichswalde weiter mit Offensivdrang und mit einem Tor in der 48. Minute, doch der gute Schiedsrichter erkannte auf Stürmerfoul von Ch.Voltz. Dieser hatte kurze Zeit später erneut die Chance die Gästeführung weiter auszubauen, setzte seiner Schuss aus 16 Metern aber knapp neben das Tor. Mitte der 2. Hälfte wurden die Hausherren stärker und erspielten sich einige Tormöglichkeiten. Nach einer guten Stunde hatten die Gastgeber gleich mehrere Einschussmöglichkeiten, bei einem munteren „Scheibenschießen“ konnten M.Bruhnke und P.Milke die Schüsse mehrfach abblocken, bis der Ball endgültig geklärt wurde. Doch kurz darauf konnte sich einer der Gästestürmer nach einem langen Ball in die Spitze gegen P.Milke durchsetzen und aus halblinker Strafraumposition ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich einschieben. In der offenen Schlussphase hatten die Fortunen durch Th.Staude die beste Chance das Spiel für sich zu entscheiden, doch nach einer Ecke landete sein Kopfball nur am Pfosten. Die Einwechselungen von Ph.Mielke und D.Kücken für M.Bastian und R.Meitzner brachten keinen zählbaren Erfolg. Endstand 1:1.
|
13. Oct 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Eine Woche nach dem Sieg in Drögeheide empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SC Eintracht Rossow. Die Fortunen wollten an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und gegen den „Angstgegner“ endlich einmal gewinnen.
|
06. Oct 2009 ![]() Punktspiel |
FC Vorwärts Drögeheide II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 5. Spieltag der Fußball Kreisliga Vorpommern Süd musste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde auswärts beim FC Vorwärts Drögeheide II antreten. Nach den zuletzt erfolglosen Spielen wollten die Fortunen endlich einmal punkten.
|
29. Sep 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Am Sonntag, den 27.09.2009 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den BSV Forst Torgelow. Nachdem das Spiel vom 3. Spieltag gegen den SSV Spantekow auf den 24.10.2009 verlegt wurde, wollten die Fortunen nach der Pause den ersten Saisonsieg einfahren.
|
09. Sep 2009 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Pommern Pasewalk |
In der 1. Hauptrunde des Kreispokals Vorpommern empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde am Sonntag, den 06.09.2009, den Kreisoberligisten SV Pommern Pasewalk. Die Fortunen, die nichts zu verlieren hatten, wollten an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen. |
31. Aug 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Glückloser Saisonstart
Am ersten Spieltag der Kreisliga Vorpommern Süd empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV aus Plöwen. Mit einem Sieg vor ca. 75 Zuschauern wollten die Fortunen in die neue Saison starten.
|
24. Aug 2009 ![]() Pokalspiel |
Qualifikationsspiel zum Kreispokal Vorpommern |
Am Sonntag, den 23.08.2009 trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde in der Qualifikationsrunde zum Kreispokal Vorpommern beim SV Züsedom 48 an. In einem mäßigen Spiel setzen sich die Fortunen mit 2:1 (1:0) durch.
|
11. Jun 2009 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Zum Abschluß ein Punkt
Am letzten Spieltag der Kreisligasaison 08/09 war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zugast bei Eintracht Rossow!
![]()
Von Beginn an war es eine richtig spannende Partie. Die erste Möglichkeit für die Gäste gab es bereits in der 3. Minute. Nach einem Pass von J.Sembach ließ R.Meitzner schön durch für Ch.Voltz, der den Ball aus spitzem Winkel auf´s Tor schoss. Leider half ein Verteidiger des Gastgebers seinem geschlagenen Torwart und klärte den Ball vor der Linie! Auch die Gastgeber hatten in der Anfangsphase eine gute Gelegenheit, aber M.Sembach konnte diese entschärfen! Danach waren eigentlich größtenteils nur die Fortunen zu sehen. In der 23. Minute versuchte erneut Ch.Voltz, diesmal nach einem Pass von Ch.Wollmuth, sein Glück, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. Zehn Minuten später gab es wieder eine dicke Chance. Nach einem herrlichen Pass von R.Kamke ließ R.Meitzner seinen Gegenspieler stehen, scheiterte aber am herauslaufenden Torwart. Die darauffolgende Ecke brachte schließlich das Tor. Ecke von links, der Ball landete bei Ch.Wollmuth, der spielte nach außen auf Ch.Voltz, dessen Pass wiederum von T.Heiden zum Treffer verwertet wurde! Jedoch sollte das Tor nicht die Erlösung sein. Kurz nach dem das Spiel wieder angepfiffen war, stand es 1:1. Dieses Tor musste sich der bis dato gut spielende Ch.Voltz größtenteils auf die Kappe schreiben, da er seinen Gegner hatte flanken lassen. Aber Heinrichswalde spielte weiter nach vorne! In der 40. Minute strich ein Schuss von Ch.Wollmuth nur knapp am linken Pfosten vorbei! So blieb es beim 1:1 zur Pause.
![]()
Zur 2. Hälfte kam R.Dabel für J.Wünsch. Kurz danach musste R.Werner verletzungsbedingt vom Platz. Für ihn kam N.Schmidt in die Partie. In dieser Phase der zweiten Hälfte waren die Hauherren die etwas aktivere Mannschaft und gingen in der 69. Minute nach einem Konter mit 2:1 in Führung. Doch auch deren Freude über die Führung sollte nicht allzu lang andauern. Die 77. Spielminute: Nach langem Gewühl im Strafraum der Rossower kommt der Ball irgendwie zu T.Heiden, der aus ca. 20m einfach mal draufhält und den Ball unhaltbar unter die Latte zum 2:2 knallt. Danach wurde es noch einmal spannend, da nun die Fortunen unbedingt noch das 2:3 machen wollten. Und leider muss man sagen, wurde ihnen diese Möglichkeit vom sonst guten Schiedsrichter genommen. Nachdem sich Ch.Wollmuth gut durchgesetzt hatte wurde er in der 86. Minute klar gefoult. Der Schiri verweigerte den Gästen aber diesen berechtigten Elfmeter. Nur kurze Zeit später ein ähnliches Bild. Ch.Wollmuth wird im Strafraum von zwei Verteidigern hart angegangen. Der eine spielt zwar den Ball, der andere jedoch hatte von hinten gestoßen, wofür es auch Strafstoß hätte geben können! Es blieb am Ende beim 2:2 Unentschieden!
Die Mannschaft des SV Fortuna 96 Heinrichswalde bedankt sich |
26. May 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Unglückliche Pleite
Am Sonntag den 24. Mai empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum letzten Heimspiel der Saison den Vierecker SV. Zu gleich war dies auch das erste Spiel unter dem neuen Trainergespann C.Voltz und M.Bruhnke. Bei diesem Spiel wollten die Fortunen sich unbedingt die 3 Punkte sichern, um den wohl doch noch möglichen Klassenerhalt zu erreichen.
![]()
Von Beginn an waren die Gastgeber aus Heinrichswalde besser und hatten deutlich mehr Spielanteile als die Gäste. Leider konnten trotz dieser Verhältnisse auf dem Spielfeld, zunächst keine großen Möglichkeiten erspielt werden. Die Gäste waren kaum zusehen, aber in der 14. Minute nutzten sie eine kleine Unkonzentriertheit und vollendeten einen Konter zum unverdienten 0:1. Doch die Fortunen gaben nicht auf und kämpften weiter. Nur eine Minute danach hatte Ch.Voltz nach einem Pass von R.Dabel die bis dato beste Gelegenheit für die Heimmannschaft, scheiterte jedoch am Torwart der Vierecker. ![]()
Auch nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren das spielstärkere Team. In der 53. Minute köpfte R.Dabel den Ball nach einer guten Ecke von R.Meitzner den Ball an die Latte. Aber auch der Schiedsrichter bekam nun immer mehr zu tun, wobei ihm auch kleinere Fehler unterliefen. So zeigte er nach einem brutalen Foul von hinten an R.Kamke statt der korrekten roten Karte nur gelb. Die Partie wurde von da an immer hitziger. Auch am Spielfeldrand wurde es deutlich unruhiger, weil die Gäste sich über jede Aktion des Schiris sich lautstark beschwerten. In dieser Phase brachte C.Voltz in der 62. Minute A.Bandlow für M.Bastian. Und obwohl Bandlow schon längere Zeit kein Ligaspiel bestritten hatte, spielte er richtig stark und unterbrach kurz nach seiner Einwechslung mit einem fairen Tackling einen Angriff der Gäste, der wohl zu einem Tor geführt hätte. In der 77. Minute kam dann noch J.George für N.Schmidt um die offensive zu unterstützen. Fast gleichzeitig flog ein Vierecker mit Gelb-Rot vom Platz wegen wiederholten Meckerns. |
19. May 2009 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Pleite gegen „Förster“
Am 17.05. ging es für die Fortunen nach Torgelow zum Auswärtsspiel gegen den direkten Konkurrenten Forst Torgelow. Dabei trat man dort mit einer Notelf an, da man auf etwa sieben Spieler des Stammpersonals verzichten musste.
|
13. May 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Niederlage im „Derby“ für Heinrichswalde
Am vergangenen Wochenende kam es in Heinrichswalde mal wieder zu einem kleinen Derby. Der SV Fortuna 96 Heinrichswalde empfing dabei den FC Einheit Strasburg II. In diesem Spiel wollte man den Zuschauern zeigen, dass auch Zuhause noch gepunktet werden kann und gleichzeitig wollte man sich die Chance auf einen einstelligen Tabellenplatz wahren.
|
05. May 2009 ![]() Punktspiel |
SG Traktor Luckow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Auswärtserfolg für Fortunen in Luckow
Am 03.05 war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim Tabellenletzten Traktor Luckow. Trotz fehlender Stammspieler wollten die Fortunen drei Punkte mit nach Hause nehmen und spielten statt der üblichen Aufstellung mit 3 Stürmern von Beginn an.
|
27. Apr 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FSV Einheit 49 Ueckermünde II |
Pech für Fortunen gegen den Ersten
Am 26. April 2009 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Hause den Tabellenersten aus Ueckermünde. Da in Heinrichswalde schon der Abstieg fest steht konnten und wollten die Fortunen befreit aufspielen und den Ueckermündern ein paar Punkte klauen!
|
22. Apr 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Fortuna Zerrenthin |
Fortunen verschenken 3 Punkte
Am 19.04 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Fortuna Zerrenthin zum Heimspiel. In dieser Partie sollte nun endlich mal wieder ein Heimsieg zum Feiern einladen.
|
14. Apr 2009 ![]() Punktspiel |
FRV Plöwen vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Niederlage für Fortunen im Nachholspiel
Am 11. April musste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde auswärts gegen den FRV Plöwen antreten. Bei diesem Spiel wollten die Fortunen an die starke Leistung von der Vorwoche anknüpfen, mussten allerdings auf einige Stammspieler verzichten.
|
09. Apr 2009 ![]() Punktspiel |
BSG Traktor Lübs vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortunen mit Kantersieg
Am 5. April reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel gegen Traktor Lübs.
Trainer S. Seefeldt forderte nach dem Pokalaus gegen Plöwen diesmal mehr Stabilität in der Abwehr und mehr Druck von den Offensivkräften. Dabei musste der Trainer allerdings mal wieder einige Umstellungen vornehmen, da einige Spieler verletzt, gesperrt oder wegen ihrer Arbeit fehlten. Durch die Umstellungen kam R.Werner zu seinem Debüt im Trikot des SV Fortuna!
|
01. Apr 2009 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Pokalaus ereilt Fortunen!
Am Sonntag den 29.03 kam es in Heinrichswalde zur Viertelfinalpartie des DFB-Kreisligapokals zwischen dem SV Fortuna 96 Heinrichswalde und dem VFL Plöwen.
|
25. Mar 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Polzow 54 |
Fortuna glücklos!
Zum zweiten Heimspiel des Jahres in der Kreisliga Uecker-Randow empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SV Polzow 54. Im Vergleich zur Vorwoche wollten die Fortunen gleich von Beginn an konzentriert zur Sache gehen und die drei Punkte zu Hause behalten.
|
17. Mar 2009 ![]() Punktspiel |
FC Vorwärts Drögeheide II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 17. Spieltag der Kreisliga Uecker-Randow reiste der SV Fortuna Heinrichswalde zur Reserve des FC Vorwärts Drögeheide, genauer gesagt zum Heidesportplatz Torgelow. Es wurde also auf dem ungeliebten Kunstrasen gespielt. Trotzdem wollten die Fortunen an die gute kämpferische und vor allem mannschaftlich geschlossene Leistung der Vorwoche anknüpfen.
|
12. Mar 2009 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Blau-Weiß Hammer |
Fortuna erarbeitet sich drei Punkte
Am Sonntag, 08.März 2009, begann, da eine Woche zuvor das Spiel gegen Plöwen abgesagt worden war, für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Rückrunde der Saison 08/09. Zu Gast war die Mannschaft des SV Blau-Weiß Hammer. |
16. Dec 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Penkuner SV II |
Fortuna kampflos
Am Sonntag, den 14.12.2008, empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Rückrundenauftakt und gleichzeitig zum letzten Punktspiel im Jahr 08, die Landesligareseve vom Penkuner SV. Mit einem „Dreier“ sollte das Jahr für Fans und Verein ausklingen.
|
09. Dec 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Wieder Punkteteilung
Am Sonntag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde, zum letzten Spiel der Hinrunde, die Mannschaft vom SC Eintracht Rossow.
|
02. Dec 2008 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna lässt 3 Punkte liegen
Nach einwöchiger Pause in der Liga, musste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Viereck. |
18. Nov 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Am 11. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den punktgleichen BSV Forst Torgelow. Mit einem Sieg wollten sich die Fortunen nach oben hin absetzten. Doch aufgrund von kurzfristigen gesundheitlichen und arbeitsbedingten Ausfällen konnte der Gastgeber zunächst nur mit zehn Mann auflaufen, A.Moths ergänzte seine Mannschaft in der Anfangsphase.
|
10. Nov 2008 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna beweist Moral
Am 10. Spieltag reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Derby nach Strasburg. Gegen die Reserve des FC Einheit Strasburg wollten die Fortunen weitere Punkte sammeln.
|
03. Nov 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SG Traktor Luckow |
Fortuna erkämpft drei Punkte
Nach drei Auswärtsspielen in Folge, empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde am Sonntag die SG Traktor Luckow. |
29. Oct 2008 ![]() Pokalspiel |
FV Rot-Weiß Ahlbeck vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna im Pokal eine Runde weiter!
Am 26.10.08 hieß es mal wieder „Auswärtsspiel“ für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde. Es ging zum Pokalspiel nach Ahlbeck.
|
20. Oct 2008 ![]() Punktspiel |
FSV Einheit 49 Ueckermünde II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna planlos/glücklos
Am 8. Spieltag der Kreisliga UER mussten die Fortunen aus Heinrichswalde zum FSV Einheit 49 Ueckermünde II. Ziel dieses „Betriebsausfluges“ war es, die desolate Leistung vom vorherigen Wochenende vergessen zu machen und in der Ferne wenigstens mit einem Punkt wieder abzureisen.
|
13. Oct 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Erste Niederlage für Fortuna
Am Sonntag, 12.10.2008, war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast beim SV Fortuna Zerrenthin. Ziel dieses Ausflugs war es, weiterhin ungeschlagen bleiben und gegebenenfalls sogar einen Sieg mit nach Hause zunehmen.
|
06. Oct 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSG Traktor Lübs |
Gerechtes Unentschieden
Zum 6. Spieltag in der Kreisliga UER hatten die Fortunen aus Heinrichswalde die Traktoristen aus Lübs zu Gast.
|
29. Sep 2008 ![]() Punktspiel |
SV Polzow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
2 Punkte liegen gelassen
Am Sonntag (28.09.2008) ging es für die Fortuna aus Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Polzow.
|
22. Sep 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Vorwärts Drögeheide II |
Überzeugender Sieg
Der 4. Spieltag in der Kreisliga UER stand für den SV Fortuna 96 Heinrichswalde eigentlich unter keinem guten Stern, ging es doch gegen die Verbandsligareserve aus Drögeheide, wo man in der letzten Saison nie gut aussah.
Ziel war es, den heimischen Fans ein vernünftiges Spiel zu präsentieren und so lange wie möglich gegen zu halten.
|
15. Sep 2008 ![]() Punktspiel |
SV Blau-Weiß Hammer vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 3. Spieltag der Kreisliga UER reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Hammer. Als die Mannschaft jedoch den „Rasen“ sah, hatte man noch überlegt, jemanden los zu schicken, um die Wüstenklamotten zu holen. Teilweise wächst in der Sahara mehr Gras als auf diesem „Fußballplatz“. Aber nichts desto trotz wurde das Spiel angepfiffen.
![]()
Bereits in der 4. Minute nach Anpfiff erzielten die Blau-Weißen aus Hammer die 1:0 Führung. Bei diesem Treffer sah die sonst so gut stehende Hintermannschaft der Fortuna alles andere als gut aus.
Das war’s dann aber auch schon mit den Angriffsbemühungen der Hammeraner und auch der Gast hielt sich mit dem Offensivspiel sehr zurück. ![]()
Nach einem schön getretenen Freistoß von M. Bruhnke in der 58. Minute, war es J. Sembach, der den Ball aus 5 Metern in die Maschen köpfte.
Nun waren die Fortunen am Drücker und erarbeiteten sich mehrere gute Chancen, die bis dato aber noch nicht von Erfolg gekrönt waren.
In der 62. Minute dann ein taktischer Wechsel der Heinrichswalder. Für den eher defensiv spielenden M. Bruhnke kam C. Wollmuth, der in die Offensive ging. Der Trainer St. Seefeld wollte sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben. |
08. Sep 2008 ![]() Pokalspiel |
Boocker SV 62 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 07.09.08 waren die Fortunen aus Heinrichswalde zum Pokalauftakt zu Gast beim Boocker SV 62. Die Richtung war klar vom Trainer St. Seefeld vorgegeben, der Einzug in die nächste Runde.
|
01. Sep 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den FRV Plöwen. Mit einem Sieg wollten die Fortunen einen guten Saisonstart hinlegen. |
26. Aug 2008 ![]() Punktspiel |
Penkuner SV II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am ersten Spieltag trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde bei der Reserve des Penkuner SV an. Nach den Abgängen von Björn Donat (SV Grün-Weiß Ferdinandshof) und Henry Odebrecht (Ferdinandshof Alte Herren) konnten die Gäste auf Neuzugang Eric Rieger zurückgreifen. Mit einem Sieg wollten die Fortunen in die neue Saison starten und die letzte vergessen machen, am Ende kamen sie nicht über ein 1:1 hinaus.
![]()
In der Anfangsphase bestimmte zunächst der Gastgeber das Spiel. Nachdem sich die neu formierte Hintermannschaft der Gäste auf den Gegner eingestellt hatte, bestimmten die Fortunen mehr und mehr das Spiel und erspielten sich einige Torchancen. Die beste Tormöglichkeit nutzte Robert Milde in der 31. Minute zur Führung für die Gäste. Mit dem 0:1 ging es dann in die Halbzeitpause. ![]()
Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Fortunen aus Heinrichswalde das Geschehen und spielten sich einige sehr gute Torchancen heraus, die aber nicht genutzt werden konnten. Die Hintermannschaft der Gäste stand sicher und ließ nur wenige Torchancen zu. In der 68. Minute brachte Trainer Steffen Seefeld mit Christoph Wollmuth und Jens George neue Offensivkräfte, die das Spiel nach vorne noch einmal beleben sollten. |
02. Jun 2008 ![]() Punktspiel |
FSV Einheit 49 Ueckermünde II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am vorletzten Spieltag in der Kreisliga Uecker-Randow reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zur Reserve des FSV Einheit 49 nach Ueckermünde. Nach dem Sieg von Pommern Pasewalk am Vortag war für den Gastgeber der Kreis- meistertitel nicht mehr greifbar. Die Fortunen wollten mit einer guten Leistung noch einmal auf Punktejagd gehen.
|
27. May 2008 ![]() Punktspiel |
FC Vorwärts Drögeheide II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna bricht ein!
Am 24. Spieltag der Kreisliga Uecker-Randow, waren die Mannen des SV Fortuna96 Heinrichswalde zu Gast bei den Kickern des FC Vorwärts Drögeheide. Hier galt es an die gute Leistung des Vorspieltages anzuknüpfen und die oberen Tabellenplätze ein wenig zu ärgern. |
19. May 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSG Traktor Lübs |
Fortuna siegt gegen Lübs!
Am Sonntag, 18. Mai 2008, empfingen die Fortunen aus Heinrichswalde den Viertplazierten der Kreisliga UER, die BSG Traktor Lübs. |
05. May 2008 ![]() Punktspiel |
SC Eintracht Rossow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna planlos!
Am Sonntag war der SV Fortuna96 Heinrichswalde zu Gast bei Eintracht Rossow. Ganz klares Ziel: weiterhin Punkte nach unten hin gut machen.
![]()
Nach Wiederanpfiff bot sich den Zuschauern dasselbe Spiel wie in der ersten Halbzeit. Ein Spiel auf ein Tor. Nur dem Schlußmann der Fortuna war es bis dahin zu verdanken, das es nicht schon höher stand. Leider konnte auch er das 2:0 (57.) und später dann das 3:0 (84.) nicht verhindern. In der 85. Minute wechselte Trainer S. Seefeld das letzte Mal. Er nahm J. Wünsch raus und brachte H. Odebrecht.
![]() Fazit: Über weite Strecken der Partie war nicht ansatzweise ein Aufbäumen zu sehen und mit dem 0:3 kann die Fortuna aus Heinrichswalde zu frieden sein. Finstere Zeiten für Heinrichswalde, denn jetzt kommen nur noch die dicken Brocken. Uns allen viel Glück im Abstiegskampf. (cv) |
28. Apr 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Vierecker SV 90 |
Am 21. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Vierecker SV 90. Bei herrlichem Wetter sollte der nächste Heimsieg perfekt gemacht und Anschluss gehalten werden.
|
21. Apr 2008 ![]() Punktspiel |
BSV Forst Torgelow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Fortuna schwächelt!
Am Sonntag war der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zu Gast bei den Förstern aus Torgelow. Für die Fortuna ein sehr wichtiges Spiel, ging es doch gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. |
14. Apr 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SV Rollwitz |
Zum 19. Spieltag (13.04.2008) hatten die Fortunen aus Heinrichswalde den direkten Abstiegskonkurrenten aus Rollwitz zu Gast.
Die Marschrichtung war vor dem Spiel ganz klar vom Trainer ausgegeben worden: „Endlich die rote Laterne der Liga abgeben!“ |
06. Apr 2008 ![]() Punktspiel |
FC Einheit Strasburg II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Und es geht doch, das Siegen!
Am Sonntag, 6. April 2008, ging´s für die Fortuna aus Heinrichswalde zum FC Einheit Strasburg II. Diesmal wollten die Mannen von Trainer St. Seefeld nicht nur die so ersehnten drei Punkte holen, sondern auch die schlechte Leistung vom letzten Sonntag vergessen machen. |
31. Mar 2008 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FRV Plöwen |
Am 17. Spieltag waren die Mannen des FRV Plöwen bei den Fortunen aus Heinrichswalde zu Gast. Auch hier galt wieder das Motto: „Heute muss ein Dreier her.“ |
17. Mar 2008 ![]() Punktspiel |
SG Traktor Luckow vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 16. Spieltag reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Luckow. Gegen Traktor Luckow sollte der erste Saisonsieg gefeiert werden.
|
05. Mar 2008 ![]() Punktspiel |
Rückrundenstart |
Am Sonntag den 09.03.2008 startet der SV Fortuna 96 Heinrichswalde mit einem Heimspiel gegen den SV Fortuna Zerrenthin in die Rückrunde. Anstoß ist wie immer um 14 Uhr. Im Hinspiel trennten sich beide Teams mit einem 3:3 Unentschieden.
|
10. Dec 2007 ![]() Punktspiel |
Penkuner SV II vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am letzten Spieltag des Jahres 2007 reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zur Reserve des Penkuner SV. Mit einem Sieg wollten die Fortunen den Anschluss am Tabellenende halten. |
03. Dec 2007 ![]() Punktspiel |
SV Pommern Pasewalk vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am letzten Spieltag der Hinrunde reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum SV Pommern Pasewalk. Erneut mussten die Fortunen Ersatz geschwächt antreten und unterlagen am Ende mit 0:3 (0:0).
|
19. Nov 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FSV Einheit 49 Ueckermünde II |
Am 12. Spieltag empfing der SV Fortuna 96 Heinrchswalde die Reserve des FSV Einheit 49 aus Ueckermünde. Auf Anfrage des Gastgebers wurde das Spiel letzten Endes auf 10 Uhr verlegt, nachdem es einige Wochen zuvor zu keiner Einigung führte. Vielen Dank an den FSV für die Zustimmung.
|
12. Nov 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Vorwärts Drögeheide II |
Zum 11. Saisonspiel empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die Reserve des FC Vorwärts Drögeheide. Nach der guten Leistung der Vorwoche wollten die Fortunen vor heimischer Kulisse punkten.
![]()
Nach der Pause hielt der Gastgeber gut mit und es hatte den Anschein, dass die Fortunen zumindest noch den Ausgleich erzielen können. Doch in der 68. Minute gelang den Gästen erneut nach einem Eckball das 2:4 und das Spiel war entschieden. Zwar spielte Heinrichswalde weiter nach vorne, hatte aber keine klaren Torchancen. Drögeheide erhöhte in der 70. und 84. Minute auf 2:6.
|
05. Nov 2007 ![]() Punktspiel |
BSG Traktor Lübs vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 10. Spieltag der Fußball-Kreisliga reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Auswärtsspiel nach Lübs. In einer umkämpften Partie gewinnt der BSG Traktor Lübs glücklich mit 3:1. ![]()
In der zweiten Hälfte setzte der Gastgeber die Fortunen von Beginn an unter Druck und drängte die Gäste in die Defensive. In der 60. Minute erzielte die Mannschaft aus Lübs nach Abstimmungsproblemen in der Heinrichswalder Hintermannschaft den Ausgleich. ![]() Fazit: Mit einer deutlichen Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Spielen waren die Fortunen dem Gastgeber ebenbürtig und ließen wenige Chancen zu. Mit etwas mehr Glück im Abschluss wäre ein Unentschieden oder gar ein Sieg nicht unverdient gewesen. (ms) |
29. Oct 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. SC Eintracht Rossow |
Zum 9. Saisonspiel in der Fußballkreisliga empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den SC Eintracht Rossow. ![]()
In der 2. Hälfte setzte der Gastgeber alles daran den Anschlusstreffer zu erzielen und erspielte sich ein deutliches Übergewicht. Als das 1:2 nur noch eine Frage der Zeit war, schlossen die Gäste einen Konter zum 0:3 ab. Damit war das Spiel so gut wie entschieden, aber die Fortunen gaben nicht auf und versuchten weiter nach vorne zu spielen und den Ehrentreffer zu erzielen. Die Spieler aus Rossow nutzten kurz vor Schluss eine ihrer wenigen Chancen zum 0:4. ![]() Fazit: Nach dem verschlafenen Begin hatte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde mehr vom Spiel, konnte seine Chancen aber nicht nutzen. Der SC Rossow machte aus 5-6 guten Tormöglichkeiten vier Tore, ohne spielerisch zu überzeugen. (ms) |
22. Oct 2007 ![]() Punktspiel |
Vierecker SV 90 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 8. Spieltag reiste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde zum Vierecker SV 90. In einer insgesamt höhepunktarmen Partie verlieren die Fortunen unglücklich mit 0:1.
![]() Nach der Pause spielten die Fortunen weiter nach vorne, aber auch diesmal ohne gefährlich zu werden. In der 61. Minute verwertete der Gastgeber aus Viereck einen Konter zur Führung. Jetzt zogen sich die Vierecker weiter zurück und erschwerten zunehmend den Gästen sich Torchancen zu erspielen. In dieser Phase merkte man, dass die Mannschaft aus Heinrichswalde ihren verletzten Spielgestalter Christoph Wollmuth nur schwer ersetzen kann. ![]() Fazit: Wieder einmal verpassten die Fortunen die Gelegenheit gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf zu Punkten. Insgesamt wäre ein Unentschieden verdient gewesen, denn beide Mannschaften hatten wenige Tormöglichkeiten, von denen nur Viereck die einzig gute Chance nutzen konnte. (ms) |
15. Oct 2007 ![]() Pokalspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Vorwärts Drögeheide II |
In der 2. Runde des Kreispokals empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde am 14.10.2007 den FC Vorwärts Drögeheide II. Die Gäste aus Drögeheide hatten soviel Respekt vor dem Gastgeber und brachten gleich 4 Stammkräfte aus der Verbandsliga-Mannschaft mit. ![]() Auch in der 2. Hälfte bot sich das gleiche Bild, der Gastgeber verteidigte und die Gäste versuchten sich Chancen heraus zu spielen. In der 65. Spielminute konnte Jens Wünsch einen Foulelfmeter zum 1:4 verwandeln, den Thilo Baumbach in einer der wenigen Offensivaktionen der Fortunen zugesprochen bekam. Bereits das 0:4 erzielten die Gäste per Strafstoß. Am Ende siegte die „Reserve“ des FC Vorwärts Drögeheide mit 1:6. ![]() Bei herrlichem Sonnenschein ließen sich die ca. 70 Zuschauer nicht die Laune verderben. ![]() Aufstellung: Björn Donath – Alexander Moths, Paul Mielke, Jens Sembach, Jens Wünsch – Dirk Kücken (70. Andy Schulz), Marko Sembach – Jens George (60. Ron Dabel), Thilo Baumbach, Toni Heiden (60. Henry Odebrecht), Christian Voltz
|
08. Oct 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. BSV Forst Torgelow |
Am 07.10.2007 empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den punktgleichen BSV Forst Torgelow. Wieder einmal sollte der erste Sieg der Saison eingefahren werden.
![]() Die Gäste aus Torgelow wurden anscheinend durch diesen schnellen Rückstand aufgeweckt und erzielten, nach einem Fehler von Verteidiger Marko Sembach, in der 10. Minute den Anschlusstreffer. Drei Minuten später glichen die Gäste nach einem Eckball aus. Heinrichswalde verschenkte nicht nur die Führung, sondern gab das Spiel völlig aus der Hand. Die vielen Ballverluste im Mittelfeld brachten die Gäste immer besser ins Spiel. In der 32. Minute erzielten die „Förster“ erneut nach einem Eckball das 2:3. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause. ![]()
Für die 2. Hälfte hatte sich der Gastgeber einiges Vorgenommen, konnte dies aber nicht umsetzten, auch die Umstellung auf 2 Stürmer brauchte wenig. In der 52. Minute machte ein unglückliches Eigentor von Marcel Bruhnke zum 2:4 alle Hoffnungen auf eine Spielwende zunichte. Zu wenig lief im Offensivspiel der Fortunen zusammen. Der Treffer zum 2:5 in der 70. Spielminute setzte den endgültigen K.O. für den Gastgeber.
|
01. Oct 2007 ![]() Punktspiel |
SV Rollwitz 68 vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Am 30.09.2007 trat der SV Fortuna 96 Heinrichswalde beim SV Rollwitz 68 an. Gegen den Tabellenletzten sollte der erste Saisonsieg perfekt gemacht werden.
![]()
In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften waren bemüht defensiv sicher zu stehen und erspielten sich wenige Torchancen. Die beste Chance für Heinrichswalde hatte Mathias Bastian, sein Schuss verfehlte das Tor nur knapp. In der Schlussphase hatten die Gäste weitere gute Möglichkeiten durch die eingewechselten Spieler: Andy Schulz und Ron Dabel. Selbst der Schiedsrichter passte sich dem Niveau des Spiels an und bot eine mehr als schwache Leistung. Er hatte zwar die Zuschauer immer in Blick, aber nicht das Spielgeschehen. ![]()
Fazit: Die Fortunen aus Heinrichswalde konnten nicht an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfen und verpassten die Chance gegen einen schwachen Gegner endlich den ersten Dreier einzufahren. (ms) |
24. Sep 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. FC Einheit Strasburg II |
Am 5. Spieltag der Kreisliga empfing der SV Fortuna 96 Heinrichswalde die zweite Mannschaft des FC Einheit Strasburg. Die Mannschaft wollte an die Leistung aus dem Pokalspiel anknüpfen und endlich den ersten "Dreier" einfahren.
![]()
Nach der Pause spielten die Gäste aus Strasburg druckvoll nach vorne. In der 50. Minute musste Jens Sembach verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Andy Schulz ins Spiel. Die Fortunen konnten den Druck nur bis zur 65. Minute standhalten: Strasburg erzielte den 2:1 Anschlusstreffer. Zuvor hatten die Gäste Glück, dass sie nach einem groben Foulspiel an Jens George nicht dezimiert wurden. ![]() Fazit: Am Ende war das Unentschieden für beide Mannschaften gerecht. Einige Spieler aus Heinrichswalde zeigten im Vergleich zu den letzten Punktspielen eine deutliche Leistungssteigerung. An die gute kämpferische und spielerische Leistung der ersten Halbzeit können die Fortunen anknüpfen und dann in Rollwitz endlich die ersten 3 Punkte einfahren. (ms) |
17. Sep 2007 ![]() Pokalspiel |
SV Blankensee vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
Bei herrlichstem Fußballwetter trat die Fortuna aus Heinrichswalde beim SV Blankensee 49 zur ersten Runde des Kreispokals an. Nachdem die Mannschaft von Trainer Steffen Seefeldt in der Kreisliga keinen guten Start erwischt hatte (2 Unentschieden, 2 Niederlagen), war es nun Zeit, die Mannschaft ein wenig umzubauen. ![]()
Nun lief der Ball besser durch die Reihen der Heinrichswalder Fortuna. Durch einen wunderschönen Distanzschuß von „Luca“ Toni Heiden in der 38. Minute konnten die Fortunen die Führung auf 2:0 ausbauen. Wieder einmal war es Marcel Bruhnke der diesen Treffer vorbereitete. Im Vergleich zu den Kreisligaspielen gelang es den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen und ansehnlichen Fußball zu bieten. ![]()
In der Pause wechselte der Trainer zunächst nur einmal. Für den Torschützen zum 1:0, Jens Wünsch, kam Andy Schulz.
Die Fortunen erarbeiteten sich zu Beginn der zweiten Halbzeit weitere Chancen, welche aber noch nicht genutzt wurden. In der 53. dann der zweite Wechsel, für Marko Sembach kam Dirk Kücken. Nach gespielten 10 Minuten in der 2. HZ, konnte sich dann Mathias Bastian in die Torschützenliste eintragen, der das vorentscheidende 4:0 für seine Mannschaft schoss. Diesmal kam die Vorarbeit von Toni Heiden. ![]()
Das Fazit: Wenn die Punktspiele auch so gestaltet werden, sehe ich den ersten „ Dreier „ gar nicht mehr so weit weg. (cv)
|
10. Sep 2007 ![]() Punktspiel |
4. Spieltag: FRV Plöwen vs. SV Fortuna96 Heinrichswalde |
Am Sonntag, 09. September 2007, reisten die Fortunen zum FRV Plöwen, um endlich den ersten „Dreier“ einzufahren. Noch vor dem Anpfiff gab´s leichte Verwirrung, da nur ein Satz Trikots mitgenommen wurde. Fairer Weise borgte der Gastgeber uns einen Satz und so konnte die Partie dann angepfiffen werden.
Durch diese Verletzung brachte der Coach den angeschlagenen (Probleme mit der Achillessehne) Jens „Götz“ George. Obwohl sich die Mannschaft nie aufgab und kämpfte, blieb ihnen ein Torerfolg verwehrt. Ca. in der 80. Minute baute der FRV Plöwen die Führung zum 4:0 weiter aus. Dies war auch gleichzeitig der Endstand.
|
27. Aug 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna Zerrenthin vs. SV Fortuna 96 Heinrichswalde |
"The same procedure as every year" (Die gleiche Prozedur wie in jedem Jahr) ![]()
In der anschließend von beiden Mannschaften offen geführten Partie hätten Christoph Wollmuth und Jens Sembach das Spiel entscheiden können. Doch genau wie in der Vorwoche verspielte Heinrichswalde die Führung noch kurz vor dem Ende und kassierten nach Unkonzentriertheit in der Abwehr den 3:3 Ausgleich.
|
23. Aug 2007 ![]() Punktspiel |
SV Fortuna 96 Heinrichswalde vs. Penkuner SV II |
Im ersten Punktspiel der Saison 07/08 trafen am Sonntag, 19.08.07, die beiden Aufsteiger aus den zwei Staffeln der Kreisklasse – SV Fortuna 96 Heinrichswalde und Penkuner SV II – aufeinander. ![]() Fazit aus dem ersten Spiel: die Fortunen hätten noch X mal in Führung gehen können, gewonnen hätten sie das Spiel wahrscheinlich nie. Aber Alles in Einem war die Leistung der Mannschaft recht ansehnlich und lässt auf mehr hoffen. – weiter so - (cv) |
17. Aug 2007 ![]() Punktspiel |
Saisonstart |
Am Sonntag, den 19.08.2007 startet die Kreisligasaison 2007/08. Im Spiel der beiden Aufsteiger empfängt der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Penkuner SV II. Anstoß ist um 14 Uhr.
|
15. May 2007 ![]() Punktspiel |
Aufsteiger 2007! |
SV Traktor Wilsickow II - SV Fortuna 96 Heinrichswalde![]() Im letzten Punktspiel der Saison 2006/07 musste der SV Fortuna 96 Heinrichswalde bei der Reserve des SV Traktor Wilsickow antreten. Mit einem 3-Punkte und 20-Tore Vorsprung auf Züsedom war der Aufstieg in die Kreisklasse praktisch geschafft, trotzdem wollte sich die Mannschaft mit einem guten Spiel aus der Kreisklasse verabschieden. Doch die Fans sahen eine erste Hälfte mit wenigen Höhepunkten. Auch die 1:0 Führung in der 35. Minute durch Toni Heiden konnte nicht über die schwache spielerische Leistung der Fortunen hinwegtäuschen. ![]() Die Spielerwechsel nach der Pause brachten neuen Schwung in die Partie. Die Fortunen erspielten sich ein Übergewicht gegen einen sehr defensiv eingestellten Gastgeber. Bereits in der 48. Minute konnte Thilo Baumbach auf 2:0 für die Gäste erhöhen. Die Fortunen erspielten sich in der Folge viele Tormöglichkeiten, die Toni Heiden (60.), Christoph Wollmuth (62.), Thilo Baumbach (67.) und Mathias Bastian (78.) zur 6:0 Führung nutzen konnten. In der 83. Minute konnte Marcel Bruhnke mit einem direkt verwandelten Freistoßtor auf 7:0 erhöhen: ![]() Im Kampf um den vereinsinternen Torschützenkönig vergab Christian Voltz viele Möglichkeiten um den 1-Tore-Rückstand auf Jens Sembach noch zu verkürzen. Jens Sembach konnte in der 85. Minute mit dem 8:0 seinen Vorsprung ausbauen und sich die "Torjägerkanone" sichern. In der 87. Minute gelang dem Gastgeber noch der Ehrentreffer zum 1:8 Endstand. Mit diesem Sieg konnte der SV Fortuna 96 Heinrichswalde den Staffelsieg in der Kreisklasse Nord perfekt machen und den Aufstieg in die Kreisliga feiern. Nach dem Spiel wurden die Gäste vom Gastgeber mit einem Blumenstrauß zum Staffelsieg gratuliert. Der Staffelleiter Erich Walter überreichte den Pokal zum Staffelsieg an den Mannschaftskapitän Jens Wünsch: ![]()
Zusammen mit den Fans wurden der Staffelsieg und der Aufstieg in die Kreisliga auf dem Sportplatzgelände
in Heinrichswalde gefeiert. Der Verein sorgte für Getränke, Bratwurst und Soljanka. Auch die Mannschaft
spendierte den Fans (und natürlich sich selbst) einige alkoholische Getränkte. |
27. Apr 2007 ![]() Punktspiel |
vs. SG Traktor Luckow II |
In einer mäßigen Partie schlägt der SV Fortuna 96 Heinrischswalde den Gastgeber glücklich mit 1:0.
|